Zum ersten Absatz:Paul hat geschrieben:Nur, dass ich dich richtig verstehe...indian_summer hat geschrieben:Es k ö n n t e durchaus sein, daß dem FCK aus dem voraussetzungslosen Dauergepfeife mehr Nach- als Vorteile erwachsen, nämlich z. B. Gesprächsgegenstand auf irgendwelchen Bundesligaschiedsrichtertagungen zu sein.
Du glaubst oder gar weißt, dass ein Dauergepfeife im Stadion Gesprächsgegenstand auf Schiedsrichtertagungen ist? Also dass das Thema ist, mag ja sein - dass man sich drüber unterhält, wie schwer es ist, am Betze souverän zu pfeifen, alles klar. Aber dass uns das zum Nachteil gereicht? Meinst du, die Tagung beschließt, gegen den Betze zu entscheiden, weil dort das Publikum 90 Minuten gegen alles pfeift, was nicht dem FCK angehört? Bitte ....
Die Tagungen sollten sich eher damit befassen, wann man Abseits, Elfer, Freistoß pfeift und für welche Fouls/Vergehen es konsequent und einheitlich Gelb oder gar Rot gibt.
Am Ende willst du uns noch weiß machen, dass ein "stiller" Betze den sicheren Aufstieg bringt...
Gesprächsgegenstand? JA!
Offizieller Gesprächsgegenstand? NEIN!
--> Ich hätte präziser formulieren sollen:
... k ö n n t e über den FCK beim Mittagessen/auf den Fluren/abends beim Bier gesprochen werden. Informell also bzw. in kleinem Kreise und damit unterschwellig präsent sozusagen.
Zum zweiten Absatz:
Das (also sich über die von dir genannten Themen unterhalten) tun die bestimmt regelmäßig. Und anschließend wird drei, vier Spieltage lang relativ einheitlich an der besprochenen und für richtig befundenen Linie entlang gepfiffen, um hiernach wieder - allzu menschlich das! - eher den subjektiven Erwägungen bei den Situationsbeurteilungen zu folgen.
Womit der Bogen zum ersten Absatz geschlagen wäre: 'unterschwellig' und 'subjektiv'.
Zum dritten Absatz:
Gibt es nix zu sagen. Das, was da geschrieben steht, ist Nonsens. Ohne Sinn und ohne Verstand geschrieben. Makes no sense at all!