Kuntz muss eben versuchen das BESTE zu machen und wenn die beiden das Beste sind, dann tuts mir leid, dann soll man ehrlich sein und Schwartz weitermachen lassen.
Aber hier ist es ja auch so dass Labbadia und Foda einen Heiligenschein haben- bei Labbadia kann ich ja die Sympathien noch ein bisschen nachvollziehen, aber Foda ist ja jetzt beim besten Willen nicht DIE Identifikationsfigur des FCK.
Würden die Leute hier wenigstens nach Toppmöller, Sforza oder Briegel schreien, könnt ichs ja noch verstehn, aber das...
Zuletzt geändert von micla am 25.05.2009, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Also,
ich merke ja hier im Forum, dass Kuntz für euch noch
immer einen hohen Stellenwert hat. Das ist ja auch völlig Ok so.
Allerdings sehe ich ihn etwas kritischer, denn wenn ich weiss,
der Verein ist ziemlich blank, dann spar ich mir vieleicht einen Trainerwechsel und investiere mehr in Spielertransfers.
Sebstverständlich kenn ich die Hintergründe für Sasics Suspendierung nicht,
aber der 18.05.2008 und speziell die Vorrunde hat ja durchaus gezeigt, wie es gehen kann.
Das es Im Wintertrainingslager zwischen Trainer und Spieler Unruhe gab, lass ich so einfach nicht mehr gelten.
Jedes Jahr, egal was für ein Trainer bei uns war gab es diverse Unruhe zwischen Trainern und Spielern. Da müsste man mal nachhaken, es kann nicht immer sein, dass Trainern Opfer von Diversen Eitelkeiten von Spielern werden.
Wenn man letztendlich doch wieder ein Trainer vor die Tür setzt, dem man die Aufstiegschance eh nicht zutraut, müsste dann eigentlich ein Übungsleiter mit Qualitätssteigerung verpflichtet werden. Tut mir leid das, sehe ich z.B bei einem Franco Foda ganz und gar nicht so.
Wenns wirklich Foda sein sollte, wird das Kuntz irgendwann noch bereuen.
Dann hätte man sich das Geld auch sparen und mit Milan weitermachen können.
Im Amt waren unter anderem ein Weltmeister als Spieler (Brehme), ein international renommierter Trainer (Gerets), ein erfahrener ausländischer Coach (Jara), ein erfolgreicher Co-Trainer (Michael Henke), ein routinierter Ur-Pfälzer (Wolfgang Wolf), ein relativer Neuling (Kjetil Rekdal) und ein Disziplinfanatiker (Sasic). Dazu die jeweils aus dem Verein gewonnenen Interimstrainer. Keiner erwies sich als Glücksgriff.
Vollkommen wurscht wer kommt, er wird NIE alle Fans hinter sich wissen, und beim ersten Ausrutscher kriegt er die volle Ladung ab.
Con la voluntad de lucha y la meta! Rojo Blanco Rojo, para toda la vida!
Klar sind wir finanziell blank. Aber Kuntz sprach auch nach dem neuen Vertragsabschluss mit der DVAG das es da jetzt ganz andere Möglichkeiten gibt auf dem Markt zu reagieren. Klar können wir uns keinen Gomez oder sonst ein Spieler leisten. Aber ich denke SK wird schon paar € in die Hand nehmen um ein Trainer zu verpflichten der Ahnung vom Geschäft hat.
betzebub2 hat geschrieben:Klar sind wir finanziell blank. Aber Kuntz sprach auch nach dem neuen Vertragsabschluss mit der DVAG das es da jetzt ganz andere Möglichkeiten gibt auf dem Markt zu reagieren. Klar können wir uns keinen Gomez oder sonst ein Spieler leisten. Aber ich denke SK wird schon paar € in die Hand nehmen um ein Trainer zu verpflichten der Ahnung vom Geschäft hat.
Ich dachte, es wäre verlautet worden, dass die "Finanzspritze" ähnlich wie letzte Saison wäre....dann kann man wohl nicht in die Vollen greifen...
In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
Warum drücken hier einige so aufs Tempo ?
Die Relegationsmannschaften wissen noch gar nicht, welche Spieler sie brauchen. Die feststehenden Auf-und Absteiger beginnen auch erst seit heute zu planen.
Da wir nur einen Trainer und zwei neue Spieler holen können, ist das zeitlich kein großes Problem.
Damit dann noch Geld in die Kasse kommt, könnte man noch 2-3 Spieler verkaufen.
betzebub2 hat geschrieben:Klar sind wir finanziell blank. Aber Kuntz sprach auch nach dem neuen Vertragsabschluss mit der DVAG das es da jetzt ganz andere Möglichkeiten gibt auf dem Markt zu reagieren. Klar können wir uns keinen Gomez oder sonst ein Spieler leisten. Aber ich denke SK wird schon paar € in die Hand nehmen um ein Trainer zu verpflichten der Ahnung vom Geschäft hat.
Ich dachte, es wäre verlautet worden, dass die "Finanzspritze" ähnlich wie letzte Saison wäre....dann kann man wohl nicht in die Vollen greifen...
Also so wie ich das verstanden habe hat die DVAG noch ein bisschen was draufgelegt um ein zeichen zu setzen.Wegen der guten Zusammenarbeit und so. Und SK grinste dabei. Ich denk mal da gibt es ein paar € mehr. Nicht die Millionen aber immerhin.
Warum wird da immer wieder vom Foda oder Labbadia geredet?
Wieso redet man nicht über den Hr. Funkel, der ist meines Achtens der beste für den Job! Volker Finke ist auch einer! Allein wegen seiner guten Jugendarbeit!
WARUM????
Die Situation ist bedrohlich, aber nicht bedenklich. (Friedhelm Funkel)
mxhfckbetze hat geschrieben:Warum drücken hier einige so aufs Tempo ?
Die Relegationsmannschaften wissen noch gar nicht, welche Spieler sie brauchen. Die feststehenden Auf-und Absteiger beginnen auch erst seit heute zu planen.
Da wir nur einen Trainer und zwei neue Spieler holen können, ist das zeitlich kein großes Problem.
Damit dann noch Geld in die Kasse kommt, könnte man noch 2-3 Spieler verkaufen.
Sehe ich relativ ähnlich bis auf den Punkt das wir uns NUR 2 neue Spieler leisten können denk da sind mehr drin. Natürlich muss aber auch auf der Gehaltsliste dafür platz geschaffen werden. Ich sage mal so da der Trainingsbeginn eh erst mitte/ende juni ist müssen die neuen auch erst bis dahin da sein.
Reddevil31 hat geschrieben:Warum wird da immer wieder vom Foda oder Labbadia geredet?
Wieso redet man nicht über den Hr. Funkel, der ist meines Achtens der beste für den Job! Volker Finke ist auch einer! Allein wegen seiner guten Jugendarbeit!
WARUM????
Weil sich das mit FF erledigt hat...wenn man den Thread mal durchliest erkennt man das direkt.....
In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
angeldust hat geschrieben:
Ich dachte, es wäre verlautet worden, dass die "Finanzspritze" ähnlich wie letzte Saison wäre....dann kann man wohl nicht in die Vollen greifen...
Also so wie ich das verstanden habe hat die DVAG noch ein bisschen was draufgelegt um ein zeichen zu setzen.Wegen der guten Zusammenarbeit und so. Und SK grinste dabei. Ich denk mal da gibt es ein paar € mehr. Nicht die Millionen aber immerhin.
Im entsprechenden Thread wurde dies gepostet:
In der Rheinpfalz von Heute stehen neue Zahlen, da ist von weit weniger als zwei Mio für Liga zwei die Rede und vieleicht 3 Mio für die Erste Liga.
Also da seh ich keine Veränderung....
In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
Ja, aber von den ganzen Kandidaten hat der am meisten die Erfahrung was den Aufstieg angeht, da sollte man auch mal an Schmerzgrenze gehen was das Geld angeht. Und sein System ist mit Sicherheit garnicht so schlecht, wenn man die Abwehr verstärkt und das Mittelfeld natürlich auch!
Die Situation ist bedrohlich, aber nicht bedenklich. (Friedhelm Funkel)
Reddevil31 hat geschrieben:Warum wird da immer wieder vom Foda oder Labbadia geredet?
Wieso redet man nicht über den Hr. Funkel, der ist meines Achtens der beste für den Job! Volker Finke ist auch einer! Allein wegen seiner guten Jugendarbeit!
WARUM????
Weil sich das mit FF erledigt hat...wenn man den Thread mal durchliest erkennt man das direkt.....
Genauso hat sich schon Labbafia vor Tagen erledigt.
Auch noch ein Wort zur bevorstehender Transferpolitik.
Kuntz müsste versuchen die Abgänge nicht mit einer Überzahl an Durchschnittskickern z.b Husjenovic, Fuchs, Müller und Co. zu kompensieren.
Nicht die Breite des Kaders sondern die Qualität müsste diesmal im Vordergrund stehen.
Lieber 2-3 Transfers weniger und dafür was vernünftiges an Land ziehen.
Das Gerüst mit
Sippel, Robles, Amedick, Dick,Damjanovic,Bilek,Jendrisek, Sam, Lakic versuchen zu halten und dazu ein ein vernünftiger spielender Mittelfeldspieler zu holen.
Im Sturm neben Lakic und Jendrisek bräuchte man noch ein oder 2 Spielern mit etwas mehr Qualitäi wie z.B Hesse.
Kandidaten:
Edmond Kapplani, Joshua Kennedy,Martin Harnik, Giovanni Federico oder Enrico Kern.
Weiss natürlich nicht, ob sich der ein odere andere Transfer aufgrund unserer Finanzproblematik realisieren lässt.
Verzeiht mir, ich kann nicht anders ....
Als analytisch denkender Mensch (bis auf die 90+x Minuten im Stadion) versuche ich einmal, das Ganze hier ein wenig aufzudröseln....
1. Was braucht der Verein?
Der FCK hat den Bedarf an einem Trainer, der in der Lage ist die Spielweise der Gegner eindeutig zu interpretieren und sich nicht auf den so genannten "Video-Analyst" alleine verlässt. Er muss in der Lage sein, verschiedene Taktiken in der Mannschaft zu etablieren, um sich damit einen Vorteil gegenüber dem Gegner zu verschaffen.
Es ist nicht erforderlich, dass er ein altgedienter Hase ist, denn alte Wege sind meist ausgelatscht. Wichtig ist Flexibilität und Kreativität mit Hang zum Offensivfußball.
2. Warum scheiterte Sasic bzw. wurden die Spiele schlechter?
Hier wird oftmals getönt, dass Milan schliesslich in der Hinrunde erfolgreich war. Das stimmt teilweise. Das Kernproblem lag in der "eingefahrenen" Taktik. Hier gab es maximal zwei Varianten. Eine etwas offensivere für die Heimspiele und die "abwartende" für die Auswärtsspiele, wobei die letztere eher nach dem Koblenz-Spiel etabliert wurde. Mehr war nicht. Ein Gegner, der unsere Taktik studierte kannte die Schwächen. Meistens hoch und weit wegen Lakic. Das Passspiel und der Lauf bis zur Grundlinie wurde selten bis gar nicht eingesetzt. Da diese Spielart kaum zum Einsatz kam, wurde das Training der Laufwege und das "blinde Vertrauen" auf den Pass weniger oft trainiert und es kamen eher Fehlpässe und Ballverluste.
Die Fähigkeit von Sasic, flexibler auf den Gegner einzugehen bzw. dessen Spiel zu "lesen" stufe ich für verhältnismäßig schwach ein. Ansonsten dürfte man in so manches Messer nicht hineinrennen, dass wir uns da gegeben haben.
3. Einsatzbereitschaft, Lernfähigkeit, Führungsqualität
Der neue Trainer sollte ein Vorbild an Einsatzbereitschaft sein. Video-Analysen und Konzepterabeitung sind, neben der Arbeit auf dem Platz, ein wesentliches Element für die Taktik. Ein Trainer der schon jahrelang im Geschäft ist, kennt nahezu alle gängigen Spielweisen und ordnet die Gegner dementsprechend ein. Bei Überraschungen kommt dann noch die zweite Halbzeit in der man etwas korrigieren kann. Der Nachteil der "Alten" ist aber genau diese Einstellung "Been there, done that". Genau da kommt es in der zweiten Bundesliga eben nicht so sehr drauf an. Da kommen junge Trainer mit teilweise abgewandelten Konzepten die ein wenig risikofreudiger sind. Schon passt die Taktik des "alten Hasen" nicht mehr. Daneben ist die Lernfähigkeit von älteren, so genannten erfahrenen, Trainern nicht immer die Beste. Nach dem Motto "Hab ich schon zig-mal so gemacht..." wird da eher verfahren als die Selbstkritik "... wie kann ich sowas in Zukunft verhindern...". Jede Taktik und jedes Spiel muss neu hinterfragt werden, ob es nicht Alternative Wege mit dem Spielerpotential des Vereins gibt.
Als Führungskraft einer teuren Mitarbeiterschaft, ist es wesentlich und bedeutend, dass ich hier besondere Qualitäten einzubringen habe. Die Spieler entscheiden auch über den Erfolg des Trainers, umgekehrt hängt deren Erfolg vom Trainer ab. Diese Situation ist zwangsläufig Konfliktgefährdet. Genau dort muss der Trainer aber die notwendige Distanz und auch den Respekt bei den Spielern besitzen. Nur hart sein geht nicht und nur weich sein auch nicht. Es ist das Zusammenspiel von Zuckerbrot und Peitsche, dass aus Spielern das Letzte rausholt. Aber auch der Erfolg, der die Seele streichelt. Genau hier sind besondere Qualitäten gefragt.
4. Fans bzw. Forum
Ganz kritisches Pflaster...
Also sind wir mal ehrlich zu uns selbst. Wir haben nur einen sehr geringen Einfluß auf das, was in der Geschäftsstelle entschieden wird. Nehmen wir mal DBB. Hier sind knapp 8.000 Benutzer registriert, also in der Lage ihren Senf hier reinzuschreiben. Aktive Benutzer schätze ich mal auf 400-500. Das entspricht noch nicht einmal einem Block in der West. Nehmen wir noch rt.de dazu, haben wir vielleicht 2 Blöcke - von 20 - also 10%. Im Durchschnitt kamen in der letzten Saison 34.411 Zuschauer ins Stadion. Wie groß wird also der Einfluß von uns DBB Usern sein, die Meinung zu beeinflußen? Was anderes passiert, wenn die Medien Meinungen von hier übernehmen und in die Breite streuen. Das aber tun sie nur, wenn es gerade "in" ist, also der Trend nicht zu verkennen ist. Ich denke mal, dass alleine die Meinungsbildung über unsere geliebte Rheinpfalz erheblich ist. Aber die Rheinpfalz wird einen Teufel tun, irgendeine Richtung zu vertreten, die wir hier so von uns geben. Deren Geschäft ist es, heute "top" zu schreiben und morgen "flop" zu rufen.
Somit bleibt nur das uns eigene Selbstzerfleischungsritual, dass immer dann eintritt, wenn wir irgendwie unzufrieden sind. Im Grunde sind wir ja nie zufrieden. Stehen wir auf Platz 2 nach der Hinrunde, hätte es Platz eins sein können und was sollen die ganzen Neuverpflichtungen. Stehen wir auf Platz 7 am Ende der Saison ist jeder dran schuld und wir steigen sowieso ab.
Oh hört auf zu jammern und schaut nach vorne. Ein neuer Trainer wird kommen, jeder wird schimpfen aber keiner weiß, ob das "Paket" am Ende nicht doch passt. Wenn nicht, nun ja, so ist das eben. Die Analyse woran es lag, dass es nicht passte obliegt den Führungskräften des Vereins, nicht uns. Wir kennen sicherlich keine 20% der Hintergründe (OK, Ausnahmen mag es geben...).
Fazit:
Bitte seid einmal fair und lasst doch den neuen Trainer erst einmal benennen und dann trainieren. Wer auch immer es sein wird, Fehler muss er machen (sonst lernt man nichts). Kritik sollte fair und sachlich bleiben - ja ich weiß Fußball ist Emotion -. Wenn wir ein Spiel verlieren heisst es nicht, dass wir absteigen. Wenn wir eins gewinnen nicht, dass wir aufsteigen. Denkt dran wie wir alle nach dem 17. Spieltag gejubelt haben, dass wir dem Dutt sein Fußball-Ballet geputzt hatten. Hm, gestern wurden wir geputzt. Genau so, da hat einer aufgepasst. Der weiß, wie wir geknackt werden konnten (autsch die rechte Verteidigung....). Das gleiche hatte Nuschelpeter auch gesehen. Es war zu Milans-Zeiten auch nicht besser.
Also bleibt fair, wer auch immer kommt (außer Loddar!!!). Wartet ab wie sich alles entwickelt. Vorverurteilungen jeglicher Art sind mir ein Greuel und sollten es für alle hier auch sein.
gräm dich nicht wegen der Länge, es war jedenfalls sinnreich!
...und du hast am Schluß mit deinem Fazit auch die Kurve gekriegt:
gugge mer amol
Ich hoffe nur, in der SK TFK (Trainerfindungskomission) wurde ein Anforderungsprofil à la JochenG erstellt und nun die Liste entsprechend abgearbeitet. Etwas Sorgfalt und Überlegung würde uns allen nach den Schnellschüssen bis zur letzten Patrone in der Vergangenheit guttun!
N'abend noch in die Runde, von meiner Loggia im Stadtidyll Berlin
Wenn ich Deine wirklich gute Analys mal herunterbrechen darf: Unser Problem war die Taktik und das in allem Überfluss in beide Richtungen, weder hatten wir selbst eine wirklich gute (bzw. effiziente), noch konnten wir uns auf die des Gegners einstellen. Richtig gut spielten wir nur gegen die Gegner, deren Taktik uns entgegen kam.
Gestern war ein perfektes Beispiel dafür, unser Kampf und unsere Ausdauer reichten bei weitem nicht an die gut aufgestelleten Freiburger heran. Generell kann man an dem Kick so ziemlich alles ablesen, unsere Baustellen, unsere Möglichkeiten und noch viel mehr.
Was den neuen Trainer angeht, da kann ich Dir nur zustimmen und mich wieder mal nur wiederholen. Mir ist egal wer kommt, ich lehne mich zurück und harre den Dingen die da kommen. Der neue Trainer wird ebenso wie ALLE Spieler, die ab kommender Saison mein Wappen tragen, seine vier - fünf Spiele zur Eingewöhnung bekommen bevor ich mir ein Urteil erlauben werde.
JochenG hat geschrieben:Verzeiht mir, ich kann nicht anders ....
Als analytisch denkender Mensch (bis auf die 90+x Minuten im Stadion) versuche ich einmal, das Ganze hier ein wenig aufzudröseln....
1. Was braucht der Verein?
Der FCK hat den Bedarf an einem Trainer, der in der Lage ist die Spielweise der Gegner eindeutig zu interpretieren und sich nicht auf den so genannten "Video-Analyst" alleine verlässt. Er muss in der Lage sein, verschiedene Taktiken in der Mannschaft zu etablieren, um sich damit einen Vorteil gegenüber dem Gegner zu verschaffen.
Es ist nicht erforderlich, dass er ein altgedienter Hase ist, denn alte Wege sind meist ausgelatscht. Wichtig ist Flexibilität und Kreativität mit Hang zum Offensivfußball.
2. Warum scheiterte Sasic bzw. wurden die Spiele schlechter?
Hier wird oftmals getönt, dass Milan schliesslich in der Hinrunde erfolgreich war. Das stimmt teilweise. Das Kernproblem lag in der "eingefahrenen" Taktik. Hier gab es maximal zwei Varianten. Eine etwas offensivere für die Heimspiele und die "abwartende" für die Auswärtsspiele, wobei die letztere eher nach dem Koblenz-Spiel etabliert wurde. Mehr war nicht. Ein Gegner, der unsere Taktik studierte kannte die Schwächen. Meistens hoch und weit wegen Lakic. Das Passspiel und der Lauf bis zur Grundlinie wurde selten bis gar nicht eingesetzt. Da diese Spielart kaum zum Einsatz kam, wurde das Training der Laufwege und das "blinde Vertrauen" auf den Pass weniger oft trainiert und es kamen eher Fehlpässe und Ballverluste.
Die Fähigkeit von Sasic, flexibler auf den Gegner einzugehen bzw. dessen Spiel zu "lesen" stufe ich für verhältnismäßig schwach ein. Ansonsten dürfte man in so manches Messer nicht hineinrennen, dass wir uns da gegeben haben.
3. Einsatzbereitschaft, Lernfähigkeit, Führungsqualität
Der neue Trainer sollte ein Vorbild an Einsatzbereitschaft sein. Video-Analysen und Konzepterabeitung sind, neben der Arbeit auf dem Platz, ein wesentliches Element für die Taktik. Ein Trainer der schon jahrelang im Geschäft ist, kennt nahezu alle gängigen Spielweisen und ordnet die Gegner dementsprechend ein. Bei Überraschungen kommt dann noch die zweite Halbzeit in der man etwas korrigieren kann. Der Nachteil der "Alten" ist aber genau diese Einstellung "Been there, done that". Genau da kommt es in der zweiten Bundesliga eben nicht so sehr drauf an. Da kommen junge Trainer mit teilweise abgewandelten Konzepten die ein wenig risikofreudiger sind. Schon passt die Taktik des "alten Hasen" nicht mehr. Daneben ist die Lernfähigkeit von älteren, so genannten erfahrenen, Trainern nicht immer die Beste. Nach dem Motto "Hab ich schon zig-mal so gemacht..." wird da eher verfahren als die Selbstkritik "... wie kann ich sowas in Zukunft verhindern...". Jede Taktik und jedes Spiel muss neu hinterfragt werden, ob es nicht Alternative Wege mit dem Spielerpotential des Vereins gibt.
Als Führungskraft einer teuren Mitarbeiterschaft, ist es wesentlich und bedeutend, dass ich hier besondere Qualitäten einzubringen habe. Die Spieler entscheiden auch über den Erfolg des Trainers, umgekehrt hängt deren Erfolg vom Trainer ab. Diese Situation ist zwangsläufig Konfliktgefährdet. Genau dort muss der Trainer aber die notwendige Distanz und auch den Respekt bei den Spielern besitzen. Nur hart sein geht nicht und nur weich sein auch nicht. Es ist das Zusammenspiel von Zuckerbrot und Peitsche, dass aus Spielern das Letzte rausholt. Aber auch der Erfolg, der die Seele streichelt. Genau hier sind besondere Qualitäten gefragt.
4. Fans bzw. Forum
Ganz kritisches Pflaster...
Also sind wir mal ehrlich zu uns selbst. Wir haben nur einen sehr geringen Einfluß auf das, was in der Geschäftsstelle entschieden wird. Nehmen wir mal DBB. Hier sind knapp 8.000 Benutzer registriert, also in der Lage ihren Senf hier reinzuschreiben. Aktive Benutzer schätze ich mal auf 400-500. Das entspricht noch nicht einmal einem Block in der West. Nehmen wir noch rt.de dazu, haben wir vielleicht 2 Blöcke - von 20 - also 10%. Im Durchschnitt kamen in der letzten Saison 34.411 Zuschauer ins Stadion. Wie groß wird also der Einfluß von uns DBB Usern sein, die Meinung zu beeinflußen? Was anderes passiert, wenn die Medien Meinungen von hier übernehmen und in die Breite streuen. Das aber tun sie nur, wenn es gerade "in" ist, also der Trend nicht zu verkennen ist. Ich denke mal, dass alleine die Meinungsbildung über unsere geliebte Rheinpfalz erheblich ist. Aber die Rheinpfalz wird einen Teufel tun, irgendeine Richtung zu vertreten, die wir hier so von uns geben. Deren Geschäft ist es, heute "top" zu schreiben und morgen "flop" zu rufen.
Somit bleibt nur das uns eigene Selbstzerfleischungsritual, dass immer dann eintritt, wenn wir irgendwie unzufrieden sind. Im Grunde sind wir ja nie zufrieden. Stehen wir auf Platz 2 nach der Hinrunde, hätte es Platz eins sein können und was sollen die ganzen Neuverpflichtungen. Stehen wir auf Platz 7 am Ende der Saison ist jeder dran schuld und wir steigen sowieso ab.
Oh hört auf zu jammern und schaut nach vorne. Ein neuer Trainer wird kommen, jeder wird schimpfen aber keiner weiß, ob das "Paket" am Ende nicht doch passt. Wenn nicht, nun ja, so ist das eben. Die Analyse woran es lag, dass es nicht passte obliegt den Führungskräften des Vereins, nicht uns. Wir kennen sicherlich keine 20% der Hintergründe (OK, Ausnahmen mag es geben...).
Fazit:
Bitte seid einmal fair und lasst doch den neuen Trainer erst einmal benennen und dann trainieren. Wer auch immer es sein wird, Fehler muss er machen (sonst lernt man nichts). Kritik sollte fair und sachlich bleiben - ja ich weiß Fußball ist Emotion -. Wenn wir ein Spiel verlieren heisst es nicht, dass wir absteigen. Wenn wir eins gewinnen nicht, dass wir aufsteigen. Denkt dran wie wir alle nach dem 17. Spieltag gejubelt haben, dass wir dem Dutt sein Fußball-Ballet geputzt hatten. Hm, gestern wurden wir geputzt. Genau so, da hat einer aufgepasst. Der weiß, wie wir geknackt werden konnten (autsch die rechte Verteidigung....). Das gleiche hatte Nuschelpeter auch gesehen. Es war zu Milans-Zeiten auch nicht besser.
Also bleibt fair, wer auch immer kommt (außer Loddar!!!). Wartet ab wie sich alles entwickelt. Vorverurteilungen jeglicher Art sind mir ein Greuel und sollten es für alle hier auch sein.
In diesem Sinne - gugge mer amol
Sorry - ist wieder typisch lang geworden ...
Deinem Fazit stimme ich voll und ganz zu.Man kann es eh nicht jedem recht machen.Ob man sich bewusst zeit lässt,oder ob es möglicherweise schon Absagen gehagelt hat,wissen nur die Insider.Aber man sollte auch nichts übers Knie brechen.Eine erfolgreiche Saison 09/10 ist auf jedem Fall auch von einem kompetenten Trainer abhängig.Also nur nicht ungeduldig werden.
Ich glaube wir müssen uns noch ein paar Tagen mit der TRainerfrage gedulden. Nach Ende der Ligen sotiert sich erst mal das ganze Feld und nachdem das Feld abgegraßt ist wird man sehen was übrigbleibt. Diejenigen die dann noch übrig sind werden dann bestimmt abstriche beim Gehalt machen. Und jetzt kommen wir ins Spiel. Wir haben so wenig Geld das wir nur noch die Krümel neben dem Teller bekommen. Und das sind dann bestimmt nicht die Meistertrainer oder sonst irgendwelche Messias.
2 1. Ligatrainer haben ja schon abgesagt. Und Foda? Für die 2. Mannschaft? Kein Thema, da kann er bestimmt noch etwas lernen. Aber sonst kann man aus der Rentnerliga nicht viel erwarte.
Ich glaube das ( egal wer) keiner uns wirklich weiterhelfen kann. Die Wahrheit liegt auf dem Platz, und da stehen nun mal 11 Spieler und kein Trainer. Meiner Meinung nach muß hier dringend nachgebessert werden, besonderns im spielerischen Mittelfeld. Wenn dann da eine gute Mannschaft steht packt es fast jeder einigermaßen ausgebildeter Trainer die Mannschaft zumindest unter die Top5 der Liga zu bringen.
Von den gehandelten Trainer (außer vielleicht Funkel) kann ich mich nicht besonders mit anfreuden. Liegt vielleicht an der Gewohnheit bzw. Erfahrung aus den letzten Jahren.
ACHTUNG! GERÜCHTEKÜCHE AN!!
Vielleicht suchen wir ja an der falschen Stelle. Vielleicht suchen wir einen neuen VV. Und der neue Trainer heißt:
STEFAN KUNTZ
Ich hätte nichts dagegen. Wäre einfacher und billiger.
Wie kann man in einem einzigen Post soviel Müll erzählen?
1.Warum ist Foda kein guter Trainer? Nenn mir einen Grund.
2.Will Kuntz kein Trainer mehr sein, das hat er mehrfach betont
3.Wo lebst du eigentlich, welcher Trainer ist schon gut genug für diesen championsleaguespielenden FCK, ist das etwa deine Divese? Gott sei Dank hast du keine Stelle beim FCK.