Forum

21. Spieltag: Hertha-FCK | Lautern baut Siegesserie mit 1:0-Erfolg in Berlin aus (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Noch ein Nachklapp vom DFB zum FCK-Spiel bei der Hertha:

Bild

DFB verhängt Geldstrafe nach Auswärtsspiel in Berlin

Spätes Nachspiel für den Auswärtssieg des 1. FC Kaiserslautern bei Hertha BSC im Februar: Der FCK muss 7500 Euro Strafe zahlen. Das geht aus einem Urteil des Sportgerichts des Deutschen-Fußball Bundes (DFB) in der vergangenen Woche hervor. Demnach waren einige Spieler der Roten Teufel zu spät zur Ausrüstungskontrolle erschienen, weshalb die Partie mit einer Verzögerung von 1:45 Minuten angepfiffen werden konnte. (…)

Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Dafür hat man ja reichlich Kohle von potenziell nicht stattgefundener Pyro aufgrund von hervorragender Polizeiarbeit gespart.
Das Eckige muss ins Runde
Walk on!
Beiträge: 354
Registriert: 05.02.2015, 11:01
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Walk on! »

Ausrüstungskontrolle? Noch nie gehört. Was soll das sein? Sind wir jetzt schon beim Skispringen?
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)
KLKiss
Beiträge: 595
Registriert: 16.06.2015, 23:47

Beitrag von KLKiss »

Naja, die Stollen und Farbe der Unterziehhöschen und T-Shirts muss schon passen.

Aber 1:45 Minuten, wow, da würde dann ja umgerechnet 1 Sekunde schhlappe 71,428571€ kosten.
Wer berechnet denn dieses Ganze Zeugs auf die Sekunde genau :o

Bin mal gespannt was die Banner Kontrolle von Frankfurt in Bochum dann kostet :lol:
K-Town we Love you :teufel2:
www.mchuepf.com
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

@KLKiss: Die Bayern durften für 2:07 Minuten 15.000€ abdrücken :D

Da gibt es wohl eine Strafentabelle:

"Einer Tabelle zufolge gibt es bei einer Verspätung von 30 bis 120 Sekunden nach zwei Ermahnungen beim dritten Verstoß - der in diesem Fall vorlag - eine Strafe von 15.000 Euro. Maximal könnten in der Bundesliga sogar 80.000 Euro fällig werden: Wenn es sich beim achten Verstoß um eine Verzögerung von mehr als 120 Sekunden handelt."

Quelle: 15.000 Euro Strafe: Der FC Bayern muss zahlen

Dortmund durfte 20.000€ blechen, weil sie den Spielerkreis vor der Seitenwahl nicht ordnungsgemäß angemeldet haben und somit der Torwart Kobel 1 Minute zu spät zum Münzwurf zur Seitenwahl angetreten ist, was der DFB als Verzögerung zum Anpfiff gewertet hat :D Vor der Seitenwahl ist wohl anmeldepflichtig, danach nicht :D

Quelle: Eine Minute Verzögerung: BVB kassiert kuriose Strafe

Ordnung muss sein! :lol:
Das Eckige muss ins Runde
KLKiss
Beiträge: 595
Registriert: 16.06.2015, 23:47

Beitrag von KLKiss »

Oha, Sachen gibt es da, thanks "roterteufel81" for the Info.

Aber kann ja auch nicht jeder grad machen was er will wenn pünktlich und fast zeitgleich angepfiffen werden soll :daumen:
K-Town we Love you :teufel2:
www.mchuepf.com
Jacob
Beiträge: 700
Registriert: 20.03.2013, 00:51

Beitrag von Jacob »

Hachja, wir sind halt immer noch in Deutschland.

Ich bin sehr froh, dass man sich vonseiten des DfB und der DFL um so wichtige Dinge kümmert und nicht etwa um so unwichtige Punkte wie unser miserables Schiedsrichterwesen.
Einfach nur: Danke!

Wer Spuren von Polemik, Zynismus und Whataboutismus erkennen kann.... isn Held.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Hab die Verordnungen, die Rechtsbezüge und die Strafentabelle gefunden:

Rechts- und Verfahrensordnung Paragraph 7 1b):
§ 7 Strafen gegen Vereine und Tochtergesellschaften in einzelnen Fällen

1.Bei Bundesspielen gelten für Vereine und Tochtergesellschaften unter anderem folgende Strafen:

b) für schuldhaft verspätetes Antreten oder schuldhaftes Nichtantreten zu einem Spiel Geldstrafe bis zu € 50.000,00;
Quelle: DFB Rechts- und Verfahrensordnung

In Verbindung mit dem Verstoß gegen die DFL Spielordnung nach Paragraph 14 DFL Spielordnung

Und hier in unserem Gerichts-Urteil taucht tatsächlich auch diese ominöse Tabelle auf:

DFB Strafentabelle im Urteil Hertha BSC - 1. FC Kaiserslautern

War unser 3. Verstoß, daher 7.500€. Zwei Verwarnungen haben wir schon hinter uns gehabt :D
Das Eckige muss ins Runde
Solingerteufel
Beiträge: 709
Registriert: 13.07.2018, 20:41

Beitrag von Solingerteufel »

ja, ziemlich krank das alles. da konnte wohl ein werbespot nicht rechtzeitig gesendet werden. solln sich mal um die wichtigen sachen kümmern anstatt nur um dinge wo sie abkassieren können. wegelagerer :x
streite dich nie mit einem dummkopf, es könnte sein das die zuschauer den unterschied nicht bemerken (mark twain)
diago
Beiträge: 1907
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Deutsche Bürokratie. Völlig lächerlich und unverhältnismäßig. Aber das bekommt man wohl nie wieder aus diesem Land entfernt.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Ich sehe das differenziert.

Die gleiche Diskussion gibt es ja auch bei Strafzetteln für Verkehrsvergehen, oder was Pyro angeht.

Statt sich aber über die anderen zu monieren, könnte man selbst auch was tun, um die Regeln selbst einzuhalten.

Dann gibt es auch keine Strafen.

Und wer damit nicht einverstanden ist und die Rechtsprechung ändern möchte, dem obliegt es selbst entweder dagegen zu prozessieren (hat der FCK in dem Fall nicht getan, weil die Regeln bekannt sind und man trotzdem aus eigenem Verschulden mehrfach dagegen verstoßen hat), falls es noch kein Grundsatzurteil gibt, oder aber sich politisch zu engagieren, um so Bewegung in etwas zu bringen.

So sehr unsere Bürokratie und überbordende Gesetze manchmal, oder öfter mal nerven, so froh bin ich trotzem, in einem Land wie Deutschland leben zu können. Wir wissen es oft gar nicht genug zu schätzen, wie gut es einem in diesem Land trotz vieler vieler Probleme - und ja auch notwendiger Entbürokratisierung - eigentlich geht.
Das Eckige muss ins Runde
yamyam
Beiträge: 184
Registriert: 12.12.2019, 17:29

Beitrag von yamyam »

DFB verhängt Geldstrafe nach Auswärtsspiel in Berlin

Spätes Nachspiel für den Auswärtssieg des 1. FC Kaiserslautern bei Hertha BSC im Februar: Der FCK muss 7500 Euro Strafe zahlen. Das geht aus einem Urteil des Sportgerichts des Deutschen-Fußball Bundes (DFB) in der vergangenen Woche hervor.
Der DFB sollte viel lieber mal Geldstrafen für/gegen seine Schiedsrichter verhängen! :teufel2:
Dann müsste man allerdings noch ein paar Nullen dranhängen.
KLKiss hat geschrieben:Bin mal gespannt was die Banner Kontrolle von Frankfurt in Bochum dann kostet :lol:
Dafür muss Frankfurt mindestens 3 Spieler verkaufen, um das bezahlen zu können :lol:
#FFFFFF ist der hex color code für weiß, aber auch:
Free Football From F*cking FIFA :!: :D
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

Was kam egtl bei der "Aufarbeitung" der Vorfälle zwischen Verein und Fanszene raus nach dem Berlin Spiel? Wurde das Thema nach der Stellungnahme der rot weißen Hilfe dann einfach weg ignoriert?
BetzeAufBoarisch
Beiträge: 131
Registriert: 24.07.2024, 18:18

Beitrag von BetzeAufBoarisch »

Von Vereinsseite war leider gar nichts mehr zu hören. Von Leuten aus der Szene heißt es, es wurde "intern aufgearbeitet". Kann sich dann jeder selber denken, was das heißt... Beschämend, dass es keine offizielle Stellungnahme gab und ich fürchte, da kommt auch nichts mehr.
Meine Liebe zum FCK: von Fritz Walter geweckt, beim ersten Besuch in Kaiserslautern bestärkt und beim ersten Spiel endgültig besiegelt! Forza FCK!
Walk on!
Beiträge: 354
Registriert: 05.02.2015, 11:01
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Walk on! »

Dumme Frage: an wen sind denn die Geldstrafen (Pyro etc.) zu bezahlen? Geht das Geld ab den DFB / die DFL?
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Der Großteil der Geldstrafen spendet der DFB an gemeinnützige Stiftungen.

https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... hoehe.html

Übrigens hat der nicht auf Rosen gebettete FCK in der vergangenen Saison 23/24 in Sachen fanverursachter Geldstrafen unter allen deutschen Profiligen auf dem Randalemeister-Siegerpodest nur den 4. Platz belegt.

Nur rund 670.000€. Davon gingen rund 455.000€ an den DFB. Der Rest durfte vom FCK für gewaltpräventive Maßnahmen genutzt werden (woauch immer das Geld dann im Verein versackt ist, hat scheinbar nicht viel genutzt). Nur Eintracht Frankfurt, Köln und Hannover lagen vor uns, Hannover dabei nicht mal gerade weit. Mist, 3. Platz geklaut.

https://www.fussballmafia.de/strafen/tabelle/2023-2024/

Die 670.000€ innerhalb dieser einen einzigen vergangen Saison entsprechen übrigens mehr als 50% aller Strafen (ca. 1,35 Mio €) die der FCK für alle Saisons zusammen seit 2011/12 zuvor zahlen musste.

Weiter so, vielleicht schaffen wir ja eines Tages Platz 1, wenn der dafür verantwortliche Teil der „Fans“ seinen Job mal etwas ernster nimmt und noch etwas mehr Gas gibt.

Diese Saison liegen wir bisher abgeschlagen auf dem 27. Rang. Was fällt der Polizei aber auch ein, einfach den Tross nach Berlin bei seiner Arbeit zu behindern. Also legt euch mal etwas mehr ins Zeug, die Saison geht nicht mehr so lange.
Das Eckige muss ins Runde
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Spare dir doch bitte diesen Sarkasmus. Mit dieser Strafe haben doch die Fans garnichts zu tun.
:nachdenklich:
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Es war danach gefragt, was mit dem Geld passiert, dass habe ich beantwortet. Außerdem habe ich auf Inhalte des dazu verlinkten Artikels bezug genommen und der in diesem Spiel und Thread behandelten polizeilichen Maßnahme.

Zumindest steht in meinem Beitrag Inhalt :wink:
Das Eckige muss ins Runde
bazi
Beiträge: 1096
Registriert: 22.07.2013, 11:59
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von bazi »

JG hat geschrieben:Spare dir doch bitte diesen Sarkasmus. Mit dieser Strafe haben doch die Fans garnichts zu tun.
:nachdenklich:
Nur die Chaoten haben die Strafe zu verantworten. Die normalen Fans natürlich nicht. Wann hört der Pyro Mist endlich auf. Niemand braucht das.
diago
Beiträge: 1907
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Es ging doch gerade um die Strafe dass der FCK zu spät zur Ausrüstungskontrolle erschienen ist. Damit haben weder Fans noch Chaoten etwas zu tun.
FCK.Maxi
Beiträge: 668
Registriert: 02.05.2009, 11:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Mannheim

Beitrag von FCK.Maxi »

Datenleak hat geschrieben:Was kam egtl bei der "Aufarbeitung" der Vorfälle zwischen Verein und Fanszene raus nach dem Berlin Spiel? Wurde das Thema nach der Stellungnahme der rot weißen Hilfe dann einfach weg ignoriert?
Naja die Frage ist, was ein mögliches Ergebnis oder welche Erkenntnis daraus die "Öffentlichkeit" etwas angehen?
Nur weil es sich um FCK Fans handelt habe ich als FCK Fan und unbeteiligte Privatperson keinen Anspruch auf Infos.
Der Verein wird sich, wie potenziell beteiligte, ebenfalls nicht zu (womöglich noch) laufenden Ermittlungen äußern.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Bei der Grütze, die diese ominöse Fanhilfe als Statement rausgegeben hat, kann man sich weitere Statements von dieser Seite vermutlich sparen.

Obwohl, ich hätte nach Abschluss der Aufarbeitung schon mal gerne ein Statement des FCK selbst und dann bitte ein Gegenstatement der Beteiligten danebenlegen.

Ich hoffe, dass der FCK selbst mal die Konsequenzen aus solchen Verfehlungen zieht, die ja nicht zum ersten Mal auftreten, und entsprechende Platzverweise an das involvierte Klientel verteilt. Wer auch immer sich nachweislich an solchen mutmaßlichen Straftaten beteiligt, gehört mit lebenslangem Vereinsausschluss honoriert, denn er tritt die Werte des Vereins mit Füßen. Dazu sollte sich von Verbandsseite ein längeres bundesweites Stadionverbot gesellen.
Das Eckige muss ins Runde
wernerg1958
Beiträge: 1091
Registriert: 11.07.2021, 10:26

Beitrag von wernerg1958 »

Strafen gibt es wenn gegen Gesetze und Vorschriften verstoßen wird. In der Fußball-Szene finde einge Gruppe sich über Gesetz und Vorschriften hinwegsetzen zu können. Dummer Weise werden nicht die Verursacher bestraft sondern die Vereine. Warum die Vereine das mit sich machen lassen, werde ich nie verstehen. Deshalb werden diese Gruppen sich weiter nicht um diese verbotenen Aktionen scheren. Ich gehe also davon aus daß die Vereine diese Strafen im Budget für die jeweilige Saison einkalkuliert haben.
BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

diago hat geschrieben:Es ging doch gerade um die Strafe dass der FCK zu spät zur Ausrüstungskontrolle erschienen ist. Damit haben weder Fans noch Chaoten etwas zu tun.
Da waren dann die Chaoten auf dem Spielfeld schuld. Hat der Marlon wohl die Stoppuhr nicht dabei gehabt, der Schluri.
Dieser Strafenkatalog ist auch so ein Auswuchs der typisch deutschen Regulierungswut. Nicht das so ein Regelwächter überflüssig würde, wann man da mal ausdünnen würde. Aber die arbeiten ja bestimmt alle Ehrenamtlich und verursachen keine Kosten beim DFB.
Manchmal ist es einfach nur noch lächerlich.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

KLKiss hat geschrieben:Naja, die Stollen und Farbe der Unterziehhöschen und T-Shirts muss schon passen.

Aber 1:45 Minuten, wow, da würde dann ja umgerechnet 1 Sekunde schhlappe 71,428571€ kosten.
Wer berechnet denn dieses Ganze Zeugs auf die Sekunde genau :o

Bin mal gespannt was die Banner Kontrolle von Frankfurt in Bochum dann kostet :lol:
Da bin ich mir ganz sicher, die von den Frankfurter Assis verschuldete Strafe wird von unserer Verspätungsstrafe infolge Verspätung wg. der Unterziehhöschen-Kontrolle quersubventioniert! :lol:
Lachhaft, wenn‘s nicht auch Geld kosten würde.
Aber heutzutage wird ja ohnehin anders gerechnet, wenn es um die Kohle der Anderen geht …
Daher haben wir aus dem Gewinn (durch gesparte Pyro-Strafe) gegengerechnet sogar einen positiven Saldo! (Ironie Ende)! :wink:

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
Antworten