@Paul:
wenn es von mir so rübergekommen ist, sollte ich wohl an meinem Schreibstil arbveiten. War absolut nicht so geplant.
Natürlich können und SOLLEN auch Akademiker/"gehoben Intelligente" auf den Betze kommen und in der Kurve stehen, wenn sie mitbrüllen.
Aber wie gesagt: traditionell war die Zielgruppe des Fußballs, glaube ich, eher die weniger gebildeten Bevölkerungsschichten, ohne eine Wertung abzugeben, die sowieso nicht möglich ist (Mensch = Mensch, egal wie!); Stichwort Industrialisierung!
Wie es heute aussieht, sieht man vor allem bei den Bayern, Hoppenheim und bald auch in Leipzig, sowie auch in England.
Fußball ist heute ein Massenphänomen, egal wie alt man ist, welchen Geschlechts man ist oder welchen Bildungsgrad man erreicht hat. Mit Politik hat er schon gar nichts am Hut.
@JochenG:
ich glaube ich habe es in meinem Post irgendwo erwähnt, dass dies früher so war, wenn nicht steht es in diesem Post weiter oben
Ich hab auch nicht sagen wollen, dass nur so genannte Arbeiter in die Kurve gehören, sorry, falls sich das so gelesen hat, ich bin leider kein genialer Schreiberling...
Wenn ich der Meinung wäre, dass nur Arbeiter in die Kurve gehören, müsste ich selbst sofort ab auf einen Sitzplatz, was ich nicht lange aushalten würde.
@Me:
hab meine Post gerade nochmal durchgelesen und es kommt wirklich sehr falsch rüber. Die Mehrheit bezieht sich eher auf die Gesamtmasse und nicht darauf, dass gar keine Akademiker u.ä. in der Kurve stehen!
1. FC Kaiserslautern - Wenn Fußball zur Religion wird
"3 Spiele - 8 Punkte" Wir sind wieder da