@playball
Wenn keine Illiquidität drohte, warum erklärte sich die Mannschaft bereit, auf ihr halbes Gehalt zu verzichten, bis die nötigen Kredite rund um den Stadionverkauf unter Dach und Fach sind? Warum wurde dann ein Klose ohne Not verpfändet, wenn keine Insolvenz drohte?
Nachdem wir ja nun aber schon mal Jäggi an Land gezogen hatten (Danke auch hier an Friedrich, dass der uns diesen Herrn beschert hatte), hatten wir eben die von dir beschriebene Kreditsituation, dass keine größeren Banken bereit waren, Herrn Jäggi Kredite zu geben. Also stimmt es ja wohl(wenn du es schließlich selbst sagst, dass mit ihm keiner was zu tun haben wollte), dass anderweitig als bei KSK oder SSK kein Geld zu bekommen war...
Du schreibst, dass es nie einen Grund gab, das Stadion zu verkaufen, die Pressemeldungen so hingedreht waren. Du denkst also ehrlich, dass Jäggi nicht nur die lokalen Medien sondern auch die überregionalen Medien, wie zum Beispiel Frontal 21 (Stichwort: FCK ist pleite, das war deren Aufhänger seinerzeit) manipulieren konnte? Andererseits schreibst du, dass er nur ne Wurst war, mit der niemand mehr was zu tun haben wollte? Sorry, aber entweder der Mann war nun mächtig genug, dass ihm die Presse aus der Hand fraß oder er war ne Wurst. Nicht so hindrehen, wie du es jeweils brauchst.
Zu Klose noch mal: es ist egal, ob die große Menge (von wem?) dachte, dass er ein Kronjuwel wäre. Wichtig ist für den Ablösepreis allein die öffentliche Meinung und die war nun mal, dass Klose ein schüchterner junger Mann wäre (Artikel in der Frankfurter Rundschau, als sein Wechsel feststand, über ihn als "scheues Pfälzer Reh"), der es außerhalb der Pfalz, fernab von der Familie kaum packen würde. Dem zudem bescheinigt wurde, mit der EM 2004 an seinen Grenzen angekommen zu sein. Der außerdem technisch limitiert sei und nur auf Kopfbälle lauere. Der ein Fehleinkauf für Bremen wäre, weil das Spiel dort seinerzeit auf den schnellen Ailton zugeschnitten war.
Ich weiß nicht, aber entweder hast du die ganzen Meldungen über Klose damals erfolgreich verdrängt, oder du gibst nicht viel drauf. Letzteres ehrt dich zwar, ich geb auch nicht viel drauf, was die Presse über einzelne sagt (so war ich von Anfang an Daham-Fan, auch wenn ihn die Presse schon als Chancentod abgestempelt hat; jetzt hat er mind. 9 Punkte allein geholt). Trotzdem ist die Meinung von uns beiden, ja selbst einer Menge Fans, wenig preisbildend bei Ablösen. Insofern muss man die "Aktion Klose" sicherlich relativieren. Zumal die fünf Mios. als Mindestablöse da standen, nicht als Maximalablöse. Der FCK hätte also durch einen frühzeitigen Verkauf von Klose (warum nicht in der Winterpause '02/'03, als Klose noch mehr wert war, wie du sagst? Dann hätte man eben den Golf verkauft und nicht den Mercedes, um in deinem Bild zu bleiben) durchaus mehr Kohle gemacht als die fünf Mios., um die es dann ging.
Und Bemühungen Klose zu halten gab es sicherlich. Wie erklärst du dir sonst, dass er nicht schon 2003 wechselte, wie er zuerst wohl vorhatte, laut mehreren Interviews in Kicker u.ä.? Wenn er wirklich so feil geboten worden wäre wie von dir gesagt, dann wäre er doch früher schon verkloppt worden, als es noch Geld gab.
A propos, die fünf Mios. waren übrigens auch dazu da, den FCK liquide zu halten. Oder siehst du das auch wieder nur als lancierte Falschmeldung Jäggis an...?
Als ich geniale Fußballer und den Namen Wuttke in einem Zusammenhang gelesen habe, musste ich erst mal meinen Kaffee vom Bildschirm wischen. Sorry, aber wo Genie und Wahnsinn dicht beieinander liegen, da hat Wutti den Wahnsinn gepachtet. Nicht, dass er nix gekonnt hätte. An einem guten Tag war er tatsächlich genial. Dass er dies aber nur sehr selten auf den Platz übertrug, lag ja wohl kaum an der Westkurve, die ihn heute noch vergöttert, nicht mal an der ewig kritischen Nordtribüne, sondern einzig und allein an ihm selbst. Geistig unreif, nicht lebenstüchtig und vor allem noch schludriger mit seinem Talent als Basler.
Wo Hajnal beispielsweise überkritisch gesehen wird, das musst du mir auch noch sagen. Für mich der genialste Spielmacher bei uns seit dem jungen Sforza Mitte der Neunziger.
Allzu präsent kann dir die Amanatidis-Diskussion aber auch nicht mehr sein, wenn du sagst, dass diese über ein Jahr angedauert hätte. Das hätte ich allein wegen des Examens im Herbst '04 schon nicht geschafft, so lange darüber zu diskutieren. Ich weiß, dass es in der Sommerpause noch ein heißes Thema war, danach aber, zumindest was mich betrifft, nicht mehr.
Sorry, aber zu Bjelica änderts du meine Meinung nicht mehr. Er hatte vor dem Urlaub seine Forderungen bekannt gemacht, darauf hin gab es kein Angebot für ihn, weil zu hoch. Durchaus legitim. Und 300.000 Ablöse hätten weniger gebracht, als der Klassenerhalt, an dem er durchaus seinen Anteil hatte, das schreib ich ihm auch gar nicht ab. Keine Geldverbrennung fest zu stellen, eine Notwendigkeit zur Weiterverpflichtung sehe ich aber auch nicht.
Ljuboja ist nur ausgeliehen an den HSV (für eine zugegeben recht hohe Leihgebühr). Der hatte die Stuttgarter zuvor 2 Mios. Ablöse gekostet. Und dann Stunk gemacht beim VfB.
Jäggi hatte die Verträge mit Holzmann gekündigt, nachdem der Bau ins Stocken geraten war, also nachdem die Firma ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkam. In solch einem Fall werden keine Konventionalstrafen fällig. Danach erst wurden neue Verträge abgeschlossen.
Wenn du weiter weg wohnst, dann ist das verständlich, dass bei dir der Verein noch mal wichtiger ist als die Stadt. Wie gesagt, ich bin Geschäftsführer eines Ladens hier in der Stadt. Ich ernähre damit meine Familie. Vereinsliebe hin oder her, für mich war die WM eine ganz wichtige Sache.
Ich denke, dass auch der FCK langfristig davon profitieren kann. Durch die WM konnte KL seinen Ruf als IT-Standort herausstellen (Silicon Woods als Stichwort). Damit lassen sich vielleicht potenzielle Sponsoren finden, die nicht nur in den Standort KL, sondern auch in den durchaus auch international berühmten Fußballclub vor Ort investieren.
Zu den Einladungen an Pressevertreter noch mal: ich bezweifle nicht, dass die regionalen Medienvertreter fair genug sind, vernünftig aufklären zu wollen. Trotzdem wirst du eine solche Diskussion um die Person Jäggi nicht auf die Region beschränken können. Die wird Kreise ziehen, zumal wenn Herr Jäggi wirklich die Medienmacht hat, die du ihm unterstellst. Glaub doch nicht, dass er dann nicht die BILD einschalten würde, um Stimmung für sich zu machen...
Die von Rückkorb geschilderten Probleme halte ich auch für nicht unwichtig. Wer sollte eine solche Runde anstoßen...?
Ich sähe kein Problem darin, direkt am 22. Mai mit der Aufräumerei anzufangen, wenn der Aufstieg geklappt hat (oder auch nicht), frei nach dem Motto "alte Zöpfe abschneiden und neugeboren in die erste Liga". Das Thema Klassenerhalt wird doch erst frühestens im Herbst wieder akut. Warum also nicht die Sommerpause nutzen? Bis dahin hätte man auch noch genug Zeit, die Vorwürfe zu bündeln und etwas vorzubereiten. Meine Meinung.
Mir ist durchaus aufgefallen, dass du so überhaupt kein gutes Haar an Jäggi lässt. Bei einigen Punkten sicherlich mit Recht, manchmal wirkt es aber etwas krampfhaft und z.T. sogar ungerechtfertigt, weil von anderen Personen in anderen Vereinen nicht anders gemacht, v.a. im sportlichen Bereich.
Denn wir sind uns sicherlich einig, dass er uns sportlich im Rückblick überhaupt nicht weiter gebracht hat, im Gegenteil. Durch die rigide Sparpolitik und falsche Personalentscheidungen auf allen Ebenen wurde die langjährige Bundesliga-Erstklassigkeit schier fahrlässig verspielt.
Auf der anderen Seite stehen die krassen Maßnahmen zur Sanierung auf dem Prüfstand. Beim Thema Finanzamt wurden Fehler gemacht, wurde zu vorschnell gehandelt, ja unnötig sogar. Warum der Fröhnerhof plötzlich nicht mehr zum Vereinsinventar gehörte, das müsste auch überprüft werden.
Was die Stadiongeschichte betrifft sind wir nicht ganz konform. Du befindest, dass man die WM einfach hätte absagen sollen, dann wäre es gut gewesen. Ich denke nicht, dass es sich damit gehabt hätte. Vom Imageverlust angefangen, über die dann unnötigen Bewerbungskosten bis hin zur Bauruine Betzenberg, die kurzfristig zwar wiederherstellbar gewesen wäre, langfristig aber im Vergleich zu den anderen WM-Stadien rückständig gewesen wäre. Es ist ja nun auch nicht so, dass wir mit den möglichen Mehreinnahmen schlecht da stehen werden, wenn wir zukünftig wieder in Liga 1 spielen können und der aktuelle Trend die Zuschauer betreffend (und sogar die Stimmung, die ich im Vergleich zu den Vorjahren gut finde) anhält. Und ist denn wirklich bekannt, wie hoch das Stadion vor dem Verkauf schon beliehen war? Sodass man wirklich von einem unnötigen Stadionverkauf sprechen müsste, wenn es zum Stadion nicht bereits Verbindlichkeiten gegeben hätte?
Grüße, SuperMario