Mir geht es nicht darum die Augen vor der Realität zu verschließen, oder einem Trainer
( insbesondere Milan, den ich wirklich gerne mag ) blind ins Verderben zu folgen. Ich bin
der Letzte, der einer notwendigen Trennung vom Trainer, zum Wohle des Vereins, im Wege
stehen würde. Könnte ich auch gar nicht, denn diese Entscheidung wird ohne mich getroffen.
Ich gehöre nicht zu den insidern. Hier gibt es die Gerüchte/Meinungen, dass Verhältnis zwischen
Mannschaft und Trainer, bzw. zwischen Trainer und Vereinsführung wäre zerrüttet oder zumindest
angenackst. Muss ich so stehen lassen und kann nicht einfach das Gegenteil behaupten. Ich kann mir
nur meine eigene Meinung bilden. Die einen behaupten mit diesem Trainer und dieser Mannschaft
kann man nicht aufsteigen, seit Neuestem dürfen wir es nicht. Altverträge, Gläubiger die mit den
Hufen scharren, etc.. Grundsätzlich ist mir das alles aber egal. Ich bin Fan, und nur für Emotionen
zuständig. Das ist mein Beitrag. Mehr kann ich nicht machen.
Klar, der Trainer ist hauptverantwortlich für den sportl. Erfolg der Mannschaft. Bleibt dieser aus,
steht er in der Kritik und wird früher oder später abgelöst. Nüchtern betrachtet normal, menschlich gesehen
oft sehr schade. Kurzum; wenn Milan Sasic alleinverantwortlich für die letzten Ergebnisse ist, und
unsere Vereinsführung nicht die Möglichkeit einer Verbesserung sieht, soll man die Reißleine ziehen.
Eventuell war vor Ort die schlechte Entwicklung schon abzusehen und man hätte gar früher handeln müssen.
Mir persönlich wäre es viel lieber, man trennt sich von einem Mann wie Sasic im Guten, als ihn evtl.
aus Gutmütigkeit zu halten und ihn von Teilen des Umfelds wie „die Sau durchs Dorf“ zu treiben.
Denn dies hätte er nicht verdient. Fußballerisch wird uns seit einiger Zeit Magerkost geboten, von
der punktemäßigen und tabellarischen her Situation steht die Mannschaft voll im Soll.
Wenn man vereinsintern mit der Entwicklung nicht zufrieden ist, kann man das ja mitteilen.
Wenn Milan Sasic der Entwicklung des Vereins nicht förderlich ist, muss man sogar etwas
unternehmen. Ich sehe das nicht so, aber ich bin kein Entscheidungsträger.
Wir haben ja schließlich einen Kapitän und einen Mannschaftsrat. Dieser muss dann bei Stefan
Kuntz vorsprechen und sagen was Sache ist. Wenn dies nicht geschieht oder schon geschehen ist,
hat sich die Mannschaft auf´s Wesentliche zu konzentrieren. Solange sich die Spieler unseres Vereins
quasi aussuchen können, wer ihr Vorgesetzter sein soll, kann ich keine Trainerdiskussion führen.
Will ich dann nicht. Wie soll es bei uns denn jemals weitergehen ? Unter solchen Umständen werden
wir nie eine langfristige, positive Entwicklung nehmen. Welche Ziele kann ein Verein wie unserer unter
solchen Bedingungen dann überhaupt verfolgen ? Vielleicht besteht sogar die Chance, dass wir mit einem
sofortigen Trainerwechsel den Aufstieg noch realisieren können. Es gibt hier jedoch auch die Ansicht, dass
man dieses Ziel jetzt überhaupt nicht verfolgen kann oder will. Für mich spricht nichts dagegen, aber egal.
Bei einem Trainerwechsel sehe ich auch die große Chance, dass sich eigentlich nichts ändert, und wir nach
einem gewissen Zeitraum wieder vor dem gleichen Problem stehen. Wir müssten doch nur zu gut wissen, dass
ein neuer Trainer kein „Allheilmittel“ ist. Es gibt genügend Beispiel dafür, dass es sich für einen Verein
durchaus ziemlich lohnen kann, mit etwas „Weitblick“ in einer Krise ( haben wir denn wirklich eine ??? )
an einem Trainer festzuhalten. Und damit ein Zeichen setzen. Auch für die Zukunft des Vereins.
Mir liegt es eigentlich auch fern, die Mannschaft, oder Teile von ihr als die Alleinschuldigen zu verurteilen.
Obwohl mich die letzten Auftritte schon sehr nachdenklich gemacht haben. Weniger die Ergebnisse sondern
vielmehr deren Zustandekommen. Da muss sich so mancher Spieler den Vorwurf der Leistungsverweigerung
gefallen lassen. Liegt es wirklich am coach und seiner Taktik oder Aufstellung ? Warum soll unser Trainer
zum wiederholten Male die falschen Spieler aufgestellt oder taktisch daneben gelegen haben ? Ist er wirklich
beratungsresistent ? Ihm stehen doch genügend Fachleute zur Seite. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort
untereinander kein Austausch stattfindet.
Uns allen hier „qualmt die Birne“. Aber wie sieht es im Verein selbst aus ? Ist man dort eher relaxt oder
ist die Lage schon bedrohlich ? Ich will das wissen. Ist man mit Sasic´s Arbeit unzufrieden ? Oder bestreitet
man den eingeschlagenen Weg einvernehmlich ? Müssen wir diese Diskussion hier überhaupt führen,
oder können wir uns entspannt zurücklehnen ? Ist alles gut ( außer dem Fußball den wir nicht spielen ), oder
wird es wieder ? Wenn Kuntz sagt, der FCK könne/wolle nicht aufsteigen, ist doch eigentlich alles OK.
Dann kann man sich nach dieser Saison zusammen Gedanken machen, wie und mit wem man weitermacht.
Wo ist der Hebel anzusetzen, um wieder ansprechende Leistungen abzuliefern ? Das muss schleunigst
geklärt werden. So wie momentan kann es bis zum Saisonende nicht weiter gehen. Daran können weder
der Verein, der Trainer oder die Spieler ein Interesse haben. Auch wenn man offiziell seine Ziele erreicht.
Solche Spiele wie am Freitag können wir uns nicht gefallen lassen.
So, ich bin immer noch mächtig enttäuscht. Aber alles an der Person Milan Sasic festzumachen ist mir
zu blöd. Die Sasic-Kritiker werfen z.B. mir blindes Vertrauen in ihn vor. Ist es denn nicht auch ziemlich
blind, sich einfach kurzentschlossen einem neuen Trainer anzuvertrauen ? Der wieder andere Spieler bevorzugt und
andere Vorstellungen hat. Es gibt keine Garantie. Für mich liegt der Hund in der Mannschaft begraben.
Die Neuen, die bisher kaum oder wenig gespielt haben,
sind Schuld ? Vielleicht nicht doch der Ausfall von Stützen wie Lakic, Amedick, ja auch Bellinghausen ?
Oder zumindest ihre nicht vorhandene volle Einsatzfähigkeit ? Platzverweise und Sperren unsererseits ?
Die ungelösten Vertragssituationen einiger Spieler ? Oder haben diese gedanklich schon mit uns
abgeschlossen ? Auf all´ diese Fragen habe ich keine Antworten. Ich weiß nur, dass die Mannschaft
besser spielen kann, es aber leider nicht mehr tut. Und das ist für mich nicht nachvollziehbar.
Wenn jemand ein Rezept hat, das Besserung versprechen kann, bin ich dabei. Ansonsten heißt
es „ruhig Blut“ Freunde und kühlen Kopf bewahren. Schnellschüsse bringen uns nichts. Lasst uns
die Saison anständig beenden. Ich habe noch nichts abgeschrieben. Wenn sich alle zusammenreißen
ist noch was möglich. Wenn jemand nicht mitzieht, lässt sich absehen wie das ganze hier endet.
Ich hoffe, dass an den von Rossobianco, Mac41 oder Ulse geäußerten „Befürchtungen“ wenig bis
nichts dran ist. Leute, hoffentlich irrt ihr euch da. Bitte !!! Wenn die Situation so aussieht, kann man
eigentlich jetzt schon alles abhaken. Dann ist es fast sinnlos sich weiterhin den Kopf über die Zukunft
des Vereins zu zerbrechen. Um Gottes Willen, ich dachte eigentlich wir hätten schon alles erlebt. Aber
scheinbar kann man es immer noch toppen. Wie soll das alles noch weiter gehen ?
