Lelle1967 hat geschrieben:@Micla
Lass es doch endlich mal gut sein mit deinem ewigen "der Kuntz nimmt ja keine gestandenen Trainer weil er denen nicht reinreden kann".
Der Kuntz hat ein Konzept und Ideen und für dieses Konzept, für die existierende Mannschaft und für den Verein wie er sich jetzt darstellt sucht er den geeigneten Trainer der momentan passt. Ist ja ok wenn hier einige andere Ideen haben aber Stefan hat die Verantwortung und dann sollte man ihm auch zugestehen das er sein Ding durchzieht und nicht die Fans vorher nach ihren Meinung fragt.
Mein Favorit wäre auch der Funkel gewesen aber besser ein geradliniger Wück als ein schleimiger Foda.
Ach nochwas Micla. Bei deiner heldenhaften Darstellung von Rapolder hast du die erfolgreiche Zeit in Köln vergessen. Die ist sehr Interessant, den Köln ist vom Umfeld durchaus zu vergleichen.
Natürlich habe ich sowohl bei Rapolder als auch bei Bommer deren negative Zeiten in Köln bzw. 1860 München angesprochen. Weil ich ja auch genau weiß, dass manche Helden, wie Du ein ganz großer zu sein scheinst, immer wieder drauf rumreiten.
Das waren Stationen, bei denen sie sich einfach mal verzockt haben. Dennoch kann man ihnen nicht so plump ihre Erfolge und Leistungen (dabei rede ich nicht von Titeln) absprechen. Außerdem haben beide mizt ihren Folgestationen in Koblenz bzw. SB gezeigt, dass sie auch zu "kleineren" Teams gehen und dort gute Arbeit leisten können. Das zeigt in meinen Augen auch Größe.
Und was Kuntz verfolgt- ist mir als Fan, gelinde gesagt, ziemlich egal, solange es sich mit dem Ziel der Fans und der Region gleichauf befindet.
Und dieser Verein MUSS zwingend wieder in die Bundesliga, das wäre schon letzte Saison möglich gewesen, wenn man sich, wie angedacht, schon vor der Rückrunde von Sasic getrennt hätte.
Und wenn man jetzt einer recht jungen Mannschaft, die zuletzt nicht gerade durch Konstanz geglänzt hat einen jungen frischen Trainer, wie Du es wohl auch befürwortest, hinstellt, dann geht man in meinen Augen ein Risiko ein- ein unkalkulierbares. Wir können auf Jahre in der zweiten Liga bleiben- oder der absolute Super-Gau- der junge ach so talentierte Trainer, lass ihn nun Wück, Herrlich oder Ziege heißen, schlägt nicht ein- dann geht in der Winterpause aber allen dermaßen der Arsch auf Grundeis, dass man wieder einen "Retter" holen muss- und ich sag Dir, sowas ging einmal gut, ob es noch ein zweites Mal klappen würde, wag ich stark zu bezweifeln.
Ich kann nichts fordern ich kann mir nur eins wünschen- und das ist Kompetenz und Verstand, nach Jahren endlich mal richtige Entscheidungen zu treffen.
In Lautern ist es schon immer so, dass man lieber etwas neues ausprobiert als eine erfahrende Standardvariante (wie es z.B. Bommer, Berger oder Röber wären) zu wählen- da nimmt man lieber einen Neuling wie Rekdal oder Henke oder lässt die Saison mit Amateur- oder Co-Trainern zu Ende spielen. Ich finde das grundlegend falsch.
Und über Deine persönliche, stark heroisierende Darstellung von Kuntz braucht man glaub ich nix mehr zu sagen. Wenn Du glaubst, dass er nur der liebe Stefan sei, dann täuschst Du Dich aber gewaltig- er will ein Team um sich herum, das zu ihm aufschaut und niemanden der auch nur im Ansatz mächtiger sein könnte. Deswegen ist es bequem, dem neuen Trainer den Teammanager oder seinen besten Kumpel Lelle als Co aufs Auge zu drücken, den guten Pressesprecher Dütschke durch seinen Bochumer Schweiger zu ersetzen- das sind so Punkte, die willst Du auch nicht sehen.
Trainer wie Funkel oder Rapolder- gestandene, erfahrene Fußballlehrer lassen sich so nicht behandeln, das kann ich nachvollziehen. Nur sollte sich ein jeder eingestehen, dass man mit einer solchen Einstellungs-Politik langfristig dem Verein schadet.
Ich muss sagen, dass ich über Stefan Kuntz bislang nichts negatives sagen konnte- er ist in der Außendarstellung ein super Typ, repräsentiert den FCK perfekt und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir die Klasse gehalten haben- das muss ihm jeder hoch anrechnen. Hätte er aber damals die Chance gehabt, Bochums Präsi Altegoer die Allmacht zu entreißen und den seinerseits ungeliebten, weil eigene Vorstellungen verfolgenden Marcel Koller zu feuern, ich weiß nicht, ob Kuntz jemals zum FCK zurückgekehrt wäre. Er sah aber hier die Chance, sich sein eigenes großes Imperium aufzubauen. Wenn das klappt und alles gut läuft, kann und wird man nichts sagen- dann ist das alles in unserem Sinne, da wir doch nur eines wollen- den FCK wieder erfolgreich und schnell wieder in der 1.Liga zu sehen.
Nur jetzt ist aber ein Punkt erreicht, an dem auch er kritisiert werden kann. Wenn diese Trainerentscheidung nicht sitzt, hat er kläglich versagt- so ist es und nicht anders nach einer endlos andauernden Suche, bei der man auch ohne Internas zu wissen, sicher sein kann, dass bereits der eine oder andere kontaktierte Spieler abgewunken hat.
Diese Zweifel und Sorgen, die keineswegs dumm dahergeredet sind, lass ich mir auch von Dir nicht nehmen.
Da steh ich lieber als der Vollarsch und Nörgler vom Dienst da, aber ich denke wenigstens realistisch- wie es ein Fan auch tun sollte.