Auch auf die Gefahr hin, dass ich damit jetzt den einen oder anderen nerven werde, will ich nochmal etwas zum Vorgänger-Thread und zum heiß diskutierten Beitrag von salamander loswerden. Diejenigen, die jetzt denken: "och nö, endlich war das Thema abgeschlossen, wird es doch noch mal aufgewärmt", ignoriert den Post bitte einfach - danke! Aber es liegt mr halt irgendwie auf dem Herzen.
Ich schätze die Beiträge von salamander sehr, auch der angesprochene ist klasse geschrieben. Aber ich denke ich weiß, wie ich den Post zu verstehen habe, es ist eben eine bewusste Überspitzung zur besseren Verabschaulichung und ich kann dem ganzen auch durchaus zustimmen. Möchte allerdings darauf hinweisen (ich weiß, auch das haben schon einige getan), dass man das ganze auch missverstehen kann. Der zweifache Familienvater, der irgendwo als Produktionshelfer in der Zeitarbeitsfirma arbeitet, froh ist überhaupt Arbeit zu haben und seine 90 m² große Wohnung finanzieren und die Familie ernähren zu können, genau der fühlt sich vielleicht angegriffen. Dabei leidet er wie ein Hund, wenn der Betze verliert, weil es ihm so viel bedeutet, die Stimmung der ganzen Arbeitswoche wird vom Ausgang des Spiels beeinflusst. Wenn er auf Essen gehen mit der Familie und auf den Kneipenbesuch am Wochenende verzichtet, kann er es sich leisten, 3-4 mal die Saison die weite Anreise auf sich zu nehmen und auf den heiligen Berg zu pilgern. Kann mir vorstellen, dass der sich vielleicht dann angegriffen, etwas ausgestoßen von der FCK-Familie vorkommt, zu der er sich endlich mal zugehörig fühlt (das kennt er von seinem normalen Leben und von der Arbeit nicht).
Deshalb kann ich Deinen Beitrag salamander, aber eben auch die teilweise recht heftigen Reaktionen bestens nachvollziehen, z. B. finde ich auch den Post von Schärjer klasse. By the way, diese sachlich geführte Diskussion zeigt einmal mehr das einzigartig hohe Niveau dieses Forums...
Die obige Schilderung war ein hypothetischer, vielleicht auch etwas polemisch anmutender Fall, aber ich habe einen Koch im Freudeskreis, der von der Arbeitszeit her selten zum Betze kann. Er liebt seinen Beruf, geht darin voll auf, dennoch hat er sich schon ernsthaft überlegt, einen anderen Beruf zu erlernen, der sich weniger mit dem Spielplan der Bundesliga überschneidet, weil er eben mit Herz und Seele Betze-Fan ist. Daran sieht man den Stellenwert, den der FCK in seinem Leben hat. Könnte es nicht sein, dass er das ganze auch in den falschen Hals bekommt?
Ich persönlich bin auch nur 7-8 mal die Saison aufm Betze, auswärtseher selten. Hatte noch nie eine Dauerkarte, werde mir aber eine zulegen, sobald der FCK wieder erstklassig ist (nicht weil ich Erfolgsfan bin, sondern weil ich mit Begeisterung selbst aktiv Fußball spiele und dafür der Sonntagstermin einfach scheiße ist - es lebe Samstag 15:30!!) Bei ganz wichtigen Spielen fahre ich auch dennoch zum Betze und bin deswegen schon mehr als einmal heftig mit meinem Trainer aneinander geraten. Was ich damit sagen will, auch das gilt es zu berücksichtigen bei der Fan-Diskussion.
Im übrigen: Ich habe allergrößten Respekt für die Allesfahrer, die können durchaus stolz darauf sein und dürfen das auch gerne mal erwähnen. Aber wie sich manche damit brüsten und diejenigen, die eben aus geschilderten Gründen keine Dauerkarte haben, implizit als Möchtegern- oder Eventfans hinstellen, das ist mir etwas zuwider. Das kenne ich aus eigener Erfahrung, hier im Forum - das möchte ich nochmal betonen - sind das aber sicher nur gaaanz vereinzelte und salamander unterstelle ich das zu allerletzt.
So, mache mich gleich auf den Weg nach KL, werden da heute abend gediegen (oder auch weniger gediegen

) einen trinken gehen und die Stimme für morgen ölen. Das ist das gute dran, dass die Cousine meiner Freundin seit ein paar Wochen in KL arbeitet und wir uns so da einquartieren können.
Bin schon heiß wie Frittenfett. Denke wir werden knapp gewinnen, wird sicher ein Geduldspiel...
In diesem Sinne viele Grüße von der Mittelmosel!