Heut erster Urlaubstag. New wheels. Mein 8. Auto in 35 Jahren, nach fast 25 Jahren wieder die Automarke gewechselt; ich bin eine treue Seele.
Musikalisch fällt mir dazu Mr. Johnny Cash ein; der hat auch für alle Lebenslagen und Situationrn den passenden Song.
Wobei "... it didn't cost me a dime..." nicht der Wahrheit entspricht. Twenty Grand, dafür muss der El Bjarnerino im Schweisse seines Angesichts seine Stunden absitzen *räusper* schuften wollt ich sagen. Malochen to pay the bills. An jedem verdammten Arbeitstag ertönt un 04.33 der Call of Duty, verdammt. Das ist auch mit Augenzudrücken nicht mehr nur frühmorgens, sondern mitten in der Nacht. Und das mir als Nachteule und Langschläfer. Halb fünf ? Da jagt man doch keinen Hund vor die Tür, aber mich zur Arbeit. Jo, Man kriegts rum und tut halt, was ein Mann tun muss frei nach dem Duke, John Wayne himself.
Bleibt entspannt whatever comes. Ett hätt noh immer joot jejaange.
Spät ists geworden mit den Saisons, die Oktober/November gestartet sind. Und meine Oilers sind noch dabei. Vancouver, Dreckslos, alle 4 Spiele Regular Deason. Mark that 0:4. Zweimal zurückgelegen, dat Dingen gedreht, Oilers in 7; 4:3. Dann Dallas gebumbt, geht da was ? Finale. Es ist sowas von überfällig, das ei kanadisches Team den Stanley Cup mal wieder heimbringt. Edmonton bien sur. Wobei ich auch jedes andere kanadische Team nehmen würde.
Lets go Oilers. Finale. Best of 7. Ab Sa (auf So live @Pro7maxx). I'm aboard. Seit es auch; mein TV-Tiom
Auf der Höhe ihres Schaffens / Könnens,1985 Finals Gm 5. What a team that was: Gretzky, Messier, Kurri, Coffey, Anderson, Lowe, Huddy, Tikkanen, Fuhr... Spiels noch einmal, Wayne äääh Sam. Nur noch 4 Siege bis zum promised land. 34 Jahre sind lang genug. 1990. Ewigkeiten her. It's about time. Go Oilers
Beim Blättern + Lesen in diesem Kioskheft ergibt sich die 33rpm auf dem Teller von selbst: Abbey Road - Die Entstehung des letzten Meisterwerks der Beatles
Morgen, fürs Wochenende, ist es doch, ist es nicht ? Manchmal schwer zu sagen, im Urlaub, wenn jeder Tag Sonntag ist...
Morgen mach ich mir ein Hirschgulasch auf die Art, wie icg neulich die Ochsenbäckchen gemacht,nein gezaubert habe. Das war mit Abstand das beste Sößchen das mir bis dahin gelungen ist in my lifetime.
Butterschmalz erwärmen, 500 gr Hirschgulasch, nur mit - aber dafür gut Meersalz gewürzt, anbraten, rausnehmen. Bissl mehr Butterschmalz, bissl Zucker, ca. 200-250 gr rote Zwiebeln + Schalotten, klassisches Suppengrün, Lauch, Sellerie, Karotten zu, Knoblauch (2- 3 Zehen), Ingwer (2-3 Scheiben - mit Schale), ordentlich Tomatenmark, ca. 3 EL. Paprika edelsüss und rosenscharf. Mehr Meersalz + weisser Pfeffer. Ablöschen mit min. 0,3 Liter Vin Rouge (Merlot) + ca. die Hälfte davon Portwein. Da heisst es Geduld bewahren, schön einkochen, reduzieren. Plus danach 0,4 L Wildfond. Danach Fleisch zurück dazu. Handvoll Wacholderbeeren, Handvoll (schwarze) Pfefferkerndl + Lorbeerblattn. Deckel drauf, ca. 2 Stunden bei niedriger Hitze sanft blubbern lassen, dann Fleisch raus. Soße durch ein Sieb in einen Topf, noch einmal aufkochen, dann mit Schneebesen tiefgefrorene (wichtig) Butterstückchen rein rühren, bzw. montieren. Im Ideallfall noch n Löffelchen Preiselbeeren. Die Petersilie von dem Suppengrün fair auf dat Gulasch und die Spätzle oder noch besser Knöpfle verteilen...
Leckerschen. 10 € kostet das auch, umgerechnet pro Portion. Aber Für ein Edelessen, dass (dieses, jenes, welches) man auch nicht wöchentlich macht. Ein Döner kostet hier heute auch inzwischen 8 €. Also ran an die Töpfe, folks.
Der mit dem Wok tanzt... Feuer frei.
Und diese Scheissautokorrektur killt mich noch mal. Gefühlt Hunderte von Rechtschreibfehlern, das treibt mich noch mal in den Wahnsinn. Ich hoffe, ich hab alle erwischt jetzt. Das Grauen, das macht mich irre.
Zuletzt geändert von bjarneG am 07.06.2024, 03:09, insgesamt 4-mal geändert.
Es mag nicht immer den Eindruck erwecken, ich babbl auch viel dummes Zeug, aber ich leg schon Wert drauf, dass man das zumindest lesen (+ hören + sehen) kann. Komma - und andere Regeln leg ich auch mal grosszügig aus. Du, Dir, Dich, Dein; alle direkten Anreden schreibt man gross und ja, da achte ich drauf. Bei mir mehr, als bei Anderen. Never mind. Es stört mich nicht, aber fällt immer positiv auf.
Und alle Zahlen, Zitate, Statistiken & Fakten und auch alle Zutaten müssen stimmen. Generell Alle, aber vor allem Jene, die ich loslasse. Den Anspruch hab ich schon an mich. Darauf sollte man sich verlassen können, Wer auch immer meine Ergüsse hier list.
Ajo werd des dumm Zeich gelese unn ach gärn. Direkte Anrede groß schreiben? A nadierlich! Wird oftmals aber auch falsch gemacht. „Sie muss auch für Ihr Essen arbeiten.“ - „Nein, muss sie nicht. Es reicht wenn sie für ihr Essen arbeitet, ich bezahle meines schon selbst. Und wir können uns auch duzen.“
Merci für die Blumen. Manches könnt ich auch besser stecken lassen.
Zum Geschäft: Verdammt, es kommen nur die Spiele 4 - 7 von den Stanley Cup Finals live @pro7maxx im Free TV; seufz
Ich weiß, was Walter Sobchak dazu sagen würde.
Heute Nacht geht's trotzdem los, um 2 Uhr (wie alle 4-7 Spiele) und Wer das sehen kann auf Sky, Dazn oder wochauchimmer, sollte das tun.
Die Oilers zum ersten Mal im Finale seit 2006, zum zweiten Mal seit dem letzten Titel 1990. Seit Montreal 1993 hat kein kanadisches Team den Cup (heim) geholt...
Und mittendrin statt nur dabei der beste deutsche Eishockeyspieler der Geschichte, former NHL MVP - das hat bisher sonst nur Dirk Nowitzki geschafft, einen MVP-Titel zu gewinnen...
Draisaitl hat in diesen Playoffs als drittschnellster Spieler in der Geschichte 100 Scorerpunkte in den Playoffs erreicht - ever. And i mean EVER. Nur Wayne Gretzky und Mario Lemieux waren schneller. Das ist der Olymp.
Nochn appetizer. April 21, 1988 Division Finals Game 2 @Calgary. Letzte Saison mit The Great One im Oilers-Trikot:
Dat wird grosser Spocht. Heute hqb ich ein T-Shirt an, daß sagt: Canada; Hockey Country since 1867.
Die Stanley Cup Finals als Solches sind schon ein echtes Ereignis. Wie auch ähnlich die World Series, wie der Superbowl, die NBA Finals...
Ich beneide Alle, die es live sehen können. Lasst es Euch nicht entgehen, wenn Ihr irgendwie könnt & i mean it. Ab in die Heia und zwar genau jetzt & und Wecker stellen auf 01.55 Uhr. (Just) Make it so. 5 Uhr wirds schon werden.
Herbert Grönemeyer - 40 Jahre "4630 Bochum"
Von heute bis Montag ist das Ruhrstadion 4x ausverkauft.
Bin ein mäßiger Grönemeyer-Hörer, der ein oder andere Song von ihm ist ja echt klasse.
Wenn mal ein Album von ihm durchläuft, dann ist es das Kultalbum von 1984.
Ich kann das in meinen Augen (bzw. Ohren) auch nur empfehlen, mal zu einem Grönemeyer Konzert zu gehen, wenn sich die Gelegenheit mal bietet. Ich war vor einigen Jahren in der Berliner Waldbühne zu einem Konzert von ihm und es war Klasse. Gut ich mag seine Musik sowieso und die Waldbühne an sich ist auch schon ein toller Veranstaltungsort. Aber das musst Dundann auch erst einmal kit Leben füllen. Das kann Grönemeyer.
Das höre ich jetzt. Jap, genau das. Kein Baseball, kein Eishockey, keine Filme... Musik, Hören, jetzt.
Da gehört eigentlich noch ein eewig langes Intro zu, wo alle 20 Musiker (gebührend) vorgestellt werden (3 Minuten 48 btw.)... herrlich - noblesse oblige und was für eine Band an diesem Abend Ein Träumchen auch, wenn einer Deiner All-Time-Favs in einer 8 Minuten längeren Version auftaucht.