Ich glaube,dass du den Job als Trainer übernehmen sollst!!!JochenG hat geschrieben:Verzeiht mir, ich kann nicht anders ....
Als analytisch denkender Mensch (bis auf die 90+x Minuten im Stadion) versuche ich einmal, das Ganze hier ein wenig aufzudröseln....
1. Was braucht der Verein?
Der FCK hat den Bedarf an einem Trainer, der in der Lage ist die Spielweise der Gegner eindeutig zu interpretieren und sich nicht auf den so genannten "Video-Analyst" alleine verlässt. Er muss in der Lage sein, verschiedene Taktiken in der Mannschaft zu etablieren, um sich damit einen Vorteil gegenüber dem Gegner zu verschaffen.
Es ist nicht erforderlich, dass er ein altgedienter Hase ist, denn alte Wege sind meist ausgelatscht. Wichtig ist Flexibilität und Kreativität mit Hang zum Offensivfußball.
2. Warum scheiterte Sasic bzw. wurden die Spiele schlechter?
Hier wird oftmals getönt, dass Milan schliesslich in der Hinrunde erfolgreich war. Das stimmt teilweise. Das Kernproblem lag in der "eingefahrenen" Taktik. Hier gab es maximal zwei Varianten. Eine etwas offensivere für die Heimspiele und die "abwartende" für die Auswärtsspiele, wobei die letztere eher nach dem Koblenz-Spiel etabliert wurde. Mehr war nicht. Ein Gegner, der unsere Taktik studierte kannte die Schwächen. Meistens hoch und weit wegen Lakic. Das Passspiel und der Lauf bis zur Grundlinie wurde selten bis gar nicht eingesetzt. Da diese Spielart kaum zum Einsatz kam, wurde das Training der Laufwege und das "blinde Vertrauen" auf den Pass weniger oft trainiert und es kamen eher Fehlpässe und Ballverluste.
Die Fähigkeit von Sasic, flexibler auf den Gegner einzugehen bzw. dessen Spiel zu "lesen" stufe ich für verhältnismäßig schwach ein. Ansonsten dürfte man in so manches Messer nicht hineinrennen, dass wir uns da gegeben haben.
3. Einsatzbereitschaft, Lernfähigkeit, Führungsqualität
Der neue Trainer sollte ein Vorbild an Einsatzbereitschaft sein. Video-Analysen und Konzepterabeitung sind, neben der Arbeit auf dem Platz, ein wesentliches Element für die Taktik. Ein Trainer der schon jahrelang im Geschäft ist, kennt nahezu alle gängigen Spielweisen und ordnet die Gegner dementsprechend ein. Bei Überraschungen kommt dann noch die zweite Halbzeit in der man etwas korrigieren kann. Der Nachteil der "Alten" ist aber genau diese Einstellung "Been there, done that". Genau da kommt es in der zweiten Bundesliga eben nicht so sehr drauf an. Da kommen junge Trainer mit teilweise abgewandelten Konzepten die ein wenig risikofreudiger sind. Schon passt die Taktik des "alten Hasen" nicht mehr. Daneben ist die Lernfähigkeit von älteren, so genannten erfahrenen, Trainern nicht immer die Beste. Nach dem Motto "Hab ich schon zig-mal so gemacht..." wird da eher verfahren als die Selbstkritik "... wie kann ich sowas in Zukunft verhindern...". Jede Taktik und jedes Spiel muss neu hinterfragt werden, ob es nicht Alternative Wege mit dem Spielerpotential des Vereins gibt.
Als Führungskraft einer teuren Mitarbeiterschaft, ist es wesentlich und bedeutend, dass ich hier besondere Qualitäten einzubringen habe. Die Spieler entscheiden auch über den Erfolg des Trainers, umgekehrt hängt deren Erfolg vom Trainer ab. Diese Situation ist zwangsläufig Konfliktgefährdet. Genau dort muss der Trainer aber die notwendige Distanz und auch den Respekt bei den Spielern besitzen. Nur hart sein geht nicht und nur weich sein auch nicht. Es ist das Zusammenspiel von Zuckerbrot und Peitsche, dass aus Spielern das Letzte rausholt. Aber auch der Erfolg, der die Seele streichelt. Genau hier sind besondere Qualitäten gefragt.
4. Fans bzw. Forum
Ganz kritisches Pflaster...
Also sind wir mal ehrlich zu uns selbst. Wir haben nur einen sehr geringen Einfluß auf das, was in der Geschäftsstelle entschieden wird. Nehmen wir mal DBB. Hier sind knapp 8.000 Benutzer registriert, also in der Lage ihren Senf hier reinzuschreiben. Aktive Benutzer schätze ich mal auf 400-500. Das entspricht noch nicht einmal einem Block in der West. Nehmen wir noch rt.de dazu, haben wir vielleicht 2 Blöcke - von 20 - also 10%. Im Durchschnitt kamen in der letzten Saison 34.411 Zuschauer ins Stadion. Wie groß wird also der Einfluß von uns DBB Usern sein, die Meinung zu beeinflußen? Was anderes passiert, wenn die Medien Meinungen von hier übernehmen und in die Breite streuen. Das aber tun sie nur, wenn es gerade "in" ist, also der Trend nicht zu verkennen ist. Ich denke mal, dass alleine die Meinungsbildung über unsere geliebte Rheinpfalz erheblich ist. Aber die Rheinpfalz wird einen Teufel tun, irgendeine Richtung zu vertreten, die wir hier so von uns geben. Deren Geschäft ist es, heute "top" zu schreiben und morgen "flop" zu rufen.
Somit bleibt nur das uns eigene Selbstzerfleischungsritual, dass immer dann eintritt, wenn wir irgendwie unzufrieden sind. Im Grunde sind wir ja nie zufrieden. Stehen wir auf Platz 2 nach der Hinrunde, hätte es Platz eins sein können und was sollen die ganzen Neuverpflichtungen. Stehen wir auf Platz 7 am Ende der Saison ist jeder dran schuld und wir steigen sowieso ab.
Oh hört auf zu jammern und schaut nach vorne. Ein neuer Trainer wird kommen, jeder wird schimpfen aber keiner weiß, ob das "Paket" am Ende nicht doch passt. Wenn nicht, nun ja, so ist das eben. Die Analyse woran es lag, dass es nicht passte obliegt den Führungskräften des Vereins, nicht uns. Wir kennen sicherlich keine 20% der Hintergründe (OK, Ausnahmen mag es geben...).
Fazit:
Bitte seid einmal fair und lasst doch den neuen Trainer erst einmal benennen und dann trainieren. Wer auch immer es sein wird, Fehler muss er machen (sonst lernt man nichts). Kritik sollte fair und sachlich bleiben - ja ich weiß Fußball ist Emotion -. Wenn wir ein Spiel verlieren heisst es nicht, dass wir absteigen. Wenn wir eins gewinnen nicht, dass wir aufsteigen. Denkt dran wie wir alle nach dem 17. Spieltag gejubelt haben, dass wir dem Dutt sein Fußball-Ballet geputzt hatten. Hm, gestern wurden wir geputzt. Genau so, da hat einer aufgepasst. Der weiß, wie wir geknackt werden konnten (autsch die rechte Verteidigung....). Das gleiche hatte Nuschelpeter auch gesehen. Es war zu Milans-Zeiten auch nicht besser.
Also bleibt fair, wer auch immer kommt (außer Loddar!!!). Wartet ab wie sich alles entwickelt. Vorverurteilungen jeglicher Art sind mir ein Greuel und sollten es für alle hier auch sein.
In diesem Sinne - gugge mer amol
Sorry - ist wieder typisch lang geworden ...

Du hast mir mit deinem Beitrag die Augen geöffnet, Respekt!