Forum

Manuel Hornig bleibt beim FCK (fck.de)

Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.
Ratinho17
Beiträge: 1345
Registriert: 10.02.2008, 04:32
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hünxe NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratinho17 »

Marburg-Teufel hat geschrieben:...
Habe mir gerade die BAMS geholt, reicht des... :(


Mach mal die Glotze aus und les mal en Buch!
Ach c,
vielen Dank für diesen Kommentar, schöner kann man es wohl kaum ausdrücken.
:lol:[/quote]
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
K-TOWN 666
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2008, 19:25

Beitrag von K-TOWN 666 »

Moin Moin!

Nur mal so am Rande :

In Bielefeld beginnt bereits die Selbstzerfleischung, in Karlsruhe soll der Spieleretat auf unter 8 Mio gesenkt werden. Wenn Cottbus (hoffentlich!!) runter geht wirds da net anders aussehen!

Aufstieg 2010? Warum eigentlich nicht zum TEUFEL!! :teufel2:
UP THE IRONS !!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Trotzdem bleiben immer noch 8-10 Mannschaften die aufsteigen können. Ich denke wirklich, daß es einfacher ist, oben drinnzubleiben als von unten hochzukommen. Deshalb ärgern mich die paar unnötig vergeigten Spiele immer noch.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Lautrer Jung
Beiträge: 1916
Registriert: 17.08.2007, 20:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Lautrer Jung »

Wunderbar das HORNIG verlängert hat! Ein junger, starker ABWEHR-BOCK kann man immer gebrauchen!
Aus Scheisse Gold machen :lol:
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

Schön das Hornig bleibt, er ist in meinen Augen ein ggb (guter, günstiger, backup).

Auch ein Harry Koch oder ein Reinhard Stumpf waren nicht gerade die fußballerische Offenbahrung gewesen, standen aber immer ihren Mann und auch diese beiden wurden im recht "hohen" Fußballalter zu Profis, vlt würde es zur besseren Selbsteinschätzung mancher jungen Profis nix schaden erstmal ihre Brötchen auf konventionelle Art und Weise verdienen zu müssen, damit die "Herren" merken das es mit Fußballspielen erheblich leichter geht. Beispiele für abgehobene, selbstüberschätzende und gierigen "Jungprofis" die zu ewigen Talenten wurden bzw in der fußballerichen Bedeutungslosigkeit verschwanden, gibt es ja gerade bei uns jede Menge.

Die Vertragsverlängerung zeigt mir auch das SK sehr genau auf die finanzielle Situation achtet, denn ich kann mir nicht vorstellen das Hornig ein Vermögen verdient, dies wiederum bringt Spielraum für mögliche Neuzugänge.

Apropo Neuzugänge, meist werden erst die Indianer bekannt, bevor die Häuptlinge "offiziell" werden, darum heißt es auch diesen Sommer einfach Geduld haben und Ruhe bewahren, ich bin mir sicher das die Löcher die Demai, Bello und (wahrscheinlich) auch Josh reißen, erstklassig gestopft werden. Lasst den Stafan mal machen, wird schon :teufel2:
! Einmal FCK - immer FCK !
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

Loweyos hat geschrieben:Und mein lieber Steffbert, das Saargebiet gab es zwar wirklich, aber halt nur bis zum ziemlich unrühmlichen Abschied von diesem beschissenen Adolf. Seitdem gibt es das Saarland (1959 - Anschluß an die BRD). Und selbst die Älteren unter uns sagen nur in den seltesten Fällen "Saargebiet". Wer diesen Ausdruck bei uns gebraucht, gibt sich also unschwer als "zugezooner" zu erkennen.
Stimmt. Die Bezeichnung Saargebiet hält sich aber nach wie vor in weiten Teilen des dunklen Pfälzer Waldes, wo ich aufgewachsen bin. Saargebiet habe ich zudem nicht despektierlich gemeint. Wie käme ich denn dazu - ich lebe hier. Ich esse gerne Hoorische mit Speck und Dibbelabbes, würze wirklich alles mit Maggi und stehe jedes Wochenende am Schwenker. Und ich spreche fürchterlich schlecht Französisch, genau wie ihr Ursaarländer.

Zwar stimmten die Saarländer 1955 dafür, sich der Bundesrepublik anzuschließen, die Umsetzung dieses Willens, der Saarvertrag, in Kraft getreten 1959 (siehe auch Beitrag von Mac41), sollten wir jedoch besser nicht Anschluß sondern Beitritt nennen.

Übrigens: Wenn die Saarländer damals dem hellsichtigen Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann und seiner Vision vom Saarstatut gefolgt wären, dann wäre das Saarland heute eine der wohlhabendsten Regionen Europas. Dumm gelaufen.
Zuletzt geändert von Steffbert am 24.05.2009, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Stop living in the past
Dr. diab. rub.
Beiträge: 1037
Registriert: 14.08.2008, 13:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Dr. diab. rub. »

Jawohl, Betze8.1west, Du bringst es voll auf den Punkt! Überhebliche Jungprofis mit wenig Hirn und mangelnder Bodenhaftung haben wir schon genug gesehen. Manuel Hornig verkörpert das gute Gegenteil dazu:
Er ist kein verzogenes Jüngelchen mehr, sondern bereits im soliden Fußballeralter. Er hat erfolgreich Führungsaufgaben in der Regionalliga übernommen und als Ergänzungsspieler bei den Profis gute Leistungen gezeigt. Er hat fußballerische Qualitäten, die er als Späteinsteiger in den nächsten Jahren noch ausbauen wird - Vergleiche mit Harry Koch sind durchaus naheliegend. Er ist intelligent, macht mit seinem Studium etwas aus seinem Potential und bleibt durch den Bezug zum normalen Berufsleben auch mit beiden Beinen auf dem Boden.
Klare Sache: Die Weiterverpflichtung von Manuel Hornig ist eine gute Entscheidung.
Dies ist keine Signatur.
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

@ Dr. diab. rub.

Vielleicht entwickeln sich die Jungs ja noch und wir sehen sie wieder - im FCK Trikot. Manchmal muss man eben weg gehen um zu reifen. Wir sollten ihnen alles Gute wünschen.
Stop living in the past
betzebub1985
Beiträge: 2371
Registriert: 20.08.2006, 17:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von betzebub1985 »

Sehr gute Entscheidung. Manuel Hornig ist einer der Gewinner der Saison. Er hat bewiesen dass er auf jeden Fall eine Alternative ist für verschiedene Positionen im defensiven Bereich. Wenn e r eingesetzt wurde war meistens auf ihn Verlass. Ich hoffe dass er seine Leistungen weiter stabilisieren kann und in der neuen Saison in dem einen oder anderen Spiel die Chance hat zu beweisen dass er zu Recht einen Profivertrag bekommen hat
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Steffbert hat geschrieben: Übrigens: Wenn die Saarländer damals dem hellsichtigen Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann und seiner Vision vom Saarstatut gefolgt wären, dann wäre das Saarland heute eine der wohlhabendsten Regionen Europas. Dumm gelaufen.
JoHo war sicherlich, wie viele andere Saarländer eine schillernde Persönlichkeit, aber als hellsichtig möchte ich ihn nicht unbedingt bezeichnen. Eher vielschichtig....

Dennoch ist es richtig, die Saarländer stimmten 2*ab, und 2* für "heim ins Reich" und wohl 2* falsch.
Nach der Abstimmung zum Saarstatut wurden sie von der Mitte des sich entwickelnden Europa zum Randgebiet der Bundesrepublik.
Zuletzt geändert von Mac41 am 25.05.2009, 01:28, insgesamt 1-mal geändert.
Hasta la Victoria - siempre!
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

kepptn hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben: ...

Übrigens gibt es im Saarland wahrscheinlich einen genausogroßen Anteil an Verblendeten, die BM Fans sind wie in der Pfalz. Der Anteil von Deppen ist aber deutlich geringer.
Wofür es ausgleichend die blauschwarze Seuche vom Ludwigspark gibt, was man der Fairness halber dazusagen muss, die sexuell, ethisch und ästhetisch auf dem selben Level liegt wie der Depp.
Also Kepptn,

das mit dem sexuell würde mich doch mal interessieren. Kannst Du uns allen das mal näher erläutern?
(Fan seit 40 Jahren)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Loweyos hat geschrieben: ...

Also Kepptn,

das mit dem sexuell würde mich doch mal interessieren. Kannst Du uns allen das mal näher erläutern?
Nee, Du. Frag da besser mal eines Deiner Elternteile. :lol:
Es gibt immer was zu lachen.
Betze-Bummler
Beiträge: 5
Registriert: 26.05.2009, 21:00

Beitrag von Betze-Bummler »

Gut dass man ihn an sich gebunden hat...
kann

LV
IV
RV
und stürmer spielen
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Sehr gute Entscheidung beiderseits.

Hornig ist ein guter. Er hat noch Potetial nach oben und hat hier gute Entwicklungsmöglichkeiten.
Er ist ja nicht der filigranste, eher ein Typ "Roos" oder "Harrrrrrry", aber auch solche Leute braucht man.

Gut gemacht Manuel. Mach weiter so. :teufel2:
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

Betze-Bummler hat geschrieben:Gut dass man ihn an sich gebunden hat...
kann

LV
IV
RV
und stürmer spielen
Ja :!:
Und nicht vergessen:

Zeugwart
Platzwart
Torwart
und Physiotherapeut. Ein klassischer Allrounder eben. :wink:

@ FCK-Ralle.

Ich schätze deine Meinung normalerweise sehr, aber bei dieser Verpflichtung krieg ich echt Bauchschmerzen. Wir müssen aufpassen, dass uns bei all den Vorlieben für den ein oder anderen Spieler, die Gesamtsituation des Kaders nicht aus dem Blick gerät.
Anhand von drei Kriterien will ich das einmal verdeutlichen. Eine sinnvolle Kaderplanung in unserer momentanen Situation muß sich drei Restriktionen beugen:
1. Die taktische Grundordnung bestimmt der neue Trainer, daraus leiten sich die Anforderungsprofile ab, denen die neuen Spieler entsprechen sollten. Also bitte keine voreiligen Transfers. Laßt dem neuen Trainer noch genügend Gestaltungsfreiraum innerhalb klar gesteckter Grenzen, die natürlich Stefan Kuntz festlegt. Er alleine besitzt im sportlichen Bereich die Richtlinienkompetenz, aber auch sein wichtigster Minister, der Trainer, muß seine Ideen einbringen können. Kuntz bestimmt die Strategie, der Trainer die Taktik, bzw. das Spielsystem.

2. Die finanzielle Situation läßt keine großen Sprünge zu. Wenn wir auf Klasse statt auf Masse setzen wollen, dürfte der Kader 22, maximal 23 Spieler umfassen und vielleicht noch 2-3 Amateure, die an die 2. Liga herangeführt werden. Also muß jeder Transfer gründlich geprüft werden, bevor er getätigt wird. Nachbesserungen sprengen das Budget.

3. Alle Positionen sollten doppelt besetzt werden, so dass Ausfälle ohne Qualitätsverlust und folgenreiche taktische Umstellungen kompensierbar bleiben und auf jeder Position eine gesunde Konkurrenz - und Drucksituation entsteht.

Wendet man diese Kriterien an, dann erscheint das Aufrücken von Hornig in den Profikader als widersinnig, denn die Positionen, die Hornig realistischerweise spielen kann, sind bereits doppelt besetzt.

Innenverteidigung: Abel, Kotysch, Amedick und Damjanovic, Ouattara? Nur wenn Outtara geht und Abel nicht mehr zurückkommt, würde die Verpflichtung Sinn machen.
Rechtsverteidiger ( mit Einschränkungen ): Dick, Müller, Kotysch, Lamprecht?
Wir sollten aufpassen, dass wir den Kader nicht unnötig vollstellen und dadurch am Ende eine asymetrische Verteilung aufweist, was bedeuten würde, dass einige Positionen drei - oder vierfach besetzt sind und andere vielleicht nur einfach oder überhaupt nicht.
Antworten