Forum

Die Hölle lieben - Pay-TV boykottieren (Kein Kick vor Zwei)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Jetzt mal ernsthaft. Das ich mich neuerdings Samstags um 13:30 Uhr, wenn´s die Perle ( :wink: tim_price) denn überhaupt zulässt, zu ´nem Kumpel bewegen muß, damit ich mir die sky-Übertragung zu Gemüte führen kann, ist wirklich ´ne Zumutung.

Es gibt sicherlich noch einige "Himmelgucker" die mit den Anstosszeiten unzufrieden sind. Eigentlich war der Samstag bei mir dafür vorbestimmt, gemeinsam mit Kölnern, Geißbockniederlagen zu schauen.

Vier Stunden Fußball sind zu viel.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Hat eigentlich einer mal untersucht weshalb z. B. Pay-TV in England erfolgreicher ist als in Deutschland? Oder auch woher deren teilweise riesigen Merchandising Umsätze kommen?

Ich spekuliere einfach mal drauf los:

Das Interresse an englischen Vereine ist aufgrund der englischen Geschichte (z.B.ehmaligen Kolonien) einfach um ein vielfaches höher.
So habe ich irgendwo mal gelesen, dass jeder der englischen Topvereine mehr Umsatz alleine in Afrika und Indien an Merchendising macht, als der FC Bayern in ganz Deutschland.
Deshalb ist es immer etwas schwierig Vergleiche mit England anzuführen.
Für Spanien liegt es ähnlich (Südamerika) allerdings mit der zusätzlichen Besonderheit, dass sich fast alles, außerhalb Spaniens, auf Barca und Real konzentriert.

Ich möchte hierzu aus eigener Beobachtung zwei Beispiele anführen: Ich habe in Kappstadt mehr Kids in englischen Trikots gesehen, als Betztetrikots bei einem Spaziergang an einem Wochentag durch die Lautrer Fußgängerzone.
(Liverpool, Arsenal, Manu und vereinzelt Chelsea)
In Venezuela sah ich hingegen jede Menge Kids in Real und Barca Trikots.

In beiden Ländern waren Trikots Deutscher Vereine eher selten bis überhaupt nicht zu sehen.

Im Übrigen kann man auch in Kapstadt SKY Abos für die Premier League als auch für die Bundesliga abschließen. Selbstverständlich liegen auch hier die Engländer vorne. Alleine schon aufgrund des original englischen Tons.
Hier fällt mir noch etwas ein. Bei einigen Tripps durch Tunesien, Algerien und Agypten, waren französiche Clubs und die Italiener vorn.
Mit ein paar % Deutschland. (dank Ramzy sah ich einige FCK und Werder Trikots).

SKY werden wir, wenn überhaupt, nur bei uns in Deutschland durch einen erfolgreichen Boycott schaden können, aber global gesehen sind wir nur ein kleiner Markt für SKY.
Aber genau das sind doch die richtigen Gegner für uns FCK FANS?
:teufel2:
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Steini hat geschrieben:Hat eigentlich einer mal untersucht weshalb z. B. Pay-TV in England erfolgreicher ist als in Deutschland? Oder auch woher deren teilweise riesigen Merchandising Umsätze kommen?
Die zweite Frage hast du selbst richtig beantwortet. Zu den Merchandising-Einnahmen kommen gigantische Umsätze aus der Auslands-TV-Vermarktung. Die ganze Welt guckt und konsumiert Premier League.

Die erste Frage lässt sich ganz kurz beantworten: In England gibt es keine Sportschau, kein Sportstudio, kein Bundesliga pur (DSF), kein Flutlicht, kein Fußball in den Nachrichtensendung usw. Wer Fußball gucken will, geht ins Stadion oder kauft sich eine Smartcard.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Sebastian hat geschrieben:So heißt es schon seit vielen Jahren - aber anstatt das wirklich mal ein Platzen der Blase zu hören ist wird sie immer praller. Daher glaub ich nicht wirklich dran, dass es passieren wird.
So konnte man jahrelang über den US-Immobilienmarkt reden. Jeder wusste, dass der Knall irgendwann kommt, aber anstatt Druck aus der Blase zu lassen und so den Knall zu reduzieren, wurde so argumentiert und die Entwicklung immer weiter angeheizt. Wenn der Knall kommt - und er wird kommen - wird der Fußball in seiner jetzigen Form zusammenbrechen. Es ist nur eine Frage der Zeit.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Marky hat geschrieben: Die erste Frage lässt sich ganz kurz beantworten: In England gibt es keine Sportschau, kein Sportstudio, kein Bundesliga pur (DSF), kein Flutlicht, kein Fußball in den Nachrichtensendung usw. Wer Fußball gucken will, geht ins Stadion oder kauft sich eine Smartcard.
In Deutschland zahle ich auch für die Fußballberichterstattung in ARD, ZDF und den Dritten Programmen. Knapp 200 Euro im Jahr an GEZ-Gebühren. Und in meinen Augen reicht das auch vollkommen aus. Wenn die Briten zu ihren 150 Euro BBC-Gebühren (Quelle: Wikipedia) noch Pay-TV wollen, ist das deren Sache. Aber ich bin nicht bereit, fast 600 Euro im Jahr für Fußball im TV zu zahlen. Denn wie bei ARD und ZDF zahle ich dann bei Sky noch jede Menge Programm mit, das ich nicht möchte und auch gar nicht nutze.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Sebastian
Beiträge: 1879
Registriert: 17.08.2006, 13:44
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Burghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Der erste Knall mit der Kirch Insolvenz scheint zumindest keine merklichen Veränderungen herbeigeführt zu haben - ich schaue nur auf den BVB, der damals sowas von tot war und heute wieder richtig teure Spieler verpflichten kann (?). Es wird eben zu wenig aus solchen Situationen gelernt, die Banker beginnen doch auch schon wieder mit ihrer gleichen Scheiße. Anscheinend ist es echt so wie bei einem kleinen Kind, das beim freihändigen Radfahren auf die Knie fällt. Es schmerzt und es wird es nie wieder machen, bis dann die Schmerzen weg sind. Dann aufs Neue und wenn dann auf die verheilten Wunden gefallen wird, dann tuts erst richtig weh. So könnte es vielleicht ja wirklich auch hier passieren, wer weiß.
Bunt ist das Dasein und granatenstark!
Sebastian
Beiträge: 1879
Registriert: 17.08.2006, 13:44
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Burghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Bei Sky dürfen wir auch nicht vergessen, dass es tatsächlich Menschen gibt, die das Programm nicht aufgrund des Fußballs abonniert haben. Ich kenne auch welche, die schon zu Premierezeiten den Filmkanal gebucht haben und gar kein Interesse an Fußball haben. Ich denke zwar, dass ein großer Teil der Abonnenten aufgrund des Sports Kunden sind, aber es gibt auch andere und die werden auf die Argumente "Ihr macht uns den Fußball kaputt" achselzuckend reagieren, mit Recht natürlich.
Bunt ist das Dasein und granatenstark!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Ich habe ja auch Pay TV, wenn auch direkt über Kabel Deutschland, ohne macht ein Fernseher auch echt keinen Sinn mehr. Das bischen was die öffentlich Rechtlichen ab und zu mal an Sehenswertem senden kann man sich auch online anschauen, RTL und CO. muss man nicht haben, ich hoffe ja inständig das die bald komplett verschlüsselt auf Pay TV setzen, da bleibt einem nur noch der Bezahbereich wo Serien ohne Unterbrechung laufen, es ständig gute Filme und/oder Dokus gibt. Es ist ja nicht so das Pay TV nur Fussball ist, auch wenn Sky ohne Ligarechte komplett tot wäre.
Es gibt immer was zu lachen.
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Sebastian hat geschrieben:Der erste Knall mit der Kirch Insolvenz scheint zumindest keine merklichen Veränderungen herbeigeführt zu haben - ich schaue nur auf den BVB, der damals sowas von tot war und heute wieder richtig teure Spieler verpflichten kann (?).
Die haben für das letzte Geschäftsjahr mal zarte 5,9 Mios Miese gemacht. Da ist das Ende der Fahnenstange schon gut sichtbar.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Sebastian hat geschrieben:Bei Sky dürfen wir auch nicht vergessen, dass es tatsächlich Menschen gibt, die das Programm nicht aufgrund des Fußballs abonniert haben.
Wenn man dafür Geld bezahlen will, ist das auch durchaus nichts verwerfliches. Ich für meinen Teil investiere das Geld lieber in DVD-Boxen, denn dann habe ich meine Serien im Schrank stehen, kann sie sehen, wann immer ich will und hab meine Jagdleidenschaft befriedigt. ;) Zumal ich auch gar nicht die Zeit hätte, Pay-TV so zu nutzen, dass es sich rechnet. Dazu sehe ich nicht genug fern.
Was aber bei Sky am deutlichsten negativ auffällt, ist die zwangsweise Bindung an Sky World, wenn ich Fußball sehen will. Ich kaufe ja auch keinen Corsa mit, wenn ich den neuen Insignia erstehe.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Sebastian
Beiträge: 1879
Registriert: 17.08.2006, 13:44
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Burghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Das ist richtig und auch ne richtig miese Schiene, in der Tat!
Was mir jetzt aber wieder aufgefallen ist - ich hab das Spiel auf FCKTV gesehen und da sah man nichts, rein gar nichts von dem Protest. Verständlicherweise, das Fernsehen und die DFL schießen sich ja nicht selbst ins Knie. Ich sah kein Plakat und hörte keinen Protest, was dann wieder bedeutet, dass es nur die, die wirklich im Stadion sind und großteils dann auch über die Materie Bescheid wissen, mitbekommen. Und die anwesenden Verantwortlichen, denen es ziemlich wurscht sein dürfte. Das macht einen Protest natürlich nicht sinnlos, aber ich frage mich da schon: Wenn es niemanden erreicht, was soll dann erreicht werden? Ist diese Art des Protestes vielleicht nicht der richtige Weg? Ich gebe ja zu, ich wüsste da auch nichts anderes, aber brachten die jahrelangen Protestplakate und -schlachtrufe überhaupt was? Vielleicht ist da mal was anderes gefragt.
Bunt ist das Dasein und granatenstark!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Sebastian hat geschrieben:... Ich sah kein Plakat und hörte keinen Protest, ...
Deshalb bin ich ja auch so verwundert warum man die neu geschaffenen Räume vor der West nicht besser nutzt. Wenn Sky die Trommler vertreibt um Mikros aufzustellen sollen sie auch ordentlich was davon haben.
Es gibt immer was zu lachen.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

@Marky danke für die Info und oha...

also hatte der Ulli Hoeneß mal wieder recht als er genau diesen "Deutschen Sonderweg" als nicht konkurrenzfähig anprangerte.

Man muss Ihn nicht mögen, aber leider hat er fast immer Recht... :shock:
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Steini hat geschrieben:@Marky danke für die Info und oha...

also hatte der Ulli Hoeneß mal wieder recht als er genau diesen "Deutschen Sonderweg" als nicht konkurrenzfähig anprangerte.

Man muss Ihn nicht mögen, aber leider hat er fast immer Recht... :shock:
:?: Deutscher Sonderweg nicht konkurrenzfähig? Uli Hoeneß fast immer Recht? :shock:

Steini, führe mich auf den Weg des Lichtes! Ich habe da offensichtlich was verpasst.

Nur weil wir nicht derartig die Steuer usw bescheissen wir in Italien, 100 Mios für einen Spieler raushauen wie in Spanien oder 70 Euros für den billigsten Sitzpatz wie in England (nach Abschaffung der Stehplätze) verlangen, kann ich keinen Niedergang des Deutschen Fußballs erkennen.
Wende mal unser Lizensierungsverfahren auf andere Ligen an und dann gugge mer mol ...
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

dem fritz seine erben hat geschrieben: Nur weil wir nicht derartig die Steuer usw bescheissen wir in Italien, 100 Mios für einen Spieler raushauen wie in Spanien oder 70 Euros für den billigsten Sitzpatz wie in England (nach Abschaffung der Stehplätze) verlangen, kann ich keinen Niedergang des Deutschen Fußballs erkennen.
Wende mal unser Lizensierungsverfahren auf andere Ligen an und dann gugge mer mol ...
Das meine ich auch...der Knall wird nicht hier passieren,ich tippe eher auf Spanien.Hier in Deutschland läuft es auch komplett falsch,aber zum Glück nicht auf dem Niveau wie in anderen Ligen,da man hier die Wirtschaflichkeit und Seriosität noch zu wahren versucht.

Möglicherweise wird sich nach dem Kollaps mancher Vereine,die über Jahre missgewirtschaftet haben,der Fußball in Deutschland am Boden befinden...aber nur vor Lachen und auf andere Länder zeigend,weil man noch halbwegs stabil steht und die abartige Preistreiberei nicht mitgemacht hat.
Sebastian
Beiträge: 1879
Registriert: 17.08.2006, 13:44
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Burghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Einige Clubs würde es nach normalen Maßstäben schon gar nicht mehr geben, nicht nur Real. Wenn es in Spanien kracht, dann wären die normalerweise sofort weg. Eigentlich wären die schon seit langem weg - aber ich bin sicher, kleinere Clubs ohne Lobby gehen unter, Real bleibt oben.
Bunt ist das Dasein und granatenstark!
Gandalf446
Beiträge: 1122
Registriert: 05.07.2008, 16:27
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wörth am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf446 »

Der Knall im internationalen Fußball WIRD kommen, soweit kann man die Sache als Fakt ansehen. Die Frage ist nur wann und in welchem Ausmaß.
Würden alle Ligen deutsche Lizensierungsmaßstäbe anwenden, wäre selbst Wacker Burghausen deutlich stärker, als jeder der Champions League Teilnehmer, welche in Spanien, England und Italien zustandekommen würden. Dies wären dann nnicht mehr Inter Mailand, Chelsea London oder Real Madrid, sondern irgendwelche Provinzvereine, die nicht bis über beide Ohren verschuldet sind.
Ich bin gespannt, wie man sich aus solch einer Misere rausziehen will.
Mein Tipp anhand eines aktuellen Beispiels, der Banken (!): Man macht gerade so weiter, wie zuvor, nur dass die Vereine dann nicht mehr Chelsea London heißen, sondern Buxdehude FC und ähnliches. das beispiel mit dem Kind, welches freihändig Fahrradfahren will, ist absolut treffend für diese Thematik.
Man fällt so richtig auf die Schnauze, lernt aber absolut gar nichts dazu. Bevor man anfängt freihändig zu radeln, sollte man erst lernen, mit der Hand am Lenker zu fahren.
1. FC Kaiserslautern - Wenn Fußball zur Religion wird

"3 Spiele - 8 Punkte" Wir sind wieder da
Sebastian
Beiträge: 1879
Registriert: 17.08.2006, 13:44
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Burghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Ich zeig meiner Freundin das Posting besser nicht, sonst träumt sie als Burghausen Fan noch von der Champions League :D
Ansonsten seh ich meine Meinung da in deinem Posting vertreten, es wird einfach zu wenig aus Fehlern gelernt.
Bunt ist das Dasein und granatenstark!
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

@Sebastian
Real war doch schon mal weg. Und was ist passiert ? Sie haben damals ein vereinseigenes Trainingsgelände einfach für zig Millionen an den Staat (oder war's die Stadt ?) verkauft, dass sie dann aber trotzdem quasi kostenlos weiternutzten, bis zum heutigen Tag. Ich glaube der Betrag damals belief sich rein zufällig genau auf die Schulden die der Club hatte...das sagt schon alles. Es wird immer einen Weg für die geben ...leider.
Die Serie A in Italien müsste doch schon lange "fertig haben"...
...wie die sich noch am Leben halten mit diesen Schuldenbergen ist mir eh ein Rätsel. :?:
Sebastian
Beiträge: 1879
Registriert: 17.08.2006, 13:44
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Burghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Ja Weschtkurv, daher hab ich auch Real genommen als Beispiel. Die können sich wirklich alles erlauben. Auch jetzt schmeißen die wieder mit Geld um sich und wenn es hart auf hart kommt werden sie wieder rausgeholt. In der Bundesliga gäbe es Real schon lange nicht mehr.
Bunt ist das Dasein und granatenstark!
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

dem fritz seine erben hat geschrieben:Steini, führe mich auf den Weg des Lichtes! Ich habe da offensichtlich was verpasst.
...
Nein hast Du nicht, in der Tat hatte er einen solchen Satzt rausgehauen, weil er selbstverständlich die Summen der ausländischen Verein kennt auch deren Schulden... doch weis er auch, dass dieses Zocker wenn es hart auf hart kommt "gerettet" werden, quasi als nationale heilige Kühe.

Und so gesehen will er das zu allererst für seinen FC Bayern konsequenterweise auch... denn ob dies richtig oder falsch ist, interresiert Ihn doch überhaupt nicht, solange es nur seinem FC Bayern hilft.
Genauso wie die Bosse der von Euch angesprochenen ausländischen Kartellangehörigen...Der Anfang vom Ende war der Zusammenschluss dieser angeblich 16 europäischen Großen (zu denen von Deutscher Seite BVB und FCB zumindestens bei Gründung dabei waren...)
Eine illustre Gesselschaft...
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Steini hat geschrieben:
dem fritz seine erben hat geschrieben:Steini, führe mich auf den Weg des Lichtes! Ich habe da offensichtlich was verpasst.
...
Nein hast Du nicht, in der Tat hatte er einen solchen Satzt rausgehauen, weil er selbstverständlich die Summen der ausländischen Verein kennt auch deren Schulden... doch weis er auch, dass dieses Zocker wenn es hart auf hart kommt "gerettet" werden, quasi als nationale heilige Kühe.

Und so gesehen will er das zu allererst für seinen FC Bayern konsequenterweise auch... denn ob dies richtig oder falsch ist, interresiert Ihn doch überhaupt nicht, solange es nur seinem FC Bayern hilft.
Genauso wie die Bosse der von Euch angesprochenen ausländischen Kartellangehörigen...Der Anfang vom Ende war der Zusammenschluss dieser angeblich 16 europäischen Großen (zu denen von Deutscher Seite BVB und FCB zumindestens bei Gründung dabei waren...)
Eine illustre Gesselschaft...
Eine illustre Gesellschaft... die dann erstmal damit gescheitert ist, eine Europaliga zu gründen.
Ich glaube nicht, dass Hoeneß den Weg der Verschuldung und des Zockens gehen wollte, um sich, so es denn schiefgeht, retten zu lassen.
Er wollte mit an die großen Fleischtöpfe und diese dauerhaft für den FC Bayern sichern. Die Qualifizierung für die Champions-League ist mit einem sportlichen Risiko verbunden. Das galt bislang vorallem für Vereine wie Bremen, Dortmund oder Schalke. Seit aber mit Sinsheim-Süd, Golfsburg und RB Leipzig neue Euro-Player entstanden sind, besteht hier eine neue Gefahr für seine Truppe. Und diese Gefahr wollte er durch eine frühzeitige Europaliga ausschalten, bei der die Bayern per se gesetzt sind und zur Not noch ein anderer nationaler Verein hinzukommt.
Das hätte dem FC Bayern den Status eine europäischen Spitzenmannschaft gesichert und ihm persönlich einen Ehrenplatz als Statue vor dem Stadion.
Vor der Riesenverschuldung anderer europäischer Spitzenvereine hat er zu Recht gewarnt und wartet auf deren Zusammenbruch. Nur wollte er als unzweifelhaft geschickter Geschäftsmann die Zeit nutzen, den Seinen die Deutsche Konkurrenz bis dahin vom Halse zu halten.
Rasnawski
Beiträge: 564
Registriert: 15.09.2008, 14:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rasnawski »

sky ist genauso wie sitzplätze

- = ! !! !!! FÜR DEN ARSCH !!! !! ! = -

das musste jetzt einfach mal raus!
sorry für die ausdrucksweise
1.FC Kaiserslautern - Ungarn
Weltmeister 1954
fck 1197
Beiträge: 35
Registriert: 03.06.2008, 20:29
Wohnort: 76848 Lug

Beitrag von fck 1197 »

O lala:
Auch ich habe Sky abonniert. Warum? Um mir die Auswärtsspiele und den intern. Fußball, aber auch die 1. BL anschauen zu können.
Ich habe auch 3 DK Block 3.1. Schlappe 1500 € für den Verein pro Jahr.
Früher war ich in Block 7. Da gab's aber noch keine Untergliederungen.
Bin ich jetzt ein schlechterer Fan?
Ich denke nicht: Denken wir uns die Fernsehgelder in der BL weg. Und dann? Gut. Dann spielen nur noch deutsche Spieler hier, bis auch Die vom (zahlungskräftigerem) Ausland abgeworben werden. Zmdst die Handvoll, die man in anderen Ligen auch will. Wer geht dann noch in's Stadion? Ach ja. Die 15000 des harten Kerns. Wie in den 70ern. Zuschauerzahl: 17955.
Zahlen die dann den 10fachen Eintrittspreis als Ausgleich? Wohl eher undenkbar. Also hört mit dieser Schei.. auf Sitzplatz-Inhaber, oder Sky-Abonnenten zu diskriminieren. Es hat jeder seine Gründe und sein freiheitliches Recht, Fußball sehen zu können, wie man kann und sich auch leisten will. Jeder so wie er will. Aber bitte nicht den Anderen diskriminieren. Diskriminierung hat nicht nur mit Abstammung, Hautfarbe oder Religion was zu tun.
Und: die sehr schwachen, letzten Zuschauerzahlen lagen m.E. nicht an Sky / Anstoßzeiten, sondern schlicht und ergreifend am schönen Wetter, daß mit Sicherheit Viele davon abgehalten hat, in's Stadion zu gehen. Bin selbst Familienvater. Meine Frau ging mit den Kindern in's Schwimmbad, bzw. zum Ortsfest (auch Die haben z. Zt. Hochkonjunktur) und ich in's Stadion. So großartig wart nämlich dieser Sommer nicht für die Daheimgebliebenen.
Insofern: nicht unnötig aufregen und die ANDEREN nicht gleich vorverurteilen!
JEDER Fan trägt auf seine Art und Weise zum Gedeihen unseres FCK bei. mMn.
... der FCK ist wieder da ...
fck 1197
Beiträge: 35
Registriert: 03.06.2008, 20:29
Wohnort: 76848 Lug

Beitrag von fck 1197 »

kepptn hat geschrieben:
Sebastian hat geschrieben:... Ich sah kein Plakat und hörte keinen Protest, ...
... Wenn Sky die Trommler vertreibt um Mikros aufzustellen sollen sie auch ordentlich was davon haben.


Ich dachte ich hätte gelesen, es wäre die DFL, die den Abzug der Trommler (aus ?! Sicherheitsgründen?, den genauen Grund weiß ich nicht mehr) in den Block forderte?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das ein Sender / hier: Sky fordern / durchsetzen kann.
... der FCK ist wieder da ...
Antworten