Thomas hat geschrieben:Naja naja... Ziemer wollte ja auch schon lieber mit der zweiten Mannschaft in Worms spielen als mit den Profis ins Regenerations-Trainingslager zu fahren (s. Rheinpfalz von vor ein paar Tagen). Für mich hört sich das eher so an, als ob da irgendwas vorgefallen ist. Das ist jetzt natürlich nur Spekulation und soll keine Entschuldigung sein, aber einfach nur auf Ziemer draufzuhauen ist mir auch zu einfach und zu einseitig gedacht. Ich finds schade, aber so ist das wohl im Profifußball.
Es ist, im Vergleich zum letzten Jahr, erstaunlich ruhig in dieser Winterpause und das einzig Spannende scheint der OWL-Countdown zu sein. Dann heute 3 Ereignisse, die die schlimmen Ahnungen der Vergangenheit zumindestens wieder leicht in der Magengrube grummeln lassen.
1. In DSF läuft als Klassiker der Auftritt von Wieschemann mit seinem Blackout.
2. Die medizinische Abteilung wird mit einer Homestory à la Bunte vorgestelt, gleichzeitig spricht Milan von den Problemfällen Abel und Reghecampf, aber in beiden Fällen scheint die FCK Medizinabteilung nicht involviert.
3. Marcel Ziemer soll aussortiert werden und erscheint nicht zum Hallentraining. Da scheint die Kommunikation wohl nicht zu stimmen oder wird hier von der einen oder anderen Seite versucht Stimmung zu machen?
Man sollte das Alles nicht überbewerten, aber anscheinend läuft es zu gut, man sieht und hört nichts, die Spieler wurden mit einem Kurzurlaub in Portugal belohnt, ebenso wie das Vorstandsumfeld einschließlich Assistentin, bald gehts in die Sonne nach Zypern, und auf dem Transfermarkt kommen noch nicht mal Gerüchte auf und das in dieser sauren Gurkenzeit.
Ich hoffe das Magengrummeln ist bei mir nur das Ergebnis einer gewissen Feiertagsübersättigung und morgen scheint die Sonne wieder, wenn ich mir im Fernsehn Hallengekicke anschaue, aber komisch ist das schon.
Sind wir doch mal ehrlich zu uns selbst. Milan ist nicht der Übertrainer und auch nicht der Erneuerer des Fussballs. Er macht Fehler, er hat Glück und er ist ein Arbeiter. Solange er arbeitet und weniger Fehler macht, als er Glück hat, hat er Erfolg. Er hat eine etwas kautzige Art der Kommunikation und nicht jeder versteht seinen Humor, obwohl ich glaube, das er es ernster meint, als er es sagt. Er steht zu Stefan Kuntz und dieser steht zu ihm. Aus dieser Position heraus kann er handeln.
Im Falle der Spieler, die nun unter Druck gesetzt werden, sind diese Entscheidungen seiner Vorgänger. Milan kann mit diesen leben, wenn sie zu ihm stehen, wer nicht mitzieht muss halt gehen. All dies ist verständlich und so ist es halt im Profileben. Fussballspieler haben ihre Intelligenz ja auch leider eher in der unteren Körperhälfte, daher wäre der Aussetzer von Ziemer sicher auch eine bewusste Reaktion auf seine Situation, aber ich kann mir auch das Problem vorstellen, das die Anweisung zum Sondertraining nicht so eindeutig war und u.U. garnicht ankam, genauso wie das Telefax nach Rumänien. Und seine Berater sind sicherlich auch nicht die besten Freunde des heutigen Vorstandes.
Daher hat Thomas recht und wir sollten uns mit Schuldzuweisungen zurückhalten, bis wir geaueres wissen.