Forum

Allgemeines zur Stimmung 2008/09 (Sammelthread)

Alles rund um die Stimmung auf "Deutschlands höchstem Fußballberg", bei Auswärtsspielen und in anderen Stadien.
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Wer jammert denn?

Ich finde, die Stimmung am Montag war einfach ehrlich, authentisch. Vor dem Spiel und in den ersten Minuten haben wir alle auf dicke Hose gemacht. Die WIRSINDDIELAUTRER-Gesänge waren unfassbar laut.

Dann das Deppen-Tor - dass das Höllenfeuer von einer Sekunde auf die andere ausgeblasen hat. Ganz ehrlich, ich war auch heiß, aber bis zur Pause ging überhaupt nichts mehr. Gerade gegen den Depp so ein Tor, 50.000 im Stadion und dann so ein Tor, gerade Outtara, der so eine tolle Saison spielt - es gab gewiss gute Gründe sich schwarz zu ärgern.

Dauer-Support - drauf geschissen.

Nach der Pause ging es beim Fast-Elfer, bei Fehlentscheidungen, bei Eckbällen der Deppen ("Verreck....) oder bei Jendriseks Einwechslung gewohnt gut zur Sache - spielbezogen eben.

Ich fand das alles nicht sooo schlecht.

Allerdings müssen sich Kempf und Maggi immer wieder aufs neue die Frage stellen, ob es in gewissen Situationen nicht einfach besser ist, die Kurve mal rollen zu lassen und das Mikro aus der Hand zu legen.

Lasst das Monster ruhig öfter mal von der Kette :teufel2:
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

P.S. Auf die Unterstützung für Outtara während und nach dem Spiel sollten wir alle stolz sein. Das macht uns aus, das macht uns stark.

Das war besser, wichtiger als 90 Minuten Dauersupport.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Marky hat geschrieben: (...) Allerdings müssen sich Kempf und Maggi immer wieder aufs neue die Frage stellen, ob es in gewissen Situationen nicht einfach besser ist, die Kurve mal rollen zu lassen und das Mikro aus der Hand zu legen.

Lasst das Monster ruhig öfter mal von der Kette :teufel2:
Richtig. Ich habe das Gefühl, dass sich viele auf die Megafonanlage verlassen. Erst wenn was kommt, wird mitgemacht.
Und es wäre prima (steht hier auch wirklich nicht das erste Mal), wenn Gesänge aus anderen Bereichen der Kurve aufgenommen werden. Zu oft kommt von unten dann einfach was anderes und irgendwann haben die x.2-4 auch keinen Bock mehr.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Mal was zur Stimmung von mir :
Also die gelbe Karte vom Freitag bei dem Freistoss für uns VOR DER WESTKURVE...das hätte sich vor Jahren kein Schiedsrichter auf'm Betze auch nur ansatzweise getraut !!!
DA MÜSSEN WIR WIEDER HINKOMMEN...Ich finde damit ist alles gesagt.
Ausser vielleicht...MEHR HASS !
Lautrer Jung
Beiträge: 1916
Registriert: 17.08.2007, 20:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Lautrer Jung »

Mir ist aufgefallen das unsere Stimmung zuhause immer schlechter wird!
Ich mache mir echt sorgen!
Wir schaffen es noch nicht einmal wir sind die lautrer... 2mal zusingen am stück!!!
Wenn ich mir da Vereine wie Köln,Bremen u.s.w. anschau die singen ein lied 10 mal hintereinander und sehr laut!!!
Aus Scheisse Gold machen :lol:
stew94
Beiträge: 466
Registriert: 20.08.2007, 15:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von stew94 »

geht mal auf Amateur spiele, wenn die FY da is, da isses schön, bisschen locker und die neuen Lieder werden auch nur eingesungen aber da geht dann mal eins 2-3 Minuten, einfach nur geil..
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren -Benjamin Franklin
de_fck ler
Beiträge: 162
Registriert: 30.03.2007, 22:01

Beitrag von de_fck ler »

@ stew94

Wenn du sowas Stimmung nennst, dann gute Nacht!
Für mich ist das keine Stimmung! Das ist langweiliger Dauergesang :!:
Einmal Lautrer, immer Lautrer!
hunsrückdevil
Beiträge: 148
Registriert: 14.08.2006, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von hunsrückdevil »

de_fck ler hat geschrieben:@ stew94

Wenn du sowas Stimmung nennst, dann gute Nacht!
Für mich ist das keine Stimmung! Das ist langweiliger Dauergesang :!:

die Mischung machts :!:
Es ist die Leidenschaft, die Leiden schafft.
WestkurvSteher
Beiträge: 382
Registriert: 06.10.2007, 14:52

Beitrag von WestkurvSteher »

Die Stimmung,fand ich diese Saison noch nie richtig gut.Letzte Saison waren wir auf einem sehr guten Weg zum Alten Betze,zumindest gegen Ende der Saison,.ich erinnere mich an Aachen,Pauli,Köln und in Wehen,das war Betze,das war das,was uns einst ausmachte,aber die Liedgeilensingsinger,singen lieber :(.Mit ihrem Allè und Wir sind..... :x
Pfeiffen;Schreien,"Durchdrehen",das ist Betze :wink:

Mehr Hass
Fritz Walter!
bene667
Beiträge: 2260
Registriert: 17.07.2007, 16:40
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: München

Beitrag von bene667 »

Wie Ultras die Stimmung kaputt machen
Ruhe bitte!
Die Ultras waren einst angetreten, die Fankultur zu retten. Stattdessen haben sie vielerorts aus den Kurven gut gedrillte Männerchöre gemacht, mit Megaphonen, strengen Hierarchien und einfallslosem Dauersupport.

Am sechsten Spieltag der 2. Liga verlor der 1. FC Nürnberg sein Heimspiel gegen den MSV Duisburg sang- und klanglos mit 0:1 und rutschte auf den 14. Tabellenplatz ab. Das Gegentor fiel bereits in der 23. Minute, anschließend ging nicht mehr viel zusammen. Nun hat es in der Vergangenheit bereits Spiele gegeben, in denen Heimmannschaften einen solchen Rückstand noch gedreht haben, mit eigener Leidenschaft und der Unterstützung des Publikums. Nicht so jedoch an diesem Abend in Nürnberg, denn die Ultras in der Nordkurve des Frankenstadions schienen wenig interessiert am Treiben auf dem grünen Rasen. Sie schwiegen zu Spielbeginn zunächst 20 Minuten lang und sangen dann bis zum Abpfiff eine einschläfernde Endlosmelodie – als Protest gegen die Montagsspiele im DSF und fanfeindliche Anstoßzeiten.

Vielleicht nur eine Momentaufnahme. Vielleicht aber auch ein weiterer Beleg für die Vermutung, dass die Fankultur in deutschen Stadien inzwischen ziemlich auf den Hund gekommen ist. Denn der deprimierende Abend in Nürnberg zeigte exemplarisch, wie weit sich der Support in vielen Kurven bereits vom ursprünglichen Sinn und Zweck eines Fanblocks entfernt hat, nämlich die Mannschaft zu unterstützen, der viel beschworene 12. Mann zu sein. Und vielleicht noch schlimmer: Von der Wildheit, der Anarchie, der Spontaneität, die die Fanblöcke über Jahrzehnte hinweg auszeichneten, ist im Herbst 2008 nicht mehr viel übrig geblieben. Stattdessen trifft sich jeden Samstag auf den Stehrängen ein gut gedrillter Männerchor und wartet auf seinen Dirigenten. Staatsoper statt Punkrock.

Natürlich hat diese Entwicklung viele Ursachen. Sie hat zu tun mit den antiseptischen Stadien, in denen Profifußball heutzutage stattfindet. Und auch die Klubs haben dazu beigetragen, weil sie immer noch nicht begreifen wollen, dass Fußball kein Musical ist, kein Starlight Express auf grünem Rasen. Und trotzdem: Schuld an der Misere sind nicht nur der moderne Fußball, der verdammte Polizeistaat und skrupellose Vereine, sondern eben auch jene, die einmal antraten, um die Fankultur zu retten: die Ultras…
enthält schon einen funken wahrheit..
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976

"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
Kaho
Beiträge: 1180
Registriert: 30.03.2007, 15:18

Beitrag von Kaho »

Da waren wir gestern mit ca. 8.000 Fans in Frankfurt und kriegen nix aber auch gar nix auf die Reihe. Die Stimmung war so scheiße, manche meinten zu singen "Fußball interessiert uns nicht!" Dann sag ich diesen leuten, bleibt daheim, auf wiedersehen.
Gandalf446
Beiträge: 1122
Registriert: 05.07.2008, 16:27
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wörth am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf446 »

Weschtkurv hat geschrieben:Mal was zur Stimmung von mir :
Also die gelbe Karte vom Freitag bei dem Freistoss für uns VOR DER WESTKURVE...das hätte sich vor Jahren kein Schiedsrichter auf'm Betze auch nur ansatzweise getraut !!!
DA MÜSSEN WIR WIEDER HINKOMMEN...Ich finde damit ist alles gesagt.
Ausser vielleicht...MEHR HASS !
So siehts aus. Es muss sich generell was aufm Betze ändern.
Mal was zu den Ultras: Welcher Block hat denn gegen Fürth versucht dauerhaft Stimmung zu machen? Dass war 8.2, der Block in dem die GL98 steht => ULTRAS!!! und sonst keiner!!!!
Macht erst mal selbst was für die Stimmung, bevor ihr die Ultras kritisiert.
1. FC Kaiserslautern - Wenn Fußball zur Religion wird

"3 Spiele - 8 Punkte" Wir sind wieder da
de_fck ler
Beiträge: 162
Registriert: 30.03.2007, 22:01

Beitrag von de_fck ler »

So, jetzt muss man aber unterscheiden: Was ist Stimmung, was nicht? Und das ist subjektiv. Jedoch hast du recht. Die GL versucht schon Stimmung reinzubringen. Nur sind für mich 20-Zeiler, die (fast) nur die Ultras können keine Stimmung. Stimmung bedeutet für mich spielbezogene Anfeuerungsrufe, Beschimpfungen,Schmährufe, Pfeifkonzerte etc. . Aber eben spielbezogen. Für Ultras ist Stimmung eben Dauersupport. Wie mich ein Vorredner schon verbessert hat: Die Mischung machts :!:
Einmal Lautrer, immer Lautrer!
bene667
Beiträge: 2260
Registriert: 17.07.2007, 16:40
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: München

Beitrag von bene667 »

@gandalf446

ich will nicht alles schmälern, was die ultras leisten..sie machen choreos, fahnen etc und das finde ich klasse,aber

ich war gegen fürth in 7.4 und da wurde es mir deutlich wie noch nie:

die ultras in den unteren rängen kochen ihr eigenes süppchen..sie singen lieder, die aufgrund der "blöden" akkustik etwas zeitverzögert oben ankommen, das macht es extrem schwer miteinzustimmen..

hinzu kommt, daß viele lieder den anderen leuten unbekannt sind oder sie sie scheisse finden, dazu zählt "allez,allez" "forza fck", um nur einige zu nennen..

ich meine, es ist doch kein geheimnis, daß sich extrem viele fans wünschen, daß mal die alten "lieder" ausgepackt werden..einfache schlachtrufe, die auch die leute in den oberen rängen gleich verstehen..oder gellende pfeifkonzerte bei gegnerischem ballbesitz..

klar, daß die gl es so sieht, daß sie doch die einzigen sind, die stimmung machen, aber haben sie sich auch mal darüber gedanken gemacht, sich den anderen zu nähern?? ist doch auch in dem buch bastion betzenberg wunderbar beschrieben, wie der schreiber zum vorsänger geht mit der bitte, doch mal alte lieder zu spielen und einfach ignoriert wird..

die gl ist nicht das "non plus ultra", das ist das, was mich stört..ihren einsatz und ihre liebe zum verein jedoch respektiere ich!
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976

"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
stew94
Beiträge: 466
Registriert: 20.08.2007, 15:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von stew94 »

2 Minuten ist nicht langweilig, besser wie die Leute die in der Kurve stehen und des Kaiserslauten rufen und wenn die Ultras die Stimmung kaputt machen warum ist es Auswärts dann viel geiler? Weil ma da einfach länger singen kann, ohne die ganzen Leute die gleich wieder aufhören
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren -Benjamin Franklin
Timo
Beiträge: 231
Registriert: 11.08.2006, 11:10
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Timo »

Wie war das?

Gegen Fürth hat außer der GL KEINER versucht Stimmung zu machen???

Wie den auch?

Ich stand in 9.1 mit Trommel und hab oft versucht mit paar andren Stimmung zu amchen, aber jedesmal wenn wir angefangen hatten kam die GL und hat uns überstimmt, also kannst du das so NICHT sagen
Dilo

Beitrag von Dilo »

bene667 hat geschrieben:@gandalf446

ich will nicht alles schmälern, was die ultras leisten..sie machen choreos, fahnen etc und das finde ich klasse,aber

ich war gegen fürth in 7.4 und da wurde es mir deutlich wie noch nie:

die ultras in den unteren rängen kochen ihr eigenes süppchen..sie singen lieder, die aufgrund der "blöden" akkustik etwas zeitverzögert oben ankommen, das macht es extrem schwer miteinzustimmen..

hinzu kommt, daß viele lieder den anderen leuten unbekannt sind oder sie sie scheisse finden, dazu zählt "allez,allez" "forza fck", um nur einige zu nennen..

ich meine, es ist doch kein geheimnis, daß sich extrem viele fans wünschen, daß mal die alten "lieder" ausgepackt werden..einfache schlachtrufe, die auch die leute in den oberen rängen gleich verstehen..oder gellende pfeifkonzerte bei gegnerischem ballbesitz..

klar, daß die gl es so sieht, daß sie doch die einzigen sind, die stimmung machen, aber haben sie sich auch mal darüber gedanken gemacht, sich den anderen zu nähern?? ist doch auch in dem buch bastion betzenberg wunderbar beschrieben, wie der schreiber zum vorsänger geht mit der bitte, doch mal alte lieder zu spielen und einfach ignoriert wird..

die gl ist nicht das "non plus ultra", das ist das, was mich stört..ihren einsatz und ihre liebe zum verein jedoch respektiere ich!

Aber sonst gehts noch, oder?

Wenn du schon beobachtest, dann beobachte gefälligst richtig und pick dir nicht nur Einzelteile raus um dir Dinge so zu drehen wie du willst!

Im Block 8.2 werden sehr wohl sehr viele "oldschool Lieder" angestimmt, eine höhere Beteiligung als bei anderen Gesängen ist allerdings nicht festzustellen. So viel also zum Thema "alle" würden sich nur die alten Sachen zurückwünschen...

Die Stimmung in einer Internetdiskussion verbessern zu wollen halte ich aber weiterhin für sehr zweifelhaft. Des Weiteren glaube ich nicht, dass jemand, der konstruktiv mit den Vorsängern redet, einfach "abgewimmelt" wird. Nicht i-welche Aussagen verallgemeinern die du weder bestätigen noch widerlegen kannst!

Trotz allem gilt, Auswärts wie zu Hause: Alt & Neu - Die Mischung machts!
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Stimmung im Stadion
Die Meisten hätten gerne eine bessere Stimmung beim Heimspiel.
Unternommen wird NICHTS.
Meine Forderung:
EIN ZWEITES PODEST vor der Westkurve
Geht nicht ? Doch.
Die Mikrofonanlage so steuern ,dass abwechselnd alle 2-3min
Strom bei Podest "Old school" und bei Podest "Sing-Sang" ist.
Da dadurch auch ein wenig Konkurrenz entstehen würde,wäre insgesamt mehr Leben in der Kurve.
Alle Ultras+deren Fans werden was dagegen haben,ihr MONOPOL zu verlieren :oops:
Ich glaube,der Stimmung und dem FCK würde es guttun.
Und teuer ist sowas nicht.
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

flammendes Inferno hat geschrieben:Stimmung im Stadion
Die Meisten hätten gerne eine bessere Stimmung beim Heimspiel.
Unternommen wird NICHTS.
Meine Forderung:
EIN ZWEITES PODEST vor der Westkurve
Geht nicht ? Doch.
Die Mikrofonanlage so steuern ,dass abwechselnd alle 2-3min
Strom bei Podest "Old school" und bei Podest "Sing-Sang" ist.
Da dadurch auch ein wenig Konkurrenz entstehen würde,wäre insgesamt mehr Leben in der Kurve.
Alle Ultras+deren Fans werden was dagegen haben,ihr MONOPOL zu verlieren :oops:
Ich glaube,der Stimmung und dem FCK würde es guttun.
Und teuer ist sowas nicht.
Joo, und dann noch einen Vortrinker und einen Voresser! Obwohl, so abwaegig ist das gar nicht: Ich nehme an, dass wir so etwas europaweit spaetestens ab der Saison 2011/12 haben werden: Ein Podest auf dem einer angibt, wann wir essen und trinken sollen bzw. selbiges uns an den entsprechenden Buden holen gehen sollen. Welch enormes Umsatzpotential haben wir da wohl die letzten Jahre links liegen lassen!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Der alter FCKler hat geschrieben:
flammendes Inferno hat geschrieben:Stimmung im Stadion
Die Meisten hätten gerne eine bessere Stimmung beim Heimspiel.
Unternommen wird NICHTS.
Meine Forderung:
EIN ZWEITES PODEST vor der Westkurve
Geht nicht ? Doch.
Die Mikrofonanlage so steuern ,dass abwechselnd alle 2-3min
Strom bei Podest "Old school" und bei Podest "Sing-Sang" ist.
Da dadurch auch ein wenig Konkurrenz entstehen würde,wäre insgesamt mehr Leben in der Kurve.
Alle Ultras+deren Fans werden was dagegen haben,ihr MONOPOL zu verlieren :oops:
Ich glaube,der Stimmung und dem FCK würde es guttun.
Und teuer ist sowas nicht.
Joo, und dann noch einen Vortrinker und einen Voresser! Obwohl, so abwaegig ist das gar nicht: Ich nehme an, dass wir so etwas europaweit spaetestens ab der Saison 2011/12 haben werden: Ein Podest auf dem einer angibt, wann wir essen und trinken sollen bzw. selbiges uns an den entsprechenden Buden holen gehen sollen. Welch enormes Umsatzpotential haben wir da wohl die letzten Jahre links liegen lassen!
Schreibe doch einfach,daß du den Vorschlag nicht gut findest.
Und eine Begründung,warum das nichts bringen würde nach deiner Meinung.
Vielleicht habe ich nicht alle negativen Gesichtspunkte beachtet bei
meiner Idee.
Sehr viele stört das Gesangsvorgabemonopol,Aussicht auf Besserung ist nicht erkennbar.
Nehmen wir es halt so hin wie es ist?
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

flammendes Inferno hat geschrieben: ...

Sehr viele stört das Gesangsvorgabemonopol,Aussicht auf Besserung ist nicht erkennbar.
Nehmen wir es halt so hin wie es ist?
Sind zwei "kongurierende" Vorsänger eine Lösung oder eine Verschlechterung?
Es gibt immer was zu lachen.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Tja!

Konkurrenz in Sachen zwei Podeste halte ich für Nonsens. Wir brauchen keine Konkurrenz auf den Rängen/in der West, sondern Einheit. Wegen mir eine willenlos durcheinander schreiende Einheit.

Das eigentliche Problem ist nicht das Podest an sich und auch nicht unbedingt die Leute, die drauf stehen. Das "Problem" ist, dass die größten Gruppen in der Westkurve die sind, die ihre "Liedchen trällern". die größte Gruppe setzt sich durch oder/und macht sich am Lautesten bemerkbar. Fazit des ganzen: unsere Vorsänger übernehmen eben diese Liedchen (die sie natürlich auch nicht ungerne singen).

Man sollte sich mal überlegen, warum am Ende der letzten Saison und Anfang dieser Saison (z.B. gegen Pauli) die alte Betze-Stimmung herrschen konnte. Die genannten Gruppierungen waren da doch genauso da wie der Rest, oder nicht?
Warum wurde da gepfiffen, Niedergeschrieen, die Süd ist oft ausgerastet und hat wild gefuchtelt und und und...sprich: der Hass und dieses Erdrückende von den Lautrer Rängen war da, OBWOHL die Ultras ihre Lieder singen wollten und es auch taten.
Es geht also sehrwohl zusammen, das mal vorweg. Warum es nur alle Nase lang möglich ist, das ist wahrlich seltsam.
Ich behaupte, es liegt an dem, was auf dem Rasen passiert. Zur Zeit ist der Ofen praktisch aus. Im Prinzip müssten wir ihn anheizen. DAZU sind unsere Ultras liedguttechnisch aber nicht in der Lage. Es muss vom Rest ausgehen - dann machen auch GL und Co mit, war doch in besagten Spielen auch so - und der "Rest", das sind verdammt viele, aber eben auch verdammt viele träge Leute die sich allzusehr von der miesen Leistung auf dem Rasen leiten lassen.

Prinzipiell sind Ultras und andere nicht weit auseinander. Aber wenn aus der Kurve nichts mehr kommt und alle warten, bis Sascha und Co. was anstimmen, dann braucht man sich eigentlich auch nicht wundern...und das sage ich als entschiedener Gegner von "Singsang"-Dauersupport, den Ultras "im Kämmerle" gedichtet haben.

Mein Post soll aber definitif kein Freibrief für unsere Gruppierungen sein, ihr Ding zu machen. Es wäre zu schön, wenn sich die Ultras mal einigen würden, ein 40 Minuten Pfeiffkonzert zu "singen". Ich bin sicher, sie hätten ganz schnell viele viele Freunde. Aber das ist wahrscheinlich zu viel Mainstream für eine Ultra-Gruppierung.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Danke Paul. Oder kurz: Mehr Hass!
Es gibt immer was zu lachen.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

kepptn hat geschrieben:
flammendes Inferno hat geschrieben: ...

Sehr viele stört das Gesangsvorgabemonopol,Aussicht auf Besserung ist nicht erkennbar.
Nehmen wir es halt so hin wie es ist?
Sind zwei "kongurierende" Vorsänger eine Lösung oder eine Verschlechterung?
Nicht konkurierend in dem Sinn,das einer gewinnen oder dem anderen was Schlechtes will.Nicht gegeneinander.
Ich meinte ,unterschiedliche Lied- oder Mitschreiangebote zu bekommen.
Nicht Zeitgleich.Und nicht auf einem Podest.Elektronisch gesteuert im Wechsel alle xy-Minuten.
Die lauteste Gruppe setzt sich durch aktuell ?Das ist immerMäggi-Kempffs Truppe weil die organisiert sind und Sie die MA haben.Sie übertönen immer andere begonnene Gesänge/Rufe.
Und das wird so bleiben. :oops:
Vielleicht habe ich es schlecht beschrieben,wie ich mir das vorstellen würde...
Oder Podest ganz weg,aber das scheint auch Utopie zu sein..

@Paul
wäre zu schön, wenn sich die Ultras mal einigen würden, ein 40 Minuten Pfeiffkonzert zu "singen".
Mit 10 min wäre ich schon zufrieden :lol:
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

@fi

Ich kenne unsere Vorsinger nicht persönlich, will sie also nicht zwanghaft verteidigen, aber ganz recht hast du nicht. Ich habe schon das Gefühl - und das war am Anfang der MA nicht so - dass sie sich sehr bemühen, vieles aus der Kurve zu übernehmen. Vielleicht ist es sogar ein Nachteil, dass (Teile der) die GL weiter oben in 8.2 steht. Dadurch wird vieles unterbrochen, was sich gerade zu entwickeln versuchte. Ich stehe manchmal in 9.3, aber auch hin und wieder in 7.1. Es ist erstaunlich, wie viel aus der Ecke 7.3.-8.4 angestimmt wird. Wenn man unten steht, dauert es aber lange, bis es jemand merkt und indessen stimmen z.B. die 8.2er was an oder eben auch die 7.1er und schwupps, hat man ne Art "Konkurrenz" und dann wird das genommen, was dem Pult unten näher/lauter vorkommt.

Generell sehe ich schon, dass sich unsere Ultras nicht dazu herablassen wollen, sich der Kurve anzupassen - das IST ein Problem. Nicht alle Stimmungprobleme sind aber darauf zurückzuführen. Oft genug bin ich in leisen Momenten auch froh, dass wenigstens diese Jungs meist noch etwas tun, damit man wenigstens nicht die Stecknadel fallen hört...
...ein Stück weit muss man sich einfach davon verabschieden, dass es die alte West wieder gibt. Andere Zeiten heute.

ABER: wir haben es ja gegen Aachen, Pauli und natürlich Köln erlebt - der Geist ist noch da - der Flaschenhals nur wesentlich enger geworden :)
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Antworten