
von Beruf ist der "hoyzer" von gestern abend Jurastudent im Staatsexamen. Grundvoraussetzung hierfür ist in Sachen Schulabschluss die Allgemeine Hochschulreife. Schon allein mit nur Grundkenntnissen in Physik (beschleunigte/abgebremste Bewegung - Translation) hätte er erkennen müssen, dass das niemals ein Foul war. Aber anscheinend hat der Seemann sein Abitur in Häkeln und Kochen absolviert.HerzDerPfalz hat geschrieben:Wie wäre es mal mit 2 Jahren Sperre für Herr Seeräuber oder wie der Schiri hieß?
Solche eklatanten Fehlentscheidungen sind Wettbewerbsverzerrung.
Darin sehe ich auch unsportliches Verhalten!
Vor allen Dingen, da er den Ball nach dem groben Foul auch noch 2 meter weggedroschen hatKaho hat geschrieben:*Ironie an*
Nur zwei Spiele?Beim DFB oder DFL hatte ich für diese rücksichtslose, überharte, unsportliche und alle sonstigen unfairen sportlichen Adjektiven mit mind. 5 Spielen gerechnet!
Die überraschen einen doch immer wieder.
*Ironie aus*
Ja und regenbogenfurzende Einhörner bevölkern den Pfälzerwald.hardy68 hat geschrieben: ...
Wenn das durchgezogen werden würde, hätten wir bald englische Verhältnisse was fair-play angeht! Oder?
Ich nehme ja das Sportgericht ungern in Schutz, denn es hat mMn in der letzten Zeit auch einige komische Entscheidungen getroffen. Aber: Hier ist bei der Strafbemessung definitiv keine Willkür am Werk gewesen. Bei Notbremse (ohne grobes Foulspiel) gibt es immer 2 Spiele Sperre. Außer der anschließende Freistoß oder Elfmeter geht rein, dann gibt es immer 1 Spiel Sperre.teufel2908 hat geschrieben:"2 Spiele sind Standart beim Sportgericht. Freispruch gibt es fast nie und 1 Spiel auch nur selten."
Da würde ich sagen, dass ein Nationalspieler (oder ein Spieler vom FCB) nur 1 Spiel Sperre bekommen hätte. Aber wer ist schon Hornig? Da wird im Schnellverfahren eine rote Karte abgearbeitet. Absolute Frechheit.
Aber der Seemann wird auch irgendwann mal uff`m Betze pfeiffe und dann gebühren wir ihm einen entsprechenden Empfang. Lautrer vergessen nie!!!