Forum

6. Spieltag: FCK-HSV | 2:2 gegen den Hamburger SV: FCK verspielt 2:0-Führung (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
Hütte1981
Beiträge: 1120
Registriert: 13.09.2014, 12:01

Beitrag von Hütte1981 »

carpe-diabolos hat geschrieben:Ich fürchte, dass wir die Hinserie maximal einem Heimsieg beenden werden. Die Ursachen für die Punktverluste und zu Gegentoren führenden Fehlern sind so vielfältig und wechselhaft, dass man gar nicht weiß, wo man mit der Gesamtanalyse anfangen soll.

Gestern war die Entstehung 2 x über unsere linke Seite verursacht:
2:1 - Wekesser stolpert dem ins Toraus trudelnden Ball hinterher und stößt mit dem Schienbein an den Ball - Ecke - Tor. Technisch dämlich oder unzulänglich.

2:2 - In Vorwärtsbewegung den Ball verloren, Wekesser steht nur und deckt den Leerraum, statt den Flankengeber anzulaufen - Flanke - Tor. Taktisch ungenügend.

Die unmittelbaren Tore sind Fehlerbündel in "Zusammenspiel" von Torwart und Verteidigern -alle am Mann aber nicht am Ball.

Die tiefer liegenden Ursachen sind aber in den Auswechslungen begründet:
- Der HSV wechselt Qualität ein und bringt mit Selke einen der längsten auf den Platz
- Wir wechseln Qualität aus und bringen mit Zimmer den kleinsten auf den Platz.

Letztlich sind wir in Regensburg zum siegen verdammt, um nicht wieder vom Abstiegsgespenst geküsst zu werden.
Mit den individuellen Fehlern bin ich voll bei dir. Beide Situationen sind korrekt beschrieben…wobei die zweite nicht allein Wekesser angelastet werden kann. Die spielen 1 gg 3 auf außen…in dem Moment als ich schreie „schieb doch jemand drauf“ fliegt auch schon die Flanke und bei beiden Flanken finde ich auch das Abwehrverhalten schwach. Wir drehen uns ja förmlich weg, anstatt mal mit dem Gegner hochzusteigen!

Am Ende ein verdientes Unentschieden. Aber ein toller Kampf!

Verdammt zum Siegen. Da gehe ich an Spieltag 7 noch nicht mit. Wir haben acht Punkte nach 6 Spielen. Das ist Mittelfeld. Das ist dort wo wir am Ende voraussichtlich landen. Zu gut um mit dem Abstieg was zu tun zu haben, sowohl in der Mannschaft als auch auf der Trainerbank. Aber zu wenig Konstanz um wirklich mal Richtung Top6 zu gehen. Dazu machen wir zu viele Fehler und fangen uns immer noch viel zu viele Gegentore.

Aber es ist auch nicht alles schlecht. Eher gut! Eine Mannschaft wie den HSV hier 60 min eigentlich keine Chance zu geben. Macht Mut! Moral stimmt. Das selbst ein 2:0 eng wird, geht eben schnell. Da müssen wir vorne konsequent sein. Zum Beispiel Ache.

Die Spiele sind so eng. Da entscheiden Nuancen. Und satt 3:1, steht es dann 2:2.

Wir haben von min 45-60 so gut performed, ich dachte echt, heute 3:0/4:0. lag auch in der Luft. Konsequenz vorne! Und dann Verschulden wir ohne Not einen Eckball! Rest bekannt. Das war leider der gamechanger.
Zuletzt geändert von Hütte1981 am 22.09.2024, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Carsten2707
Beiträge: 906
Registriert: 19.07.2009, 15:38

Beitrag von Carsten2707 »

Wenn man mir nach dem Spiel letzte Woche beim HSV in Hannover (auch Hannover 96 genannt) gesagt hätte, dass wir gegen den HSV aus Hamburg einen Punkt holen, dann hätte ich das unterschrieben.

Heute muss ich objektiv gesehen sagen, dass das 2:2 dem Spielverlauf entspricht, war der Gast aus der Hansestadt im Allgemeinen etwas aktiver und dominierte im Speziellen die Schlussphase. Die Roten Teufel durften sich bei "Kralle" Krahl bedanken. Nichtsdestotrotz hatten wir die Gelegenheit den berühmten Sack zu zu machen, was mich ärgert.

Ich hatte auch den Eindruck, dass der Kader des HSV es hergibt, dass man Spieler von der Bank bringen kann, die neue Impulse setzen, während unsere Ergänzungsspieler das zumindest gestern nicht vermochten. Hier sehe ich Bedarf in der Trainingsarbeit und auch der mentalen Vorbereitung.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

:teufel2:
Ktown2Xberg hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Ich muss gestehen, dass ich hier einige Reaktionen nach dem Spiel nicht verstehen kann.

Wer nach gestern Abend meint hier einen Absteiger habe spielen sehen - da muss ich mich fragen ob ich wohl ein anderes Spiel gesehen habe?
Was hier während und nach einem solchen Spiel los ist ist echt gruselig. Das ist dann irgendwann auch einfach keine Frage von „wie gut ist die Mannschaft“, sondern eine von Medienkompetenz und Psychologie. Es scheint sehr vielen einfach nicht bewusst zu sein dass das was sie während und kurz nach dem Spiel hier posten Ausdruck von Emotionen ist — und dass diese Emotionen weit weniger mit ihrem Objekt zu tun haben als mit der jeweiligen individuellen Psyche. Von niedriger Frustrationstoleranz über Minderwertigkeitskomplexe bis hin zu komplettem Selbsthass ist da alles dabei. Der Fußballverein von dem man Fan ist gehört zu dem was man an in der Psychologie „Selbstobjekt“ nennt — einfach gesagt: Wie man zu seiner Mannschaft steht sagt sehr viel darüber aus wie man zu sich selbst steht. Da sind hier ganz, ganz viele dabei die wohl mal länger in den Arm genommen werden müssten :wink: Tut einem leid, nervt aber trotzdem, insbesondere wenn man bedenkt dass bei uns auch gerne mal sportliche Entscheidungen nach Volkes Stimme getroffen werden wenn die Selbsthass-Wolke groß genug geworden ist. Einige sollten einfach besser erstmal nen Spaziergang machen als direkt zu posten.


Ich habe mit Sicherheit keinen Absteiger gestern gesehen (und für simple Naturen: das soll nicht heißen dass wir nie, nie niemals diese Saison absteigen könnten, sondern dass es aufgrund des Spiels gestern überhaupt keinen objektiven Grund gibt jetzt Abstiegsangst zu haben). Toller Betzefight, starke, disziplinierte Leistung. Warum reden wir so wenig über die starken Momente? Der HSV hat ab Minute 60 teilweise richtig aufgedreht. Elvedi, der Glatzel mit purem Willen und Antizipation hinterläuft, dem den perfekten Absatzkick ins leere Tor wegblockt und dann mit Becker-Faust mit Krahl abfeiert? — Betze-Gold. Und davon hatte dieses Spiel sooo viel. Wenn wir n bisschen Zusammenhalt und Liebe in den Laden kriegen wird das ne schöne Saison.

Aber ganz ganz vielleicht kommt mehr bei der Sache raus wenn man den Sachverstand den Profis überlässt und sich aufs Fan-Sein konzentriert.

Ich hatte einen tollen Abend, mir tun die Jungs die Meter ohne Ende gemacht haben und dann kurz vor Feierabend so ein blödes spätes Tor kriegen mehr leid als ich der am TV seinen Betze-Sieg nicht gekriegt hat. Aber kommt wieder. Danke, Jungs!

Nur zusammen, nur der FCK :teufel2:
@Ktown2Xberg

Danke, Ktown2Xberg!
Sowas von treffend beschrieben, für mich einer der besten Posts der letzten JAHRE! :daumen:

@Darkside
Du sprichst mir aus dem Herzen. :teufel2:

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Seit gestern hab ich wieder Hoffnung, dass wir defensiv in Liga 2 konkurrenzfähig sind und der Trainer bereit ist, über seinen Schatten zu springen.
Mit Gyamerah und Kaloc hat er die richtigen Schlüsse gezogen und die Abwehr stabilisiert.
Diesen taktischen Turnaround hätte ich nicht so schnell erwartet und hoffe, dass er beibehalten wird.
In jedem Spiel!
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Ich bin da voll bei ktown. Anfang macht genau das was ich erwartet habe - er agiert flexibel und setzt auf die - gegen den jeweiligen Gegner - passende Taktik. Alle Legenden ala Sturkopf wurden gestern ins Land der Fabeln verwiesen.

Im Detail ist es dann eine mühselige Diskussion ob wir mit 2 Sechsern oder 2 Achtern gespielt haben. Für mich waren Kaloc und Ritter vor Tomiak postiert. Aber wie bereits zum Anfang der Saison angemerkt, ist das ohnehin nicht so entscheidend - vielmehr war auch gestern zu beobachten, dass wir in Phasen, in denen wir vorne gut angelaufen sind und den Gegner gepresst haben, der Druck auf die Abwehr abgenommen hat. Das ist besser gelungen als z.B in Hannover.

Entscheidend war zum Schluss die Bank - und da kann der HSV dann eben ganz anders nachlegen wie wir. Regensburg wird ein komplett anderes Spiel - da wird uns der Gegner genauso erwarten, wie wir den HSV. Somit wird es auch wieder eine andere Taktik sein - ggf. auch mit Spielern, die wir gestern gar nicht gesehen haben. Ggf. auch mit Fehlern, die wir gestern nicht gesehen haben. Aber das bringt uns weiter. Immer weiter.
phibee
Beiträge: 1263
Registriert: 08.10.2018, 20:26

Beitrag von phibee »

Hi,

jetzt ist die kommenden Spiele Mentalität gefragt.

Regensburg mit 4 Pleiten in Folge. Jetzt fahren wir dorthin.
Und das ist das Gefährliche. Jetzt erwartet jeder einen Sieg dort. Und alles andere wäre wahrscheinlich eine Enttäuschung.

Auch Elversberg verliert zuhause gegen Ulm. Auch da wird jeder FCK-Fan erwarten, dass wir dort was holen.

Jetzt wird sich zeigen, ob die Einstellung nicht nur gegen den HSV stimmt, sondern auch bei den nächsten 2 Auswärtsspielen.
Schnullibulli
Beiträge: 3461
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Unsere Bank mit der vom HSV zu vergleichen... Naja. Die ist womöglich so teuer wie unsere Startelf?!

Man sollte allerdings auch nicht außer Acht lassen was bei uns an Spielern fehlte:

Klement, Redondo, Kleinhansl (was auch immer mit ihm ist) oder auch Yokota der allerdings auch noch schwer zu bewerten ist.
Finde Robinson hat es sehr gut gemacht für seinen zweiten brisanten Einsatz. Von ihm Zauberhaftes zu erwarten finde ich vermessen. Respekt aber dass er soweit ist dass Anfang ihm den HSV zutraut, nur so steigert er sich! Toll. Nächste Woche vielleicht wieder 90 Minuten in der Zwoten und die Woche drauf wieder 20-30 Minuten Zweite Liga... Denke dass ist ein guter Mix.


Nächste Woche geht's gegen den Tabellenletzten und sowohl (Mit-)Schießbude der Liga als auch mit Abstand schwächster Sturm. Klares Ding, die hauen wir weg und dann ins Saarland...

Mooooooooment! Wer glaubt dass der Jahn Mal eben im Vorbeigehen besiegt wird soll sich bitte an unsere 1. Saison nach dem Aufstieg erinnert fühlen! Was taten wir uns schwer und haben dort glaube ich 3(?) Hütten kassiert?! Regensburg wird wieder ein ganz bös ekliger Gegner den wir nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfen!
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Darkside hat geschrieben:@Ktown2Xberg

Viel wichtiger - neben den Punkten - fand ich, dass die Mannschaft eine Reaktion gezeigt hat und auch Anfang bewiesen hat, dass er taktische Flexibilität besitzt und damit den HSV zumindest 60 Minuten lang vor echte Probleme gestellt hat. Das ist in meinen Augen mehr als ich vor dem Spiel zu hoffen gewagt hätte.
Mich hat Anfang überrascht, dass er einen Fußball spielen ließ, der dem vielzitierten Schusterball nicht unähnlich war. Schuster und Funkel hatten richtig erkannt, dass man mit diesem Kader keinen "dominanten Offensivfußball" spielen kann. Ich fand unser Spiel gut! Darauf lässt sich aufbauen. Das Remis ist ja gerecht! Im Unterschied zum FCK konnte eben der HSV eine "brutale" Qualität von der Bank bringen. Ich glaube auch, dass unser Team konditionell noch entwicklungsfähig ist.

Frage an den Taktik-Experten: Spielte der FCK gestern mit einer Doppelsechs? Im Forum geht man davon aus, ein Bekannter von mir sieht das anders. Anfang wäre gut beraten, Kaloc weiterhin in der Startelf spielen zu lassen. Nicht umsonst wurde er von Funkel geadelt. Klement kann man in einem solchen Spiel nicht bringen, das hat Anfang wohl erkannt.
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 22.09.2024, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Schlussendlich habe ich gestern gegenüber dem Hannoverspiel einen FCK gesehen der den nötigen letzten Schritt mehr gegangen ist, der den nötigen Meter mehr gelaufen ist, und der den nötigen Zweikampf zusätzlich gewonnen hat.
Unabhängig von Taktik und Gegner, unabhängig von Aufstellung und System. Nur so ist man in der Lage Spiele in dieser engen zweiten Liga positiv zu gestalten.

In Hannover fehlte das alles, was gestern gg den HSV in die Waagschale geworfen wurde.

Spannend wird sein, ob die Mannschaft es schafft nächste Woche in Regensburg die selbe Einstellung zum Spiel zu finden?! Denn gerade nach solchen Highlightspielen hat der FCK zuletzt regelmäßig versagt.

Mit dieser Mannschaft und diesem Trainer ist durchaus eine Platzierung im vorderen Drittel der Tabelle drin. Nur muss man dafür aber auch konstant bereit sein über die Schmerzgrenze zu gehen.

In Regensburg werden wir es sehen...
Darkside
Beiträge: 77
Registriert: 25.05.2024, 22:05

Beitrag von Darkside »

Mephistopheles hat geschrieben: Frage an den Taktik-Experten: Spielte der FCK gestern mit einer Doppelsechs? Im Forum geht man davon aus, ein Bekannter von mir sieht das anders. Anfang wäre gut beraten, Kaloc weiterhin in der Startelf spielen zu lassen. Nicht umsonst wurde er von Funkel geadelt. Klement kann man in einem solchen Spiel nicht bringen, das hat Anfang wohl erkannt.
Nominell waren das wohl Tomiak/Kaloc auf 6er Position und Ritter auf 8 (oder gar 10?). Im Spiel hat sich das allerdings für mich ziemlich dynamisch dargestellt.

Am auffälligsten gegenüber den vorangegangenen Spielen war für mich, dass sich Kaloc deutlich schneller und tiefer hat fallen lassen, wenn der Gegner im Spielaufbau war, wodurch der Eindruck einer Doppel-Sechs nicht falsch war aber auch Ritter hat sich im eigenen Aufbauspiel tiefer fallen lassen als zuletzt, wodurch er häufiger am Spiel aus der Abwehr heraus gesucht und angespielt wurde.

Abgesehen von seinen zwei derben Fehlpässen aus diesen Spielaufbau-Situationen heraus - die zum Glück folgenlos blieben aber dringend abgestellt werden sollten - hat er seine Sache ziemlich gut gemacht. Er konnte auch mal nen Ball halten, ein 1-1 gewinnen und dann den Ball an den nächsten Mann weiter vorne bringen. Klar, ist ihm nicht alles gelungen aber er hat gezeigt warum er für uns kreativ so wichtig ist. Ein einziger kreativer Funke, wie sein genialer Pass auf Ache kann in einem Spiel den Unterschied machen - schade, dass das gestern nicht vom Erfolg gekrönt war. Vielleicht klappt es ja gegen Regensburg :)

Also ich glaube es gibt hier kein klares "Ja" oder "Nein" auf deine Frage zur Doppelsechs.

Auf alle Fälle gefiel mir der Ansatz, da er zumindest unsere Defensive deutlich stabilisiert hat ohne unserem Aufbauspiel irgendwie zu schaden.
aachenteufel
Beiträge: 149
Registriert: 15.12.2017, 16:13

Beitrag von aachenteufel »

Markus Anfang spricht immer von einem Prozess, in dem sich unsere Mannschaft befindet. Das trifft es exakt und ist genau die richtige Herangehensweise. Das Spiel gestern hat mich begeistert, weil ich in allen Mannschaftsteilen enorme Fortschritte gesehen habe, und dass gegen eine oder wahrscheinlich die beste Mannschaft der Liga. Wir können den Lernprozess an wenigen Beispielen personifizieren: Elvidi, tatsächlich die Kritik angenommen und sich stark verbessert; Kaloc, tatsächlich die Kritik angenommen und einen starken Abräumer gespielt; Tomiak, tatsächlich die Kritik angenommen und die eigene Fehlerquote enorm minimiert; Robinson, saugt Neues auf wie ein Schwamm und nutzt seine Einsatzminuten, um körperlich robust, ohne Angst, dennoch kontrolliert sich sofort einzufügen; Opuku, tatsächlich Kritik angenommen, hält seine Position, mischt tatsächlich gelungen das Verhältnis von Eigensinn, Abschluss suchen und den besseren Mann sehen und bedienen; Wekesser, tatsächlich die Kritik angenommen, und defensiv wesentlich enger am Mann; Abwehrverbunden: tatsächlich Kritik angenommen, wesentlich mehr Kommunikation und gegenseitiges Helfen; und, und, und ... Genau das sehe ich, genau das weiter stärken, arbeiten, arbeiten, arbeiten, und bei jedem Gegner 105 Prozent geben. Das nehme ich aus dem Start der Saison mit. Wenn wir jetzt als Fans weiter hinter Trainerteam und Mannschaft stehen, wird das eine gute Saison. Kleiner Exkurs: Mich irritieren hier auch einige, zum Teil viele Kommentare, aber mittlerweile kann ich sie aushalten, sollen sie halt geschrieben werden, wenn ich sie auch nicht nachvollziehen kann und will, das gehört zum Wesen eines Forums. Dennoch eine Beobachtung, die ich in unserer Gesellschaft mache: "Ablehnung als Lebenshaltung" (aus einem Beitrag der jüngsten "Die Zeit") verbreitet sich immer weiter als Reaktion auf die vielen Krisen gegenwärtig. Durch eine "Ablehnung als Lebenshaltung" hoffen viele, das Gefühl der Kontrolle über ihr Leben aufrecht erhalten zu können, weil sie alle Probleme auf ganz einfache Ursachen, auf Sündenböcke zurückführen können: "Die da oben" (Elitenkritik, beim FCK dauernde Kritik an Trainer und Geschäftsführung) oder via Verschwörungstheorien oder "die anderen" (Migranten, andere Fangruppen, andere Milieus). Die AfD zum Beispiel bedient diese "Ablehnung als Lebenshaltung" sehr erfolgreich durch das permanente Negativframing Deutschlands. Das Gegenmittel? Mit den Menschen im Gespräch bleiben, auch wenn es schwerfällt. Die Chancen, die Erfolge, die Hoffnungen zu betonen, die jede Lebenssituation auch hat, ins Bewusstsein zu rufen und zu stärken - und vor allem auch, sich selbst der "Ablehnung als Lebenshaltung" nicht zu ergeben. Um wieder zum FCK zu kommen: Für mich stehen Spieler wie Krahl, Aache, Opuku - auch Robinson - oder Hanslik für diese positive Haltung, bei allem Realitätssinn Chancen und Hoffnungen zu sehen und eine Haltung der Lebensbejahung und des Optimismus vorzuleben. Das ist gut so.
Darkside
Beiträge: 77
Registriert: 25.05.2024, 22:05

Beitrag von Darkside »

JG hat geschrieben:Schlussendlich habe ich gestern gegenüber dem Hannoverspiel einen FCK gesehen der den nötigen letzten Schritt mehr gegangen ist, der den nötigen Meter mehr gelaufen ist, und der den nötigen Zweikampf zusätzlich gewonnen hat.
Unabhängig von Taktik und Gegner, unabhängig von Aufstellung und System. Nur so ist man in der Lage Spiele in dieser engen zweiten Liga positiv zu gestalten.
Absolut den Nagel auf den Kopf getroffen. Es waren (zum Großteil) dieselben Spieler auf dem Platz wie beim Grottenkick in Hannover vor einer Woche - aber die Einstellung, Kampfgeist und Laufbereitschaft - neben der modifizierten Taktik - waren eine andere. Damit haben wir einer der spielstärksten Mannschaften der 2. Liga lange das Leben schwer gemacht...

Wenn wir diese Einstellung regelmässig auf den Platz kriegen, mache ich mir um unsere notwendigen Punkte keine Sorgen. Es ist jetzt Anfangs Aufgabe dafür zu sorgen, dass dies so ist...
wernerg1958
Beiträge: 1091
Registriert: 11.07.2021, 10:26

Beitrag von wernerg1958 »

In der Tat kann man sagen der HSV könnte noch Top Leute von der Bank bringen, was wir nicht können. Aber unser Top-Leute scheinen aber ab Minute 55 die Körner auszugehen, da hatte der HSV noch nicht vollends auf Attacke gestell. Das 2:1 resultierte daraus da war die halbe Mannschaft beteiligt das Ding alleine Krahl an zu kreiden ist unfair. Ja das System gestern war wesentlich besser fürs Team als die Spiele vorher. Ich bin aber sicher gegen Regensburg wird man wieder das spielen was sein sollte und nicht was wesentlich besser funktioniert. Auch muss man an der Konzentration über die volle Distanz arbeiten, da ist noch viel Luft nach oben.
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

phibee hat geschrieben:...Ernüchternd ist, dass wir bei diesen Auftritten zuhause in 3 Spielen gerade mal 2 Pünktchen geholt haben. Ist eigentlich ein Witz. Wir spielen fast immer vor vollem Haus. Die Leistung stimmt zuhause eigentlich durchgehend. Trotzdem gewinnen wir keines von 3 Spielen...
Hi @phibee: Jetzt hatten wir in drei Heimspielen drei richtig dicke Bretter zu bohren. Wir mussten uns gegen 3 Mannschaften, die von Reifeprozess und Manpower her gesehen weit vor uns stehen, nur einmal geschlagen geben. Und auch das hätte locker mit einem Sieg oder wenigstens mit einem Punkt für uns ausgehen können.

Ich habe bisher nur ein schlechtes Spiel von uns gesehen, das war gegen Hannover. Und auch da hatten wir unsere Momente. Gegen Kaliber wie Hamburg, Hertha und Fürth waren wir auf Augenhöhe. Gegen Hannover hat's dann nicht gereicht. Die sogenannten "Pflichtaufgaben" gegen Ulm, Münster und Ingolstadt wurden erledigt, auch wenn wir da nicht unbedingt geglänzt und Samba getanzt haben. Aber wir haben die Dinger gezogen, was nicht immer so war. Und auch nicht unverdient.

Ich war vor der Saison skeptisch und ängstlich ob der Trainerverpflichtung und habe richtig Schiss gehabt, dass wir kollabieren, wenn die ersten Spiele bereits in die Hose gehen. Das ist -Gott sei Dank- nicht passiert!

Nun, nach dem bisher Gesehenen bin ich persönlich optimistischer als noch vor der Saison. Wir stehen nun nach 6 Spielen auf Platz 10 und hatten auf diesem Weg bereits 4 Schwergewichte der Liga.

Es ist wohl alles eine Frage der Erwartungshaltung :wink:
Jetzt geht's los :teufel2:
WohntImFeindesland
Beiträge: 738
Registriert: 08.04.2010, 16:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von WohntImFeindesland »

Wenn wir so weiter Punkten im Schnitt, sind es am Ende 45 Punkte, das reichte letzte Saison locker für Platz 10 und das würde ich diese Saison so nehmen.

Ich tippe auf 4 Punkte aus den beiden nächsten Spielen.
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

wernerg1958 hat geschrieben:In der Tat kann man sagen der HSV könnte noch Top Leute von der Bank bringen, was wir nicht können.
Trotz des guten Spiels und dem Plan hinten dicht zu machen, darf Anfang nicht die gesamten Konterspieler raus nehmen.
Abiama hat das in Ansätzen zwar gar nicht schlecht gemacht, aber Hanslik ist als alleinige Zentrale völlig überfordert. Er ist eine zweite Spitze und alle anderen Positionen kann er trotz Kampfgeist einfach nicht spielen.
Wenn der Gegner drückt, solltest du vorne zumindest 2 Mann haben, deren Geschwindigkeit für einen Konter reicht.
Orsini
Beiträge: 229
Registriert: 28.08.2015, 20:46

Beitrag von Orsini »

salamander hat geschrieben:
Orsini hat geschrieben:Dieses dumme Gewäsch gegen Krahl. Der hat uns lange das Ergebnis gehalten wie so oft.
Ja, da waren einige Weltklassereflexe dabei. Ändert aber nichts daran, dass das Tor, das im Spiel die Wende brachte, auf seine Kappe geht. So nah vor dem Tor muss er den Ball haben. Aber wenn er nicht nur auf der Linie, sondern auch im Passspiel und in der Strafraumbeherrschung so gut wäre, wäre er auch nicht bei einem mittelmäßigen Zweitligaclub.
Völlig richtig, salamander.
Mir ging es auch nicht darum, den Fehler unter den Tisch zu kehren, sondern auf diese Tendenz Einiger, aufgrund einer schlechten Aktion gleich alles abzuwerten und die Ligatauglichkeit abzusprechen, eine Antwort zu geben.
Im Übrigen fand ich den Auftritt gestern gegen eine gute HSV-Truppe wirklich gut, trotz einiger Böcke. Alle deutlich verbessert.
Bezüglich der Wechsel fand ich lediglich Touré nicht einleuchtend, aber sei‘s drum. Ansonsten völlig nachvollziehbar für mich.
Ich freue mich über den Punkt, auch wenn ein Dreier drin gewesen wäre. Aber wenn der Schiri Elvedis Handspiel gegeben hätte, wäre es ganz bitter geworden. Also, vielleicht doch insgesamt ein gewonnener Punkt gegen eine der besten Mannschaften der Liga - und davon sind wir nunmal weit entfernt.
jacuzzi
Beiträge: 54
Registriert: 18.10.2019, 19:10

Beitrag von jacuzzi »

aachenteufel hat geschrieben:Dennoch eine Beobachtung, die ich in unserer Gesellschaft mache: "Ablehnung als Lebenshaltung" (aus einem Beitrag der jüngsten "Die Zeit") verbreitet sich immer weiter als Reaktion auf die vielen Krisen gegenwärtig.
... eine hübsche Allegorie - aber ob sie wirklich für den Sport, den Fußball und dieses Forum funktioniert? Die gleichen Leute, die jetzt über Anfang, Hengen oder sogar Krahl herziehen, hätten das ja wahrscheinlich nicht getan, wenn das 2:2 nicht gefallen wäre. Und da geht die Ablehnung, zumindest in ihrer Lebenshaltungs-Form.

(PS: Ich bin vor Jahren aus München nach Lautern gezogen und konnte dem Fußballdiskurs an beiden Orten ein wenig folgen. Das, was du "Ablehnung" nennst, ist vielleicht ein Stück weit auch nur Westpfälzer Grummeligkeit, und die war mir von Beginn an etwas lieber als die dortige mia-san-mia-Attitüde.)

Grummeligen Gruß.
Schnullibulli
Beiträge: 3461
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

wernerg1958 hat geschrieben:In der Tat kann man sagen der HSV könnte noch Top Leute von der Bank bringen, was wir nicht können. Aber unser Top-Leute scheinen aber ab Minute 55 die Körner auszugehen, da hatte der HSV noch nicht vollends auf Attacke gestell. Das 2:1 resultierte daraus da war die halbe Mannschaft beteiligt das Ding alleine Krahl an zu kreiden ist unfair. Ja das System gestern war wesentlich besser fürs Team als die Spiele vorher. Ich bin aber sicher gegen Regensburg wird man wieder das spielen was sein sollte und nicht was wesentlich besser funktioniert. Auch muss man an der Konzentration über die volle Distanz arbeiten, da ist noch viel Luft nach oben.

Es hat gegen den HSV über weite Strecken funktioniert, absolut richtig.
Ob das gegen eine tiefstehende Mannschaft auch funktioniert?! Nun ja, ich erinnere nochmal an unser erstes Jahr... eben gg. den kommenden Gegner!

Der HSV ist individuell stark genug um theoretisch gegen jeden der Liga den "einen, eigenen Stiefel" runter zu spielen, wir nicht!

Ich denke schon dass der Jahn eine Mannschaft ist der man in der Defensive erfolgreich "auf den Sa... Nerven" gehen sollte um sie zu Fehlern zu drängen. Das sollte man aber bisserl mehr dosieren als gegen Ulm, die da immer wieder durchkamen. Andererseits ist es auch schon ne ganz ganz andere Situation zwischen diesen beiden Aufsteigern:
War Ulm am ersten ST noch voller Euphorie ist Regensburg jetzt schon ziemlich hart auf dem Hosenboden gelandet.
Ich würde Regensburg schon hoch und aggressiv attackieren statt auf deren Angriffe mit zwei 6ern zu warten, denn die werden wohl nicht kommen. Zur Folge hätte das Neutralisation. Wir dürfen aber auch nicht ins offene Messer, sprich Konter laufen.

Vielleicht phasenweise und situativ Pressing um sie dann auch Mal kommen zu lassen.

Anfang wird sich was einfallen lassen!

Aber ich gehe nicht von der gleichen Taktik und Herangehensweise aus, nein, ich hoffe sogar dass wir uns was einfallen lassen
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Nach zwei Niederlagen hat das Risiko bestanden, in einen Negativstrudel hineinzugeraten. Dank eines starken Auftritts gegen den Hamburger SV verhindert der 1. FC Kaiserslautern dieses Szenario aber - wenn auch auf bittere Art und Weise. Trainer Markus Anfang hadert, blickt aber dennoch zuversichtlich in die Zukunft.

https://www.kicker.de/kaiserslautern-bi ... 51/artikel
Bitterer Fortschritt mit Lerneffekt :teufel2:
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Schnullibulli hat geschrieben:
wernerg1958 hat geschrieben:In der Tat kann man sagen der HSV könnte noch Top Leute von der Bank bringen, was wir nicht können. Aber unser Top-Leute scheinen aber ab Minute 55 die Körner auszugehen, da hatte der HSV noch nicht vollends auf Attacke gestell. Das 2:1 resultierte daraus da war die halbe Mannschaft beteiligt das Ding alleine Krahl an zu kreiden ist unfair. Ja das System gestern war wesentlich besser fürs Team als die Spiele vorher. Ich bin aber sicher gegen Regensburg wird man wieder das spielen was sein sollte und nicht was wesentlich besser funktioniert. Auch muss man an der Konzentration über die volle Distanz arbeiten, da ist noch viel Luft nach oben.

Es hat gegen den HSV über weite Strecken funktioniert, absolut richtig.
Ob das gegen eine tiefstehende Mannschaft auch funktioniert?! Nun ja, ich erinnere nochmal an unser erstes Jahr... eben gg. den kommenden Gegner!

Der HSV ist individuell stark genug um theoretisch gegen jeden der Liga den "einen, eigenen Stiefel" runter zu spielen, wir nicht!

Ich denke schon dass der Jahn eine Mannschaft ist der man in der Defensive erfolgreich "auf den Sa... Nerven" gehen sollte um sie zu Fehlern zu drängen. Das sollte man aber bisserl mehr dosieren als gegen Ulm, die da immer wieder durchkamen. Andererseits ist es auch schon ne ganz ganz andere Situation zwischen diesen beiden Aufsteigern:
War Ulm am ersten ST noch voller Euphorie ist Regensburg jetzt schon ziemlich hart auf dem Hosenboden gelandet.
Ich würde Regensburg schon hoch und aggressiv attackieren statt auf deren Angriffe mit zwei 6ern zu warten, denn die werden wohl nicht kommen. Zur Folge hätte das Neutralisation. Wir dürfen aber auch nicht ins offene Messer, sprich Konter laufen.

Vielleicht phasenweise und situativ Pressing um sie dann auch Mal kommen zu lassen.

Anfang wird sich was einfallen lassen!

Aber ich gehe nicht von der gleichen Taktik und Herangehensweise aus, nein, ich hoffe sogar dass wir uns was einfallen lassen
Regensburg mit Trainer Joe Enochs wird den Bus vor dem Tor parken :lol:
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

phibee hat geschrieben:Hi,

jetzt ist die kommenden Spiele Mentalität gefragt.

Regensburg mit 4 Pleiten in Folge. Jetzt fahren wir dorthin.
Und das ist das Gefährliche. Jetzt erwartet jeder einen Sieg dort. Und alles andere wäre wahrscheinlich eine Enttäuschung.

Auch Elversberg verliert zuhause gegen Ulm. Auch da wird jeder FCK-Fan erwarten, dass wir dort was holen.

Jetzt wird sich zeigen, ob die Einstellung nicht nur gegen den HSV stimmt, sondern auch bei den nächsten 2 Auswärtsspielen.
So ist es. Wenn wir wirklich eine sorglose Saison wollen, dann müssen beide Spiele gewonnen werden. Wenn man nämlich in dieser engen Liga über 5 Spiele hinweg nur einen oder 2 Punkte holt, ist man unten dabei. Gegen die drei Hs aus den Grosstädten musste man nicht gewinnen - und man hat auch nicht gewonnen. Gegen die Underdogs fängt man besser wieder damit an.
MathiasvunNW
Beiträge: 1049
Registriert: 13.03.2023, 17:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MathiasvunNW »

So nach einem Tag kann man sich mal sachlich zu dem Spiel äußern, aber Heute Nacht waren die Emotionen wegen der 5 Minuten Nachspielzeit und dem Ausgleich schon depremierend.

Der eine Punkt aus dem Spiel ist wirklich gold wert und das gesehene Spiel zeigt doch, das wir es wirklich können.
Es zeigt auch, dass die erstebten Ziele allmählich greifen.

Es war ein fantastischer Fußballabend, den man auch nicht so schnell vergisst, das Spiel hat das Zeug um unsere Mannschaft weiter aufzubauen und das ist für die weitere Saison wichtig.

Nehmt das Positive mit, eigentlich haben ja viele mit einer Niederlage gerechnet und dann so ein Spiel :teufel2:

Ich muss zugeben, letzte Saison war ich schon etwas neidig auf die stabilen 2.Liga Mittelfeldmannschaften.

Und das muss man auch sagen, man kann schon stolz auf das gestrige Spiel sein.
Es hat viele auf dem Betze gepackt und wir als 12. Mann haben auch alles gegeben.

Macht so weiter :schild:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Orsini hat geschrieben:[quote="salamander"
Ja, da waren einige Weltklassereflexe bei Krahldabei. Ändert aber nichts daran, dass das Tor, das im Spiel die Wende brachte, auf seine Kappe geht. So nah vor dem Tor muss er den Ball haben. Aber wenn er nicht nur auf der Linie, sondern auch im Passspiel und in der Strafraumbeherrschung so gut wäre, wäre er auch nicht bei einem mittelmäßigen Zweitligaclub.[/quote]

Völlig richtig, salamander.
Mir ging es auch nicht darum, den Fehler unter den Tisch zu kehren, sondern auf diese Tendenz Einiger, aufgrund einer schlechten Aktion gleich alles abzuwerten und die Ligatauglichkeit abzusprechen, eine Antwort zu geben.
Im Übrigen fand ich den Auftritt gestern gegen eine gute HSV-Truppe wirklich gut, trotz einiger Böcke. Alle deutlich verbessert.
Bezüglich der Wechsel fand ich lediglich Touré nicht einleuchtend, aber sei‘s drum. Ansonsten völlig nachvollziehbar für mich.
Ich freue mich über den Punkt, auch wenn ein Dreier drin gewesen wäre. Aber wenn der Schiri Elvedis Handspiel gegeben hätte, wäre es ganz bitter geworden. Also, vielleicht doch insgesamt ein gewonnener Punkt gegen eine der besten Mannschaften der Liga - und davon sind wir nunmal weit entfernt.[/quote]

Klar wird nach dem Schock in der letzten Sekunde viel Enttäuschung weggeschrieben. Ist halt ne emotionale Sache und dieses Tor war ein echter Tiefschlag. Das Spiel gegen Hertha verlief ja auch schon unglücklich. Da ist dann gleich wieder der Gedanke da, unten reinzurutschen.

Letztlich bestimmt das Sein das Bewusstsein 8-) : Wenn wir die nächsten beiden Spiele gewinnen, war der Punkt ein Meilenstein, ein weiteres wichtiges Puzzleteil auf dem Weg zur Stabilisierung. Wenn wir die nächsten beiden Spiele verlieren waren es 2verschenkte Punkte inmitten einer Krise.
Schulbu_1900
Beiträge: 1801
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Darkside hat geschrieben:
Mephistopheles hat geschrieben: Frage an den Taktik-Experten: Spielte der FCK gestern mit einer Doppelsechs? Im Forum geht man davon aus, ein Bekannter von mir sieht das anders. Anfang wäre gut beraten, Kaloc weiterhin in der Startelf spielen zu lassen. Nicht umsonst wurde er von Funkel geadelt. Klement kann man in einem solchen Spiel nicht bringen, das hat Anfang wohl erkannt.
Nominell waren das wohl Tomiak/Kaloc auf 6er Position und Ritter auf 8 (oder gar 10?). Im Spiel hat sich das allerdings für mich ziemlich dynamisch dargestellt.
.
.
Also ich glaube es gibt hier kein klares "Ja" oder "Nein" auf deine Frage zur Doppelsechs.

Auf alle Fälle gefiel mir der Ansatz, da er zumindest unsere Defensive deutlich stabilisiert hat ohne unserem Aufbauspiel irgendwie zu schaden.
Bin zwar kein gelernter Taktikexperte, aber ich ergänz das mal mit den Worten Anfangs:
"Wir müssen hier in Räumen denken, wenn manch einer das in Positionen tut, ist das für das Verständnis in Ordnung"
Kaloc war zum Schluss des Spiels bei einem Torschuss von Ache sogar besser positioniert, wurde aber von Ache übersehen.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Antworten