Na ja, auch beim Handball oder Eishockey gibt es riesen Stimmung.War in den 80ern öfters in der Dortmunder Westfalenhalle und hab dort Europacup Spiele von Gummersbach gesehen,z.B.das Landesmeisterfinale.Eine Stimmung,die du in kein Fussballstadion der damaligen Zeit hinbekommen hättest.Betze8.1west hat geschrieben:Ich kanns garnicht sagen wie ich Betzefan wurde, wars ja immer schon, kenns nicht andersIch kann mir auch nicht vorstellen wies ist kein Betzefan zu sein.
![]()
Ich kann mich nur dran erinnern was es für ein Kampf war zum erstenmal aufen Berg zu könnennaja die Geschichte schrieb ich gaub schon woanders, aber seitdem hab ich ca. 600 Heimspiele und ca. 150 Auswärtsspiele gesehen, in wievielen verschiedenen Städten und Stadien ich war ob Deutschland oder Europa kann ich garnet zusammenzählen aber jede tour war schön und bereu keine einzige
![]()
Ich kann nur alle Nichtfußballfans bemitleiden, denn sie werden nie erfahren wies ist wenn man sein Herz an einen Verein verliert. Solche intensive Erlebnisse, Gefühle und Emotionen kann man durch nix anderes ersetzen.
Ich bin auch froh das ich nicht als Erfolgsfan geboren wurde, denn wer nur Erfog hat vergisst die Leistungen zu würdigen, ...
Auch wenns manchesmal schon ziemlich weh tat FCK fan zu sein, möchte ich kein Erlebnis missen.
Wie du schon andeutest:Lautern Fan zu sein bedeutet auch Leidensfähig zu sein.Aber immer kam nach einem Tief auch wieder bessere Zeiten.
