Drei Leute, die alle was für sich haben (entweder intern. Erfahrung, 2.Liga-erprobt oder/und jung und entwicklungsfähig + der deutschen Sprache mächtig), wobei ich weder bei Bilek noch bei Fabian Müller weiß, wie sie auf dem Fußballplatz letztendlich wirklich agieren.
Was mir aber sehr wohl auffällt ist, dass doch viele hier bei DBB genau diese Positionen gestärkt sehen wollten:
1) Einen erfahrenen und in der zweiten Liga bestens erprobten Offensivallrounder mit Fuchs, der einem Dzaka einfach wesentlich mehr Druck machen soll. Dzaka hat uns alle etwas enttäuscht, sicher nicht vom Einsatz her, aber sehrwohl von seiner Effizienz her. Evtl. - trotz vermeintlich Lieblingsschüler - sieht das Milan genauso und somit wurde gehandelt. Da "nur" ausgeliehen, setzt man Dzaka auch nicht gleich auf die Bank - es gilt, mehr aus ihm herauszukitzeln. Und da ist mehr!
2) Bilek. Erinnert mich wegen der Vorschusslorbeeren über intern. Erfahrung an einen Herrn Borbely. Nur wesentlich jünger und hoffentlich verletzungsUNanfälliger. Da Kadlec ein gehöriges Wort mitgesprochen hat, steh ich der Sache positiv gegenüber. Wir haben auch gesehen, dass es ohne Demai oft schlechter lief als mit ihm. D.h. - mal unabhängig davon, wie man zu Aimen steht - dass man hier eine Alternative braucht. Bilek kann diese sein. Sein relativ langfristiger Vertrag sagt mir, dass man Demais Vertrag wohl nicht um jeden Preis verlängern möchte!? Zudem habe ich die Hoffnung, dass Bilek spielerisch stärker ist, denn da haben wir Verbesserungbedarf: spielerisch von hinten raus Angriffe aufbauen.
3) F.Müller. Kenne ich nicht! Hat bei Bayern aber sicher keine schlechte Ausbildung bekommen und gilt bei Aue in der 3.Liga als bester Mann. Keine ganz schlechten Aussagen für sein Alter. Entwicklungsfähig und noch besser, ein Mann für die Außenbahnen. Am Allerbesten: eher defensiv einsetzbar. Wenn ich da an Bugera denke, sehe ich einen Mann mit Erfahrung, wenn ich aber weiß, dass Lampe gehen soll, dann brauche ich hier einen Ersatzmann, der Bugi Druck macht und noch dazu die Zukunft vor sich hat. Da er laut TM.de auch rechts (defensiv) einsetzbar ist, schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe.
Ich bin sehr zufrieden, sehe keinen blinden Aktionismus. Alle drei können die Vorbereitung zum Großteil mitmachen und sich hoffentlich schnell integrieren. Man darf aber auch abwarten, was diese neuen wirklich leisten. Mir reicht es ja schon fast, wenn sie den bisherigen Stammkräften einen Leistungsschub verpassen, denn so schlecht war die Hinrunde ja nun nicht

Wenn dann noch mehr kommt, umso besser.
Das einzige, was mich etwas stört ist, dass man Kotysch immer mehr Leute vorsetzt. Er hat zumeist im DM und als RV gespielt. Auf beiden Positionen sehe ich momentan, dass Milan andere vorne sieht. Kotysch ist gelernter IV. Und hier ist er wohl momentan allerhöchstens 1.Ersatz, oder? Irgendwie schade, weil ich sehr viel von ihm halte. Aber vielleicht drängt er sich ja entsprechend auf. Auf jeden Fall haben wir trotz aller Unkenrufe einen enorm breiten Kader, sofern alle fit sind. Man denkt ja kaum noch drüber nach, dass mit Abel und Reghe zwei erfahrene potentielle Stammkräfte fehlen - und dass dies so ist, verdanken wir unserem Stefan und Milan - und dem Ohlinger, der offensichtlich immer wieder finanzielle Mittel frei macht - oder doch einfach uns, die die Kohle z.B. gegen Mainz und Bayern ausgeben und dem FCK solche Transfers ermöglichen.