Forum

FCK erwirtschaftet Fehlbetrag von 1,9 Millionen Euro (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Hunsrück-Teufel
Beiträge: 536
Registriert: 09.03.2009, 15:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hunsrück-Teufel »

hmmm, was sagt man dazu.zuerst will ich mal all denen danken die den verein an die wand gefahrn haben und dann einfach abgehauen sind...super! das ist der letzte mist. ich seh das so: wir haben dieses jahr ne ganz gute truppe mit perspektiven zusammen, der aufstieg ist drin und jener MUSS bei dieser finanziellen Lage das Ziel sein!!! Ich glaube nicht das wir nächstes Jahr nochmal eine ähnliche Manschaft zusammen bekommen...
Wir wiederholen uns zwar alle aber die einzige Lösung des Problems ist auch in meinen Augen das die Manschaft über sich hinaus wächst und den Aufstieg schafft! ich habe hier schon ein post über eine spenden hotline gelesen. Wie wärs denn mal wenn wir mit der gesamten Westkurve besatzung einfach mal für ein spiel auf nord und süd tribüne gehen um mal kohle reinzuholen :D :teufel2: ALLES für den FCK!!!
Für immer FCK!
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

NEWS-UPDATE:

Die genauen Kennzahlen, sprich Gewinn- und Verlustrechnung sowie Haupteinnahmequellen des 1. FC Kaiserslautern für das Geschäftsjahr 2008/09, sind jetzt online. Genaueres siehe hier: http://www.der-betze-brennt.de/aktuell/ ... tikel=4453

Und dann noch eine Korrektur: In der DBB-Meldung stand ursprünglich, dass der 1. FC Nürnberg UND Mainz 05 laut Stefan Kuntz einen Verlust in Millionenhöhe gemacht hätten. Da war wohl der Wunsch der Vater meines Gedankens ;) Jedenfalls habe ich mich wohl irgendwie verhört und Mainz 05 wurde zwar am Rande erwähnt, aber nicht in Bezug auf den Millionenverlust - dieser bezog sich nur auf Nürnberg!

EDIT:
Hier noch der Link zum Bericht von fck.de, in dem dieses komplexe Thema wie ich finde ziemlich gut aufbereitet ist: http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... 00809.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Thomas hat geschrieben:Und dann noch eine Korrektur: In der DBB-Meldung stand ursprünglich, dass der 1. FC Nürnberg UND Mainz 05 laut Stefan Kuntz einen Verlust in Millionenhöhe gemacht hätten. Da war wohl der Wunsch der Vater meines Gedankens ;) Jedenfalls habe ich mich wohl irgendwie verhört und Mainz 05 wurde zwar am Rande erwähnt, aber nicht in Bezug auf den Millionenverlust - dieser bezog sich nur auf Nürnberg!
Hätte mich auch gewundert. Mainz ist zwar grundsätzlich fehlerhaft, aber "leider" machen die alles richtig. Jemand hat´s hier schon geschrieben: Pokaleinnahmen und Subotic vergoldet.... Aber in welchem Zusammenhang hat man Mainz denn trotzdem angesprochen???

Die Moral von der Geschicht´: Wir müssen HOCH
ministry_of_truth
Beiträge: 70
Registriert: 16.03.2009, 21:31

Beitrag von ministry_of_truth »

Überschuldung also. Nur so ne Frage: Geht Kuntz jetzt zum Insolvenzgericht? :?:
„Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten –, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.”
Gez. Ministerium für Wahrheit
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

ministry_of_truth hat geschrieben:Überschuldung also. Nur so ne Frage: Geht Kuntz jetzt zum Insolvenzgericht? :?:
Nein. Erstmal kommt Peter Zwegat.... :wink:
ministry_of_truth
Beiträge: 70
Registriert: 16.03.2009, 21:31

Beitrag von ministry_of_truth »

scheiss fc köln hat geschrieben:
ministry_of_truth hat geschrieben:Überschuldung also. Nur so ne Frage: Geht Kuntz jetzt zum Insolvenzgericht? :?:
Nein. Erstmal kommt Peter Zwegat.... :wink:
Ich mein´s ernst ... Ist hier keiner beunruhigt, wenn wir überschuldet sind? :shock:
„Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten –, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.”
Gez. Ministerium für Wahrheit
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

ministry_of_truth hat geschrieben:
scheiss fc köln hat geschrieben: Nein. Erstmal kommt Peter Zwegat.... :wink:
Ich mein´s ernst ... Ist hier keiner beunruhigt, wenn wir überschuldet sind? :shock:
Ich für meinen Teil nicht.
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
pole
Beiträge: 28
Registriert: 20.08.2008, 15:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Zweibrücken

Beitrag von pole »

Überschuldet?Kuck dir mal die Zahlen an.Grad mal 1,1 mille schulden.Und davon könnte noch einiges zurück kommen,wenn die Verhandlungen Erflogreich verlaufen.Kuck dir Schalke an mit 200 oder mehr mille Schulden und die spielen immer noch!
AzaZel
Beiträge: 116
Registriert: 27.05.2008, 23:23
Wohnort: Herxheim

Beitrag von AzaZel »

wenn diese bilanz nun dazu führt, dass in der winterpause keine neuen
spieler verpflichtet werden (können), ist das nicht unbedingt das
schlechteste, was passieren könnte.
ich habe jedenfalls mit weitaus schlimmeren zahlen gerechnet.
denn durch ausdünnen des kaders und einer mal längeren beschäftigung
des trainers kurz würden die zahlen schon angenehmer aussehen.
bleibt jetzt halt abzuwarten, ob das heimliche ziel aufstieg realisiert werden
kann und wenn nicht, wie es dann mit einer mietminderung fürs FWS
aussähe.
Nur der FCK
JochenG

Beitrag von JochenG »

betze-weck hat geschrieben:Ich kapiere das alles nicht mehr! Diese Zeiträume wurden in der Vergangenheit doch schon diverse Male geprüft und jetzt kommt schon wieder eine neue Forderung..... Hat die Angelegenheit auch mal ein Ende? Ist der Zeitraum 2000-2003 nach Abschluss der Buchprüfung auch definitiv durch?
So wie es aussieht, wurden die Jahre wohl durch Wirtschaftsprüfer und (wenn ich den Beitrag von Playball im Vorgängerthread richtig in Erinnerung habe) Staatsanwaltschaft geprüft. Letztlich spielt das aber keine Rolle, wenn die Betriebsprüfung zu einem anderen Ergebnis führt.
Dr. Ohlinger hat nach dem "offiziellen" Teil der PK noch in Einzelgesprächen ein paar Details erläutert und dabei wurde mir - als Aussenstehenden (räumlich gesehen) - auch verständlich, was zumindest eines der Probleme ist.
Da die Steuerverwaltung von Zeit zu Zeit die Richtlinien für die Beurteilung anpasst und daneben auch die Abschreibungsgesetze im Jahr 2000 geändert wurden, kam es zu einer fehlerhaften "Abschreibung" auf Spieler (das fällt unter das Thema "Teilwert-Abschreibung"). Die angewendete Praxis war üblich und wurde so in den vorhergehenden Prüfungen auch akzeptiert. Nun aber gibt es eine andere "Interpretation" der Richtlinien - jeder Unternehmer kennt das Problem mit Abschreibungen und deren Interpretation und die Ziele der Finanzverwaltung ... - was nun zu einer Anhebung des Gewinns führt. Dadurch werden höhere Steuern fällig, was letztlich die Probleme in dem abgelaufenen Geschäftsjahr ausmacht.
Das man nun offenbar den "Worst Case" in die Rückstellung eingestellt hat, ist vernünftig und ergibt wohl ein zunächst schlechtes Bild. Deshalb diese PK. Wenn am Ende weniger Nachzahlungen zu leisten sind, wird sich das in diesem Geschäftsjahr positiv auswirken. Deshalb sollte auch keiner wirklich nervös werden.

Noch eine Bemerkung zur Endgültigkeit. Wenn die Prüfung abgeschlossen ist und der Bescheid rechtskräftig ist, ist das Thema abgeschlossen und wird nicht mehr aufgerollt.

@pole
Bitte auf die Feinheiten achten. Schulden ist was anderes als "negatives Vereinsvermögen". Und im Normalfall sollte man nervös werden, wenn das Vereinsvermögen aufgebraucht ist. Selbst wenn am Ende nicht das "Worst Case" Szenario eintritt, wird das Vereinsvermögen weg sein. Das ist das Einzige, was mich derzeit beschäftigt und wie man das wieder ändern kann. Da sehe ich im Moment ein wenig "schwarz".
reddevilshorns
Beiträge: 58
Registriert: 27.04.2008, 18:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von reddevilshorns »

Ihr müsst die Meldung ein wenig genauer lesen:

...Wie Rombach mitteilte, hat der FCK in der vergangenen Saison einen Gewinn von 0,578 Millionen Euro erwirtschaftet (Vorjahr: -2,832 Millionen). Dieses positive Ergebnis wird allerdings belastet durch Steuerrückstellungen und sonstige Vorsorgemaßnahmen, die in erster Linie eine Betriebsprüfung des Finanzamtes für die Jahre 2000 bis 2003 beinhalten. Diese Rückstellungen betragen 2,447 Millionen Euro, womit der im Geschäftsjahr 2008/09 erwirtschaftete Verlust 1,914 Millionen Euro beträgt.

... In der gesamten Rückstellung in Höhe von 2,447 Millionen Euro sind neben der Betriebsprüfung auch vor dem Arbeitsgericht befindliche Forderungen entlassener Mitarbeiter, etwa Ex-Trainer Milan Sasic, enthalten. Durch diese erhöhte Rückstellung wurde das Vereinskapital überschritten und eine bilanzielle Überschuldung entstand. Das Vereinsvermögen beträgt demnach zurzeit -1,175 Millionen Euro (Vorjahr: 0,739 Millionen Euro).


So viel ich weiß, war Sasic ja im letzten Geschäftsjahr unser Trainer. Die zurückgestellten Kosten für ihn und andere ehemalige Mitarbeiter sind aber in den 2,447 Millionen drin, die - wenn man so drüber liest - alle den Altlasten zuschreibt.
Korrekterweise müsste man aber "vor dem Arbeitsgericht befindliche Forderungen entlassener Mitarbeiter" (und das ist nicht nur Sasic) von dem 600.000,- Gewinn abziehen, oder denke ich da falsch, das sind doch keine uns einholenden Altlasten? Das ist doch letzte Saison passiert?!?!
Dann ist die Frage, ob dann immer noch Gewinn bleibt?
Sind wir dann bei null oder schon im Minus?
Mann weiß es nicht, aber geschickt formuliert und den Herren Jäggi/Friedrich eigens produzierte Kosten mit untergeschoben...
Wobei ich froh bin, dass Sasic weg ist und Kurz hier.
Solange es in Deutschland Fußball gibt, gibt es auch den FCK!
JochenG

Beitrag von JochenG »

reddevilshorns hat geschrieben:Ihr müsst die Meldung ein wenig genauer lesen:

...Wie Rombach mitteilte, hat der FCK in der vergangenen Saison einen Gewinn von 0,578 Millionen Euro erwirtschaftet (Vorjahr: -2,832 Millionen). Dieses positive Ergebnis wird allerdings belastet durch Steuerrückstellungen und sonstige Vorsorgemaßnahmen, die in erster Linie eine Betriebsprüfung des Finanzamtes für die Jahre 2000 bis 2003 beinhalten. Diese Rückstellungen betragen 2,447 Millionen Euro, womit der im Geschäftsjahr 2008/09 erwirtschaftete Verlust 1,914 Millionen Euro beträgt.

... In der gesamten Rückstellung in Höhe von 2,447 Millionen Euro sind neben der Betriebsprüfung auch vor dem Arbeitsgericht befindliche Forderungen entlassener Mitarbeiter, etwa Ex-Trainer Milan Sasic, enthalten. Durch diese erhöhte Rückstellung wurde das Vereinskapital überschritten und eine bilanzielle Überschuldung entstand. Das Vereinsvermögen beträgt demnach zurzeit -1,175 Millionen Euro (Vorjahr: 0,739 Millionen Euro).


So viel ich weiß, war Sasic ja im letzten Geschäftsjahr unser Trainer. Die zurückgestellten Kosten für ihn und andere ehemalige Mitarbeiter sind aber in den 2,447 Millionen drin, die - wenn man so drüber liest - alle den Altlasten zuschreibt.
Korrekterweise müsste man aber "vor dem Arbeitsgericht befindliche Forderungen entlassener Mitarbeiter" (und das ist nicht nur Sasic) von dem 600.000,- Gewinn abziehen, oder denke ich da falsch, das sind doch keine uns einholenden Altlasten? Das ist doch letzte Saison passiert?!?!
Dann ist die Frage, ob dann immer noch Gewinn bleibt?
Sind wir dann bei null oder schon im Minus?
Mann weiß es nicht, aber geschickt formuliert und den Herren Jäggi/Friedrich eigens produzierte Kosten mit untergeschoben...
Wobei ich froh bin, dass Sasic weg ist und Kurz hier.
Tut mir leid, aber ich muss Dir da widersprechen.
Nehmen wir mal das Thema Sasic. Wenn für ihn Werte in der Rückstellung enthalten sind, dann lediglich Prämien und sonstige Gelder, die nach der Suspendierung nicht mehr ausgezahlt wurden. Somit besteht eine Forderung in den Zeitraum bis zum 30.6.2009. Diese müssen als Rückstellung in die Bilanz. Gehaltszahlungen für die laufende Saison/Geschäftsjahr sind dort nicht gestattet, sonst hätte man wieder den alten Fehler gemacht.
Und bei Deinem Wissen über eine Gewinn- und Verlustrechnung muss ich leider unterstellen, dass Dir so einige anderen Zusammenhänge auch nicht ganz klar sind.
Wie man an den Zahlen erkennen kann, hat der FCK knapp 580 Euro "erwirtschaftet". Also weniger ausgegeben als eingenommen. Steuer- und Vorsorge-Rückstellungen wären nicht in der Höhe von ~2,45 Mio angefallen. Selbst die geplante Rückstellung in Höhe von 750.000 Euro hätten zwar einen Verlust ergeben, aber das Vereinsvermögen wäre dann von 789.000 Euro auf ca. 530.000 Euro geschrumpft, aber eben noch im positiven Bereich. Deshalb ist die Aussage, "wir kämpfen um jeden Euro" schon wichtig. Wichtig weil wir ein positives Vereinsvermögen brauchen.
reddevilshorns
Beiträge: 58
Registriert: 27.04.2008, 18:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von reddevilshorns »

Versteh mich nicht falsch.
Ich rede jetzt nur vom Gewinn, der beträgt 580.000.
Nicht vom Vereinsvermögen.

Wenn in der Rückstellung strittige Gehälter und Prämien sind von letzter Saison (vielleicht auch schon für Sasic) aber auch für andere Mitarbeiter, dann hätten die von den 580.000 abgezogen werden müssen und nicht in die 2,5 Millionen Rückstellung, die man öffentlich den Altlasten zuschreibt.
Mich stört diese Pauschalierung von diversen Posten, die zeitlich nicht zusammengehören.
1) Altlasten von 2000-2003 aus der Prüfung
2) strittige Forderungen ex-Mitarbeiter bis 30.6.09

Klar, alles was diese Saison betrifft, da hast Du recht,
hat mit der Bilanz des letzten Jahres nix zu tun.

Der FCK sitzt mit negativem Vereinsmögen so richtig in der Klemme.
Und Herr Sasic kassiert ja auch noch kräftig, vielleicht sogar mit Punktprämie sowie Herr Wolf damals?

Hoffentlich müssen keine wichtigen Spieler verkauft werden...
Solange es in Deutschland Fußball gibt, gibt es auch den FCK!
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

Hatte unser aller Retter Jäggi nicht mal zuviel Steuern gezahlt...so etwa 8,8 Mio. das da ja nichts mehr kommen kann? Oder ist der Wunsch gerade Vater des Gedanken?
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
JochenG

Beitrag von JochenG »

reddevilshorns hat geschrieben:Versteh mich nicht falsch.
Ich rede jetzt nur vom Gewinn, der beträgt 580.000.
Nicht vom Vereinsvermögen.

Wenn in der Rückstellung strittige Gehälter und Prämien sind von letzter Saison (vielleicht auch schon für Sasic) aber auch für andere Mitarbeiter, dann hätten die von den 580.000 abgezogen werden müssen und nicht in die 2,5 Millionen Rückstellung, die man öffentlich den Altlasten zuschreibt.
Mich stört diese Pauschalierung von diversen Posten, die zeitlich nicht zusammengehören.
1) Altlasten von 2000-2003 aus der Prüfung
2) strittige Forderungen ex-Mitarbeiter bis 30.6.09

Klar, alles was diese Saison betrifft, da hast Du recht,
hat mit der Bilanz des letzten Jahres nix zu tun.

Der FCK sitzt mit negativem Vereinsmögen so richtig in der Klemme.
Und Herr Sasic kassiert ja auch noch kräftig, vielleicht sogar mit Punktprämie sowie Herr Wolf damals?

Hoffentlich müssen keine wichtigen Spieler verkauft werden...
Hm, ein wenig durcheinander gewürfelt sollte eine GuV aber nicht sein.
Der Posten "Erlöse aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit" ist das Resultat der tatsächlichen Einnahmen (inkl. Auflösung vorheriger Passiver Rechnungsabgrenzung) abzüglich der Ausgaben (inkl. Auflösung der aktiven Rechnungsabgrenzung). Also tatsächlicher Bewegungen.
Positionen in der Abgrenzungen (aktive/passive - Rückstellungen) sind Vorgriffe auf Buchungen, die zum Zeitpunkt des Jahresabschlusses noch nicht endgültig sind, aber (mehr oder weniger) bekannt sind. Beispiel:
Du machst eine Überweisung am 31. Dezember per Online Buchung. Dann ist das zwar "faktisch" erledigt aber wenn die Buchung erst am 2. Januar auf dem Kontoauszug steht (unabhängig von der wertstellung) dann darf diese Buchung nicht auf den 31. Dezember datiert werden, da kein Beleg vorliegt. Dafür bildest Du dann eine "Rückstellung", da die Rechnung, die du bezahlst ja schon im Unternehmen ist und die Zahlung "beauftragt" ist (ich nehme jetzt mal Interimskonten absichtlich raus).
Bei Personengesellschaften (bis zu einer gewissen Größe) spielt das keine Rolle. Bei Unternehmen, die bilanzieren müssen dagegen schon.
Nun nehmen wir mal an, im Vertrag von Herrn XY steht, dass bei Erreichen des Tabellenplatzes 2 eine Prämie in Höhe von 50.000 Euro fällig wird. Nun wird Herr XY 2 Monate vor Ende des Geschäftsjahres "suspendiert". Die Mannschaft landet auf Platz 7 Ähnlichkeiten mit Geschehnissen der jüngeren Vergangenheit sind durchaus beabsichtigt.
Natürlich zahlt der Verein Herrn XY die Prämie nicht. Herr XY behauptet nun, dass ihm die Prämie zusteht, da er dafür gesorgt hätte, dass er dieses Ziel erreicht hätte. Er geht zum Anwalt und strebt eine Klage an.
Nun sollte man, wenn man ehrliche Buchungen macht, diese 50.000 "vorsichtshalber" mal in die "Rückstellung" einstellen. Denn im Grunde sind sie buchhalterisch in diesem Geschäftsjahr entstanden. Das tut immer besonders dann weh, wenn bereits ein Verlust entsteht, da dieser dann dadurch noch höher ausfällt. Im Zweifel führt das halt zu einer vermeintlichen Überschuldung. Wenn dann das Gerichtsverfahren oder der Vergleich bei den Anwälten abgeschlossen ist und die Zahlung dann nicht 50.000 sondern "nur" 20.000 Euro beträgt, wird die "Rückstellung" aufgelöst und die tatsächliche Summe gebucht (das Geld verlässt das Konto) und die Differenz "ausgebucht", also aufgelöst. Dadurch wird im Prinzip ein "außerordentlicher Erlös" erwirtschaftet, also ein Gewinn erzielt. Dadurch wird im laufenden Geschäftsjahr wieder der Ausgleich erzielt. So sollten "ordentliche" Bücher geführt werden. Das es Steuerberater und "Spezialisten" gibt, die damit etwas "flexibler" umgehen weiß ich aus eigener Erfahrung. Welcher Ärger dadurch entsteht leider auch. Deshalb sehe ich in dem jetzt eingeschlagenen Weg den richtigen.
Im übrigen ist das Papier, dass Thomas veröffentlicht hat und auf der PK verteilt wurde, natürlich nur eine grobe Aufstellung. Die detaillierten Zahlen bekommen die Mitglieder, wenn sie sich auf den Berg begeben und die Bilanz einsehen (nochmal - kopieren und / oder veröffentlichen der Daten dort ist nicht gestattet).
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Zahlen, Zahlen, ich möchte mich hier nicht buchhalterisch beschäftigen, kann ich auch nicht wirklich, aber was bedeutet diese beschissene Situation für den FCK.
Hier bin ich der Meinung, zumal die Jahre 2004-2007 auch noch geprüft werden sollen ( müßen ) keiner so richtig weis was an Leichen noch im Keller liegt, sprich wie hoch die Schuld des FCK tatsächlich ist jetzt redet man vo ca:2Mio ohne die Prüfung 2004-07 eine Planung ist somit ein stochern im Nebel!
Das einzige was im Moment noch ein kleinwenig beruhigt, ist die Tatsache, daß die laufende Saison nicht gefährtet ist, aber dann was ist wenn der FCK nicht in Liga 1 kommt, wovon ich ausgehe??

Das Zenario: Steuerschuld wegen Altlasten aus den Jahren 2000-2007 3,4,5Mio keiner weis das genau weniger Stundung an Stadionmiete, Rückgang an Zuschauereinnahmen wegen schlechter Platzierung und Verkauf von dem ein oder anderen unserer Topspieler, um Finanzlöcher zu stopfen, ich sehe was ich schon schrieb, den FCK an einem Scheideweg als ich das schrieb, meinte ich sportlich jetzt auch noch wirtschaftlich.

Ich habe wieder sehr viel Angst, dies kann der Stefan nicht aufarbeiten zu mindest nicht so, daß wir auf Dauer die zweite Liga halten können, Liga eins bleibt ein Traum Liga 3 real, Insolvenz wahrscheinlich, wäre eine Insolvenz nicht vielleicht die bessere Lösung. :shock: :traurig: :weinen: :kotz:
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Jochen, ich buche dich irgendwann mal, sollte ich finanziell nicht mehr durchblicken privat.

Ich versteh zu 30 % nur Bahnhof. Und 30 % sind deutlich zu viel, um auch nur annähernd von Durchblick zu reden 8-)

Ich beleuchte die Sache vor allem von der Seite, dass ich einfach ein gutes Gefühl dabei habe, wie Kuntz und Ohlinger zusammen mit dem AR die Sache angehen. Es erscheint vernünftig, wohlüberlegt und doch recht transparent.
Bevor man sich nicht mit dem endgültigen Ergebnis der Prüfung mit dem Finanzamt zusammengesetzt hat und die Verhandlungen abgeschlossen sind, kann man eh nicht so viel sagen. Der Weg der Konsolidierung erscheint mir natürlich der einzig richtige - vor allem auch die Art und Weise, wie man diese angeht.
Nichtsdestotrotz kann ich nicht wirklich damit leben, dass aufgrund von bilanztechnischen Gesetzesänderungen Forderungen entstehen für Dinge, die etwa PWC mit vielleicht sogar bestem Wissen und Gewissen richtig getan hat. So klingt es zumindest ein Stück weit für mich!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

In meiner kaufmännischen Ausbildung habe ich zwar ein wenig Buchführung gelernt,aber hier stoße ich doch deutlich an meine Grenzen.

Es ist zum Kotzen,dass uns immer und immer wieder die Vergangenheit einholt,die beiden zuletzt eingefahrenen Niederlagen sowie diese Nachrichten haben diese Woche düster werden lassen :nachdenklich:

Es gibt nur eines,wie wir aus dieser beschissenen Situation entfliehen können: Aufstieg in 2010.

Dennoch halte ich es für richtig,dass nun endlich mit der Vergangenheit aufgeräumt wird,so schwer das auch wird.Aber so kann es ja nicht weitergehen.

Wenn ich an die Leute denke,die uns das eingebrockt haben,bekomme ich unbeschreibliche Hassgefühle und wünsche denjenigen ein schmerzhaftes,lang andauerndes Ableben.
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Paul hat geschrieben: Nichtsdestotrotz kann ich nicht wirklich damit leben, dass aufgrund von bilanztechnischen Gesetzesänderungen Forderungen entstehen für Dinge, die etwa PWC mit vielleicht sogar bestem Wissen und Gewissen richtig getan hat. So klingt es zumindest ein Stück weit für mich!
Doch, kannst Du. Tust Du schon die ganze Zeit, nur im täglichen Leben von Otto NormalPaul taucht das Problem nicht auf.
Hier haben wir das Thema mal auf dem Tisch und von daher verstehe ich auch, jetzt weitere Prüfungen für die Folgejahre anzuzetteln. Zum einen erhält man Planungssicherheit, zum anderen scheint man Hoffnung zu haben, dass dort noch was zu holen ist.
AzaZel
Beiträge: 116
Registriert: 27.05.2008, 23:23
Wohnort: Herxheim

Beitrag von AzaZel »

Paul hat geschrieben:Ich versteh zu 30 % nur Bahnhof. Und 30 % sind deutlich zu viel, um auch nur annähernd von Durchblick zu reden 8-)
wiso ??
wieschemann hatte auch ein defizit an durchblick. ähm nein alle
hatten ein defizit an durchblick.
also zu dieser ära wärst du mit 70% "non-bahnhof" der beste mann im
aufsichtsrat gewesen :wink:
Nur der FCK
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

dem fritz seine erben hat geschrieben:Doch, kannst Du. Tust Du schon die ganze Zeit, nur im täglichen Leben von Otto NormalPaul taucht das Problem nicht auf.
Nenn mich "Normal", aber nenn mich nicht "Otto" :D
Sonst hast du recht. Mein tägliches Leben ist "rot-weiß-rot alles ist gut" :teufel2:

@AzaZel
Ich kandidiere NICHT! Mein Platz ist hinter dem Tor im Westen. :schal:

Das ist im Übrigen der Absatz, der bei mir :?: hinterlässt:
JochenG hat geschrieben:Da die Steuerverwaltung von Zeit zu Zeit die Richtlinien für die Beurteilung anpasst und daneben auch die Abschreibungsgesetze im Jahr 2000 geändert wurden, kam es zu einer fehlerhaften "Abschreibung" auf Spieler (das fällt unter das Thema "Teilwert-Abschreibung"). Die angewendete Praxis war üblich und wurde so in den vorhergehenden Prüfungen auch akzeptiert. Nun aber gibt es eine andere "Interpretation" der Richtlinien - jeder Unternehmer kennt das Problem mit Abschreibungen und deren Interpretation und die Ziele der Finanzverwaltung ...
Klingt wie "Alles richtig gemacht" und trotzdem zeigt dir das Finanzamt den nackten Mittelfinger und winkt zusätzlich heute noch lächelnd mit der "Tatsächlichen Verständigung". (Ich weiß, dass beide Dinge getrennt voneinander zu sehen sind)
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
PdmTeufel
Beiträge: 142
Registriert: 21.08.2008, 11:29

Beitrag von PdmTeufel »

Das ist alles nur inszeniert, um die Mannschaft zum Aufstieg anzuspornen. In Wahrheit türmen sich die Millionen ob auf dem Berg. Und Dagobert Kuntz geht jeden Morgen zum Euro-Baden in den Geldspeicher unter der Westkurve.

Achja, träumen kann toll sein.
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Paul hat geschrieben:Klingt wie "Alles richtig gemacht" und trotzdem zeigt dir das Finanzamt den nackten Mittelfinger und winkt zusätzlich heute noch lächelnd mit der "Tatsächlichen Verständigung". (Ich weiß, dass beide Dinge getrennt voneinander zu sehen sind)
Nun ja, bei Tageslicht betrachtet gehört das für mich schon sehr eng zusammen. Bild
BloodyCut
Beiträge: 181
Registriert: 02.05.2008, 18:03
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Elz

Beitrag von BloodyCut »

Also ich find die Zahlen gar nicht mal so schlecht. Ich hatte eigentlich mal mit schlimmeren gerechnet und sehe leichten Hoffnungsschimmer. Obwohl ich mich wage im Hinterkopf noch erinnern kann vor zig jahren hatten wir mal angeblich 40 millionen Schulen.
Wie einer schon gepostet hatte, habe ich schon mal im Forum probiert Vorschläge zufinde wir ich als Fan das Budget verbessern kann. Weil für freiwilligen Arbeitseinsatz wohn ich leider zu weit weg und ne DK ist so scheisse das ist beruflich nicht möglich. Deswegen Frage ich nochmal so unverblühmt was kann ich tun um unserer Liebe zu helfen!??
Meine Idee war damals schon wie heute irgendwie versuchen zu sammel und eine Sparung mit groß möglicher Verzinsung anzulegen und dem FcK jährlich die Zinsen auszuzahlen, wobei immer weiter auf das Konto gespart wird. Wodurch dann durch die Jahre immer mehr Zinsen entstehen?? Nur weis ich net ob das überhaupt rechtens und machbar ist?? Habt ihr andere Ideen und kann man sowas irgendwie bewerkstelligen??
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Paul hat geschrieben:....
Das ist im Übrigen der Absatz, der bei mir :?: hinterlässt:
JochenG hat geschrieben:Da die Steuerverwaltung von Zeit zu Zeit die Richtlinien für die Beurteilung anpasst und daneben auch die Abschreibungsgesetze im Jahr 2000 geändert wurden, kam es zu einer fehlerhaften "Abschreibung" auf Spieler (das fällt unter das Thema "Teilwert-Abschreibung"). Die angewendete Praxis war üblich und wurde so in den vorhergehenden Prüfungen auch akzeptiert. Nun aber gibt es eine andere "Interpretation" der Richtlinien - jeder Unternehmer kennt das Problem mit Abschreibungen und deren Interpretation und die Ziele der Finanzverwaltung ...
Klingt wie "Alles richtig gemacht" und trotzdem zeigt dir das Finanzamt den nackten Mittelfinger und winkt zusätzlich heute noch lächelnd mit der "Tatsächlichen Verständigung". (Ich weiß, dass beide Dinge getrennt voneinander zu sehen sind)
Ich glaube die tatsächliche Vereinbarung spielt hier keine Rolle. Letztlich ist es so wie JochenG schon geschrieben hat Das Steuerrecht ist schon so recht kompliziert und zudem ändert sich eben öfters mal was und sei es nur die Interpretation der entsprechenden Paragraphen. Beim FCK hat wohl nach der Devise gehandelt haben wir schon immer so gemacht, wurde nie beanstandet, machen wir wieder so. Das sich dort was geändert hat war wohl unbekannt. Allerdings ist es auch nicht ganz einfach bei dieser Thematik ständig auf dem neusten und aktuellsten Stand zu sein. Deswegen halten sich wohl auch Kuntz und Dr. Ohlinger mit Schuldvorwürfen zurück.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Antworten