Forum

Verein schickt Trommler zurück in die Westkurve

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Kaiserslauterner08
Beiträge: 88
Registriert: 16.08.2008, 00:25
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Kaiserslauterner08 »

Liebe Fans des 1.FC Kaiserslautern !

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt,sind unsere treuen Trommler vor der Westkurve von Seiten des Vereins vertrieben worden . Als Gründe genannt wurden auf recht unangebrachter Weise (nämlich hinten herum) Platz zu schaffen für Kamerateams/Fotografen/etc , was die Betzetrommler selbst sehr verletzt hat .Es wurde ihnen die Option geboten in die Westkurve hinein zu gehen , was sich als ziemliches Problem herausgestellt hat , da dort schon viele Trommler stehen und die Abstimmung der einzelnen Trommler und Rhytmen zu Problemen führt . Außerdem ist es nicht gerade angenehm als Nebenmann einen Trommler stehen zu haben. Wie es nun der Fall scheint geht eine langjährige eingefleischte Trommler-Gruppe auseinander und mit ihnen geht ein Stück Tradition und Fankultur des 1.FC Kaiserslautern. Menschen , die diesen Verein mehr lieben als alles andere, die in guten und in schlechten Zeiten mit ihrem Verein leben und leiden und das letzte Hemd für ihren geliebten FCK geben , werden in recht unverschämter Weise verkrault und fühlen sich, als seien sie nicht mehr gewollt. Geht man so mit seinen treuen Fans um ?
Des Weiteren waren die Trommler sehr enttäuscht darüber, dass man noch nicht einmal persönlich davon erfahren hat und es noch kein kleinstes Treffen, das wohl auch vor einem Spiel hätte stattfinden können, in irgendeiner Weise gab.
Es ist schwierig , sich gegen die Macht seitens DFB/DFL und womöglich auch des FCK durchzusetzen aber nicht unmöglich.
Deshalb seid ihr Fans aufgerufen, unsere Trommler wieder zurückzuholen und das gewohnte Betzefeeling wieder aufkommen zu lassen. Mag es durch Spruchbänder am kommenden Heimspiel gegen Aachen sein, Gesänge, Briefe an den FCK , Briefe an Stefan Rosskopf oder was ihr euch sonst vorstellen könnt. Nur zusammen können wir gegen den Untergang der Trommler vorgehen und im besten Fall das Comeback erreichen. Als große FCK-Familie müssen wir zusammen halten und uns gegenseitig unter die Arme greifen. Wie der 1.FC Kaiserslautern am 15.08.2008 bewiesen hat, ist er UNZERSTÖRBAR. Lasst es auch unsere Betzetrommler sein!

In diesem Sinne
Nur das Beste für unseren geliebten FCK und seine treuen Fans!
Es wäre schön , wenn ihr diesen Brief an möglichst viele weitere FCK-Fans weiter versenden könntet. Lasst euch bitte mal was einfallen, in anderen Foren wurde schon gesagt, dass sie 10 Minuten Später in das Stadion gehen!
Zuletzt geändert von Thomas am 18.08.2009, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift etwas neutraler gestaltet.
Moo2102
Beiträge: 134
Registriert: 10.08.2006, 07:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Moo2102 »

Naja wenn ich da jetzt nicht falsch informiert bin wollen 90% der Fans die Trommler eh zurück in die Kurve, also an sich ne gute sache.
Ich denke da geht nur jemand sein status flöten.
The dinosaurs will slowly die
And I do believe no one will cry
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Naja, 90% halte ich für sehr gewagt, den Allermeisten dürfte es schnurzpiepegal sein wer, wann, wo trommelt, ob überhaupt jemand trommelt. Mir persönlich ist es egal wo die Trommler stehen, so lange sie die Kurve vorantreiben. Das tun sie jetzt nimmer und ich finde das sehr schade.

Was ich jetzt noch nicht begriffen habe, warum muss man zum Trommeln unbedingt vor der Kurve stehen?

Dass die Art und Weise wie mit aktiven Fans umgegangen wird und wie man das Ganze kommuniziert ist natürlich wieder was anderes und Teil einer immer größer werdenden Diskussion die nicht geführt wird. Warum auch immer.
Es gibt immer was zu lachen.
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

Ich sags mal so, wen störten denn die Trommler eigentlich vor der Kurve?

Warum sollte es jetzt fürs TV schwieriger sein als die letzten Jahre?

Wo die Trommler stehen ist mir eigentlich egal, was mich aber stört ist die weitere Abschaffung alter Gepflogenheiten und ein weiterer Schritt Richtung Einheitsevent.

Das gute daran, das die Trommler wieder auf die Tribüne kommen, seh ich
aber auch :lol:
Ich habe die Hoffnung das es nun auf den Rängen lauter wird, nein nicht wegen der Stimmung an sich, da wars wohl vor der Kurve koordinierter, sondern um all die zu vertreiben die sich schon daran stören das wer pfeift oder zu laut supportet, traurig aber wahr, solche Leute sollen sich aus dem Stehplatzbereich verziehen, die haben da nix verloren.
! Einmal FCK - immer FCK !
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Betze8.1west hat geschrieben: Das gute daran, das die Trommler wieder auf die Tribüne kommen, seh ich
aber auch :lol:
Ich habe die Hoffnung das es nun auf den Rängen lauter wird, nein nicht wegen der Stimmung an sich, da wars wohl vor der Kurve koordinierter, sondern um all die zu vertreiben die sich schon daran stören das wer pfeift oder zu laut supportet, traurig aber wahr, solche Leute sollen sich aus dem Stehplatzbereich verziehen, die haben da nix verloren.
Genau so sehe ich das auch!

Die Trommler GEHÖREN in die Kurve (das Thema hatten wir schon mal) und wer braucht koordinierten Rhythmus in der Kurve???

Wir brauchen LÄRM
in jeder erdenklichen Form,aus allen Blöcken!

Nur um ins Fernsehen zu kommen,brauche ich kein Trommler zu sein.Das war ich am Sonntag auch so :D

Und wer sich von Lärm gestört fühlt,darf gerne auf die anderen Tribünen gehen!

Liebe Trommler: Keine falschen Eitelkeiten,geht in die Kurve und macht Krawall und Remmidemmi!
ChrizB
Beiträge: 411
Registriert: 23.08.2006, 15:55
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ChrizB »

OWL-Teufel hat geschrieben: Nur um ins Fernsehen zu kommen,brauche ich kein Trommler zu sein.Das war ich am Sonntag auch so :D
.. und das sogar nicht nur kurz ... :)
fckpatrick
Beiträge: 35
Registriert: 11.08.2008, 20:22

Beitrag von fckpatrick »

Stellungnahme zur aktuellen Problematik :

Liebe Fans des 1.FC Kaiserslautern !

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt , sind unsere treuen Trommler vor der Westkurve von Seiten des Vereins vertrieben worden . Als Gründe genannt wurden auf recht unangebrachter Weise (nämlich hinten herum) Platz zu schaffen für Kamerateams/Fotografen/etc , was die Betzetrommler selbst sehr verletzt hat .Es wurde ihnen die Option geboten in die Westkurve hinein zu gehen , was sich als ziemliches Problem herausgestellt hat , da dort schon viele Trommler stehen und die Abstimmung der einzelnen Trommler und Rhytmen zu Problemen führt . Außerdem ist es nicht gerade angenehm als Nebenmann einen Trommler stehen zu haben. Wie es nun der Fall scheint geht eine langjährige eingefleischte Trommler-Gruppe auseinander und mit ihnen geht ein Stück Tradition und Fankultur des 1.FC Kaiserslautern. Menschen , die diesen Verein mehr lieben als alles andere, die in guten und in schlechten Zeiten mit ihrem Verein leben und leiden und das letzte Hemd für ihren geliebten FCK geben , werden in recht unverschämter Weise verkrault und fühlen sich, als seien sie nicht mehr gewollt .
Geht man so mit seinen treuen Fans um ?
Des Weiteren waren die Trommler sehr enttäuscht darüber , dass man noch nicht einmal persönlich davon erfahren hat und es noch kein kleinstes Treffen , das wohl auch vor einem Spiel hätte stattfinden können , in irgendeiner Weise gab.
Es ist schwierig , sich gegen die Macht seitens DFB/DFL und womöglich auch des FCK durchzusetzen aber nicht unmöglich.
Deshalb seid ihr Fans aufgerufen, unsere Trommler wieder zurückzuholen und das gewohnte Betzefeeling wieder aufkommen zu lassen. Mag es durch Spruchbänder am kommenden Heimspiel gegen Aachen sein , Gesänge , Briefe an den FCK , Briefe an Stefan Rosskopf oder was ihr euch sonst vorstellen könnt.
Nur zusammen können wir gegen den Untergang der Trommler vorgehen und im besten Fall das Comeback erreichen.
Als große FCK-Familie müssen wir zusammen halten und uns gegenseitig unter die Arme greifen.
Wie der 1.FC Kaiserslautern am 18.05.2008 bewiesen hat , ist er UNZERSTÖRBAR .
Lasst es auch unsere Betzetrommler sein !

In diesem Sinne
Nur das Beste für unseren geliebten FCK und seine treuen Fans !
Andere können nur an Wunder glauben - Wir wissen , dass es welche gibt !
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

ChrizB hat geschrieben:
OWL-Teufel hat geschrieben: Nur um ins Fernsehen zu kommen,brauche ich kein Trommler zu sein.Das war ich am Sonntag auch so :D
.. und das sogar nicht nur kurz ... :)
Wo kann man des eigentlich nochmal sehen? gibts einen Link?
Erik
Beiträge: 570
Registriert: 24.08.2006, 18:31
Wohnort: La Promilla
Kontaktdaten:

Beitrag von Erik »

Das Ganze hat für mich auch zwei Seiten...

Zuerst hab' ich mal gespuckt, weil ich es unfair finde wie die Jungs da unten vertrieben worden sind. Ich finde nach so langer Zeit gibt es ein gewisses Gewohnheitsrecht vor der Kurve zu stehen, zudem sind sie nicht wirklich jemandem in den Füssen. Das WIE spielt dabei aber noch die grösste Rolle... der Ton macht bekanntlich die Musik!

Andererseits bin ich ein absoluter Befürworter für Trommeln in der Kurve. Ich bin mir sicher das das unserer Stimmung, besonders der Abstimmung zwischen Gesang und Trommel, gut tun wird.
_______________http://www.wild-devils-trexico.de_______________
Bild
MatzeW
Beiträge: 733
Registriert: 10.08.2006, 08:55

Beitrag von MatzeW »

Ich fand es gut das die "Trommler" (mit einem Taktgefühl wie ein gehörloser Affe), welche nur da unten rumstanden (zu 90% jedenfalls) um sich schön präsentieren zu können, endlich ihren wahren Platz gezeigt bekommen haben :!:

Und dort sollten Sie auch bleiben, IN DER KURVE !!!

Ihr werdet sehen das der Großteil der "Trommler" sowieso keine Trommel mehr mitbringt, denn wer sieht sie denn in der Kurve , da ist das ja viel zu "Medienunwirksam" :nachdenklich:
Karlsruh, Karlsruh, wir scheissen euch zu ...
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Geil. Da wird sich jahrelang von der Kurve aus beschwert, daß die Trommler IN die Kurve sollen.
Jetzt sind sie weg, jetzt sollen sie wieder hin.

Bei uns is immer was los, wenn der Betze mal ausnahmsweise gut spielt.
Wir sind echt ne Marke :nachdenklich:
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

kepptn hat geschrieben: Dass die Art und Weise wie mit aktiven Fans umgegangen wird und wie man das Ganze kommuniziert ist natürlich wieder was anderes und Teil einer immer größer werdenden Diskussion die nicht geführt wird. Warum auch immer.
Weil du mit Schwarz-Weiss-Denkern, die Kritik für Majestätsbeleidung halten (der Tiefpunkt waren die Bekenntnisse im "Betze unser" Thread, da hatte ich einfach keine Lust mehr dbb zu lesen) und Argumente durch Krakelen ersetzen, einfach nicht diskutieren kannst.
Ob man die Trommler gut oder schlecht findet, ob so manche Extrawurst der letzten 30 Jahre wirklich erhalten werden muss, ob Teufel oder Teletubbie-Schweinchen, das ist die liebe Mühe nicht wert sich mit Mitläufern und Nachschreiern auseinanderzusetzen.
Schade ist nur, das über kurz oder lang, all das was den FCK ausmachte in einem Liga-Einheits-Kommerzbrei untergeht.
Das Ergebnis der Austauschbarkeit wird man bald sehen. Die Kurve wird fernsehgerecht aufgearbeitet, der Verein und die Mitglieder aus dem Spielbetrieb und damit aus der "Firma" FCK immer mehr herausgedrängt, und schon deutlich vor 2030 wird der FCK ein austauschbarer Marken- und Eventklub werden, der die regionale Zielgruppe der Ü50-jährigen Fritz-Walter-Nostalgiker bedient. Und die Trommler werden durch den Fanfarenzug "Dem alte Fritz sei Voltaren" ersetzt.
Hasta la Victoria - siempre!
lautrerultRA
Beiträge: 229
Registriert: 30.01.2007, 17:15

Beitrag von lautrerultRA »

Ich finde es eine absolute Frechheit so etwas zu machen.
Und denen die fordern sie sollen sich in dei Kurve stellen, die frag ich jetzt mal wo die sich hinstellen sollen?
Etwa alle in einen Bereich der West (da sie ja zusammen stehen wollen)
oder einer hier und der andere da?
Und dann möchte ich mal sehen wie so ein Trommler mitten in der Kurve angeschaut wird wenn er ausholt und vollekanne auf seine Trommel einkloppt das man meinen kann das Fell reist gleich.
Ne Ne Freunde so nich
TROMMLER VOR DIE KURVE
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, geht es hier nicht um alle Trommler (im Brief steht ja das viele in der Kurve stehen) sondern darum einer kleinen Gruppe von Trommler einen liebgewonnen Sonderstatus zu erhalten. Da frage ich mich was die Trommler vor der Kurve von denen in der Kurve unterscheidet das sie vor der Kurve stehen dürfen und warum da eigentlcih immer die Selben stehen und in den ganzen Jahren nicht mal des öfteren mal gewechselt wurde.

Meiner Meinung nach sollen wieder alle Trommler in die Kurve.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
betze-freak
Beiträge: 63
Registriert: 09.12.2008, 19:13

Beitrag von betze-freak »

Die Trommler gehören zum Betze dazu , und wie hier der ein oder andere über sie spricht , stellt sich mir schon die Frage was sich hier im Forum für Fans befinden?
Ich selbst stehe seit Jahrzehnten IN der Kurve und ich sehe auch ein , dass die Trommler nicht immer aller erste Sahne getrommelt haben , aber wir sind hier nicht in einem Spielmannszug oder auf einem Konzert , wir sind aufm Betze ! Wie heisst der Spruch : Nicht schön aber laut !
Und diese Lautstärke kann nun eben mal nur erzeugt werden , wenn die Trommeln Freiraum haben und der Klang sich ausbreiten kann .
Auf der anderen Seite brauchen wir auch die Trommler , die in der Kurve stehen , denn diese halten ja auch die Rhytmen in der Kurve und verstärken die Gesänge durch den Bass .
Für mich ist die Entscheidung , die Trommler zu vertreiben eine riesen Sauerei und ich hoffe das die Trommler ihren Platz wieder bekommen , so wie es sich gehört .
Wenn man bedenkt , die Jungs haben gute 17 Jahre da unten getrommelt und alles für den Verein gegeben und nun schickt man sie weg als hätten sie ausgedient . Schlimm so etwas .
PRO Trommler VOR die Kurve !
Paul170
Beiträge: 1399
Registriert: 12.04.2007, 19:06
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Paul170 »

Grundsätzlich finde ich es nicht schlimm, wenn die Trommler jetzt eben in der Kurve statt vor der Kurve sind.

Ich hab aber die Befürchtung, dass durch die Aktion uns einige Trommler verlorengehen, und das kann ich nicht gutheißen!!

Wenn dem so ist, dann gilt natürlich: Lieber wo-auch-immer als garnicht :!:
betze-freak
Beiträge: 63
Registriert: 09.12.2008, 19:13

Beitrag von betze-freak »

Genau so ist es .
Mein Sohn hat vor Spruchbänder fürs Spiel gegen Aachen zu machen.
Ich finde wenn wir am Sonntag einige Spruchbänder hochhalten , werden nicht nur die betzebrennt-user aufmerksam , sondern dann macht sich vielleicht auch mal Stefan Kuntz Gedanken . ( Wenn ihm seine Fans wirklich wichtig sind).
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Die Trommler VOR der Kurve haben die Stadion-Akkustik des Betze im TV schon immer gestört.
Wollen wir die Westkurve hören, oder ausschliesslich die Trommler ?

Auch im Rest des Stadions machten die Trommler VOR der Kurve soviel Lärm, dass die Gesänge der Kurve teilweise untergehen. Zumal seltenst im Einklang mit der Kurve getrommelt wurde...

Ich finde es besser, wenn die Trommeln VOR der Kurve verschwinden. Wegen mir können die wenigen in der Kurve ja weiterhin den Takt angeben.
tobz
Beiträge: 1033
Registriert: 12.08.2006, 12:47
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von tobz »

Die Trommler gehören in die Kurve, egal wie lange sie jetzt davor standen. Hab mich schon oft genug über die Trommler geärgert, weil sie ihr eigenes Ding durchgezogen und oft Gesänge gar nicht aufgenommen bzw. durch das Trommeln zerstört haben.
Also: Trommler in die Kurve und sich dem Kollektiv beugen!
Paul170
Beiträge: 1399
Registriert: 12.04.2007, 19:06
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Paul170 »

JG hat geschrieben:Die Trommler VOR der Kurve haben die Stadion-Akkustik des Betze im TV schon immer gestört.
Wollen wir die Westkurve hören, oder ausschliesslich die Trommler ?

Auch im Rest des Stadions machten die Trommler VOR der Kurve soviel Lärm, dass die Gesänge der Kurve teilweise untergehen. Zumal seltenst im Einklang mit der Kurve getrommelt wurde...

Ich finde es besser, wenn die Trommeln VOR der Kurve verschwinden. Wegen mir können die wenigen in der Kurve ja weiterhin den Takt angeben.
Find ich jetzt nicht so... wenn ich v.a. die etwas älteren Videos anschau, kommen die heftigen Trommeln schon richtig gut. Vor allem, wenn auf den Rängen nicht mehr viel geht sorgen die weiterhin für eine gewisse "Atmosphäre" dies eben nur auf dem Betze gibt :teufel2:
betze-freak
Beiträge: 63
Registriert: 09.12.2008, 19:13

Beitrag von betze-freak »

Ein weiterer Pluspunkt
Scheffler
Beiträge: 35
Registriert: 10.08.2006, 06:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Scheffler »

Die Diskussion, ob die Trommler nun vor bzw. in der Westkurve besser aufgehoben sind gibt es ja nicht schon seit gestern bzw. ein paar Tagen.

Bereits 2005 gab es einen Zusammenschluss „Faninitiative-Westkurve“ bei der ein Maßnahmenkatalog erstellt wurde um die Stimmung in der Westkurve zu verbessern, beim damaligen Treffen waren mehr als 300 Fans anwesend.


Auf dem Treffen wurden sehr viele Punkte zur Verbesserung der Stimmung in der Westkurve angesprochen und später auch umgesetzt. Alles nachzulesen auf der immer noch bestehenden Homepage:

http://www.faninitiative-westkurve.de

Allerdings waren auch damals schon die Trommler vor der Kurve das Thema:
„Punkt 5: Trommler vor der Westkurve

Die Koordination zwischen den Trommlern vor der Westkurve und der Kurve selbst hat sich in der letzten Zeit als Problem herausgestellt. Als Abhilfe wurde hierfür zunächst ein „Übungs-Treffen“ zwischen den Trommlern und anderen Stimmungsmachern wie der „Generation Luzifer“ vorgeschlagen. Als Möglichkeiten hierfür wurden ein Treffen außerhalb des Stadions oder ein Spiel der FCK-Amateure aufgelistet, wobei Karl-Werner Kaul ein solches Treffen als „kein Problem“ ansah.

Desweiteren wurde vorgeschlagen, die Trommeln wieder in die Westkurve zu holen anstatt sie davor zu postieren. Dies führte zu einer ausgiebigen Diskussion, in der viele Vor- und Nachteile dieser Idee wurden erläutert – beispielsweise könnte zwar die Koordination mit dem Megaphon verbessert werden, aber andererseits könnten sich Fans beschweren, wenn sie direkt neben einer Trommel stehen müssen. Karl-Werner Kaul gab als Vertreter der Trommler zudem an, das die Trommeln im Block einen Teil ihrer Wirksamkeit verlieren, was bei Auswärtsspielen mit im Block stehenden Trommlern immer wieder zu merken sei. Der Klang gehe im Block viel mehr verloren als davor, wo man besser zu hören und effektiver sei. Als Gegenargument wurde genannt, das die Trommler derzeit zu viele Gesänge kaputt machen würden anstatt sie zu unterstützen. Ganz aufhören sollten die Trommler allerdings auf keinen Fall, da sie für die Westkurve unersetzlich seien.

Zum Schluss einigte man sich darauf, dass für eines oder mehrere der nächsten Heimspiele nicht alle, aber zumindest ein paar Trommler in den Block wechseln. Außerdem wurde vorgeschlagen, die Anzahl der Trommler zu erhöhen und die Absprache zwischen Megaphon und Trommlern zu verbessern.“
Eigentlich war es der einzige Verbesserungsvorschlag der nie umgesetzt wurde bzw. einer der Vorgeschlagenen Alternativen wurden nie von seitens der Trommler vor der Kurve einmal versucht. Es wurde sogar angeboten den Trommlern innerhalb der Kurve einen eigenen Bereich zu schaffen in dem auch Halterungen für die Trommeln hätten installiert werden können.

Jedoch kam immer eine ablehnende Haltung, gegenüber den Alternativvorschlägen zurück.

Wir sollten eher stolz sein das es möglich ist bei uns im Stadion so viele Trommler im Block direkt platzieren zu können, was natürlich auch für die vielen Schwenkfahnen gleichermaßen gilt. Andere Fanszenen wären froh solche Bedingungen zu haben. In vielen Stadien in Deutschland ist die Nutzung von Trommeln und großen Schwenkfahnen im Block streng reglementiert und wenn überhaupt nur durch Trommel- und Fahnenpässen möglich, was es bei uns nicht gibt.

Wenn ich für meinen Verein Trommel, dürfte es wohl egal sein ob ich dies vor oder in der Kurve mache. Man macht es um die Mannschaft und die Stimmung nach vorne zu treiben und wenn dies vor der Kurve durch irgendwelche Auflagen von Seiten der DFL nicht mehr möglich ist, dann nimmt man eben seine Trommel und stellt sich in das Herz der Kurve und gibt dort alles.

Es ist bestimmt für den ein oder anderen Trommler vor der West schwierig seinen schon über Jahre erarbeitenden Status und Standort aufzugeben, da man ja auch etwas an Bequemlichkeit dadurch verliert. Ein gemütliches Abstellen der gesponserten Trommeln, vor dem Spiel, ist jetzt nicht mehr möglich, erst kurz vor dem Anpfiff seinen Platz einzunehmen wird dadurch natürlich auch erschwert. Lediglich die Arbeitskarten und den Lagerraum für die Trommeln werden sie weiterhin erhalten.
Dabei sollte man mal bedenken wie viel die ganzen Leute die schon seit Jahren in der Kurve Trommeln auf sich nehmen. Jedes Spiel werden die Trommeln ins Stadion geschleppt, die Dauerkarten werden selbst bezahlt und die Anschaffungskosten sind auch nicht gerade billig. Sind diese Trommler nicht soviel wert wie die vor der Kurve? Gleiches gilt natürlich auch für die vielen Personen die sich aus der eigenen Tasche die Schwenkfahnen angeschafft haben und jedes zweite Wochenende zu dem tollen Bild das die Westkurve abgibt beitragen. Die Fahnen die in den letzten Jahren dazugekommen sind haben mal pro Stück 1000 Euro und mehr gekostet ohne das hier jemand was gesponsort hat.
amohr
Beiträge: 74
Registriert: 25.03.2008, 23:30

Beitrag von amohr »

Kaiserslauterner08 hat geschrieben:Liebe Fans des 1.FC Kaiserslautern !

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt,sind unsere treuen Trommler vor der Westkurve von Seiten des Vereins vertrieben worden ...
...unter die Arme greifen. Wie der 1.FC Kaiserslautern am 15.08.2008 bewiesen hat, ist er UNZERSTÖRBAR. Lasst es auch unsere Betzetrommler sein!

In diesem Sinne
Nur das Beste für unseren geliebten FCK und seine treuen Fans!
Es wäre schön , wenn ihr diesen Brief an möglichst viele weitere FCK-Fans weiter versenden könntet. Lasst euch bitte mal was einfallen, in anderen Foren wurde schon gesagt, dass sie 10 Minuten Später in das Stadion gehen!


Nehme mal an das dieser Schreibfehler aus der Erregung passiert ist.

Unabhängig davon, die Trommler vor der Kurve meinten immer die erste Trommel..ähh Geige spielen zu müssen, fühlten sich als was besseres und ihr Oberzampano, der Tankstellenchef, hat es mit seiner Arroganz soweit getrieben das am Ende sowieso keiner mehr mit ihm reden wollte.

Von daher, wenn ihr ins Fernsehen wollt könnt ihr ja an Fassenacht in Waldböckelheim trommeln, wenn ihr für den FCK trommeln wollt dann kommt in die Kurve.

Und zwar ohne zu jammern und Fans zu "benutzen" auf die ihr jahrelang herabgesehen habt!
Michael
Beiträge: 1295
Registriert: 10.08.2006, 08:44
Wohnort: Frankenthal (Pfalz)

Beitrag von Michael »

Sehe das wie amohr... :-)
Auf ein Neues.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

10 Minuten später ins Stadion und meinen FCK im Stich lassen???

NEVER!

Was können die Jungs auf dem Platz dafür?Denn die würde das treffen,Stefan Kuntz ganz sicher nicht.

Wenn die Interessengruppen meinen,eine Protestaktion durchführen zu müssen,gibt es andere Wege,die auch für jeden ersichtlich sind (Transparente,Unterschriften-Aktionen etc.).

Außerdem bleibe ich dabei:

Trommler in die Kurve!
Gesperrt