** GOTT IS A E PÄLZER und am 8.Tag erfand Gott die Dialekte... Alle Völkchen waren glücklich. Der Berliner sagte: "Icke hab nen wahnsinns Dialekt, WA?" Der Hanseate sagte: "Moin Dialekt ist dufte, NE!" Der Kölner sagte: "Hey, du Jeck, mit Kölsch feiert man Karneval!" Der Bayer sagte: "Jo mei, is des a scheener Dialekt!" Der Sachse sagte: "Ja nu freilisch is äs Sächsisch klasse!" Nur für den Pfälzer war kein Dialekt übrig. Da wurde der Pfälzerr traurig...... Irgendwann sagte dann Gott: "Reech Disch net uff, donn babbelsche halt wie isch!!!" *******************************
Gott fragte die Steine:wollt ihr auch Lautrer werden ?
nein antworteten diese,dafür sind wir nicht hart genug !!!
So, liebe Pfälzer. Nachdem ich mich mit viel Spaß bis an diese Stelle des threads " durchgekämpft " habe, möchte ich euch Folgendes nicht vorenthalten :
Heiss en d´r Stadt
Et es heiss en d´r Stadt, unger jedem Auto litt ene Hungk
Et es heiss en d´r Stadt, et Leidungswasser es brung
Un dä seiver läuf mer op et Kiesbrütche, un dä Blasentee beim Drinke us d´r Steen erus, do kenn sich noch eener us
Un de Fleeje klääven im obs un minge Mops un de Katz sin sich im Keller jäjesiggich am bewedele
Un et Bioyoghurt jerinnt em Müsli, Jetreideflöckche weede welk, jo et is e Massaker he bei uns
Et es ävver och heiss en d´r Stadt, et wor noch nie su heiss en d´r Stadt, wie dismol
Jott loss et doch e besje rääne, paar läppsche Dröppsche nur
Su wie do bovve bei dänne Däne, nu bes doch nit esu stur
Ich jläuv ich muss zesammebreche, ich nehme an vor lauter Schwäche
weil et es heiss in d´r Stadt
Et Leidungswasser is wie jesaat brung, ja dat sin jo utopische Temperature
Sujar de Lätta läuf övver et Smörebröd, su dat dat Smörebröd sich eijentlich beschwere mööt, ävver et es ze heiss
Un isch bin am erwäje, quasi in Erwäjung am trecke, warhaftich en kootze Botz anzetrecke, met Sandale, en aller Öffentlichkeit
Un de hausmacher Levverwoosch bühlt sich vür Doosch saftich blubbernd us d´r Dos erus
Och et Zeitungswesen es am End, dä Spochteil es verdocht weil Prinz Poldi inkognito mem Isolde sieh Süppche em Sommerloch koch
Ich mein et künnt doch ens e besje rääne, ne klitzekleine Schauer nur
ich ben beim Nohdenke bereits am jähne
do nötz mer och kei Abitur
ich jläuv ich muss zesammebreche, et jitt och nix mieh zo bespreche,
weil et is heiss in d´r Stadt
Die künnten doch dä Schatten vermeede, weltweit
Ja, do sollen se die Arbeitslose drandunn, dat die do die Jebühre endrieve
Wo is minge Möpp ??? Wotan ! Wotan !
Ja, do kumm ens bei de Papa, su is brav
Bah, du stinks
Et es ävver och heiss
Uäh ! Fass schon wärm
Öm nit ze sare, schwül
@scheiss fc köln sehr schön! Gottseidank hab ich die legendäre Schallplatte von BAP - "für usszeschnigge". Da ich damals die Songs rauf und runter gehört habe + die Texte auf "Kölsch" beigefügt sind, hab ich den Dialekt damals gelernt zu verstehen.
Kennste DEN noch?
-Ich stund friedlisch in der Frittenbud, plötzlich woor hä do,
met su'nem Feuerschwert un Heiljenschein, lange blonde Hoor,
bläcke Föös met nur Sandale dran, schweb hä op mich zo,
speut messjanisch op ming Currywoosch,
Isch saach : "wer bess do?"
"Typisch dat du mich nit kenns - OOhoOO ich benn der MÜSLIMÄN"
Die schallblatt isch ääfach kult, do muss mer die knepp vun de Lautschdärk' voll uffdrehe.....