Joaaa, das stimmt auch wieder.

RedGlory hat geschrieben:Nein, natürlich nicht wirklichangeldust hat geschrieben:[quote="RedGlory@angeldust, ui unsere Meinungen gehen das erste mal getrennte Wege ?Sicher sehe ich die Defizite genauso, aber momentan überwiegt einfach die Freude, denn ich hatte nach der Vorbereitung schon Schlimmes befürchtet und das ist zum Glück nicht eingetreten
FCK58 hat geschrieben:@Angeldust: Geil und jetzt gegen Trier, die verlegen das Heimspiel uff de Betze, wir machen beide tierisch Kasse unn de EF CE KA kummt in die 3 Rund
Der Bericht befasst sich auch mit der T-Frage.(...) In der Spitze ist Adam Nemec, dessen Ablöse nach Insiderinformationen bei "nur" etwa 100.000 Euro lag, weiter erste Wahl. Um den Platz an seiner Seite konkurriert sein Landsmann Erik Jendrisek mit Kai Hesse. Nicht auszuschließen, dass Srdjan Lakic als Joker dabei sein kann.
Von Horst Konzok
szymaniak hat geschrieben:Was hat uns das Spiel gegen Braunschweig gezeigt:
- eine FCK-Abwehr, welche des Öfteren von dem Angriff eines Drittligisten arg in Verlegenheit gebracht wurde; zeitweilig glich unsere Abwehr einem aufgescheuchten Hühnerhaufen. Nur unserem jungen Torhüter Trapp und dem Umstand, dass B. keinen echten Vollstrecker in seinen Reihen hatte, ist es zu verdanken, dass wir insbesondere nicht schon in der Anfangspase in Rückstand geraten sind.
- ein FCK-Mittelfeld, welches spielerisch einfach zu schwach war, um das Spiel in den Griff zu bekommen bzw. um es dominieren zu können. Aufgrund der zeitweiligen Zweikampfschwäche, des unzureichenden Zweikampfverhaltens (schlechte Ballbehauptung) und der schlechten Passspiels bzw- -genauigkeit wurden die Bälle direkt wieder an den Gegner verloren, weshalb sich die Mittelfeldsieler Sam, Mandjeck, Ilicevic u. Schulz aus Frust zu völlig unnötigen Fouls hinreisen ließen, die drei gelbe u. eine rote Karte zur Folge hatte.
- ein FCK-Angriff, indem Nemec in seinem ersten Pflichtspiel für den FCK seine Qualitäten (Ballabdeckung, Ballbehauptung, Torriecher etc.) andeu-
ten konnte. Steigerungspotenzial sicherlich noch vorhanden.
- einen K. Hesse, der sich sehr bemühte, kämpte u. rackerte (was er nicht immer tat) , aber sich in der Spitze aufgrund seiner zu weiten Ballführung und des schlechten Körpereinsatzes im Zweikampf nur unzureichend durchsetzen konnte. Ein "Knipser" ist er ebenfalls auch nicht, was sich bei seiner Großchance in der 1. Halbzeit u. wie schon des Öfteren in der Ver-
gangenheit gezeigt hat.
- einen Rodnei, der sein qualitativ gutes Potenzial wie gegen Frankfurt gezeigt hat u. auch bestimmt noch "Luft nach oben" hat. Aber haben wir auf dieser Position mit Damjanoviv nicht schon einen qualitativ guten Spieler in unseren Reihen!!! Außerdem für diese Position noch die Spieler Quattara, Abel, Kotysch, Hornig, Buchner u. notfalls auch noch Mandjeck!! Hätten wir im offensiven Mittelfeld und auf der rechten Außenbahn nicht einen größeren Handlungsbedarf gehabt als auf dieser Position??? Das Spiel in B. hat meines Erachtens gezeigt, dass wir in der Abwehr und im Angriff, wenn Jendrisek und Lakic wieder einsatzbereit sind, qualitativ gar nicht so schlecht aufgestellt sind. Wo es dagegen qualitativ mangelt ist meiner Meinung nach im Mittelfeld (insbesondere im kreativen Mittelfeld), weshalb ich mir sehnlichst gewünscht hätte, dass wir anstatt unseren 13 !!! Abwehrspielern und den 5 !!! sog. "6 ern" (Mandjeck, Schulz, Bilek, Kotysch, Klinger u. notfalls auch Damjanovic) lieber einen guten offensiven Mittelfeldspieler bzw. einen guten Mann für die rechte Außenbahn gekauft hätten. "Linksfüßler" für die linke Außenbahn (Sam, Ilicevic, Pavlovic, Paljic, Fuchs) haben wir mehr las genug. Augenscheinlich ist nämlich, dass Sam als Linksfuß auf der rechten Seite sein offensichtlich gutes Potenzial nicht optimal ausspielen kann. Von seiner Veranlagung her könnte er meiner Meinung nach direkt hinter den "Sturmspitzen" am besten seine Qualitäten für die Mannschaft einbringen.
- dass wir in allen Vorbereitungsspielen u. jetzt in B. im Mittelfeld keine Dominanz ausüben konnten führe ich primär auf die Doppelsechs im M. zurück. Insbesondere weil Schulz diese Doppelsechsrolle auf dem Spielfeld nur mangelhaft interpretiert. Er ist es gewohnt die alleinige Sechserrolle zu spielen. Jetzt, wo er die Doppelsechserrolle spielen muss, läuft er auf dem Spielfeld orientierungslos herum, ist weder Fisch noch Fleisch. Seine Leistungen in der Offensive, in der Spieleröffnung, sind ungenügend. Entweder macht er einen Rück- o. einen Sicherheitspass. In der Defensive
kommt er nur schwer in die Zweikämpfe, weil er selten den richtigen Abstand zum Gegner findet. Somit spielen wir im Mittelfeld fast mit einem Mann weniger. Deshalb wäre ein Transfer eine OM mehr als vonnöten gewesen, um zumindest in unseren Heimspielen das Spiel dominieren zu können.
- Ilisevic war gegen den Erstligisten Frankfurt ein Totalausfall. Hat sich gegen den Drittligisten B. enorm gesteigert, was zumindest zu einigen Hoffnungen Anlass gibt.
- Dick`s Kampfeswille u. Einsatzbereitschaft (Laufbereitschaft) ist enorm, doch sein Spiel nach vorne leider wg. seinem mangelhaften Passspiel u. seinen katastrophal schlechten Flanken uneffektiv. Nach jedem Training müsste er mindestens eine Stunde lang das Pass- bzw. Doppelpassspiel und "Flanken schlagen" üben. Leider haben wir im Moment auf dieser Seite keine Alternative, weil F. Müller momentan für die 2. Liga in allen Belangen überfordert ist u. weil Abel u. Hornig noch verletzt sind.
Seit Sven Müller, Sebastian Reinert und Stefan Lexa den Betzenberg verlassen mussten, findet auf der rechten Seite kein niveauvolles Kombinationsspiel mehr statt. Leider, leider. Kein Mann mehr, der bis zur Torauslinie "durchbrechen" kann und von dort die Bälle in den Rücken der gegenerischen Abwehr spielen kann, was ein entscheidendes taktisches Mittel im Spiel ist, um zum Torerfolg zu kommen. Sam muss sich als Linksfuß drehen (womit der Schwung draußen ist u. auch der Überraschungsmoment weg ist) u. Dick misslingen grundsäzlich von 10 Flanken mindestens deren acht. Somit ist ein kompletter Flügel in unserer Mannschaft nicht effektiv, was sich außer der Doppelsechs noch zusätzlich in unserem Mittelfeld nachteilig auswirkt.
- Sollte sich im OM, der RA und der Doppelsechsrolle qualitativ in Bälde nichts zum Positiven ändern, dann werden wir keine Chance haben, um die ersten drei Plätze mitzuspielen.
- nur diejenigen Mannschaften, die im Mittelfeld Dominanz ausüben können, das Spiel "machen" können, kreativ gestalten können, werden die Aufstiegsplätze unter sich ausmachen. Mit der momentanen Konstellation in unserem Mittelfeld wird es auf Dauer sogar schwer werden einen einstelligen Tabellplatz zu erreichen.
Geil, lest Euch das obere mal durch, sensationell.....Petzbetzenberg hat geschrieben:szymaniak hat geschrieben:Was hat uns das Spiel gegen Braunschweig gezeigt:
- eine FCK-Abwehr, welche des Öfteren von dem Angriff eines Drittligisten arg in Verlegenheit gebracht wurde; zeitweilig glich unsere Abwehr einem aufgescheuchten Hühnerhaufen. Nur unserem jungen Torhüter Trapp und dem Umstand, dass B. keinen echten Vollstrecker in seinen Reihen hatte, ist es zu verdanken, dass wir insbesondere nicht schon in der Anfangspase in Rückstand geraten sind.
- ein FCK-Mittelfeld, welches spielerisch einfach zu schwach war, um das Spiel in den Griff zu bekommen bzw. um es dominieren zu können. Aufgrund der zeitweiligen Zweikampfschwäche, des unzureichenden Zweikampfverhaltens (schlechte Ballbehauptung) und der schlechten Passspiels bzw- -genauigkeit wurden die Bälle direkt wieder an den Gegner verloren, weshalb sich die Mittelfeldsieler Sam, Mandjeck, Ilicevic u. Schulz aus Frust zu völlig unnötigen Fouls hinreisen ließen, die drei gelbe u. eine rote Karte zur Folge hatte.
- ein FCK-Angriff, indem Nemec in seinem ersten Pflichtspiel für den FCK seine Qualitäten (Ballabdeckung, Ballbehauptung, Torriecher etc.) andeu-
ten konnte. Steigerungspotenzial sicherlich noch vorhanden.
- einen K. Hesse, der sich sehr bemühte, kämpte u. rackerte (was er nicht immer tat) , aber sich in der Spitze aufgrund seiner zu weiten Ballführung und des schlechten Körpereinsatzes im Zweikampf nur unzureichend durchsetzen konnte. Ein "Knipser" ist er ebenfalls auch nicht, was sich bei seiner Großchance in der 1. Halbzeit u. wie schon des Öfteren in der Ver-
gangenheit gezeigt hat.
- einen Rodnei, der sein qualitativ gutes Potenzial wie gegen Frankfurt gezeigt hat u. auch bestimmt noch "Luft nach oben" hat. Aber haben wir auf dieser Position mit Damjanoviv nicht schon einen qualitativ guten Spieler in unseren Reihen!!! Außerdem für diese Position noch die Spieler Quattara, Abel, Kotysch, Hornig, Buchner u. notfalls auch noch Mandjeck!! Hätten wir im offensiven Mittelfeld und auf der rechten Außenbahn nicht einen größeren Handlungsbedarf gehabt als auf dieser Position??? Das Spiel in B. hat meines Erachtens gezeigt, dass wir in der Abwehr und im Angriff, wenn Jendrisek und Lakic wieder einsatzbereit sind, qualitativ gar nicht so schlecht aufgestellt sind. Wo es dagegen qualitativ mangelt ist meiner Meinung nach im Mittelfeld (insbesondere im kreativen Mittelfeld), weshalb ich mir sehnlichst gewünscht hätte, dass wir anstatt unseren 13 !!! Abwehrspielern und den 5 !!! sog. "6 ern" (Mandjeck, Schulz, Bilek, Kotysch, Klinger u. notfalls auch Damjanovic) lieber einen guten offensiven Mittelfeldspieler bzw. einen guten Mann für die rechte Außenbahn gekauft hätten. "Linksfüßler" für die linke Außenbahn (Sam, Ilicevic, Pavlovic, Paljic, Fuchs) haben wir mehr las genug. Augenscheinlich ist nämlich, dass Sam als Linksfuß auf der rechten Seite sein offensichtlich gutes Potenzial nicht optimal ausspielen kann. Von seiner Veranlagung her könnte er meiner Meinung nach direkt hinter den "Sturmspitzen" am besten seine Qualitäten für die Mannschaft einbringen.
- dass wir in allen Vorbereitungsspielen u. jetzt in B. im Mittelfeld keine Dominanz ausüben konnten führe ich primär auf die Doppelsechs im M. zurück. Insbesondere weil Schulz diese Doppelsechsrolle auf dem Spielfeld nur mangelhaft interpretiert. Er ist es gewohnt die alleinige Sechserrolle zu spielen. Jetzt, wo er die Doppelsechserrolle spielen muss, läuft er auf dem Spielfeld orientierungslos herum, ist weder Fisch noch Fleisch. Seine Leistungen in der Offensive, in der Spieleröffnung, sind ungenügend. Entweder macht er einen Rück- o. einen Sicherheitspass. In der Defensive
kommt er nur schwer in die Zweikämpfe, weil er selten den richtigen Abstand zum Gegner findet. Somit spielen wir im Mittelfeld fast mit einem Mann weniger. Deshalb wäre ein Transfer eine OM mehr als vonnöten gewesen, um zumindest in unseren Heimspielen das Spiel dominieren zu können.
- Ilisevic war gegen den Erstligisten Frankfurt ein Totalausfall. Hat sich gegen den Drittligisten B. enorm gesteigert, was zumindest zu einigen Hoffnungen Anlass gibt.
- Dick`s Kampfeswille u. Einsatzbereitschaft (Laufbereitschaft) ist enorm, doch sein Spiel nach vorne leider wg. seinem mangelhaften Passspiel u. seinen katastrophal schlechten Flanken uneffektiv. Nach jedem Training müsste er mindestens eine Stunde lang das Pass- bzw. Doppelpassspiel und "Flanken schlagen" üben. Leider haben wir im Moment auf dieser Seite keine Alternative, weil F. Müller momentan für die 2. Liga in allen Belangen überfordert ist u. weil Abel u. Hornig noch verletzt sind.
Seit Sven Müller, Sebastian Reinert und Stefan Lexa den Betzenberg verlassen mussten, findet auf der rechten Seite kein niveauvolles Kombinationsspiel mehr statt. Leider, leider. Kein Mann mehr, der bis zur Torauslinie "durchbrechen" kann und von dort die Bälle in den Rücken der gegenerischen Abwehr spielen kann, was ein entscheidendes taktisches Mittel im Spiel ist, um zum Torerfolg zu kommen. Sam muss sich als Linksfuß drehen (womit der Schwung draußen ist u. auch der Überraschungsmoment weg ist) u. Dick misslingen grundsäzlich von 10 Flanken mindestens deren acht. Somit ist ein kompletter Flügel in unserer Mannschaft nicht effektiv, was sich außer der Doppelsechs noch zusätzlich in unserem Mittelfeld nachteilig auswirkt.
- Sollte sich im OM, der RA und der Doppelsechsrolle qualitativ in Bälde nichts zum Positiven ändern, dann werden wir keine Chance haben, um die ersten drei Plätze mitzuspielen.
- nur diejenigen Mannschaften, die im Mittelfeld Dominanz ausüben können, das Spiel "machen" können, kreativ gestalten können, werden die Aufstiegsplätze unter sich ausmachen. Mit der momentanen Konstellation in unserem Mittelfeld wird es auf Dauer sogar schwer werden einen einstelligen Tabellplatz zu erreichen.
Ich kann dazu nur sagen: Schwarzmaler. Warten wir doch einmal die ersten 3 Spieltage ab.