Suboptimal hat geschrieben:Ich glaube aus Ahlen dürften in der Vorrunde auch nicht viel mehr da gewesen sein ...
Unterhaching hatte mal noch weniger dabei. 67 hatte ich gezählt, mein Bruder kam auf 59. Vielleicht war die Differenz ja auf der Toilette. Falls man daraus ein Gewinnspiel für die Halbzeitpause machen will, müßte das Klo natürlich für dieser Zeit geschlossen werden.
@ OWL-Teufel.
Der Mathias hat mir einen neuen Huldigungssmilie geschickt, den krieg ich leider nicht hier rein. Der läuft in meiner PN wild umher. Daher wieder ganz konventionell:
Obwohl der letzte smilie könnte es gewesen sein.
@ kepptn.
Wo warst du gestern nach dem Spiel? Wir haben dich im 12. Mann vermißt. Ohne Begründung einfach fernbleiben. Das geht doch nicht.
Nein,der Jacky war - da aus Scarletts fachkundiger Hand gereicht,absolut ideal temperiert.Der Paserati war auch ein angenehmes Transportmittel und mit dem Visier war auch alles okay...aber wenn man Zugfahren gewohnt ist,ist Autofahren mit dazugehöriger stundenlanger Sitzerei ziemlich anstrengend!
Zum Glück hatte der Fahrer mit einigen John Sinclair-Hörspielen eine grandiose Unterhaltungs-Variante auf der Pfanne.Eine dermaßen inflationäre Anwendung von Adjektiven und Adverbien ist mir auch noch nicht untergekommen Äußerst amüsant!
Zum Glück hatte der Fahrer mit einigen John Sinclair-Hörspielen eine grandiose Unterhaltungs-Variante auf der Pfanne.Eine dermaßen inflationäre Anwendung von Adjektiven und Adverbien ist mir auch noch nicht untergekommen Äußerst amüsant!
Oha, ein Hörspielfreund. Selbst unter uns nimmt der Geisterjäger eine Sonderposition ein, das erträgt nicht jeder.
Da meine Kindheit von Drei???-Hörspielen geprägt war,bin ich mit dieser Art von Geschichten durchaus vertraut.Aber John Sinclair geht schonmal (dazu muss ich erwähnen,dass ich hunderte von den JS-Groschenromanen zuhause habe,hab die mal gesammelt)
OWL-Teufel hat geschrieben:Da meine Kindheit von Drei???-Hörspielen geprägt war,bin ich mit dieser Art von Geschichten durchaus vertraut.Aber John Sinclair geht schonmal (dazu muss ich erwähnen,dass ich hunderte von den JS-Groschenromanen zuhause habe,hab die mal gesammelt)
Ich höre, ja, dazu stehe ich, heute noch die drei ???, generell mag ich Hörbücher und greife immer wieder gerne auf welche zurück. Und die Groschenromane waren zu meinen frühen Pendlerzeiten ebenso pflicht wie später die Dr. House Folgen auf meinem iPod.
OWL-Teufel hat geschrieben:Da meine Kindheit von Drei???-Hörspielen geprägt war,bin ich mit dieser Art von Geschichten durchaus vertraut.Aber John Sinclair geht schonmal (dazu muss ich erwähnen,dass ich hunderte von den JS-Groschenromanen zuhause habe,hab die mal gesammelt)
Ha! Drei???, da habe ich noch einen ganze Weinkiste voll guten alten Kassetten eingemottet. Ja ja, sowas gab es mal ...
"Früher war alles besser, auch die Zukunft" Karl Valentin
Ich habe die ersten 60 Drei???-Cassetten noch zuhause,und zwar größtenteils Erstauflagen (Flohmarkt).Ab und zu überkommts mich und ich höre mir eine an,erinnert halt an unbeschwerte Kindertage.
Was die JS-Romane angeht,hab ich sie ganz gerne gelesen,aber irgendwann hab ich das Interesse verloren.Kennst du einen,kennst du alle.Gefallen haben mir daran vor allem die Titelbilder Jason Dark ist in seiner Ausdrucksfähigkeit halt etwas...ääähm...begrenzt.Außerdem ist er BVB-Fan (ich denke,darum ist er auch ans Horror-Genre geraten )...
Hopp, Leude, der Johnny Sinclair isn geiler Tüp. Eben erst noch ne Folge gehört, aufm Rückweg von nem Termin.
Und wir haben auch nur JS gehört, weil ich meinen EiPott nicht dabei hatte und wir somit nicht Jürgen Domian hören konnten.
Und ??? und TKKG habsch alle durch... wär nur langweilig geworden...
Jawoll...Johnny Walker und Johnny Sinclair und dessen chinesischer Freund Sudoku...äääh Suko machen der Geister- und Dämonenwelt schwer zu schaffen...wie er Dr.Tod und die Mordliga besiegte,allererste Sahne