Wayne hat geschrieben:Steini hat geschrieben:die 1.50€ Pfand sind nur Just-Pay geschuldet...
also, das stimmt net ganz

die Becher werden vom FCK für einen 1€ von der "Becherfirma" gekauft, un dann hat sich der FCK gedacht, mhh da mach ich ja garkein Geld mit,wenn die weg sind. Deswegen hat der FCK das Pfand erhöht, damit er, an jedem nicht abgegebenen Becher 50 Cent Gewinn hat !!!!!
So denkst Du? Es ist noch schlimmer... ich hatte mal ganz zu Anfang den Weg des Geldes aufgezeigt und den damit verbunden Gewinn von Just-Pay. Ich möchte Dir nochmals einen Denkanstoss geben:
Prinzip Just-Pay: Mache aus
BAR GELD
1. Virtuelles Geld
2. Warte einige Tage mit der Abrechnung mit den Kisokbetreibern
3. Einstreichung aller nicht genutzten Restbeträge...
(Restbeträge zB. nicht abgegebene Becher, nicht aufgelöste Gästekarten, Restbestände von nicht regelmäßige anwesenden Kunden)
Alle diese Summe verbleiben bei Just-Pay bis zu deren Abbrufung oder Verfallsdatum, genauso wie die Summe der aufgeladenen Karten welche bis zum nächsten Heimspiel ebenfalls auf deren Konto schlummern...verzinslich selbstverständlich
Bei manchen Besuchern dürfte dies sogar noch länger sein...(bei mir haben über das Sommerloch "nur" 11,50 € auf der Karte "geruht") ich "Depp"

bitte schickt mich nicht zu denen...lieber sterbe ich.
Upps da hab ich mal nicht aufgepasst...
Hier geht es nicht um Penauts, sondern um ein Millionen Geschäft.
Rechnet man einen fiktiven Umsatz bei einem FCK Spiel, unter zu Grundelegung des letzjährigen Besucherschnitts (ca. 34 000) von "nur" 10€ Umsatz pro Besucher (ist eher zu Gering angesetzt) ergibit dies 340 000 € pro Spiel. Dies mal 17 zuzgl... evtl. Poklaspiele

(Hurra Just-Pay ein weiterer Umsatz für Euch)
So darf man "vermuten", dass diese Firma alleine auf dem Betzte mehrere Millionen pro Saison umsetzt. Alleine an den Zinsen welche je nach durschnittlicher Verweildauer des "Bargeldes" bei Just-Pay anfallen, dürfte diese eine nicht unbeträchtliche Summe per Anno betragen. Hinzu kommen Provisionen, Werbepartner und evtl. sogar noch Zuschüsse von den Arbeitsagenturen wenn 1 € Jobs geschaffen werden...
Da Just-Pay nicht nur in KL tätig ist, dürfte da einiges zusammen kommen. Sicherlich gibt es hier, wenn man möchte im WWW. mehr darüber zu erfahren, aber dazu bin ich jetzt mal zu faul um da genaueres nach zu recherchieren. Dennoch glaube ich fest, dass ich mit meiner Erklärung ziemlich nahe an die Realität ran komme.
Es ist schon immer so gewesen, dass derjenige der Bargeld in virtuelles Geld verwandelt mit diesem Bargeld arbeiten kann...oder glaubt einer hier allen Ernstes, dass die Kioskbetreiber noch am Spieltag Ihre Umsätze bzw "Ihren Anteil" überwiesen bekommen?
Auch hier ist schon wieder eine versteckte Gewinnmöglichkeit drin und zwar zu allererst für Just-Pay...
Also Just-Pay fungiert quasi als Buchhaltung für den FCK, was den Verzehr-Umsatz betrifft. Diese Dienstleistung wird nicht umsonst sein...Kosten welche wiederum für dem FCK als steuerlich absetzbar gelten dürften.
Andererseits sind die Provisionzahlungen von Just-Pay, welche an den FCK fliesen wiederum Betriebsausgaben von Just-pay...
Also eine weitere Möglichkeit gegenseitige Kosten steuerentlastend geltend zumachen. Clever muss ich schon sagen.
Ohne Just-Pay zwischengeschaltet, bestünde diese Möglichkeit nur dann für den FCK, wenn er eigenes Personal (Kosten) für die Gesamtabrechnung hätte...und und und.
Je länger ich über die Sache nachdenke, fallen mir noch mehr Aspekte ein. Auf jedenfall steht für mich fest:
Just-Pay ist eine Geldmaschine zu Lasten der kleinen Kioskbetreiber und uns vorallem uns FANS.
Jeden Euro den wir auf der Karte stehen lassen, ist nicht mehr auf unseren eigenen Konten! Das ist Fakt.
Darüber lohnt es sich allemal nachzudenken. Nachdem nun auch die meisten Alternativen rund ums Stadion "verschwunden" sind, erhoffen sich die Just-Pay Leute eben noch mehr Umsatz...
Die Rechnung hat nur einen Hacken: Die zusätzlichen Preiserhöhungen.
Dies ist für mich der Tropfen, der zumindestens bei mir das Fass hat überlaufen lassen. Ich werde mein "Konsumverhalten" im Stadion ändern. Diese Freiheit nehme ich mir. Sorry das hat jetzt nichts damit zu tun, dass ich meinen Verein nicht unterstützen möchte. Nein aber für "blöd" lass ich mich eben auch nicht "verkaufen."
Preiserhöhungen - Wegfall des Mitgliederrabattes - Just-Pay- lange Wartezeiten - Vereinheitlichung des Angebotes - weniger Kioske rund ums Stadion - Anstosszeiten - späte Spielansetzungen - dadurch verbundene Überschneidung mit dem Amateur Fussball - Kameraüberwachung (man stellt also alle Besucher quasi unter pauschal Verdacht) - Kesselbildungen (wie gegen den DEPP) - tanzender FCK-Tubby - versprochenes Freibier was nie fließt -
(von Netzen vor der West will ich jetzt nicht anfangen) - Sitzplatzdiskusion
Trainerdiskusion - mangelnde Aussendarstellung -
... to be continued...
Es ist schon schmerzhaft wenn man sich vor Augen führt was sich alles mit rasanter Schnelligkeit zum Negativen geändert hat.
Die Summe dieser zu schluckenden Kröten macht es eben aus.
Wenn dann, zugegebener Maßen gegen einen eher unaktraktiven Gegner ca 13 000 Leute zu Saisonauftakt weniger erscheinen als die letzten drei Jahre...
Wen wunderts?
ALSO ICH BLEIBE DABEI: Für die 1,50 Pfand gibt es keine rationale Erklärung.
Und hier schließt sich der Kreis: Was regt sich der Steini über 1,50 € auf?
Gruß vum Steini
