Forum

Wacker Burghausen gründet GmbH

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
Mörserknecht
Beiträge: 954
Registriert: 10.08.2006, 15:11
Wohnort: Hinter der feindlichen Linie

Beitrag von Mörserknecht »

Mit einer Mehrheit von 97,3 Prozent haben die Mitglieder des SV Wacker Burghausen eine Ausgliederung des Lizenzspielbetriebs in eine GmbH beschlossen. Die Mehrheit von 80,1% der Geschäftsanteile bleiben beim Verein, die restlichen 19,9% gehören der Wacker Chemie AG.

Damit ist die Zahl der Kapitalgesellschaften in der zweiten Liga auf 6 gestiegen, davon 5 x KGaA und 1 x GmbH.

In der Bundesliga sind es gar schon 11 Kapitalgesellschaften (2 x AG, 5 x KGaA, 4 x GmbH).



Zum Nachlesen: http://www.bundesliga.de/de/liga2/clubs ... /index.php
Gislason, wink emol!
Böhser Betzi
Beiträge: 160
Registriert: 21.09.2006, 19:45
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Westpfalz

Beitrag von Böhser Betzi »

Ja und was für Vorteile ham die jetzt dadurch?
Stand das bei uns nicht auch mal zu debatte?
Koblenzer
Beiträge: 808
Registriert: 10.08.2006, 14:21

Beitrag von Koblenzer »

Mehr Geld 8-)
Mörserknecht
Beiträge: 954
Registriert: 10.08.2006, 15:11
Wohnort: Hinter der feindlichen Linie

Beitrag von Mörserknecht »

Böhser Betzi hat geschrieben:Ja und was für Vorteile ham die jetzt dadurch?
Stand das bei uns nicht auch mal zu debatte?


Es gibt zwei entscheidende Vorteile:

1. Das finanzielle Risiko, das im Profifußball nunmal besteht und das man heutzutage eingehen muß, um dort zu bestehen, wird vom Restverein abgekoppelt. Schuldner der Geschäfte im Profifußball ist dann nur die GmbH, nicht der e.V., so daß andere Abteilungen des Vereins im Falle der Insolvenz der Fußballabteilung nicht in ihrer Existenz gefährdet sind.

2. Gerade die Rechtsform der GmbH lohnt sich nur bei wenigen Investoren. Im Falle von Burghausen ist das Wacker Chemie, bei Leverkusen Bayer und bei Wolfsburg Volkswagen. Diese Unternehmen fungieren in der Fußball-GmbH als Gesellschafter und bringen dafür Kapital ein.


Bei uns stand eine AG zur Debatte. Ist zum Glück erst mal nichts geworden. Sollte die Debatte wieder aufkommen, muß mit aller Macht die reine AG verhindert werden und auf die Gründung einer KGaA hingewirkt werden.
(Ich hoffe, ich nerve die älteren Nutzer nicht mit den ständigen Wiederholungen, aber man kann es nicht oft genug sagen ...)

Mörserknecht
Gislason, wink emol!
Mario
Beiträge: 121
Registriert: 10.08.2006, 20:16
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Annweiler

Beitrag von Mario »

Ich dachte das wär sowieso eine "Werkself"
Antworten