
Danke Mac... erinnert mich an die Idee, die Bundestagswahlen aufgrund der Krise zu verschieben und sich nicht wahlkampfbedingten Schnellschüssen hin zu geben!Mac41 hat geschrieben: Ich bin der Meinung, Stefan soll sich aus der Suche erst einmal verabschieden. Der FCK kann gut und gerne in der Vorbereitung auf den vorhandenen Bestand des Personals zurückgreifen (Schwarz, Lutz, Ehrmann) und Stefan nimmt die sportliche Leitung in die Hand. Dann kann er Spieler holen, Konzepte entwickeln und ich glaube ein sportlicher Leiter Stefan Kuntz zieht mehr, als jeder Heiko Herrlich oder Pele W auf dem Spielermarkt. Für Marketing, Werbung, Verwaltung hat er ja Leute eingestellt, die das mal für 2 oder 3 Monate machen können, zur Not bis zur Winterpause. Dann hat sich der ganze Sturm gelegt, die Positionen sind neu einsortiert und das eingesparte Gehalt kann man ja auf die Restlaufzeit drauflegen.
Das wär ein Konzept, das könnte man verkünden, wir hätten eine vernünftige Diskussionsgrundlage und der Verein wäre aus der Lähmung raus.
Um Risiko zu gehen muß man Geld haben. Hat man keine Geld muß man auf Pump kaufen. Um auf Pump kaufen zu können muß man Kreditwürdig sein. Auch das sind wir nicht. Stefan muss sich das erst hart erarbeiten. Also kann man das wenige Geld was man hat für einen Trainer ausgeben und hat nichts mehr für Spieler. Ist wohl auch die falsche Lösung.betze_oli hat geschrieben:ich bin 100 Prozent für Funkel!!!!
Das wäre der richtige!!!!
Glaub mir SK!
Ohne Risiko kein Erfolg ich weiß aber mit dem Herrlich ,ich weiß nicht!
Hallo Rosso,Rossobianco hat geschrieben: Also, so nach dem Nachtdiesnt ohne Inet, ist das doch schon wieder beachtlich. Immerhin ein neuer Name, der vorher gar nicht da war.
Sicher ist für mich: Einen Trainer zu holen der:
- mit jungen Spielern erfolgreich arbeitet
- sich auf die Ausbildung konzentriert
- nach modernsten Methoden trainiert
- in Traditionsvereinen erfolgreich selbst gespielt hat
- jung und dynamisch ist
- einen Fuß in der Tür in Frankfurt hat
eine insgesamt hervorragende Lösung, unabhängig vom Namen, aber dieses Profil passt ja auf Heiko Herrlich und daher würde er defintiv zu uns passen! Im Gegensatz zum Nase-Hoch-Fink und zum Schmutzfink auf jeden Fall die dreimal bessere Idee.
Das hier jetzt tatsächlich Vereins-Versager wie Rutemöller oder Eilts genannt werden, erschreckt mich geradezu! Die sind viel zu lange im Nati-Geschäft um noch mal einen Verein zu übernehmen, wie sie oft bewiesen haben.
Hrubesch ist ein guter Mann, aber ebenfalls zu lange dabei sich mit auswahlkadern zu beschäftigen und zudem im Verhältnis zu Herrlich zu "altbacken".
Würde mich unumwunden über diese Personalie freuen, nachdem alle Favs, die für mich in Frage kamen, abgesagt hatten oder gar nicht kontaktiert wurden.
natürlich ist er eine Wundertüte, aber die wäre mit dieser neuen zu erwartenden Mannschaft unter den finanziellen Voraussetzungen selbst ein Arsene Wenger!
Und nochmal. Nicht jeder Rekdal ist ein Henke! Mancher auch ein Oenning!
Mach et Heiko!
RFD
Und schon wieder...Mac41 hat geschrieben:
Ich bin der Meinung, Stefan soll sich aus der Suche erst einmal verabschieden. Der FCK kann gut und gerne in der Vorbereitung auf den vorhandenen Bestand des Personals zurückgreifen (Schwarz, Lutz, Ehrmann) und Stefan nimmt die sportliche Leitung in die Hand. Dann kann er Spieler holen, Konzepte entwickeln und ich glaube ein sportlicher Leiter Stefan Kuntz zieht mehr, als jeder Heiko Herrlich oder Pele W auf dem Spielermarkt. Für Marketing, Werbung, Verwaltung hat er ja Leute eingestellt, die das mal für 2 oder 3 Monate machen können, zur Not bis zur Winterpause. Dann hat sich der ganze Sturm gelegt, die Positionen sind neu einsortiert und das eingesparte Gehalt kann man ja auf die Restlaufzeit drauflegen.
Das wär ein Konzept, das könnte man verkünden, wir hätten eine vernünftige Diskussionsgrundlage und der Verein wäre aus der Lähmung raus.
Das es ein guter Fußballer ist, kann dir sogar die Frau vom Busfahrer sagen.derhonkel hat geschrieben:Okay, ihr beide habt es ja jetzt auch gefühlte 5oo mal von euch gegeben, dass der Alexander Ludwig einer für uns wäre...Ratinho17 hat geschrieben: Danke für den Artikel, war tatsächlich so... na ja jetzt ist er weg, gibt andere... aber auf dieser Position ist bei uns direkt nach dem Trainer primärer Handlungsbedarf.
Was genau nervt euch eigentlich? Das ein guter Spieler weg ist oder dass er sagt Lautern habe kein Konzept?
Und wer genau KANN das sagen? Ob Lautern ein Konzept hat oder nicht?
Alexander Ludwig? Ihr beide? Ich? Altmeister? Der Busfahrer? Der Verkäufer vom Schmidt-Burger?
Man, mir geht so langsam echt die Hutschnur hoch...
Mitte Juni nicht Juli.kepptn hat geschrieben:Soso... mitte Juli... zehn bis vierzehn Tage vor unserem Feindschaftsspiel...Marky hat geschrieben: ...
Doch das Kapitel Funkel ist noch nicht ganz abgeschlossen. Bis Mitte Juni hat der Ex-Trainer Frist, sich zu entscheiden, ob er für seine Vertragsauflösung eine Abfindung annimmt, oder weiter monatlich bis 2010 Gehalt bezieht. Dann könnte er aber nur mit Eintrachts Zustimmung einen neuen Job annehmen.
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/27307/
Ja, vermutlich kann die das... ist aber auch egal, mich hat nur dieses ewige Wiederholen dieses behämmerten Artikels tierisch angenervt.Ratinho17 hat geschrieben: Das es ein guter Fußballer ist, kann dir sogar die Frau vom Busfahrer sagen.
Dennoch hier wird nicht gejammert... Entzugserscheinung haben wir alle,und wie sich das äußert kann man nachlesen
ob er als trainer ne drecksau is kann ich nicht berurteilen aber als spieler und im privaten leben war und is er ne absolute kampfsau die niemals aufgbt und ich finde das alleine unterscheidet ihn schonvon henke und dem dessen name nicht gennant werden darfSchloßbornteufel hat geschrieben:Andererseits isses natürlich so, daß wir eigentlich genau wie bei Transfers, immer die bekommen, welche im Topf übrig bleiben. Wir können keine großen Sprünge machen, Sasic hat da schon ein gewisses Optimum rausgeholt. das hat man ja in den letzten 4 Spielen ohne ihn gesehen.
Also wenn es Herrlich wird ( ich möchte, wie ich bereits schon gepostet habe lieber eine Drecksau als Trainer) aber ich werde ihn erstmal als möglichen Coach akzeptieren.Aber vielleicht lieg ich ja völlig daneben und er hat auch eine gewisses Charisma um in der roten Hölle
zu bestehen. Deshalb werde ich ihn, falls er es wird, akzeptieren ohne wenn und aber. Gleichwohl ist der Kredit natürlich schneller aufgebraucht als bei einem gestandenen Trainer der auch mal richtig ausrastet.
FF ist gemäß deinem Anforderungsprofil zu gerade aus, zu nüchtern. Das wird also nichts ...Rheinteufel2222 hat geschrieben: ...
Wichtiger als ein System ist beim FCK erfahrungsgemäß, dass du einen Trainer hast der vom Charakter und der Persönlichkeit passt. Hier hatten eigentlich immer nur Leute Erfolg, die kluge, bodenständige Schlitzohren waren. Feldkamp, Rehhagel, mit Abstrichen bei der Klugheit Sasic. Alle anderen sind reihenweise gescheitert. ...
Du nennst Heiko Herrlich ein Weichei? Also ich habe selten jemanden gesehen, der eine Krankheit so schnell bekämpft hat und dann so schnell zurück war im Fußballgeschäft, soviel mal da zu.Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Hallo Rosso,
Da bin ich zur Abwechslung mal ganz anderer Meinung als du. Trotzdem Respekt für so einen mutigen Post. Dir ist schon klar, dass das gandenlos gegen dich verwendet werden wird, wenn sich Herrlich dann doch als Henke rausstellt?![]()
Ich muß da mal ins Phrasenschwein greifen: junge Mannschaft - erfahrener Trainer. Erfahrene Mannschaft - junger Trainer. Ganz ausnahmsweise kann auch mal eine junge Mannschaft mit einem unerfahrenen Trainer funktionieren, aber dann muss das schon ein ganz aussergewöhnlich gutes Trainertalent sein. Bei Herrlich sehe ich keine - wiederhole: überhaupt keine - Anhaltspunkte, dass ausgerechnet er so einer sein soll.
Schön, dass er bei der U19 mit einem System gespielt hat. Ich will aber kein System, ich will so langsam wieder in die Bundesliga. "System" ist immer die Ausrede der Trainer die noch nichts gerissen haben, um auch einen Verein finden zu können.
Wichtiger als ein System ist beim FCK erfahrungsgemäß, dass du einen Trainer hast der vom Charakter und der Persönlichkeit passt. Hier hatten eigentlich immer nur Leute Erfolg, die kluge, bodenständige Schlitzohren waren. Feldkamp, Rehhagel, mit Abstrichen bei der Klugheit Sasic. Alle anderen sind reihenweise gescheitert.
Herrlich ist aber genau das Gegenteil. Wenn ich in dem Zeit-Artikel lese, er will seine Spieler über Galsscherben jagen, lache ich mit kaputt. Er selbst war als Spieler immer ein Weichei, der ständig zurückgezogen hat, wenn es wehtun konnte und falls es dann doch weh getan hat immer am lautesten geheult hat.
Herrlich ist mehr so ein intelligenter Feingeist. Ein blasser Intellektueller mit einem gewissen Hang zur Verbissenheit und Zickigkeit. So ein bißchen der Guido Westerwelle des Fußballs.
Daher von mir weiterhin ein ganz klares bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte nicht Heiko Herrlich!
Ganz und gar nicht. Der ist von allen aktuellen Trainern, die mir einfallen derjenige der das am noch am ehesten verkörpert.FCK Diaspora hat geschrieben:FF ist gemäß deinem Anforderungsprofil zu gerade aus, zu nüchtern. Das wird also nichts ...Rheinteufel2222 hat geschrieben: ...
Wichtiger als ein System ist beim FCK erfahrungsgemäß, dass du einen Trainer hast der vom Charakter und der Persönlichkeit passt. Hier hatten eigentlich immer nur Leute Erfolg, die kluge, bodenständige Schlitzohren waren. Feldkamp, Rehhagel, mit Abstrichen bei der Klugheit Sasic. Alle anderen sind reihenweise gescheitert. ...
Kaho hat geschrieben:Du nennst Heiko Herrlich ein Weichei? Also ich habe selten jemanden gesehen, der eine Krankheit so schnell bekämpft hat und dann so schnell zurück war im Fußballgeschäft, soviel mal da zu.Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Hallo Rosso,
Da bin ich zur Abwechslung mal ganz anderer Meinung als du. Trotzdem Respekt für so einen mutigen Post. Dir ist schon klar, dass das gandenlos gegen dich verwendet werden wird, wenn sich Herrlich dann doch als Henke rausstellt?![]()
Ich muß da mal ins Phrasenschwein greifen: junge Mannschaft - erfahrener Trainer. Erfahrene Mannschaft - junger Trainer. Ganz ausnahmsweise kann auch mal eine junge Mannschaft mit einem unerfahrenen Trainer funktionieren, aber dann muss das schon ein ganz aussergewöhnlich gutes Trainertalent sein. Bei Herrlich sehe ich keine - wiederhole: überhaupt keine - Anhaltspunkte, dass ausgerechnet er so einer sein soll.
Schön, dass er bei der U19 mit einem System gespielt hat. Ich will aber kein System, ich will so langsam wieder in die Bundesliga. "System" ist immer die Ausrede der Trainer die noch nichts gerissen haben, um auch einen Verein finden zu können.
Wichtiger als ein System ist beim FCK erfahrungsgemäß, dass du einen Trainer hast der vom Charakter und der Persönlichkeit passt. Hier hatten eigentlich immer nur Leute Erfolg, die kluge, bodenständige Schlitzohren waren. Feldkamp, Rehhagel, mit Abstrichen bei der Klugheit Sasic. Alle anderen sind reihenweise gescheitert.
Herrlich ist aber genau das Gegenteil. Wenn ich in dem Zeit-Artikel lese, er will seine Spieler über Galsscherben jagen, lache ich mit kaputt. Er selbst war als Spieler immer ein Weichei, der ständig zurückgezogen hat, wenn es wehtun konnte und falls es dann doch weh getan hat immer am lautesten geheult hat.
Herrlich ist mehr so ein intelligenter Feingeist. Ein blasser Intellektueller mit einem gewissen Hang zur Verbissenheit und Zickigkeit. So ein bißchen der Guido Westerwelle des Fußballs.
Daher von mir weiterhin ein ganz klares bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte nicht Heiko Herrlich!
Kaho hat geschrieben:Du nennst Heiko Herrlich ein Weichei? Also ich habe selten jemanden gesehen, der eine Krankheit so schnell bekämpft hat und dann so schnell zurück war im Fußballgeschäft, soviel mal da zu.
Endlich ist diese Posse zu Ende! BL war m. E. von Anfang an ein Irrweg.Seb hat geschrieben:Hamburg: Vereine einigen sich
Labbadia unterschreibt bis 2012
Der Poker um Bruno Labbadia ist vorbei: Der bisherige Leverkusener Coach wird neuer Trainer des Hamburger SV. Die Hanseaten bekommen somit ihren Wunschkandidaten und überweisen eine nicht genau bezifferte Ablöse an den Werksklub. ...
Ginge die Verpflichtung von Heiko Herrlich nicht in diese RichtungMac41 hat geschrieben:Rossobianco hat geschrieben:Zurück zur Trainerdiskussion.
Wenn man Klotzen nicht kann und Kleckern nicht will, bleibt nur eine Alternative: Intelligente Lösungen, einfach mal anders Denken!
Ich bin der Meinung, Stefan soll sich aus der Suche erst einmal verabschieden. Der FCK kann gut und gerne in der Vorbereitung auf den vorhandenen Bestand des Personals zurückgreifen (Schwarz, Lutz, Ehrmann) und Stefan nimmt die sportliche Leitung in die Hand. Dann kann er Spieler holen, Konzepte entwickeln und ich glaube ein sportlicher Leiter Stefan Kuntz zieht mehr, als jeder Heiko Herrlich oder Pele W auf dem Spielermarkt. Für Marketing, Werbung, Verwaltung hat er ja Leute eingestellt, die das mal für 2 oder 3 Monate machen können, zur Not bis zur Winterpause. Dann hat sich der ganze Sturm gelegt, die Positionen sind neu einsortiert und das eingesparte Gehalt kann man ja auf die Restlaufzeit drauflegen.
Das wär ein Konzept, das könnte man verkünden, wir hätten eine vernünftige Diskussionsgrundlage und der Verein wäre aus der Lähmung raus.
Also ich bin auf der Tribüne gestorben, als ich Steffen Freund beim Fußballspielen zusehen musste...Marky hat geschrieben:Heiko Herrlich: Manchmal variiert er auch und spricht von der „Steffen-Freund-Mentalität“ als grundlegender Charaktereigenschaft, um im Fußball Erfolg zu haben. „Einmal mehr aufstehen als hinfallen“, meint der 34-Jährige, aus dessen Mund sich derlei Aussagen nicht wie platte Sprüche anhören. Herrlich lebt Leidenschaft vor. Einer wie sein früherer Kollege Steffen Freund sei auf dem Platz für andere gestorben.