Forum

Museums-Exponate aus dem Müll gerettet (Der Betze brennt)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Sicherlich darf man sich fragen, wie so zum Teil neuere "Trophäen" im Müll und nicht im Archiv des FCK gefunden werden können. Aber wisst ihr was? Ich will gar nicht wissen, wer die wo weggeworfen hat - bei den möglichen Antworten fröstelt's mich ganz schön. Es ist einfach nochmal gut gegangen. Danke den aufmerksamen Findern - offensichtlich steht der FCK unter einem schützenden "Stern".

Und ich möchte den FCK dazu aufrufen, diesen Fund doch bitte zu nutzen, die Werbetrommel zu rühren. Was für ein Aufhänger, den muss man doch nutzen oder besser in der Fußballsprache: Verwandelt diesen geschenkten Elfmeter!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

1malfanimmerfan hat geschrieben:Mich würde mal interessieren wo man diese Trophäen gefunden hat.
Vielleicht bei Atze oder Robert im Keller. :lol:
Das ist doch genau die Frage, und hier ist die journalistische Recherche gefragt. Wie kann die Auszeichnung als Mannschaft des Jahres von 1997 in einen Sperrmüllkarton landen? Da war auch in Kaiserslautern die geschichtslose Zeit doch schon vorbei.
Die bildzeitungsmässige Schlagzeile heischt ja geradezu nach Aufmerksamkeit und detaillierter Information. Wessen Müllhaufen wurde da umgekrempelt?
Sollte es beim FCK geschehen sein, auf der Geschäftsstelle oder im Keller des Stadions, dann gehört der Verantwortliche geteert und gefedert.
War es bei Robert, dann ist er entschuldigt, denn der hat ja nicht mehr alles (oben und unten) unter Kontrolle. Bei Atze war es nicht, denn dessen Sohn hätte es bei ebay verhöckert und bei Erwin's wäre es erst garnicht mehr aufgetaucht.
Ich würde gerne wissen wer dafür verantwortlich ist und wenn man richtig sucht, vielleicht finden sich auch im Sperrmüll noch ein paar FCK-Millionen.
Hasta la Victoria - siempre!
swift
Beiträge: 26
Registriert: 24.07.2009, 08:20
Wohnort: Gießen

Beitrag von swift »

also, die glasscherbe find ich auch klasse. unersetzliches kulturgut mit zeitgenössischem werbeaufdruck. dem edlen retter ein :danke:
"Für das Ungewisse arbeiten, über das Meer fahren, über ein Brett laufen."
(Blaise Pascal)
General
Beiträge: 6
Registriert: 30.04.2009, 11:13

Beitrag von General »

Ole Super Hagen....

was wäre Fussball, wenn es nicht Leute wie Hagen geben würde...

Danke im Namen aller Fans.

Gruß

Andreas Osterholzer
chris
Beiträge: 3866
Registriert: 10.08.2006, 11:29
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

zum glück wurden die teile gerettet!
wie kann man sowas aufn müll werfen? :shock:
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Unfassbar. Das sind zwar jetzt optisch nicht die ansprechendsten Dinge, aber das ist unsere Geschichte, unsere Tradition. Das, was unseren Stolz greifbar macht.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
FCK for ever
Beiträge: 1334
Registriert: 15.12.2006, 22:00
Wohnort: Münster

Beitrag von FCK for ever »

:danke: Hagen Leopold
Dr. diab. rub.
Beiträge: 1037
Registriert: 14.08.2008, 13:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Dr. diab. rub. »

Marky hat geschrieben:Bei Mainz 05 und Hoffenheim wären sie froh, wenn irgendetwas aus der Vereins-Historie aus dem Müll gefischt würde...

Die Deppen bekommen doch bestimmt auch ein Fußball-Museum in ihrem neuen Eventtempel...
Die Hoffenheimer haben bei ihrem Umzug von Mannheim nach Sinsheim anscheinend nicht viel gefunden, und es bleibt abzuwarten, was die Mainzer beim Auszug aus dem Bruchweg-Stadion aus dem Müll fischen werden.
Oder war mit Müll etwas anderes als die Stadien gemeint? :nachdenklich:

Spaß beiseite - ich habe jetzt noch eine ernsthafte Bitte:
Diese Exponate dokumentieren eine große Historie des FCK und der Walter-Elf, welche die jüngeren Leute unter uns ja nur aus Büchern und Erzählungen kennen - beispielsweise war bei meiner Geburt unser erster Held von Bern, Werner Kohlmeyer, schon einige Jahre tot. Was mich daher interessieren würde:
Wie haben die Zeitzeugen unter Euch die Erfolge dieser Jahre erlebt? Ich denke hier an die Meisterschaften 1951 und 1953, die verlorenen Endspiele 1948, 1954 und 1955, das erste Pokalfinale 1961, den Start in die Bundesliga 1963, vor allem aber den WM-Sieg 1954.
In den DBB-Historien-Threads bin ich leider nicht fündig geworden. Was könnt Ihr darüber berichten?
Dies ist keine Signatur.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@dr.diab.rub

Das Problem wird sein, daß der von dir angesprochene Personenkreis das Internet nicht nutzt. Darum wirst du hier auch schwerlich Antworten erhalten. Ich denke mal, daß du eher auf Leute in diesen Altersstufen zugehen mußt. Die Leute, welche mir den FCK nähergebracht haben sind mittlerweile leider auch nicht mehr am Leben. Ich bin halt auch nicht mehr der Allerjüngste.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
jeffsmart
Beiträge: 2335
Registriert: 08.03.2009, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Busenberg

Beitrag von jeffsmart »

Dr. diab. rub. hat geschrieben:
Marky hat geschrieben:Bei Mainz 05 und Hoffenheim wären sie froh, wenn irgendetwas aus der Vereins-Historie aus dem Müll gefischt würde...

Die Deppen bekommen doch bestimmt auch ein Fußball-Museum in ihrem neuen Eventtempel...
Die Hoffenheimer haben bei ihrem Umzug von Mannheim nach Sinsheim anscheinend nicht viel gefunden, und es bleibt abzuwarten, was die Mainzer beim Auszug aus dem Bruchweg-Stadion aus dem Müll fischen werden.
Oder war mit Müll etwas anderes als die Stadien gemeint? :nachdenklich:

Spaß beiseite - ich habe jetzt noch eine ernsthafte Bitte:
Diese Exponate dokumentieren eine große Historie des FCK und der Walter-Elf, welche die jüngeren Leute unter uns ja nur aus Büchern und Erzählungen kennen - beispielsweise war bei meiner Geburt unser erster Held von Bern, Werner Kohlmeyer, schon einige Jahre tot. Was mich daher interessieren würde:
Wie haben die Zeitzeugen unter Euch die Erfolge dieser Jahre erlebt? Ich denke hier an die Meisterschaften 1951 und 1953, die verlorenen Endspiele 1948, 1954 und 1955, das erste Pokalfinale 1961, den Start in die Bundesliga 1963, vor allem aber den WM-Sieg 1954.
In den DBB-Historien-Threads bin ich leider nicht fündig geworden. Was könnt Ihr darüber berichten?
Das mit den Zeitzeugen ist sicher eine super Sache, da ich selber mich auch unheimlich gerne mit solchen unterhalte.
Allerdings ist dies auch mit Vorsicht zu geniessen, da mir z.B. einer dieser Zeitzeugen weiss machen wollte, der FCK sei für die Bundesliga als Gründungsmitglied gesetzt gewesen, statt sich ,wie tatsächlich, qualifizieren zu müssen.
Nach längerer (sinnloser) Diskussion, wurde das Thema abgeschlossen, und nicht mehr angeschnitten.

Aber im Grunde hast Du recht .. es gibt nichts schöneres, als sich mit Zeitzeugen über Spiele zu unterhalten, an die heute keiner mehr denken würde ... Derbys gegen den den FK Pirmasens ... da leuchten jedem Zeitzeugen die Augen.
Con la voluntad de lucha y la meta! Rojo Blanco Rojo, para toda la vida!
Onnwoilerer
Beiträge: 182
Registriert: 23.06.2009, 14:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Onnwoilerer »

warum zum :teufel2: schmeißt man sowas weg?
das muss doch klar sein dass das wert hat?
Think
Beiträge: 92
Registriert: 09.08.2007, 19:56
Wohnort: Weiterstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Think »

"Museums-Exponate aus dem Müll gerettet"


lol die überschrift sagt alles...
Entweder hab ich vorbei geschossen oder ich bin tot.
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

Da sieht man aber mal, wie der FCK auf wichtige Dokumente seiner Geschichte achtet...bzw. geachtet hat.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Da sieht man aber mal, wie der FCK auf wichtige Dokumente seiner Geschichte achtet...bzw. geachtet hat.
Naja, wichtige Dokumente waren das jetzt weniger. Historisch interessant auf jeden Fall und garantiert nichts was man respektlos irgendwo ablädt, aber wichtig?
Es gibt immer was zu lachen.
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

..mittlerweile.typisch deutsch!!! Scheinbar alles was den anschein hat mit traditon in verbindung gebracht zu werden, könnte ja auf ein merkwürdiges unerfreuliches kapitel unserer jüngsten geschichte schließen lassen?!? Selbst wenn die exponate aus der nachkriegszeit stammen. Wie bitte sonst ist es zu erklären das solche dinge in der tonne landen? Symbolisch betrachtet hat es fast den anschein, dass es manchen egal ist die möglichkeit zu besitzen durch ein historisches museeum laufen zu können in dem zeitgeschichte dokumentiert wird.

Die entwicklung der red bull-dose und warum sie rot blau ist oder die erfolgsgeschichte des SAP-imperiums ist vermutlich interessanter... Ich kanns nicht glauben und hoffe das ich zuviel hineininterpretiere... Naja in der gründungsstadt des deutschen fussballs wird demnächst ja hochklassig rasenball gespielt und traditon ganz selbsverständlich ohne murren mit füssen getreten. Insofern verwundert eine solche meldung nicht sonderlich. :x

PS: In england mögen scheichs und investoren die geschicke der vereine prägen durch ihre finaziellen möglichkeiten aber wer sich die museen der traditionsvereine dort anschaut kann sich unmöglich vorstellen das dort sowas geschehen kann...

Interessanter artikel zum thema... Grösster sportverband der welt und hinken trotzdem jahre hinterher...

http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF41441 ... ntent.html
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

Mac41 hat geschrieben:
1malfanimmerfan hat geschrieben:Mich würde mal interessieren wo man diese Trophäen gefunden hat.
Vielleicht bei Atze oder Robert im Keller. :lol:
Das ist doch genau die Frage, und hier ist die journalistische Recherche gefragt. Wie kann die Auszeichnung als Mannschaft des Jahres von 1997 in einen Sperrmüllkarton landen? Da war auch in Kaiserslautern die geschichtslose Zeit doch schon vorbei.
Die bildzeitungsmässige Schlagzeile heischt ja geradezu nach Aufmerksamkeit und detaillierter Information. Wessen Müllhaufen wurde da umgekrempelt?
Sollte es beim FCK geschehen sein, auf der Geschäftsstelle oder im Keller des Stadions, dann gehört der Verantwortliche geteert und gefedert.
War es bei Robert, dann ist er entschuldigt, denn der hat ja nicht mehr alles (oben und unten) unter Kontrolle. Bei Atze war es nicht, denn dessen Sohn hätte es bei ebay verhöckert und bei Erwin's wäre es erst garnicht mehr aufgetaucht.
Ich würde gerne wissen wer dafür verantwortlich ist und wenn man richtig sucht, vielleicht finden sich auch im Sperrmüll noch ein paar FCK-Millionen.
*lol der beitrag zu thema gefällt mir... ergänzend könnte man noch prüfen ob meister jäggi beim versuch die exponate in die schweiz zu schmuggeln "kalte füsse" bekommen hat. :D Schlage vor, aktenzeichen xy einzuschalten! :lol:
rhein-main-teufel
Beiträge: 140
Registriert: 11.02.2009, 13:34

Beitrag von rhein-main-teufel »

>>Humor ist,...wenn man trotzdem lacht<<! : ...sieht für mich eher nach einem ehemaligen "Funktionärs-Rohling" aus, der wg. Unfähigkeit mit Schimpf und Schande vom "Betze" gejagt wurde,... und es ganz offensichtlich nötig hatte, sich auf solch einfältige und infame Art und Weise zu revanchieren; - ... die Rache der traditionslosen "Kleingeister" eben... :lol:

Wenn man sich nur überlegt, welche inkompetenten, >>artfremden<<, blutleeren Möchtegerne sich in "former times" auf unserm Hausberg versuchen durften - ... oh je oh je... :nachdenklich: - wie gut, daß diese Episoden endlich ein Ende gefunden haben :) :danke: :verbeug: :schild:

:teufel2: -support-rhein-main
FCK = NONPLUSULTRA
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Tja, der Schrottpreis ist wohl momentan im Keller....

Es ist zwar wirklich eigenartig, dass solche Gegenstände auf dem Müll landen. Aber hat hier jemand diese Exponate vermisst, als sie noch im Keller des "Besitzers" verstaubt sind?

Wer hat da wessen Müll durchwühlt? Mal davon abgesehen, dass es nicht gestattet ist, Sperrmüll vom Straßenrand oder sonstigen Müll aus diversen Tonnen zu entfernen. Wenn Müll zu Abholung bereitgestellt wird, ist er Eigentum des mit der Entsorgung beauftragten Unternehmens... :wink:
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@ scheiss fc köln
Mach der bloß kään Kopp.

"Abfall ist eine bewegliche Sache deren der Besitzer sich entledigen will oder dessen Beseitigung im öffentlichen Interesse ist". So oder so ähnlich stand es mal im Landesabfallbeseitigungsgesetz ( weiß der :teufel2: wie das Ding heute heißt. :nachdenklich: ).
Nachdem der "gute Spender " wußte, daß ein Museum eingerichtet werden soll, hat er ganz dezent und anonym die Museumsleute informiert und die Exponate nur zum Abholen an den Straßenrand gestellt und flugs wars vorbei mit der Abfalldefinition :lol:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

FCK58 hat geschrieben:@ scheiss fc köln
Mach der bloß kään Kopp.

"Abfall ist eine bewegliche Sache deren der Besitzer sich entledigen will oder dessen Beseitigung im öffentlichen Interesse ist". So oder so ähnlich stand es mal im Landesabfallbeseitigungsgesetz ( weiß der :teufel2: wie das Ding heute heißt. :nachdenklich: ).
.... :lol:

Damit hätten wir sehr schön, wie ich finde, definiert, was MÜLL genau ist. Und, wie sollte es gerade in Deutschland anders sein, ist dies auch gesetzlich geklärt. Aber die "Besitzfrage" ist eben auch geregelt. Mit MÜLL wird tatsächlich ´ne riesige Menge Geld gemacht.

Und zum Interesse der Öffentlichkeit an der Beseitigung von XXXXXXXXXX fallen mir genügend Möglichkeiten ein. Muß ich da Unterschriften sammeln? Ich glaube, dann mache ich hier ´nen extra thread auf.

FCK58, ich mach´mir kään kopp. DBB hat einen Bildungsauftrag.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

scheiss fc köln
Hoschte die Ironie net verschdanne :?: Ich kann ja zukünftig einen extra Hinweis geben. "Ironie an" :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

FCK58 hat geschrieben:scheiss fc köln
Hoschte die Ironie net verschdanne :?: Ich kann ja zukünftig einen extra Hinweis geben. "Ironie an" :wink:
Ich dachte, ich hätte.....
:wink:
hase
Beiträge: 7
Registriert: 09.03.2008, 13:46
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von hase »

Es gibt noch viele Dokumente, die eigentlich einen hohen Erinnerungswert besitzen und trotzdem im Sperrmüll landen. Mich hat im Juli ebenfalls geschockt, dass der 55. Jahrestag von Bern mit keiner Silbe in den Medien erwähnt wurde. Gott sei Dank ist es mir gelungen in den letzten Jahren wertvolle Bilder von Kameraden und Filmaufzeichnungen aus den 40er und 50er Jahren zu retten.
Wer mich unter waltermannschaft@web.de anschreibt erhält postwendend alle Links die zu den Bildern im Internet führen. Unter google Bücher Suche kann man auch im Buch Mythos Fritz Walter Seite für Seite durchblättern. Der Link: http://books.google.de/books?id=2rOhaHH ... q=&f=false
Natürlich werde ich die Unterlagen auch dem Fritz Walter Museum zur Verfügung stellen und ich würde mir wünschen, dass viele in der Initiative Mitglied werden.
Ein guter Link http://www.bod.de/index.php?id=296&newl ... _id=108177 der viele Nostalgie Bilder des FCK bringt
hunsrückdeuwel
Beiträge: 74
Registriert: 07.08.2009, 23:36
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von hunsrückdeuwel »

Tja, wer da solche Dinger wegschmeissen wollte, der hat vielleicht noch mehr . Im Keller, aufm Speicher oder doch auch in einer Vitrine und die ganz dollen Stücke natürlich im Tresor hinter einem Bild von .........
Betze-Hermann
Beiträge: 1811
Registriert: 10.08.2006, 23:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: 67433 Neustadt/Wstr.
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze-Hermann »

Marky hat geschrieben:Bei Mainz 05 und Hoffenheim wären sie froh, wenn irgendetwas aus der Vereins-Historie aus dem Müll gefischt würde...

Die Deppen bekommen doch bestimmt auch ein Fußball-Museum in ihrem neuen Eventtempel...

...die einzigen Exponate bislang: Das Taschentuch mit dem Heidel die Nichtaufstiege beweint hat und die Torwartschuhe von Rensing, die dieser nach dem 1:2 beim Depp entnervt ins Tor geschmissen hat.
Vergeß bitte die unzählige Anzahl an Fastnachtsorden nicht. :lol:
Abonniere den Kanal 1. FC Kaiserslautern Liveticker auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8ldFX2Jl88qXvwyr2y

Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD
Antworten