scheiss fc köln hat geschrieben:
Nehmt uns doch nicht immer für so wichtig. Scheißegal wer hier mitliest. Wir hier werden keinen Einfluß auf Trainer, Mannschaft oder Finanzen haben. Und trotzdem ist es gut, das hier über sowas disskutiert wird.
Richtig und falsch zugleich, wie das wahre Leben.
Wir dürfen uns selbst, aber auch den anderen nicht so wichtig nehmen!
Auf jeden Fall nicht so wichtig, das ein paar Statements hier zur persönlichen Schicksalswende werden.
Ich hab es schon mehrfach gesagt, der Platz hier ist der elektronische Ersatz für die lockere Runde vorm Hertie vor 30 Jahren. Erst die Tour zum Stadion, mal beim Training vorbeischauen und dann die neusten Info's in der Rentnerrunde präsentieren. Auch damals hatten nicht alle die Qualität von Pressemitteilungen, aber interessante Blicke hinter die Kulissen waren schon dabei. Es wurde ausgetauscht, welcher Spieler wann vor welcher Diskothek gesehen wurde und wer welches Mädchen abschleppte. Aber auch nette Anakdoten wurden ausgetauscht.
So zum Beispiel:
Nilsson, 82-84 auf dem Berg, fragte nach dem Morgentraining seine Kollegen auf dem Weg zum Parkplatz, ob ihn einer in die Stadt mitnehmen könnte sein Auto sei in der Werkstatt und werde erst am Nachmittag wieder gebracht.
Daraufhin Rainer Geye: Du verdienst mehr als wir, du kannst mit dem Taxi fahren.
Torbjörn ging nach kurzem Gastspiel wieder zurück nach Schweden, Geye wurde Manager und hatte Anteil an Meisterschaft und Abstieg.
Wer in der Kleinstadt über den FCK schreiben sollte, hörte den Rentnern zu und erfuhr mehr Neues, als auf vielen Pressekonferenzen.
Was sogenannte Insider tun, ist die Augen und Ohren aufhalten, manchmal zu sensibel, und das kleine Einmaleins der Menschenkunde anwenden, gemischt mit etwas gesundem Menschenverstand. Das sind keine geheimen Brüderschaften, das sind lockere Bekannte, die man nach dem Spiel im 12. Mann mal auf ein Bier trifft und von denen man das eine oder andere erfährt und umgekehrt. Dann liest man etwas kritischer die Presse, recherchiert im Internet, z.b. Homepages von Beratern oder die von Spielern und Trainern und schon werden Bausteine zu Mauern.
Da braucht es keine Informanten im Vorstand (das wäre neben Stefan Kuntz ja nur noch Herr Ohlinger), keinen Mörserknecht im Aufsichtsrat der Meldungen rüberschiebt.
Derjenige der solche Behauptungen aufstellt, schadet uns Fans mehr, als er wahrscheinlich in seinem begrenzten Hirn sich vorstellen kann!
Nicht alles ist wahr, meistens aber mehr als nur ein bischen. Von Lesern und Kritikern müsste man verlangen können, das sie mehr als ein oder zwei Details sich herauspicken, daß sie differenzieren zwischen viel und wenig Spekulation und daß sie versuchen, sich genausowenig selbst beleidigt fühlen, wie selbst zu beleidigen.
Seht den FCK mal genauso wie jede andere mittelgroße Firma mit vielen Kunden und Lieferanten. Auch dort ist es hochinteressant, was der Flurfunk so alles verrät und welche Schlüsse aus der Ausstattung der Dienstwagen auf die Stellung in der Hierarchie gezogen werden. Und ebenso wie kein Chef der alleinige Messias und Heiliger sein kann, genausowenig ist der Arbeiter an der Stanze am Niedergang von Opel schuld.
Und beim FCK sind auch nur Menschen am Werk. Mit Fehlern und eigenen Interessen. Das ist nicht schlimm, solange das Ziel, Wohlergehen des Vereins, nicht geschädigt wird. Wenn aber persönliche Interessen vorgehen, dürft ihr die, die dies öffentlich machen, nicht an den Pranger stellen, sondern die wahren Schuldigen.
Und noch was Grundsätzliches:
DBB ist einsSuper Organ für alle, die unabhängige, kritische Fans des FCK sind. Gerade für einen wie mich, der knapp 650 km Luftlinie zum Berg hat, ist es eine der wenigen Möglichkeiten Gleichgesinnte zu treffen. Macht es nicht kaputt, indem ihr die Vielfalt der Meinungen aus Eigeninteresse zerstört.