FCK.Maxi hat geschrieben:Die Bremer habe gegen St. Etienne einige Bengalos gezündet und wurde promt als "Randalierer" und "Chaoten" abgestempelt.
beim spiel des hsv in der türkei wurde wiederum von südländischer atmosphäre geschreiben
http://wanderers-bremen.de/archives/date/2009/03
finde dies sehr passend
FCK.Maxi hat geschrieben:Was mein Vorschlag wäre:
-Jeder Verein meldet bei der DFL ein paar Gruppen, die die Erlaubnis haben, Bengalos zu zünden
-Diese Gruppen müssen melden, in welchem Block, wo in etwa genau dort, wie viele Bengalos gezündet werden und wer diese hält.
-Die Personen, die die Bengalos haben, zeigen bei der Eingangskontrolle, ihren Perso vor, ihren Mitgliedsausweis der Gruppe, den Bengalo und die Genehmigung des Vereins.
finde deine idee nicht schlecht nur hab en paar "gegenfragen"
1. wer ist bereit so einen aufwand mitzumachen
2. welcher gruppe erlaubt/verbietet man den einsatz von pyro
3. wissen manche gar nicht wo sie genau stehen
4. wäre zu viel aufwand müsste ja alles aufgeschrieben wer wo wieviel bengalos hochhält und das jedes spiel??
http://www.erlebnis-fussball.de/index.p ... ink&id=199
schaut euch auf dieser seite mal ein paar videos an auch im ausland werden bengalos geworfen nur sie werden vor die tribüne und nicht in den anderen block geworfen denke auch nicht das man das abstellen kann

PRO PYRO IN DEUTSCHEN STADIEN GETRENNT IN DEN FARBEN VEREINT IN DER SACHE
