@kepptn u.a.
Die Nebenangelegenheit ist erledigt. Falls kepptn meine einleitenden Hinweise als Angriff auf die derzeitige Vereinsführung verstanden hat, war das eine gründliches Mißverständnis. Hoffentlich sitzen da nicht schon wieder einige Ehrgeizlinge in den Startlöchern, die "es besser machen wollen". Wer meine bisherigen Beiträge gelesen hat, kann durchaus sogar großes Wohlwollen für den derzeitigen Aufsichtsrat und Stefan Kuntz erkennen, und das nicht nur, weil ich mit seinem Vater beim VfR noch Fußball gespielt hatte. Trotzdem:
Außerhalb jeder Kritik stehen die nicht. Und irgendwie haben die in den letzen beiden Wochen für mich die Linie verloren. Das fing mit dem Transparentverbot im Stadion wg. mißliebiger Meinungsäußerung an, über die öffentliche Dramaturgie des Schauspiels "FCK-Finanzen" bis zur Angelegenheit DFB/Herrlich. Obwohl ich froh bin, daß die Trainerfrage anders gelöst wurde, steht doch die Rolle des DFB und die von Kuntz im Raum. "Zeitungs"zitat vom 29.10.09:
"
Für die Freigabe durch den DFB sorgte VfL-Boß werner Altegoer (74). Der führte am frühen Nachmittag ein Telefonat mit DFB-Präsident Theo Zwanziger (64), danach war der Deal klar". Dies läßt nur den Schluß zu, daß entweder Kuntz nicht alt genug war oder DFB den FCK massiv diskriminiert. Für jemanden wie dich, kepptn, der sich so stark mit dem FCK identifiziert, müßte das doch einen Aufreger wert sein. Sorge bereitet mir allerdings nach wie vor deine starke Identifikation mit dem
"Pressesprecher". Ich dachte schon, du wärst sein Doppelgänger. Da Kuntz ohnehin diese Rolle mitspielt, sehe ich hier tatsächlich Einsparungspotential. Umsomehr als ich irgendwo gelesen hatte, daß die Personalkosten im Verwaltungsbereich beim FCK die vergleichbaren Kosten ähnlicher Vereine erheblich übersteigen, auch ohne Stadionmiete.
Einsparungspotential dürfte auch die Position "Instandhaltung" hergeben. Übrigens eine von kommerziellen Wohnungsverwaltern sehr geschätzter Rechnungsposten (Warum wohl?).
Da dich, kepptn, nicht interessiert, daß die Stadiongesellschaft nach der Geldzeitwertberechnung das Stadion einschl. aller dazugehörigen Liegenschaften fast geschenkt bekommt, kann eine genauere Berechnung auch unterbleiben. Ich kann jedenfalls Stadt und FCK nur dringend raten, an der Immobilie festzuhalten.
@Mac 41, es ist "Demenz". Nur was ein Alltagshirn machmal für dement hält, stellt sich bei näherem Verständnis als genial heraus.
