Forum

Allgemeines zur Stimmung 2009/10 (Sammelthread)

Alles rund um die Stimmung auf "Deutschlands höchstem Fußballberg", bei Auswärtsspielen und in anderen Stadien.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Betzepower1973 hat geschrieben:Verdi? Da bin ich auch Mitglied :teufel2:
Aber sind das keine Trillerpfeifen? Die könnte man ja nicht
benutzen
Nee,Trillepfeiefen waren das nicht...das waren mehr Flöten,aber eben mordsmäßig laut!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

OWL-Teufel hat geschrieben:Der Alte FCK'ler hatte mal durchaus lautstarke Pfeiefn mitgebracht.Die haben mir allerdings reichlich Ärger von den seinerzeit um mich herumstehenden Weicheiern eingehandelt :?
Ja, den einen Checker habe ich neulich zufällig im Supermarkt gesehen, mit Frauschen. Jetzt bin ich um einiges schlauer. :teufel2:

Nein, es ist echt eine Schande was den aktiven Westkurvlern immer wieder an den Kopf geschmissen wird.
Es gibt immer was zu lachen.
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Hehe mein Betriebsrat besorgt mir Pfeifen von Verdi. Das beste, ich
arbeite in Karlsruhe beim Hauptsponsor des KSC und meine badischen
Kollegen sind KSC-Fans. Und die wissen natürlich ganz genau,
zu was ich die Pfeifen brauche...nämlich um ihre Pfeifen nieder zu
pfeifen :teufel2:
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
chris
Beiträge: 3866
Registriert: 10.08.2006, 11:29
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

pfeif die pfeifen mit deiner pfeife nieder du pfeife!
:D
spass..
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Vorsänger und Trommler

Garanten für gute Stimmung oder Granaten für Verwirrung?


Um eines vorweg zunehmen:
Ihr könnte kein Spiel verlieren. Nur wenn es unten auf dem Platz nicht läuft, müsst Ihr anderst reagieren.
Wer sich in der Öffentlichkeit bewegt und diese sucht, steht eben mehr im Fokus. Damit müsst Ihr klar kommen.

Viele Fans wollen eben nicht YNWA 10 Minuten vor Spielende singen wenn wir hinten liegen. Ersparen wir uns den Hinweis auf die alte Fussballweisheit, welche gerade in unserem Stadion schon oft bis zur Perfektion gelebt wurde.

Will Euch wohl nicht in den Kopf? Oder habt Ihr etwa den englischen Text nie verstanden?
When you walk thru a storm...
(abgesehen das man noch nie ein Schiff gehen sah...) :D
(Achtung Ironie)
Sollte jedem doch halbwegs einleuchten, dass dieses Lied besonderst nach einer Niederlage angebracht ist.
Das kann doch nicht so schwer sein.

Ein weiteres Ärgernis sind die nicht koordinierten Trommler.
Auch hier muss etwas geschehen. Nur weil diese nicht mehr vor der Kurve stehen, darf es ausgerechnet bei einer organisierten Gruppe nicht aus dem Ruder laufen.

Wenn ein Spiel verloren wird, dann zeigt sich die Qualität einer intakten Kurve.
Wie schön ich liebe diesen Begriff: intakt. Man kann auch sagen, im Takt. Dieses teilweise völlig unmotivierte und unrhytmische "druffgehau", braucht kein FAN. Aus Respekt vor allen Schlagzeugern habe ich in diesem Zusammenhang nicht von trommeln gesprochen.
Dann lieber keine Trommler.

Die Stimmung und die Geschlossenheit unseres support, muss wieder besser werden. Nur dann dürfen wir auch behaupten:
Eine gute und würdige Mannschaft, der Unzerstörbar zu sein.

In diesem Sinne Ahoi FCK FANS.
Gruß vum Steini :xmas:
Zuletzt geändert von Christian am 24.10.2009, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: In vorhandenen Thread zum Thema verschoben.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

ja, Taktgefühl ist nie ein Fehler, wenn man ein Schlaginstrument bedient. Wobei ich YNWA gerade bei Niederlagen nicht schlecht finde. Aber wenn es drauf ankommt, sollte man vielleicht weniger den Focus auf Performance legen denn auf Anfeuern und laut sein. Kommt es denn nur noch drauf an, das irgendwas gesungen wird ?

@Maggi und den Kollegen der FY: Hört mal bei Kempf zu.Oder ist das mit den "Old School", "bauernhaft", "08/15" Gesängen im Infoblättsche eine Diskussion unter euch gerade ?
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Ich hab lieber laute 08/15 Unterstützung als bauernhaften singsang "Support", den man einstudiert haben muss, bevor man es rafft, was da gesungen wird.
Scheiß drauf! Hauptsache LAUT(ern)
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

das mein ich. Wenn du die Gesänge nicht studiert hast, kommst du nicht mit. Das mit dem Geier ist so ein Beispiel. Und dieses C'mon you boys in Red....

Wir sind nicht in England. Wir haben unsere eigene Sprache, auch wenn es dort cool sein mag, ich muß nicht jedem Scheiß hinterherlaufen. Bissel eigene Identifikation ist auch nicht schlecht.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

@Christian: Danke wusste nicht wie ich das verschieben kann, da ich versehntlich statt Anwort neues Thema klickte..war eben noch sehr früh...und ich muss sagen ich habe heute nacht sauschlecht geschlafen.

Es war so unnötig diese Niederlage.
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Westkurvenveteran hat geschrieben:das mein ich. Wenn du die Gesänge nicht studiert hast, kommst du nicht mit. Das mit dem Geier ist so ein Beispiel. Und dieses C'mon you boys in Red....

Wir sind nicht in England. Wir haben unsere eigene Sprache, auch wenn es dort cool sein mag, ich muß nicht jedem Scheiß hinterherlaufen. Bissel eigene Identifikation ist auch nicht schlecht.
Zumal man dieses Gedudel ja nicht mal laut schreien kann, wie z.B. einfach
EEEFFFF CCCEEEE KKKKAAAA oder heja heja FCK, weil da muss man ja
singen. Und das flößt dem Gegner natürlich einen Riesen-Respekt
ein :lol: Also wenn ich singen will, gehe ich in einen Gesangsverein, wenn
ich im Stadion bin, will ich einfach nur brutal laut sein.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
fck94
Beiträge: 19
Registriert: 03.07.2007, 18:21
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von fck94 »

also bei dem spiel gestern hatte ich nach 65 minuten einfach keinen bock mehr um stimmung zu machen !!! ich bin kein erfolgsfan hab schon 5 jahre dk was mich gestern gestört hat ist ganz einfach das der anheizer wo unten gestanden hat nur die ein und die selben sachen machte !! wie ein 5 minütiges oder länger schalalala oder min 9 x oh fck dort auf den feld .. is ja alles schön und gut aber man muss mal mehr abwechselung reinbringen !!! was aus meiner sicht der andere blonde der unten steht besser hin bekommt der leider diesmal nicht da war !!!! naja ich sag dann nur auf ein lautstarkes 60 spiel !!!! ich bin dabei !! :teufel2:
ach übrigens auch wenn ich die fortuna nicht besonderst gut leiden kann ( hasse ) die haben ne super stimmung gemacht besser als kalsruhe !!!
Also bei mir geht das mit dem linken Fuß genauer und mit dem rechten fester! Auf die Torwand schieße ich mit dem rechten.

(Andreas Brehme)
Teuflisch
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2009, 13:50

Beitrag von Teuflisch »

Betzepower1973 hat geschrieben:
Zumal man dieses Gedudel ja nicht mal laut schreien kann, wie z.B. einfach
EEEFFFF CCCEEEE KKKKAAAA oder heja heja FCK, weil da muss man ja
singen. Und das flößt dem Gegner natürlich einen Riesen-Respekt
ein :lol: Also wenn ich singen will, gehe ich in einen Gesangsverein, wenn
ich im Stadion bin, will ich einfach nur brutal laut sein
.

Und wann kapieren das endlich die Vorsänger, Teenies und alle die sonst so im Chor sind???? Bitte liebe Vorsänger, liest doch endlich mal bei DBB und holt euch Inspiration! :wink:
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Teuflisch hat geschrieben:
Betzepower1973 hat geschrieben:
Zumal man dieses Gedudel ja nicht mal laut schreien kann, wie z.B. einfach
EEEFFFF CCCEEEE KKKKAAAA oder heja heja FCK, weil da muss man ja
singen. Und das flößt dem Gegner natürlich einen Riesen-Respekt
ein :lol: Also wenn ich singen will, gehe ich in einen Gesangsverein, wenn
ich im Stadion bin, will ich einfach nur brutal laut sein
.

Und wann kapieren das endlich die Vorsänger, Teenies und alle die sonst so im Chor sind???? Bitte liebe Vorsänger, liest doch endlich mal bei DBB und holt euch Inspiration! :wink:
Das wird bzw. ist ein langer Prozeß, aber wir machen Fortschritte.

Was schon so gut wie ausgemerzt ist, sind die hundertprozent falschen Gesänge wenn der Gegner Eckball oder Freistoß hat. Das war besonders bei der Niederlage gegen Koblenz (beim zweiten Spiel von Milan) grauenvoll. Jetzt müssen die Anfeuerungsrufe noch etwas besser eingesetzt werden wenn die eigene Mannschaft den Ball hat, noch besser, wenn sie sich den Ball erkämpft hat.

Aber all dies wissen wir ja, auch die Dauersänger wissen es.
Es ist nur so, dass anscheinend zwei Gruppen Liederchen erfinden und einstudieren und dann diese Liederchen immer wieder anstimmen, egal wie die Meinung dazu ist bzw. wie die Liederchen vom Stadion angenommen werden - man will einfach seine eigene, nachgemachte Kommpostitionen :lol: hören, egal, ob dies gut ist oder nicht - anscheinend ist man aber so selbstherrlich und sieht nicht ein, dass diese Liedchen seit Jahren der Stimmung in unserem Stadion abträglich sind.

April/Mai 2008 war ich der Meinung, wir hätten es wieder geschafft, gegen Leverkusen und Duisburg war ich richtig stolz, da war richtig Stimmung in der Bude...........

Es ist mir unerklärlich, wieso überhaupt laufend nach neuen Gesängen gesucht wird und Sachen aus anderen Stadion übernommen/umgereimt werden - wir brauchen das nicht.

Diese Lieder sind m.M.n. das schlimmste was es je in Fußballstadien gegeben hat und zwar erstens weil sie nicht der gewachsenen Kultur in unseren Stadien entspricht und (deswegen) zweitens die Fangemeinschaft spalten und drittens einschläfernd statt anpeitschend wirken.
Solche Lieder sind phantastisch wenn sie von eine kompletten Stadion übernommen werden, da "kann es einem schon mal den Rücken runterlaufen" - ungefähr wie vor Jahren bei unserem Betzelied, bei dem heutzutage leider ja auch nur noch an zwei Stellen ("Fuuuuuußball gibt" und "außer Bayern") mitgeschrien/gesungen wird und bei dreimal fünfzehn Sekunden mitgekloatscht wird. Auch das Betzelied ist in unserem Stadion (mir tut es leid, wenn ich das so dahinstellen muss) zur Lachnummer geworden, genauso so, wie es viele empfinden wenn sie "Fuuußball gibt/ausser Bayern" mit ca. 2,5 Promille grölen und dann blöde, aber glücklich daher schauen und schnell noch einen abschlucken bevor es zum nächsten Klatscheinsatz kommt - das ganze Lied laut zu singen, ja sogar volle Inbrunst und Stolz laut auf den Rasen zu schmettern, davon sind wir Lichtjahre entfernt.

Trotzdem finde ich, dass es in bezug auf die Stimmung kontinuierlich bei uns aufwärts geht, wir hatten dieses Jahr mit Leverkusen und Duisburg bereits zwei richtige Highlights - bei jedem Spiel eine solche Stimmung sollte unser Ziel sein, wobei da jedoch auch die Mannschaft entsprechend mitziehen muss, der Funke "Leidenschaft" muss von Zuschauer auf Spieler und umgekehrt überspringen.

Am 13.12.09 werden wir versuchen, dies noch mal mit Sascha und Maggi zu besprechen - schon mal an dieser Stelle lade ich beide (Jürgen und Björn sind bestimmt einverstanden) zu unserer gemeinsamen Buchlesung in den 12.Mann ein.

Es geht darum, dass die Gegner wieder die Hosen voll haben sollen, wenn sie auf dem Betze auflaufen. Irgendjemand hat dieser Tage geschrieben, dass wir auch die Lieder der gegnerischen Mannschaft spielen/singen sollten........ --- einen größeren Schwachsinn habe ich noch nicht gehört, ich fordere ein offizielles Stadionverbot!!!!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Jawohl Stadionverbot für die Tante, die solch einen Schwachsinn gefordert hat...

nix des iss zu wennisch ...Folter ...und zwar fesseln und donn muss die 8 Stunden Dieter Bohlen mit 100 Watt heere...

unn wonn se donn noch nett genuch hatt, noch emol 8 Stunde
g´fesselt ... Depp O5 unsere Liebe vorsinge losse vum Döring ...

die weerd dodenoch nie wieder ...fremde Lieder fordere...
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Das war beim Sonntag eine Dame, die meinte man könnte des Gegners Vereinslied vor dem Spiel spielen, so wie Pauli unsere gespielt hat.

Ist gleich abgebügelt worden.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Wer und wie hat die gebügelt? Du? :D
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

die anwesenden, steini, ALLE. :teufel2:
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Westkurvenveteran hat geschrieben:die anwesenden, steini, ALLE. :teufel2:
Vor allem aber wohl eine namentlich hier nicht näher zu nennende Dame. :teufel2:
Es gibt immer was zu lachen.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Betzepower1973 hat geschrieben:Also wenn ich singen will, gehe ich in einen Gesangsverein, wenn
ich im Stadion bin, will ich einfach nur brutal laut sein.
Ich bin im Gesangverein und singe dort sehr gerne,da man ohne jede Art von instrumenten einfach wunderbare vielstimmige Musik erzeugen kann.

Das Stadion hingegen - und da gebe ich dir absolut Recht - ist ein Ort,an dem Lärm und schlichte Anfeuerungen der eigenen Mannschaft,gepaart mit zielgerichteten Einschüchterungen des Gegners,herrschen müssen.

Und diesen Kontrast zwischen beiden Dingen,die meines Erachtens nicht zu vereinbaren sind,genieße,lebe und liebe ich.

Kein Mensch braucht umgetextete Schlager mit selten dämlichen Sinnlos-Texten (nach dem Motto "reim dich oder ich fress dich") mit 22 Strophen!

Kurz,schlagkräftig und laut muss es sein!
fck'ler

Beitrag von fck'ler »

OWL-Teufel hat geschrieben: Kurz,schlagkräftig und laut muss es sein!
Genau so siehts aus...aber genau hier ist auch das Problem, weil das wohl schwerer umzusetzen ist, als wir denken....
Jeder (zumindest die große Mehrheit) will das so, aber keiner weiß so wirklich wo anfangen, um es letztendlich konsequent durchzuziehen!

Auch ich bin ein klarer Freund solcher kurzer, prägnanter Schlachtrufe....trotzdem "singe" ich mit, wenn eher ein "Liedchen" geträllert wird, da ich nicht einfach ruhig in der Kurve stehen kann! Richtig wäre wohl diese "Liedchen" zu boykottieren, was ich für meinen Teil, aber schlichtweg nicht kann....

Zum Thema des Gesangsvereins, wie es hier betitelt wird mal ne ganz nette Anekdote am Rande:
Wenn ich zu Hause n FCK-Lied "singe", weil ichs vor lauter Vorfreude aufn Betze nimmer aushalte frägt mich meine Freundin auch jedesmal, warum ich die Worte so komisch betone und net einfach singen kann :D
Einfache Antwort: Es muss nach Hass und furchteinflösend klingen :wink:
betzefamily
Beiträge: 48
Registriert: 08.08.2008, 14:30

Beitrag von betzefamily »

Hallo Leute,
auf jedenfall war die Stimmung am Freitag einfach, sehr, sehr schlecht.
Wie war das mal:
WENN ES AUF DEM PLATZ NET KLAPPT, MACHEN WIR STIMMUNG DASS ES KLAPPT!!!!
Aber die einzigen die Stimmung machten, waren die Düsseldorfer.
Ich hoffe wenn die Mannschaft das nächste mal Probleme hat, werden wir ihr wieder helfen, so wie es immer war. Aber das ist was ich immer sage, wenn der Megaphonfuzzi da unten nix macht, klappt nix. Ich bin sowieso gegen diese Art von Stimmungmache. Als die Fangruppen die Lieder anstimmten, war es viel besser.
Ich hoffe man findet da wieder eine Mehrheit und die Fanclubs stimmen die Lieder wieder an, zusammen mit unseren Trommlern :schal: :applaus:
Gruß Betzefamily
MEIN CLUB MEIN STADION MEIN FUßBALLBERG MEIN LEBEN 1 FC KAISERSLAUTERN
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

Die Stimmung ist erfahrungsgemäß dann am besten, wenn nicht mehr als 30 000, maximal 35 000 Zuschauer im Stadion sind, weil diese Leute den FCK im Herzen tragen und dementsprechend auch bereit sind, einiges an Emotionen und Herzblut zu investieren.
Kommen deutlich mehr Leute wie am vergangenen Freitag gegen die Fortuna, dann sinkt die Stimmung in beträchtlichem Maße, weil jener zusätzliche Teil in der Regel nur aus Störfaktoren besteht. Motzkis, Eventies und Konsumenties, die sich nicht nur nicht beteiligen wollen, sondern darüber hinaus auch noch den Rest davon abhalten, den Verein wie gewohnt zu unterstützen.
So geschehen gegen Düsseldorf, als ein knapp 60 - jähriges korpulentes Prachtexemplar der deutschen Unterschicht sich bei mir immer dann lautstark beschwerte, wenn ich aufstand, um die Mannschaft anzufeuern und nach vorne zu peitschen. Von ihm selbst kam während den 90 Minuten nur unerträgliches Gemotze in einer perversen Fäkaliensprache, das auch vor Beleidigungen gegen die eigenen Spieler nicht zurückschreckte. Zu guter Letzt drohte er gar mit Ordnern, Anzeige und Stadionverbot.

Nach diesen Erfahrungen scheint es allemal besser zu sein, wenn die Plätze über oder neben mir künftig wieder frei bleiben, denn mit nur einem Dutzend strategisch ungünstig verteilter Stinkstiefeln kann mann leider ohne weiteres einen ganzen Block auf der Südtribüne stimmungsmäßig lahmlegen.
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Wobei ja zuletzt gerade die Süd durch teilweise starken Support glänzte.
Sonst kann ich Dir wirklich zustimmen. Ab etwa 35.000 Zuschauer hängt es dann stark von der Mannschaft ab, ob sich die Masse über den kritischen Punkt hinwegbewegt und den Hintern hochbekommt.
Allerdings ist es bei Flutlichtspielen abends erheblich einfacher, eine gute Stimmung aufkommen zu lassen als mittags um 13.00. Ausnahmen wie das letzte Heimspiel bestätigen da eher die Regel.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Natürlich sind die selten Anwesenden auch eher die, die nicht gerade für bedingungslose Unterstützung "stehen". Aber sie hätten trotzdem nur allzugerne mitgemacht gegen Düsseldorf. Ich finde es im Grunde unerträglich, diese Diskussion überhaupt zu führen. Jeder, der wegen des FCK zum Betze kommt, soll kommen. Wer bitte lässt sich denn die Stimmung von nem Grantler vermießen? Die 30.000, die sonst auch für gute Stimmung sorgen, hätten das ja trotzdem theoretisch tun können. Man lässt sich nicht negativ beeinflussen, sondern reißt die anderen mit oder übertönt sie zumindest - das ist der Weg!
Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass kaum einer - zumindest nicht in meiner durchaus erlauchten Umgebung in 8.1 - Normalform erreichte. Ich im übrigen genauso wenig, was schon daran zu erkennen war, dass ich samstags fast normale Stimme hatte.

Deshalb hinterfrag ich jetzt aber doch nicht, ob ich ein guter oder gar besserer FCK-Fan bin. Warum verlangen wir immer von uns selbst, egal bei welchem Spiel- und Leistungsstand brutal geile Stimmung zu schaffen. Das geht nicht auf Knopfdruck. Es war gegen DDorf einfach nicht drin - es war einfach zu spüren, dass es nicht geht. Die letzten Hoffnungsfunken wurden dann zuguterletzt auch noch von Möchtegernvorsängern und schwachsynchronen Trommlern weggeblasen und so läuft es dann halt auch mal. An diesem besagten Tag hätte es nen Funken von der Mannschaft gebraucht in Form des Anschlusstreffers, das wäre vermutlich dieser Knopfdruck gewesen.
Lügen wir uns doch nicht immer in die Tasche, dass der Betze immer und bei jedem Spielstand gebrodelt hat. Verdammt oft, ja, vielleicht auch früher öfter, weiß ich nicht, die Gesellschaft wandelt sich ja auch, aber manchmal entwickelt es sich halt auch einfach nicht so.

Ich seh's ganz einfach: Jeder, der bessere Stimmung will, muss bei SICH SELBER anfangen - am besten die ganzen 90 Minuten - womit ich aber auf keinen Fall Dauerliedchenträllern meine!!!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

kadlec hat geschrieben: Nach diesen Erfahrungen scheint es allemal besser zu sein, wenn die Plätze über oder neben mir künftig wieder frei bleiben, denn mit nur einem Dutzend strategisch ungünstig verteilter Stinkstiefeln kann mann leider ohne weiteres einen ganzen Block auf der Südtribüne stimmungsmäßig lahmlegen.
Du hast ein Problem mein Freund, Du willst mal ein Spiel aus der Westperspektive sehen - Oberhausen würde sich da anbieten :love:

Nach einigem Abwägen bin ich sogar bereit, an diesem Tag meine 9.1er-Stehplatz-DK gegen deine Südtribünen-DK zu tauschen. Entscheide dich schnell.....................
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Antworten