
Könnte mir vorstellen, dass er dann die allerletze Patrone zündet und Schiele installiert, den er eigentlich erst nächste Saison in der 2. Liga als Nachfolger von Funkel präsentieren wollte...
Wer weiss???

Danke, der Beitrag spricht mir aus der Seele. Die Situation in der wir uns befinden ist absolut hausgemacht. Durch Planlosigkeit und Großmannssucht. Was wurde Schuster verrissen, sogar nach Siegen. Der neue Stern am Aufsteigerhimmel der zweiten Liga ist schnell erloschen. Man könnte einfach nur heulen.FCK.Maxi hat geschrieben:Es macht mich einfach fassunglos und lässt mich ungläubig zurück wenn ich daran denke, wie sinnlos und unnötig man den Karren an die Wand gefahren hat.
Wer auch immer dachte man müsse die Liga nun mit attraktivem Fußball erobern dem gebührt die volle Schuld an dieser alptraumhaften Entwicklung.
Auch hier hatten wir reihenweise Leute die den bösen Schusterfußball verteufelten und jede Anmerkung, dass DS genau den Fußball spielen lässt, den diese Truppe spielen kann, als Schwachsinn abstempelten. Na, immer noch überzeugt?
Mit Dimi einen Trainer geholt der den neune tollen Fußball spielen lassen sollte ohne zu verstehen welches Material man dafür benötigt.
Im Winter bei den Transfers absolut ohne Plan ebenfalls nichts kapiert.
Es wirkt als hätte mein 8 jähriger Cousin den Fußball-Manager Save übernommen.
Mit Funkel einen Trainer geholt der der Mannschaft das letzte bisschen Offensivpower genommen hat. Alles auf die Karte "defensive Stabilität koste was es wolle" zu setzen funktioniert nicht.
Wieso auch? Man kann von Schuster halten was man will, aber es dürften sich alle einig sein: Wenn er etwas kann, dann defensive Stabilität. Wenn nicht mal er das schafft - wieso dann Funkel?
Aber die Alptraumaktionen der Herren gehen wohl noch weiter: Man steigt womöglich ab und verprellt schon mal präventiv verdiente Spieler wie Zimmer, Zuck und Co. Sind ja nicht mehr Zweitligatauglich, also zu schlecht für den großen Zweitligaclub FCK...on Wait...
Hengen würde ich sogar zutrauen, Funkel in der Halbzeit eines Spiels zu entlassen, das gab es sogar schonmal in der Geschichte des deutschen Fussballsnölfings hat geschrieben:Mal eine andere Überlegung: Bereitet TH die Entlassung von Funkel mit seinem klaren Statement nach dem Spiel vor?? Vielleicht wird er doch nochmal wechseln auf der Trainerposition, falls die nächsten beiden Spiele in die Hose gehen....![]()
Könnte mir vorstellen, dass er dann die allerletze Patrone zündet und Schiele installiert, den er eigentlich erst nächste Saison in der 2. Liga als Nachfolger von Funkel präsentieren wollte...
Wer weiss???
Das klingt für mich eher nach einer fetten Tube Ponal mit Klammern, um das eigene Stuhlbein wieder zu fixieren. Der Schiele, wenn er den kommen sollte wäre, ja sofort wie in einem Funkelflug sofort verglimt. (Achtung Wortspiel...)nölfings hat geschrieben:Mal eine andere Überlegung: Bereitet TH die Entlassung von Funkel mit seinem klaren Statement nach dem Spiel vor?? Vielleicht wird er doch nochmal wechseln auf der Trainerposition, falls die nächsten beiden Spiele in die Hose gehen....
Wir haben 24 Monate lang nichts dafür getan, uns strategisch und taktisch so aufzustellen, dass wir konkurrenzfähiger werden. Das betrifft alle Ebenen. Die professionelle Distanz, die in jedem Geschäft notwendig ist - aber insbesondere im Fußball - geht uns auf allen Ebenen ab.Olamaschafubago hat geschrieben: Das ist meiner Meinung nach also das Hauptproblem noch vor der Erwartungshaltung oder dem zweifelsfrei ebenfalls bestehenden Fitnessdefizit: der völlig schizophren zusammengestellte Kader, der die Quadratur des Kreises versucht und an dem neben drei in ihren Vorstellungen völlig unterschiedlichen Trainergespannen noch ein meinungsstarker Geschäftsführer mit UEFA-Pro-Lizenz sowie sein in der Personalführung "sehr emotionaler" Gehilfe ihre Finger im Spiel haben.... Ohne eine einheitliche Philosophie helfen eben auch die individuell stärksten Spieler nichts.
Ehrlich gesagt würde ich nach all dem was in den letzten Monaten passiert ist und was "keinen Sinn" gemacht hat, gar nichts mehr ausschließen.Schulbu_1900 hat geschrieben:Das klingt für mich eher nach einer fetten Tube Ponal mit Klammern, um das eigene Stuhlbein wieder zu fixieren. Der Schiele, wenn er den kommen sollte wäre, ja sofort wie in einem Funkelflug sofort verglimt. (Achtung Wortspiel...)nölfings hat geschrieben:Mal eine andere Überlegung: Bereitet TH die Entlassung von Funkel mit seinem klaren Statement nach dem Spiel vor?? Vielleicht wird er doch nochmal wechseln auf der Trainerposition, falls die nächsten beiden Spiele in die Hose gehen....
Macht keinen Sinn...
NordTeufel72 hat geschrieben: Ehrlich gesagt würde ich nach all dem was in den letzten Monaten passiert ist und was "keinen Sinn" gemacht hat, gar nichts mehr ausschließen.
Könnte mir sogar vorstellen, dass es diese Woche richtig knallt auf dem Berg und wir am nächsten Samstag schon einen neuen Trainer auf der Bank sitzen haben, entweder weil Hengen Funkel feuert oder dieser von sich aus hinschmeißt.
Ich würde es noch nicht einmal für völlig ausgeschlossen halten, dass dieser Trainer dann Thomas Hengen heißt.
Leider bezweifle ich, dass bei den Herren Investoren (wie auch zahllosen Fans) mit einem Abstieg wieder Demut einkehren würde. 4 Jahre dritte Liga haben es nicht geschafft. Dann schaffen es weitere 4 ebenfalls nicht.Lautern-Fahne hat geschrieben:@MRG und Ken
Vielleicht rückt ein Abstieg und die damit einhergehenden finanziellen Verluste dem ein oder anderen Investor, der bereits vollmundige Aufstiegsinterviews gab, den Kopf gerade. Der Etat ist wie Ken schrieb nicht schlecht -mittlere zweite Liga, wo jeder Club seinen regionalen Geldgeber hat. Nur hat man das Team, wie der MRG richtig ausführt, da oben maßlos überschätzt. Die Diskussion hatten wir ja letzte Saison zu Winterzeit, als man dem Kicker "Ignoranz" vorwarf.
Der Pfälzer Größenwahn sagte mal wieder Hallo. Wenn es nächste Saison nach Unterhaching, Mannheim und Aachen geht, bin ich dabei. Ich hoffe, dass auch ein Hengen am Start ist. Trotz Fehler hat der Mann m.M.n. die Chance verdient aus diesen zu lernen.
Chaos-Lautern ist zurück. Drei Trainer verschlissen, ohne Konzept. Scheitern mit Ansage. z.B.: wechsel von Schuster zu Grammozis - ein Wechsel der Spielphilosophie bereits im Abstiegskampf. Man könnte die Beiträge von MarcoReichGott raussuchen, die auf dieses Problem aufmerksam machten. Grammozis ist alles - nur kein Feuerwehrmann. Z.T. ließ er guten Fußball spielen, aber eben nicht nachhaltig. Gründe sind evident. Mit Funkel kehrt man zum Ursprung - Schuster-Ball - zurück. Das Original kannte aber das Team besser. Ein Schritt nach vorne, ein Schritt zurück. Mit dem Vorwurf des "Hosenscheißer-Fußballs" tritt Hengen nun auch gegen Funkel nach. Keine Ahnung, ob eine solche öffentliche, verunglimpfende Äußerung etwas Positives bewirkt.woinem77 hat geschrieben:Schuster hat gewusst, was das Team kann, und hat damit in so gut wie allen Spielen mitgehalten. Zumindest haben wir uns Chancen kreiert.
In den letzten 180 Minuten (Gegen Fürth und Wiesbaden!) gab es keine einzige rausgespielte Großchance aus dem Spiel. Ein Tor nach einer fälschlich für uns gegebenen Ecke, ein Tor nach Eckball.
Funkel wird uns, hoffentlich, in der Klasse halten indem er in die Köpfe der (richtigen) Spieler kommt.
Grammozis sollte dann das spielen, was man gerne spielen würde, aber eben ohne das Personal.
An dieser Stelle auch nochmal meine persönliche Sicht: Ich finde es eine absolut unmöglich und daneben wie man mit einem Grammozis umgegangen ist. Er ist ein verdienter Spieler des FCK. Wenn man ihm mit einer Philosophie und dem richtigen Personal mal arbeiten lässt. Wer weiß. Was man getan hat, ist ihn öffentlich zu demontieren, dann weg, der Nächste bitte. Hat er nicht verdient! Hoffe, er bekommt nochmal eine Chance, aber man hat ihm auf jeden Fall sauber seine berufliche Zukunft erschwert.
Und warum Leute einen Abiama auf die Tribüne setzen wollen. Der hat am Wochenende auf JEDEN FALL den Eindruck gemacht dass er kämpft und will!
Stöver wird Holstein im Sommer verlassen soviel ich weiß.Allievi89 hat geschrieben:@Mephistoteles du weißt, dass Stöver schon mal bei Lautern war? Abgesehen davon, dass der wohl mittelfristig vorerst bei Holstein gebunden ist und da in Ruhe arbeiten kann ist diese Forderung auch bisschen zu hoch gegriffen für unsere Verhältnisse.