Das Betzelied zum Einmarsch zu singen halte ich für "gefährlich" in dem Sinne, dass es schon dazu kam, dass man kaum bis zur zweiten Strophe kam, weil der Schiri schon anpfeifen wollte.
Vielleicht sollte man es zeitlich so planen, dass die Mannschaften nach dem Betzelied und bei der Vorstellung der Mannschaftsaufstellung rausläuft. Finde sowieso schade, dass man da die Namen ruft und nichtmal sicher sein kann, ob es überhaupt ein Spieler mitbekommt.
Im Prinzip hätte sich dann auch die Einmarschthematik erübrigt. Diese ständige Vollgedröhne mit Musik ist sowieso fragwürdig, wenngleich hier schon sehr viele richtig gut passende Songs genannt wurden.
Nach Toren kann man schon was Einspielen, da eh alle mit Abklatschen und Abfeiern beschäftigt sind, ist irgendsoein heftiges Gröllied gar nicht schlecht, ich finde es inzwischen aber auch ganz gut, individuell zu bleiben und schon aus prinzip SNA zu meiden.
@Diego182
200 Emails bedeuten nicht im Umkehrschluss, dass der Rest genau das Gegenteil will - so ein Quatsch. Ich wette, dass ein großer Teil derer, die sich mal nicht schriftlich beschwert haben, sowieso keine ganz festgefahrene Vorstellung von dem haben, was gespielt werden soll, wie man feiern soll - Hauptsache, es wird gefeiert. Deshalb ist es doch richtig, wenn man auf die 'hört', die den Betze individuell gestalten wollen. Ich bin sicher, davon wird jeder profitieren und auch jeder mitmachen. Wir reden ja nicht davon, dass sich ein bestimmter Fanclub über alles hinwegsetzt und 'sein' Lieblingslied wählen darf. Wo die Humba etc. herkommen ist völlig egal, aber viele assoziieren dieses Liedgut nunmal mit dem Depp oder der Fassenacht ganz generell - beides hat mit Fußball und dem FCK nichts zu tun
Nach dem Spiel würde ich nur bei Niederlagen dezente Mucke einspielen, z.B. das "Oh FCK, wer dir die Treue schwört", was letzte Saison immer in der HZ angespielt wurde. Bei Siegen halte ich es wie Marky. Die Boxen sollte einfach die Fresse halten!