Forum

Allgemeines zur Stimmung 2008/09 (Sammelthread)

Alles rund um die Stimmung auf "Deutschlands höchstem Fußballberg", bei Auswärtsspielen und in anderen Stadien.
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

flammendes Inferno hat geschrieben:
Der alter FCKler hat geschrieben: Joo, und dann noch einen Vortrinker und einen Voresser! Obwohl, so abwaegig ist das gar nicht: Ich nehme an, dass wir so etwas europaweit spaetestens ab der Saison 2011/12 haben werden: Ein Podest auf dem einer angibt, wann wir essen und trinken sollen bzw. selbiges uns an den entsprechenden Buden holen gehen sollen. Welch enormes Umsatzpotential haben wir da wohl die letzten Jahre links liegen lassen!
Schreibe doch einfach,daß du den Vorschlag nicht gut findest.
Und eine Begründung,warum das nichts bringen würde nach deiner Meinung.
Vielleicht habe ich nicht alle negativen Gesichtspunkte beachtet bei
meiner Idee.
Sehr viele stört das Gesangsvorgabemonopol,Aussicht auf Besserung ist nicht erkennbar.
Nehmen wir es halt so hin wie es ist?
Nee, ich fand/finde den Vorschlag sogar sehr gut, besonders wenn man das von dir erhoffte Ergebnis beruecksichtigt.
Aber ich glaube nicht, dass die Gruppierung um die Vorsaenger rum ueberhaupt wollen, dass die Stimmung sich aendert. Man will den selben Mist singen wie das in den anderen Stadien gesungen wird und ich frage mich als FCK-Fan immer wieder:

Habt Ihr als FCK-Fan nicht mehr Stolz in euch, seid Ihr wirklich stolz, wenn Ihr das gleiche dahin traellert was in Nuernberg, Duisburg, Wolfburg, bei den Bayern, in Leverkusen dahingetraellert wird?

Ich kann es einfach nicht glauben!

Aber ich habe mich damit abgefunden, bei uns wird der gleiche Kack gesungen wie in den Stadien in denen noch nie Stimmung war.

Irgendwann habe ich mir vor vielen Jahren mal vorgenommen, dass ich juengere Menschen nicht aufgrund ihrer Lebensweise bzw. wegen ihrer "Art und Weise" nicht kritisieren werde wenn ich mal etwas aelter bin.

Und so halte ich es auch jetzt, so schwer es auch ist. Dass man als FCK-Fan aber nicht stolz ist auf die Tradition (es wird ja laufend von Tradition gesprochen, es gibt ja auch die Trikots "Traditionsverein") und daher auch stolz ist, dass wir eine einmalige Stimmung haben(hatten) und dies beibehalten will, werde ich nie verstehen - ich akzeptiere es aber!

Bei uns gibt es die gleiche Stimmung wie in den Vereinen ueber die wir lachen und laestern!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

Paul hat geschrieben: ABER: wir haben es ja gegen Aachen, Pauli und natürlich Köln erlebt - der Geist ist noch da - der Flaschenhals nur wesentlich enger geworden :)
Der alte Geist lebt noch, der ist nicht totzukriegen - geronnene Tradition, geronnener Mythos, der sich schon längst seinen Stammplatz in Platons Ideenhimmel gesichert hat und als fast unerreichbares Ideal seinen Maßstab in alle Fanszenen Deutschlands taucht.

Weht er auch noch bei uns auf dem Betze? Ja, als alter Wein in neuen Schläuchen. Doch statt Korken, nun Schraubverschluss und auch die Aufschrift auf dem Etikett hat sich geändert: Früher hieß es mal 91er Riesling Kuttentröpfchen, heute schreiben wir 98er Ultra Hochgewächs drauf. Und den alten Preis wollen viele mittlerweile auch nicht mehr zahlen. Die Bereitschaft in Qualität zu investieren, ist deutlich gesunken.

Doch echtes Betzefeeling gibt es nicht beim Discounter und wie man die Flasche öffnet, darüber müßte man sicherlich nicht streiten, wenn man sich wenigstens über den Verschluss einig wäre. Was auf dem Etikett steht, spielt dann allerdings keine Rolle mehr.
Lassen wir den Geist gegen Koblenz also wieder aus der Flasche.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Der alter FCKler hat geschrieben:


Nee, ich fand/finde den Vorschlag sogar sehr gut, besonders wenn man das von dir erhoffte Ergebnis beruecksichtigt.
Aber ich glaube nicht, dass die Gruppierung um die Vorsaenger rum ueberhaupt wollen, dass die Stimmung sich aendert. Man will den selben Mist singen wie das in den anderen Stadien gesungen wird und ich frage mich als FCK-Fan immer wieder:

Habt Ihr als FCK-Fan nicht mehr Stolz in euch, seid Ihr wirklich stolz, wenn Ihr das gleiche dahin traellert was in Nuernberg, Duisburg, Wolfburg, bei den Bayern, in Leverkusen dahingetraellert wird?

Ich kann es einfach nicht glauben!

Aber ich habe mich damit abgefunden, bei uns wird der gleiche Kack gesungen wie in den Stadien in denen noch nie Stimmung war.

Irgendwann habe ich mir vor vielen Jahren mal vorgenommen, dass ich juengere Menschen nicht aufgrund ihrer Lebensweise bzw. wegen ihrer "Art und Weise" nicht kritisieren werde wenn ich mal etwas aelter bin.

Und so halte ich es auch jetzt, so schwer es auch ist. Dass man als FCK-Fan aber nicht stolz ist auf die Tradition (es wird ja laufend von Tradition gesprochen, es gibt ja auch die Trikots "Traditionsverein") und daher auch stolz ist, dass wir eine einmalige Stimmung haben(hatten) und dies beibehalten will, werde ich nie verstehen - ich akzeptiere es aber!

Bei uns gibt es die gleiche Stimmung wie in den Vereinen ueber die wir lachen und laestern!
Viele junge Fans kennen die Atmosphäre von früher nur vom Hörensagen-in alten TV-Berichten kommt es nicht so rüber wie es damals war.Und nicht alle Jüngeren mögen nur Forza etc. singen.
Ich glaube,wenn man diese Sache und die Vorteile den Fans richtig und leicht verständlich präsentieren würde,würde sich eine größere Zahl Zustimmer als Ablehner
finden . Zumal es wirklich keine große Investition wäre.
Natürlich verständlich,daß man so einen Vorschlag erstmal als Unsinn abtut,
2 Podeste hat wahrscheinlich Kein Verein der Welt,damit wären wir aber der Einmaligkeit wieder ein Stückchen näher. :lol:

Aber einen Versuch ist es mal Wert,mal etwas utopisch Erscheinendes,theoretisch sogar Umsetzbares vorzuschlagen.
Auf einen positiven Freitag,den 13. :teufel2:
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

@kadlec

Was man aus meinen möchtgern-philosophischen Andeutungen (Flaschenhals) alles machen kann :applaus:
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
bene667
Beiträge: 2260
Registriert: 17.07.2007, 16:40
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: München

Beitrag von bene667 »

Aber sonst gehts noch, oder?

Wenn du schon beobachtest, dann beobachte gefälligst richtig und pick dir nicht nur Einzelteile raus um dir Dinge so zu drehen wie du willst!

Im Block 8.2 werden sehr wohl sehr viele "oldschool Lieder" angestimmt, eine höhere Beteiligung als bei anderen Gesängen ist allerdings nicht festzustellen. So viel also zum Thema "alle" würden sich nur die alten Sachen zurückwünschen...

Die Stimmung in einer Internetdiskussion verbessern zu wollen halte ich aber weiterhin für sehr zweifelhaft. Des Weiteren glaube ich nicht, dass jemand, der konstruktiv mit den Vorsängern redet, einfach "abgewimmelt" wird. Nicht i-welche Aussagen verallgemeinern die du weder bestätigen noch widerlegen kannst!

Trotz allem gilt, Auswärts wie zu Hause: Alt & Neu - Die Mischung machts!
ja, sonst gehts! ganz ruhig..ich denke mein post war sehr sachlich!

daß leute abgewimmelt werden, hat man schon oft gehört, das ist also nicht an den haaren herbeigezogen und daß sich sehr viele leute altes liedgut wünschen, kann man schon sehen, wenn man einfach nur mal in diesem forum liest..
die beteiligung lässt sich immer schwer beurteilen, wenn man sich nur in seinem block aufhält und scheuklappen anhat..nichts für ungut..

die mischung aus alt und neu machts schon, da gebe ich dir wieder recht und zustimmen kann ich auch in dem punkt, daß man die stimmung im internet nicht verbessern kann..ich hoffe einfach mal, daß die vorsänger hier mal reinschauen und sich mal berechtigte gedanken machen, wie man vielleicht auch die anderen blöcke erreicht..
gegen köln hats ja auch funktioniert..
in diesem sinne

NUR DER FCK!!
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976

"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

@bene667
Da muss man aber aufpassen, ob man alles in einen Topf werfen darf.
Bis Mitte 1.HZ und ab dem 1:0 war es gegen Köln sicher gut bis grandios. Aber dazwischen war viel Angst - da war ein Mitgehen, ja, aber eine sensationelle Dauerunterstützung war gegen Aachen z.B. ein paar Wochen davor wesentlich krasser.

Ich denke, man darf die Diskussion nicht auf die paar Spiele runterbrechen, die außergewöhnlich waren (entweder vom Spielverlauf her oder von der Allgemeinsituation). Auch früher hatte der Betze seine Leerlaufphasen, auch zu besten Zeiten.

Ich bin ehrlich gesagt froh, das das Köln-Spiel nicht der Ausgangspunkt aller Spiele ist. Das wäre nicht zu ertragen!

Sicher ist einiges verbesserungswürdig in unserer Kurve, das geht beim einfachen Respekt schon los. Es ist aber auch nicht alles Banane. Solange wir versuchen, es zu verbessern, lebt unsere Stimmung aber weiter - mal mehr, mal weniger, aber die Kurve lebt!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Wutti10
Beiträge: 1949
Registriert: 31.10.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Saar-Pfalz

Beitrag von Wutti10 »

Man sollte im allgemeinen Freitagsspiele nicht mit Sonntagsspielen vergleichen.
Freitag wird die Stimmung aufgrung eines erhöhten Alkoholpegels und des Beginns des Wochenendes besser.
Es ist schon schwer sich gegen Fanmengen wie Ingolstadt oder Fürth zu motivieren, wenn auf dem Rasen kein Feuerwerk stattfindet.
St. Pauli oder Aachen zieht da schon mehr.

Es wird mir aber trotzdem weiterhin ein Rätsel bleiben, warum immer die Ultrabewegung als Sündenbock herhalten muss.

In den von vielen glorifizierten 80ger und frühen 90gern waren es auch überwiegend große Gruppen, damals einflußreiche Fanclubs oder zweikampferprobte Vereinigungen, die als Anstimmer dienten.

Fakt ist nur, dass ohne GL und ähnlichen Gruppierungen wenig Stimmung, daheim und insbesondere auswärts, wäre.

Wir sind immer noch eine Kurve, eine Gemeinschaft mit dem alleinigen Ziel unseren Verein zu unterstützen und zu repräsentieren.
Ob Ultra, Kutte ,Hool oder Normalo, ob in der Kurve, in der Kneipe oder am Bahnhof , es darf kein gegeneinander, sondern nur ein miteinander geben.

Das ständige mit dem "Finger auf andere" zeigen trägt eine große Mitschuld an der Misere.
Wenn ein Zusammenhalt oder eine Verbundenheit herrscht kommt der Rest von selbst.
Übergroße Erwartungshaltungen und Schuldzuweisungen wirken nur kontraproduktiv.
Zuletzt geändert von Wutti10 am 12.03.2009, 15:43, insgesamt 3-mal geändert.
Schlimmer geht immer! :-x :doppelhalter:
Neustadt-City
Beiträge: 1083
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Neustadt-City »

bene667 hat geschrieben:[...]und daß sich sehr viele leute altes liedgut wünschen, kann man schon sehen, wenn man einfach nur mal in diesem forum liest..
Vorsicht:

Forum Bild Stadion

Natürlich wird hier ein Meinungsbild abgegeben. Aber wenn hier 100 Leute (sehr sehr hoch gegriffen) schreiben, das sie den "englischen Style" (kurze, laute Schlachtrufe, etc.) bevorzugen, muss das nicht heißen, dass die ganze- oder große Teile der Kurve so denkt.

Ansonsten stimme ich dem Herrn Vorschreiber in großen Teilen zu.
"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win!"
bene667
Beiträge: 2260
Registriert: 17.07.2007, 16:40
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: München

Beitrag von bene667 »

ach scheiss auf die ganzen diskussionen!! schreit sie nieder am freitag, diese räudigen tussen..kann leider nicht da sein..
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976

"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
Bateman
Beiträge: 200
Registriert: 15.09.2008, 13:35

Beitrag von Bateman »

Sehr guter Kommentar von Wutti 10.
Mir persönlich ist eigentlich wirklich egal, was gesungen wird, Hauptsache viele machen mit und es wird laut. Leider ist das bei "altem" Liedgut - wenn denn mal was entsprechendes kommt - oft nicht der Fall. Sehr deutlich wird mir das z.B. immer, wenn einer der Vorsinger (!) "Ole FCK, uh uh schalalalala.." anstimmt. Ohne Frage ein Klassiker, bei dem aber leider kaum einer mitmacht (ich schon). Wohlgemerkt kommt das in dem Moment von den Ultras, die sind also ausnahmsweise mal nicht schuld. :wink:
Man kann von diesem "neumodischen" Singsang halten was man will aber: Bei "wollen immer alles geben, wollen Lautern oben sehen" z.B. wird es deutlich lauter, da die Beteiligung einfach höher ist.

Ganz entscheidend (wurde auch schon angesprochen) ist aber der gegenseitige Respekt zwischen Jung und Alt, zwischen Ultra und Normalo. Nur so sind wir stark. Deswegen geht mir auch das ständige Stänkern einiger gegen die Ultras so auf den Zeiger, umgekehrt würde ich dies ebenfalls verurteilen.
AvantiLautern
Beiträge: 36
Registriert: 28.02.2009, 18:41

Beitrag von AvantiLautern »

Ihr jammert hier finde ich schon auf sehr hohem Niveau...

Bei uns im Stadion werden wohl immer noch mit Abstand die meisten Oldschool Lieder gesungen. Bestes Beispiel ist für mich das Fürth Spiel..
Da haben die Ultras nach der Halbzeit 15 Minuten auf Oldschool gesetzt, wo wurde denn da mitgezogen vom Rest?
Ich seh das so das das Singsang doch auch oftmals aus der Passivität in Sachen Lautstärke und Beteilligung kommt, nur will das scheinbar oftmals niemand sehn.

Singt doch einfach mal mit, solange es nicht rassistisch oder richtig stumpfsinnig ist. Es wird mit Sicherheit nicht weh tun und ist immer noch besser "als iwwer die blede Ultras mit ihre lange Lieder zu schimpfe" ;)


Die Mischung machts das ist richtig! Ich finde es nur bisschen komisch gerade unseren Ultras vorzuwerfen das sie das gleiche singen wie in anderen Stadien. Ich glaube gerade unsere machen sich da die meisten Gedanken und haben sehr eigene Sachen! Vorallem weil in den 80er/90ern auch deutlich mehr kopiert wurde, gäb es keine neueren Lieder, ja dann würden wirklich alle das selbe singen!
AvantiLautern
Beiträge: 36
Registriert: 28.02.2009, 18:41

Beitrag von AvantiLautern »

Der alter FCKler hat geschrieben:Habt Ihr als FCK-Fan nicht mehr Stolz in euch, seid Ihr wirklich stolz, wenn Ihr das gleiche dahin traellert was in Nuernberg, Duisburg, Wolfburg, bei den Bayern, in Leverkusen dahingetraellert wird?
Das stimmt einfach gar nicht. Das hörst du immer wunderbar in der Bundesliga Konferenz. Die singen alle untereinander den gleichen Quatsch, aber wir haben sehr eigene Lieder worüber ich auch froh bin.

Denn wenn es wie von dir beschrieben wäre würde ich auch die Lust verlieren ;)
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Jetzt reicht's mal wieder fuer heute mit dieser Diskussion. Am Freitag schreien so laut wie es geht und genauso pfeifen (wenn die Koblenzer den Ball haben sollten).
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Wutti10 hat geschrieben:Man sollte im allgemeinen Freitagspiele nicht mit Sonntagsspielen vergleichen.
Freitag wird die Stimmung aufgrung eines erhöhten Alkoholpegels und des Beginns des Wochenendes besser.
Ich glaube auch,dass das zwei ganz elementare Faktoren sind...und daher bin ich mir ziemlich sicher,dass wir morgen eine ordentliche bis gute Stimmung erleben werden.

Und ein Fünkchen Hoffnung habe ich,dass die Mannschaft sich endlich mal wieder davon inspirieren lässt!
efceka92

Beitrag von efceka92 »

stimmt gegen fürth wurde old school wieder ausgekramt.
das einzige was mal richtig laut wird ist auf gehts lautern schießt ein tor
aber heja heja fck verstimmt nach nur 2 mal rufen.
Dagegen ein schuss ein tor die lautrer oder wir sind immer für dich da..
da wirds richtig laut und es hält an ...
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

efceka92 hat geschrieben:stimmt gegen fürth wurde old school wieder ausgekramt.
das einzige was mal richtig laut wird ist auf gehts lautern schießt ein tor
aber heja heja fck verstimmt nach nur 2 mal rufen.
Dagegen ein schuss ein tor die lautrer oder wir sind immer für dich da..
da wirds richtig laut und es hält an ...
wir sind immer für dich da..
Schlagertext pur
Schmalz hoch³² :lol:
Aber wir wollen ja nicht mehr über vermeintlich Unabänderliches diskutieren :wink:
Singt,Singt,Singt.....die Koblenzer werden Angst bekommen,wenn sie hören:
..wir sind immer für dich da..
Ich pfeife morgen lieber die Tussies aus statt FORZA-lalala...
Ähm..Mist-Sry - schon wieder an den lieben Ultras herumgemäkelt.. :oops:
Zuletzt geändert von flammendes Inferno am 12.03.2009, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

"Ich find' Schlager toll...schmeiß' noch eine Mark in die Jukebox,Baby" :D

Guildo hat euch lieb!

Mann,hört doch auf mit diesem Singspiel...wir sind kein Kasperle-Theater!Kurze,prägnante,hassentstellte Schlachtrufe...es muss das Blut des Hasses die Westkurve herunterfließen!

Unser Axel "Hannibal" Bellinghausen muss darin baden und diese Energie tanken!
AvantiLautern
Beiträge: 36
Registriert: 28.02.2009, 18:41

Beitrag von AvantiLautern »

Cool wenn du das so siehst. Sehen einige ähnlich.

Fakt ist dennoch das bei Oldschool Liedern die Beteiligung nach dem 5000. Kaiserslautern oder Auf gehts Lautern Kämpfen und Siegen gegen null tendiert. Hat man doch gegen Fürth gesehen.

Ihr schreibt einfach immer nur eure Meinung nieder, ohne an einer differenzierten Sichtweise interessiert zu sein.
Die neuen Lieder haben wie die alten Lieder ihre daseinsberechtigung. Und gerade bei uns ist der Anteil an alten Lieder Signifikant hoch im Vergleich zu anderen Stadion und trotzdem werden hier immer nur populistische Aussagen getätigt. Es nervt!!

Lasst uns einfach morgen den FCK zum Sieg schreien, singen und pöbeln. Nicht immer sind kurze Anfeuerungsrufe gut aber genauso sind nicht immer die Singereien gut. Bisschen weniger meckern und bisschen mehr Vollgas bei allen Liedern und die Diskussion bräuchteste gar nicht.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

OWL-Teufel hat geschrieben:
Mann,hört doch auf mit diesem Singspiel...wir sind kein Kasperle-Theater!Kurze,prägnante,hassentstellte Schlachtrufe...es muss das Blut des Hasses die Westkurve herunterfließen!

Unser Axel "Hannibal" Bellinghausen muss darin baden und diese Energie tanken!
Wenn alle diese Einstellung hätten,wären die kühnsten Träume keine Utopie
mehr... :teufel2:
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

AvantiLautern hat geschrieben:
Lasst uns einfach morgen den FCK zum Sieg schreien, singen und pöbeln. Nicht immer sind kurze Anfeuerungsrufe gut aber genauso sind nicht immer die Singereien gut. Bisschen weniger meckern und bisschen mehr Vollgas bei allen Liedern und die Diskussion bräuchteste gar nicht.
Wenn du mich kennen würdest,wüsstest du,dass ich immer alles gebe und eigentlich so ziemlich jedem Anfeuerungs-Motiv gegenüber aufgeschlossen bin.

Aber ich stehe an einer äußerst schwierigen Stelle,quasi an der Schnittstelle zwischen Sachen,die von oben kommen,und von dem,was unten am Zaun intoniert wird.Und viel zu oft kommen da völlig unterschiedliche Dinge und es gibt ein einziges Chaos.

Erschwerend kommt hinzu,dass um mich herum viele Leute stehen,die nur Maulaffen feilhalten und mal so gar nichts für die Stimmung tun.

Und dann gibt es da noch die Abteilung derjenigen,die zwar stimmungswillig sind,aber nicht verstehen,was da eigentlich veranstaltet wird.

Zusammen mit der Größe der Kurve,durch die es schon in der Natur der Sache liegt,dass es etwas dauert,bis ein Schlachtruf überall angekommen ist,ergeben all diese Faktoren ein kompliziertes Gemenge von Schwierigkeiten.

Ich hoffe einfach mal,dass morgen die generell bessere Freitagsstimmung mal wieder positiv von sich reden machen wird.
EvoRox
Beiträge: 28
Registriert: 18.01.2009, 16:02

Beitrag von EvoRox »

würde die leute die aus prinzip nicht mitsingen mal mitmachen inner west würde die welt schon ganz anders aussehn..
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache, aber ich bin auch keiner der 90 min durch irgendwas singen muss nur um des singens willen...
Denn dann mache ich nichts anderes, als das was ich dem Event vorwerfe - ich beginne einen Event, einen Sänger-Event.

Ich gehe ins Stadion (wenn ichs mal schaffe) und in die West, weil die Atmosphäre da ist, weil ich da, wenn ich es für richtig halte, rum springen, pöbeln, schreien, unkorrekt sein kann, und, genau, auch singen kann.

Wobei sich mir immer noch net der Sinn von Liedern wie "We are following K-Town" oder "Forza FCK" oder natürlich, mein absolutes Lieblingslied "Wir sind die Lautrer, wir hassen M1..." erschliesst.

Ein richtig lautes "Kaiserslautern" oder "FCK!", auch wenn es nach dem 5-1o. mal abebbt, ist doch viel geilerererer als dieses Rumgesinge...
Dazu kommt noch die wütende Menge bei jedem "Fehlpfiff" (hierbei ist jeder Pfiff gegen den FCK eine persönliche Beleidigung, wie berechtigt er auch sein mag) oder das kategorische Auspfeifen der Gegner...

Ich weiss, das ich da niemanden mit bekehren kann (will ich auch net), aber versucht auch net als, mich zu bekehren...
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

kadlec hat geschrieben:Der alte Geist lebt noch, der ist nicht totzukriegen - geronnene Tradition, geronnener Mythos, der sich schon längst seinen Stammplatz in Platons Ideenhimmel gesichert hat und als fast unerreichbares Ideal seinen Maßstab in alle Fanszenen Deutschlands taucht.

Weht er auch noch bei uns auf dem Betze? Ja, als alter Wein in neuen Schläuchen. Doch statt Korken, nun Schraubverschluss und auch die Aufschrift auf dem Etikett hat sich geändert: Früher hieß es mal 91er Riesling Kuttentröpfchen, heute schreiben wir 98er Ultra Hochgewächs drauf. Und den alten Preis wollen viele mittlerweile auch nicht mehr zahlen. Die Bereitschaft in Qualität zu investieren, ist deutlich gesunken.

Doch echtes Betzefeeling gibt es nicht beim Discounter und wie man die Flasche öffnet, darüber müßte man sicherlich nicht streiten, wenn man sich wenigstens über den Verschluss einig wäre. Was auf dem Etikett steht, spielt dann allerdings keine Rolle mehr.
Lassen wir den Geist gegen Koblenz also wieder aus der Flasche.
Gut gesprochen lieber Kadlec. Das Fleisch ist schwach, aber der Geist ist willig :wink:
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

OWL-Teufel hat geschrieben:Kurze,prägnante,hassentstellte Schlachtrufe...es muss das Blut des Hasses die Westkurve herunterfließen!

Unser Axel "Hannibal" Bellinghausen muss darin baden und diese Energie tanken!
Köstlich, diese Vorstellung.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

@ flammendes inferno
Immer mehr freunde ich mich mit deinem vorschlag an - irgendwann muessen wir mal konkret ueber so etwas diskutieren.]
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Antworten