Heißt das nicht "auf nach Sizilien, du Nudelpresse"

Es wird mittlerweile nicht nur langweilig, es ist beschämend. Ich glaube (


Schließt den Thread

Nein. Es darf nicht sein das man einen See trocken legt weil zuwenig Fische darin rumschwimmen. Es darf keine Zensur geben weil einem der Tenor nicht gefällt.FCK58 hat geschrieben:...
Schließt den Thread
Wie mein Namensgeber neige ich unter diesem Alter ego manchmal dazu, etwas sehr direkt zu werden. Dafür mea culpa (verflucht, schon wieder sowas Kirchliches). Ja, schließt den Thread. Die Fronten sind so festgefahren, dass wir uns nur im Kreise drehen. An anderem Orte hat Mac41 sehr weise Worte zu dieser Diskussion gefunden und dem schließe ich mich an.FCK58 hat geschrieben:@Peter Gedöns.
Heißt das nicht "auf nach Sizilien, du Nudelpresse"![]()
Mir kam seine Aussage jetzt irgendwie doch sehr ironisch vor.FCK58 hat geschrieben:@Kepptn
sicher, Du hast wieder mal recht.
Ich bleibe aber bei meinem Standpunkt. Nicht, dass jetzt eine von euch NudelpressenFCK58 hat geschrieben:@ Peter Gedöns
Du hast´s gemerkt. Spät zwar, aber immerhin. Da siehst Du es wieder einmal. " Unverhofft kommt oft"
Ein Thread kann und darf geschlossen werden wenn das Thema anderweitig diskutiert wird, hier wird das in der Regel mit neuen Meldungen verknüpft oder es überhand nimmt was Beleidigungen und/oder off topic Gewäsch angeht. Wenn man eine Diskussion beendet weil einem die Richtung nicht gefällt ist das Zensur. Wenn niemand mehr etwas dazu zu sagen hat läuft sich jede Diskussion von selbst tot.FCK58 hat geschrieben:... Andere Threads wurden auch schon geschlossen. Hatten wir aber deshalb gleich eine Zensur? Ich denke nicht.
Eijo, wann der annere Meinunge ned rechd sinn, dann derfsche ned in me Diskussionsforum unnerwägs sinn. Do iss nämlich des Problem, dass ned e jeder vun uns die selb Määnung hod wie du. Ma kännd jedzad a umgekehrd sah, dass du endlisch uns (se Beischbiel em ziggo unn mir) unser Ruh losse sollsch. Dass isch FCK-Fan bin hääsd ned, dass ich alles gud finne muss.FCK58 hat geschrieben:jo, werd seelisch awwer loß uns endlisch unser Ruh
Ach do gebts gans annere Sache die de moniere kannschd awwer doch ned so ä Kinkerlitzje wies "Betze-unser"Peter Gedöns hat geschrieben:Eijo, wann der annere Meinunge ned rechd sinn, dann derfsche ned in me Diskussionsforum unnerwägs sinn. Do iss nämlich des Problem, dass ned e jeder vun uns die selb Määnung hod wie du. Ma kännd jedzad a umgekehrd sah, dass du endlisch uns (se Beischbiel em ziggo unn mir) unser Ruh losse sollsch. Dass isch FCK-Fan bin hääsd ned, dass ich alles gud finne muss.FCK58 hat geschrieben:jo, werd seelisch awwer loß uns endlisch unser Ruh
Allmo. Ich rech mich inn erschder Linie jo a iwwer die Umgangsforme do hin uff. Mei Alter ego, de Peter Gedöns aus Bonn, is jo a niemand, der durch besonnere Umgangsforme uffalld, awwer was do abgang is, des is äänes Pälzers ned würdich.Betze8.1west hat geschrieben: Ach do gebts gans annere Sache die de moniere kannschd awwer doch ned so ä Kinkerlitzje wies "Betze-unser"
Jetzt brems dich mal wieder ein Kollege.Peter Gedöns hat geschrieben:Wenn ich lachen muss, dann über deine Ignoranz gegenüber anderen Meinungen. Akzeptiere einfach, dass es genug Menschen gibt, die so denken und ziehe es nicht ins Lächerliche, weil du keine Argumente hast. Zumal es bei dem von dir zitierten Posting gar nicht um die Dekanin ging.FCK-Ralle hat geschrieben: Tausende? Musst du nicht lachen?![]()
Ich würde eher sagen, dass deine "tausende" FCK-Fans NICHT denken, dass der FCK über das Ziel hinausgeschossen ist, sondern die gute Frau Dekanin.
Betze8.1west hat geschrieben: Wenn ein Christ sich darüber aufregt, hat er erstens seine Religion nicht verstanden zweitens müßte er sich sehr oft aufregen, denn das Vater-unser wurde sicherlich alleine in der Pfalz schon Tausendemale abgewandelt und umgeschrieben.
Selbst wenn ich diesem Christenguru huldigen würde, wäre mir der Nervenaufwand viel zu hoch um mich über soetwas aufzuregen.
Ich hab das durchaus gelesen. Und auch durchaus verstanden. Argumentativer Schwachpunkt: Meines Wissens nach hat bislang niemand in der Pfalz, der so intensiv mit dem Teufel verbunden wird wie der FCK, das "Vater unser" umgedichtet. Dass sich da gläubige Christen durchaus auf den Schlips getreten fühlen, sollte man verstehen. Andere regen sich ja auch auf, wenn sie als Fans plötzlich in und nicht vor die Kurve sollen.FCK-Ralle hat geschrieben:@Peter G.
Nochmal für dich.![]()
Peter Gedöns hat geschrieben:Ich hab das durchaus gelesen. Und auch durchaus verstanden. Argumentativer Schwachpunkt: Meines Wissens nach hat bislang niemand in der Pfalz, der so intensiv mit dem Teufel verbunden wird wie der FCK, das "Vater unser" umgedichtet. Dass sich da gläubige Christen durchaus auf den Schlips getreten fühlen, sollte man verstehen. Andere regen sich ja auch auf, wenn sie als Fans plötzlich in und nicht vor die Kurve sollen.FCK-Ralle hat geschrieben:@Peter G.
Nochmal für dich.![]()
Du denkst wie ich, wie ein Fan. Aber so denkt der gläubige Christ, der sich darüber aufregt, net. Für den ist der Teufel die Verkörperung allen Bösen. So wie für uns wahlweise Dietmar Hopp oder Uli Hoeneß (oder gar eine Symbiose aus beidem). Und dann geht das halt gar nicht, dass man beides vermischt, Gebet und Teufel.Betze8.1west hat geschrieben: Wenn der FCK so satanistisch wäre, .... sagt dir der Name Udo Sopp noch etwas?
Da stimme ich dir zu. Das hat noch niemand "gewagt". Die Frage ist halt inwieweit das verwerflich ist. Darf der FCK, nur weil die Mannschaft den Spitznamen "Rote Teufel" trägt, nicht etwas tun, was in ganz Deutschland oft praktiziert wird, wie z.B. das Vater unser umdichten?!Peter Gedöns hat geschrieben:Ich hab das durchaus gelesen. Und auch durchaus verstanden. Argumentativer Schwachpunkt: Meines Wissens nach hat bislang niemand in der Pfalz, der so intensiv mit dem Teufel verbunden wird wie der FCK, das "Vater unser" umgedichtet. Dass sich da gläubige Christen durchaus auf den Schlips getreten fühlen, sollte man verstehen. Andere regen sich ja auch auf, wenn sie als Fans plötzlich in und nicht vor die Kurve sollen.FCK-Ralle hat geschrieben:@Peter G.
Nochmal für dich.![]()
Sieh dir doch nur die Aufmachung von www.betzeunser.de an. Eine Hand aus den Wolken gibt einer Teufelshand die Hand (viele Hände in einem SatzFCK-Ralle hat geschrieben: Da stimme ich dir zu. Das hat noch niemand "gewagt". Die Frage ist halt inwieweit das verwerflich ist. Darf der FCK, nur weil die Mannschaft den Spitznamen "Rote Teufel" trägt, nicht etwas tun, was in ganz Deutschland oft praktiziert wird, wie z.B. das Vater unser umdichten?!
Wobei die Entstehungsgeschichte des Spitznamens, woraus sich auch ersehen lässt, wie sehr wir dem eigentlichen Teufel, bzw. Satan wirklich verbunden sind, auch sehr interessant ist aber das ist ein anderes Thema.
Dass sich da sehr gläubige Christen drüber aufregen ist doch ok. Dass sie dann auch bei den entsprechenden Stellen anfragen und ihren Unmut äußern, auch gut. Nur dass diese Stelle, anstatt die sich Aufregenden aufzuklären und zu beruhigen, so etwas öffentlich zu einem Volksskandal hochsterilisiert (überspitzt gesagt) finde ich unnötig und nicht in Ordnung.
Wie schnell entsteht da ein falsches Bild von der einen, wie auch von der anderen Seite...
Kann man. Sollte man aber nicht.Peter Gedöns hat geschrieben:Da kann man schon Anstoß daran nehmen, wenn man gläubiger Christ ist.
Peter Gedöns hat geschrieben:[Sieh dir doch nur die Aufmachung von http://www.betzeunser.de an.
Nichts hat es damit zu tun. Denn darauf bezog ich mich auch net.Steini hat geschrieben: Was bitte schön hat dies mit der fehlerhaften Arbeit der Dekanin zu tun?
Nochmals, wenn jemand sich daran stört und sich an eine Dekanin wendet, sucht er bei Ihr Rat und keine Öffentlichkeit.
Denk darüber einmal nach.
Wenn er sich aber an den SWR wendet sucht er Öffentlichkeit und keinen Rat. Und wenn sich diese Dekanin an die Öffentlichkeit wendet und nicht an den Verein, dann sucht sie auch keinen Rat.Steini hat geschrieben:...
Nochmals, wenn jemand sich daran stört und sich an eine Dekanin wendet, sucht er bei Ihr Rat und keine Öffentlichkeit.
Denk darüber einmal nach.