Forum

Wieder Führung verspielt: FCK trennt sich 1:1 von Wehen (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
bladde3.0
Beiträge: 661
Registriert: 20.06.2017, 18:10

Beitrag von bladde3.0 »

fckSCHLUMPF hat geschrieben:
RedPumarius hat geschrieben:Die Fanunterstützung war erstklassig, unsere Leistung drittklassig. Im Grunde war die Leistung in der 2. Halbzeit erneut eine "Frechheit" - wie kann man nur so auftreten? Dazu gesellte sich - wie fast immer in dieser Saison - ein erneuter eklatanter Leistungsabfall - null Lerneffekt! Wir sind lernresistent, ggf. fehlt auch die Kondition, um bis zum Schlusspfiff Vollgas gehen zu können und konzentriert zu bleiben.
Dieses Jahr ist der FCK leider verdienter Absteiger, anders kann ich es nicht bewerten.
Und es muss ausnahmslos ein Neuanfang in allen Bereichen her.

Hoffentlich kriegen wir in der dritten Liga eine schlagkräftige Mannschaft mit einem guten Trainer zusammen, welche uns wieder nach oben führen können.
Die Fanunterstützung war eine Katastrophe so ab der 80 Minute, einfach nur peinlich das dann nur noch gestöhnt wurde, alleine von der Süd aus gesehen als Krahl noch 2 x probiert hat die Stimmung anzuheizen wie viele da reagiert haben. So lange es läuft sind die Fans da aber wehe es kommt der Ausgleich und die Stimmung beginnt zu kippen.
Ich war gestern aus familiären Gründen das erste mal im Süden (3.1) statt in 8.1. erschreckend wie die Stimmung ab der Halbzeitpause eingeschlafen ist. Irgendwann kam nur nur noch leises schalalalalala rüber, nichts mitreißendes, nichts aufrüttelndes… nur noch einschläfernd. Nur weil viele kommen, am Bus Spalier stehen… ist die Stimmung noch lange nicht erstklassig.
K-Town150677
Beiträge: 363
Registriert: 29.03.2014, 08:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von K-Town150677 »

@fck19, was den Schluß deines Beitrags betrifft, um solche hohlen Aktionen - wie die von dem Verursacher gestern - zu verhindern, müsste man vor dem Stadion einen Alkohol und Drogentest durchführen und im Stadion, leider keinen Alkohol anbieten und Rauchverbot erteilen. Ansonsten wird es in Zukunft immer schlimmer werden.
fckSCHLUMPF
Beiträge: 356
Registriert: 23.06.2022, 21:11

Beitrag von fckSCHLUMPF »

Marki hat geschrieben:Waldhof, Saarbrücken, Dresden, Aachen, Essen, 1860, Bielefeld, so langsam muss man sich mit der 3. Liga arrangieren. Sind zum Glück einige sehr interessante Gegner. An den Klassenerhalt glaube ich nicht mehr, in Kiel und Berlin gibts nichts zu holen, und Magdeburg ist spielerisch einfach besser als wir. Vielleicht gewinnen wir das letzte Heimspiel gegen Braunschweig, wenn die den Klassenerhalt schon sicher haben.

Es könnte dann trotzdem für Platz 16 reichen, wenn wir nur noch 3 Punkte holen würden und Rostock nur noch 2, von der Qualität her müsste Magdeburg heute gewinnen. Ich sehe allerdings für uns gute Chancen bei einer Hertha für die es um nichts mehr geht, und vielleicht auch gegen Braunschweig die wenn es läuft nach dem 33 Spieltag Platz 15 sicher haben können. Für mich ist da unter Rostock die schwächste Mannschaft.
breisgaubetze
Beiträge: 1232
Registriert: 16.05.2019, 17:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von breisgaubetze »

Kleine Frage aus dem Physikunterricht: Wie stoppt man den freien Fall? Durch Aktivierung des Luftwiderstandes! Und genau das fehlt der Mannschaft, Widerstand. Sie ergeben sich in der 2.HZ regelmäßig und klatschen dann ungebremst im Tabellenkeller auf den Beton. Funkel hilft ihnen dann wieder auf die Beine und verteidigt sie vor den bösen Fans, was zwar für ihn ehrenwert ist, aber sie nicht an der Ehre packt. Da bräuchte es jetzt einen Trainer, der sie motiviert und nicht tröstet mit Durchhalteparolen. Brust raus, Kopf hoch! Verdammte Scheiße, lasst euch nicht so hängen, sondern nehmt euch ein Beispiel an dem Großteil unserer Fans, die sich Woche für Woche den Arsch aufreißen und für den Verein alles geben.
Zolinski, Tomiak, Hanslik, Krahl, Redondo, Hercher, Kraus, Toure,Raschl, Ache, Elvedi, Kaloc, Ritter, Pucha. Das wären meine Wunschkandidaten für Kiel.
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Willofser Teufel
Beiträge: 624
Registriert: 02.12.2016, 21:47

Beitrag von Willofser Teufel »

Das Problem ist, dass wir in unserer Mannschaft in jedem Spiel 3-4 Totalausfälle haben und somit nicht geschlossen auftreten. Am meisten bin ich in den letzten Spielen von Tachie genervt. Der bekommt überhaupt nichts mehr auf die Reihe. Redondo ist auch nicht in Form. Zimmer spielt immer wieder eklatante Fehlpässe. Ronstadt sollte für ihn aufgestellt werden. Ache zeigt auch wenig Einsatz, aber hier fehlen uns die Alternativen (z.B. Boyd). Zolinski hat mir gut gefallen. Den können wir auch gut in der 3. Liga gebrauchen.
MD-Teufel
Beiträge: 264
Registriert: 18.01.2011, 20:23

Beitrag von MD-Teufel »

Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:
MD-Teufel hat geschrieben:Auch, wenn es viele hier nicht hören wollen, die Entlassung von Schuster war der Anfang vom Ende. Hengen meinte, Stillstand ist Rückstand. Über Stillstand (Etablierung in Liga 2) würden wir uns heute alle freuen. Hengen dachte, wir müssen schnellstens die Liga tauschen, was wir nun wahrscheinlich machen, nur eben in die andere Richtung. Dann die fatalen Winterverpflichtungen, die alle (ausgenommen Kaloc), in die Hose gingen. Der aus Darmstadts Reserve schafft es nicht mal auf die Bank, gleichwohl wir mit Ache nur einen richtigen Stürmer haben. Wir können nur hoffen, dass sich ein oder zwei Kandidaten von da unten noch ungeschickter anstellen, als wir.
Alles richtig.
Doch unabhängig von der rechnerischen Möglichkeit des Klassenerhaltes erwarte ich einfach, dass nicht erst seit dem gestrigen Spiel die zweigleisigen Planungen laufen, d. h. auch für die 3. Liga.
Ich möchte nicht, dass der FCK der Musik in Sachen Kaderplanung wieder hinterher läuft. Es ist in meinen Augen clubschädigend wenn hinter den Kulissen nicht bereits Gespräche mit potentiellen Neuzugängen für die 3. Liga laufen.

Ich werde meine Lust am FCK auch in der 3. Liga nicht verlieren, wissend, dass der direkte Wiederaufstieg schwer zu realisieren sein wird. Aber verdammt nochmal, ich möchte Fighter und Emotionen auf dem Platz und auch an der Seitenlinie haben. Einfach richtig intensiven, ekligen Betze-Fußball.

Mein Gott, was trauere ich dem Wunderlich nach :cry:
Du sprichst mir aus dem Herzen. Natürlich müssen die Verantwortlichen den Abstieg in die Planung einbeziehen, alles andere wäre grob fahrlässig. Schnell steht man auch in Liga 3 wieder mit dem Rücken an der Wand. Wer, wenn nicht wir, sollten es wissen. Meine größte Angst ist , dass wir wie der MSV enden oder früher Essen, Aachen etc.. Also Feuer aus allen Rohren für die letzten 4 Spiele, oder auch 6 Spiele. Das Bonusspiel in Berlin zähle ich nicht mit.
Jacob
Beiträge: 700
Registriert: 20.03.2013, 00:51

Beitrag von Jacob »

magnum0223 hat geschrieben:
Jacob hat geschrieben:Hengen fällt aber auch nix anderes ein als auf der Mannschaft rumzukloppen. Berechtigt ist es schon, aber ich habe von dem Herrn glaube ich noch kein einziges Wort der Selbstkritik gehört. ER ist vor allen anderen für das Desaster dieses Jahr verantwortlich.

Fragt den doch mal, ob er noch der Meinung ist, dass seine Wintertransfers gut waren. Das ganze tolle frische Blut, das wir dazubekommen haben. Bei den ganzen falschen Entscheidungen Hengens kriege ich Bluthochdruck.
Es scheinen hier einfach manche Menschen geben, diese Hengen für alles verantwortlich machen wollen.
Ich weiß nicht wie sehr Du unseren FCK verfolgst, nur großartig Ahnung scheinst Du nicht zu haben.
Damit auch Du es verstehst: Hajri ist seit März 2023 für die Transfers verantwortlich und nicht Hengen !!!
Das sollte bei dir als FCK Fan mittlerweile durchgedrungen sein.
Ich kann es einfach nicht mehr ab, wenn man nur Hengen kritisiert.
1. Hengen hat den FCK in der 3. Liga vorm Absturz in die Regionalliga mit seinen Entscheidungen gerettet.
2. Er hat uns mit seinen Entscheidungen in die 2. Liga geführt.
Seit dem Hajri die Entscheidungen über den Kader trifft, geht es abwärts.
Klar hat Hengen auch Fehler gemacht, indem er Schuster entlassen hatte, dieses aber leider aus Sicht von Hengen er machen musste.
Entweder Schuster oder Hajri, weil es da Differenzen gab.
Dann hat er Grammozis installiert, sein größter Fehler.
Aber man sollte auch mal die Frage stellen, wie es sein kann, dass eine Mannschaft die Pokalspiele gewinnt und die Ligaspiele nicht.
Wenn sich eine Mannschaft im Pokal zerreißt und in der Liga nicht, frage ich mich, wieviel Spieler beim Abstieg gehen können und wieviele weg wollen, diese aber beim Klassenerhalt nicht gehen können, weil sie dann noch laufende Verträge haben…
Entschuldigung. Wie konnte ich nur so naiv sein, dem sportlich verantwortlichen Geschäftsführer die Verantwortung für die sportlichen Entscheidungen, seien es Trainer oder Spieler, zu geben?
Wo kommen wir da hin, wenn die Leute Verantwortung für Dinge übernehmen sollen für die sie die Verantwortung de facto tragen (frei nach Claus von Wagner)?
Wie konnte ich das nur annehmen?
Wenn doch scheinbar jeder und besonders magnum0815 weiß, dass ALLEIN Hajri der Schuldige ist, dass Hajri im ALLEINGANG schalten und walten darf, wie er will, dass ALLEIN Hajri Spieler nach Gutdünken verpflichtet.

Dieser Satz von dir gefiel mir am besten, weil er deine profunde Kenntnis und Überlegenheit deutlich macht:

"Hajri ist seit März 2023 für die Transfers verantwortlich und nicht Hengen !!!"

Deine drei Ausrufezeichen beeindrucken mich dabei ganz besonders, um dieser Behauptung noch mehr Geltung zu verleihen. Um diese aufstellen zu können, hast du selbstverständlich tiefen Einblick in die Interna des Vereins. Darum beneide ich dich wirklich! Selbstverständlich musst du diese Behauptung auch keineswegs begründen oder irgendwie belegen. So etwas zu erwarten, wäre wirklich eine Dreistigkeit sondergleichen.

Da hab ich mir so den Kopf zerbrochen und die Lösung ist so einfach. Danke magnum0815, dass du uns mit deiner Insiderkenntnis beglückst.
Du gehörst bestimmt zum inneren Kreis, der die internen Abläufe genau kennt und somit Hajri als Alleinschuldigen festmachen kann. Da kann der Thomas, auch wenn er doch der Chef von Hajri ist, natürlich absolut gar nichts für und hat auch überhaupt keine Handhabe einzugreifen.
Verständlich.
Lieber magnum0815, gestatte mir eine Frage, die du mir ob deiner Weisheit und internen Kenntnis sicher leicht beantworten kannst: Was ist denn aktuell die Aufgabe von Thomas Hengen, wenn Hajri für alles Sportliche der Schuldige ist und Hengen da ja nichts für kann?
Gut, Schuster ist dann sein Fehler, wie du sagtest, aber sonst ja nichts. Das habe ich doch so richtig verstanden?
Also, was tut Hengen? Die Homepage verwalten? Kaffee kochen? Die VIPs umgarnen? Wenn Hajri für das Sportliche verantwortlich ist, dann könnte Hengen vielleicht noch den Parkplatz fegen. Zeit müsste er ja haben.

Dann hoffen wir mal, dass Hajri bald geht. Dann darf endlich Hengen wieder ran und dann wird alles gut. Ganz bestimmt. Und wenn nicht, dann findet sich bestimmt ein anderer, der die Verantwortung trägt. :daumen:
Urpälzer
Beiträge: 34
Registriert: 08.10.2019, 22:10
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Urpälzer »

Ja wir sind der FCK, deshalb ist jetzt mal wieder alles scheiße und da oben kann keiner was usw.
Ja ich bin auch maximal frustriert, am Freitag die Entäuschung beim versuch Tickets zu kaufen. Gestern das Unentschieden, das zu wenig ist...
Aber wie können sich hier Leute schon mit der 3.Liga anfreunden? Habt ihr diese grausamen Jahre, das elende gebolze und diese Kack Liga schon vergessen ? Oder wart ihr nicht dabei, als 17 tsd. auf dem Bette den Auswärtsblock von Havelse mit 3 Zuschauern bewundern durften. Oder man nach Meppen musste. Jeder der dabei war weis, welcher harte weg es wieder nach oben ist. Schaut mal nach Bielefeld und deren Plan direkt wieder aufzusteigen.
Das will niemand und auf Magenta hab ich auch kein Bock mehr.

Es kann nur ein Ziel geben, irgendwie nicht Absteigen. Nach der Saison kann man meinetwegen alles auf den Kopfstellen und Köpfe fordern. Jetzt gibt es nur eins: Nie mehr 3.Liga !!! :teufel2:
Deshalb volle Unterstützung. DESHALB wieder alle nach Berlin , Kiel und auf den Betze. Die nächsten 4 Spiel müssen zu gefühlten Pokalspielen werden. Es geht um alles oder nichts und wenn es sein Muss fahren wir halt vor dem Pokalspiel nach Münster und schaffen so den Klassenerhalt.

P.S.: Natürlich bin ich auch in der 3.Liga dabei, auch wenn ich da noch gar kein Bock drauf habe.
Motorschrauber
Beiträge: 471
Registriert: 05.04.2017, 21:09

Beitrag von Motorschrauber »

Weiß jemand ob diese FCK-Fußball-Leichtgewichte ihre unverdienten freien Tage genießen dürfen. Frei bis Di dann „ Konzentrierung auf Kiel, das WW Spiel ist dann verarbeitet“! Alles wird besser!
harryyy
Beiträge: 1213
Registriert: 27.02.2007, 20:58

Beitrag von harryyy »

fckSCHLUMPF hat geschrieben:
RedPumarius hat geschrieben:Die Fanunterstützung war erstklassig, unsere Leistung drittklassig. Im Grunde war die Leistung in der 2. Halbzeit erneut eine "Frechheit" - wie kann man nur so auftreten? Dazu gesellte sich - wie fast immer in dieser Saison - ein erneuter eklatanter Leistungsabfall - null Lerneffekt! Wir sind lernresistent, ggf. fehlt auch die Kondition, um bis zum Schlusspfiff Vollgas gehen zu können und konzentriert zu bleiben.
Dieses Jahr ist der FCK leider verdienter Absteiger, anders kann ich es nicht bewerten.
Und es muss ausnahmslos ein Neuanfang in allen Bereichen her.

Hoffentlich kriegen wir in der dritten Liga eine schlagkräftige Mannschaft mit einem guten Trainer zusammen, welche uns wieder nach oben führen können.
Die Fanunterstützung war eine Katastrophe so ab der 80 Minute, einfach nur peinlich das dann nur noch gestöhnt wurde, alleine von der Süd aus gesehen als Krahl noch 2 x probiert hat die Stimmung anzuheizen wie viele da reagiert haben. So lange es läuft sind die Fans da aber wehe es kommt der Ausgleich und die Stimmung beginnt zu kippen.
Also die Fanunterstützung zu kritisieren ist wirklich absurd. Wenn die Mannschaft in dieser Tabellensi
tustiob in diesem so wichtigen Spiel eine komplette Halbzeit lang NICHTS tut um das Spiel gewinnen, dann den Fans vorzuhalten, dass der Support gegen Ende nachlässt... oh Mann, das ist echt eine Frechheit. Wenn die Mannschaft gestern nur einen Bruchteil dessen gezeigt hätte, was die Fans an Engagement und Entschlossenheit einmal mehr gezeigt haben, dann hätte man Wehen mit 5:0 heimgeschickt.
Meine Fresse !
alexanderkilian
Beiträge: 75
Registriert: 23.09.2011, 11:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Heppenheim

Beitrag von alexanderkilian »

Ich war gestern aus familiären Gründen das erste mal im Süden (3.1) statt in 8.1. erschreckend wie die Stimmung ab der Halbzeitpause eingeschlafen ist. Irgendwann kam nur nur noch leises schalalalalala rüber, nichts mitreißendes, nichts aufrüttelndes… nur noch einschläfernd. Nur weil viele kommen, am Bus Spalier stehen… ist die Stimmung noch lange nicht erstklassig.[/quote]

Der Funke muss vom Platz auf die Ränge übergehen, nur da kam halt nichts mehr in der 2. Halbzeit. Bei so einem Auftritt ist es nur verständlich, dass die Stimmung nicht euphorisch ist. Und dafür ist nur die Mannschaft verantwortlich. Bei dem Gruselgekicke ist es vielmehr erstaunlich, dass die Stimmung noch so war. Woanders wäre die Mannschaft dafür ausgepfiffen worden. Wir spielen eine Halbzeit auf die West und kreieren nicht eine Chance. Wie soll da Stimmung aufkommen??? Ich kann das nicht mehr hören, man erwartet hier nach diesen wöchentlichen Tiefschlägen immer eine tolle Stimmung. Woher soll sie denn kommen? Als Fan merkt man halt, ob die Mannschaft alles raushaut und versucht das Spiel zu gewinnen. Dieses Gefühl hat die Mannschaft aber gestern in keinster Weise vermittelt. Und die Fans in der West sind keine Maschinen. Jeder der da steht macht sich Sorgen und hat Bedenken ob der misslichen Lage. Es braucht halt eine Situation auf dem Platz, dass die brachiale Lautstärke entfacht wird, aber da kommt halt nix... Hier die Fans zu kritisieren ist wirklich armselig.
"Für mich war nur schlimm, wenn die Zuschauer ihr letztes Hemd für eine Karte hergaben und manche von uns dann wie im Aktivurlaub herumliefen. Die bekamen dann ein Problem mit mir - nicht menschlich, sondern rein beruflich."
von Gerry Ehrmann
Lautern91
Beiträge: 101
Registriert: 12.12.2020, 11:24

Beitrag von Lautern91 »

Nun sind einige Stunden vergangen und mein Ärger, Wut, Enttäuschung und die Resignation sind etwas gelindert.
Aber wie viele Vorredner schon geschrieben haben, war die Leistung der Mannschaft in der 2. Halbzeit erbärmlich. Gegen einen wirklich schwachen und verunsicherten Gegner. Es waren leider nur wenige Spieler dabei, die ihr Herz auf dem Platz gelassen haben. Ich möchte hier keine Spielernamen nennen, aber die herumtrabenden Möchtegern-Profis, die gestern mit ihrer Nichtleistung auch den Rest der Mannschaft demotiviert haben, dürften eigentlich keine Minute mehr für den Verein auflaufen. Es war nicht ganz so schlimm wie gegen den KSC, ging aber in die selbe Richtung. Und es waren fast die gleichen Spieler, die mir hier aufgefallen sind. Im Abstiegskampf zählt nun mal laufen, kratzen, beißen und alles geben. Wir spielen als hätten wir einen gesicherten Mittelfeldplatz und die Ergebnisse wären irrelevant.
Man merkt leider, dass das Mannschaftsgefüge nicht in Ordnung sein kann. Nur wenige geben alles, manche sind Mitläufer und andere gehen den Zweikämpfen aus dem Weg und laufen nur Alibi-mäßig über den Platz. In Spielen gegen "große" Gegner und in den Pokalspielen geht es komischerweise auch anders. Also scheint es diesen Charakteren mehr um die eigene Person zu gehen. Traurig.
Bemerkenswert finde ich, dass einige Forumsmitglieder immer noch den Rausschmiss von Dirk Schuster verteidigen. Es war nicht nur der komplett falsche Zeitpunkt, es war auch der größte Fehler in den letzten Jahren, der uns wahrscheinlich in die 3. Liga bringt. Ich konnte es damals nicht fassen und meine schlimmsten Befürchtungen haben sich absolut bestätigt. Und jetzt soll hier bloss nicht wieder einer mit dem Punkteschnitt unter Schuster kommen und dem grottigen "Schusterball". Wir haben damals gespielt was wir können, nicht mehr und nicht weniger. Es gab in den letzten Jahren 2 Trainer, die schnell erkannt haben, welches Potential (oder Nicht-Potential) in der Mannschaft steckt und was es braucht um die Ziele (und das war bei Schuster der Nichtabstieg) zu erreichen, das war Antwerpen und Schuster. Mit der Entlassung von Dirk ist so viel Unruhe in die Mannschaft gekommen, das Gefüge wurde zerstört (auch mit den unmöglichen Neuverplichtungen im Winter) und damit der Grundstein für die jetzige Situation gelegt. Ich würde jede Wette eingehen, dass wir mit Schuster jetzt mit 38-40 Punkten im Mittelfeld stehen würden.
Aber dennoch werde ich die Mannschaft bis zum Schluss unterstützen und diese keinesfalls auspeifen. Ich habe immer noch Hoffnung und die Aufarbeitung muss nach der Saison erfolgen.
Forza FCK! :teufel2:
Zuletzt geändert von Lautern91 am 21.04.2024, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gazza
Beiträge: 1251
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

4 Spieltage, 12 mögliche Punkte - bei maximal 3 Punkten Rückstand auf einen direkten Nichtabstiegsplatz.

Hier wird wahlweise abgemeldet, alternative Geschichtsschreibung betrieben und/ oder persönlichen Sym- wie Antipathien freien Lauf gelassen.


Ist nicht meine Auffassung eines Kampfes. Und was diametral zu meinen grundlegenden Werten steht, davon muss ich mich fernhalten.


Gottseidank trifft man in und ums Stadion auch Menschen mit denen das Gespräch über den Verein einen Mehrwert zu bieten hat.
Pfeifkonzert
Beiträge: 144
Registriert: 18.09.2020, 19:44

Beitrag von Pfeifkonzert »

Man sollte jede Woche hier an die Arbeit von Schuster erinnern, damit auch der letzte endlich versteht, dass man diesen blinden Aktionismus und teilweise auch Hybris endlich ablegen muss!
Wir sind nicht mehr "DER FCK". Wir sind ein 3. Ligaaufsteiger im zweiten 2.Ligajahr und alles als Nicht-Abstieg sollte das Ziel sein. Aber nach 9 Spieltagen forderten auch HIER einige schon einen Aufstieg, was nach 5 Spieltagen ohne Sieg natürlich zu viel mehr Unruhe führt.
Anstatt RUHIG UND KONSTANT was aufzubauen und auch mal Durststrecken ohne Panik zu überstehen, folgte wie immer der blinde Aktionismus und nun stehen wird dort, wo wo stehen.
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Da hätten 500.000 Mann im Stadion sein können, die hätten trotzdem keinen Siegeswillen gezeigt.

Dieser filigran und mit viel Liebe zum Detail zusammengestellten, wie soll man sie nennen..., Mannschaft, fehlt es an elementarsten Dingen, die es für einen erfolgreichen Abstiegskampf braucht. Das hat sie gestern zum wiederholten Male eindrucksvoll bewiesen.

Wille, Widerstandskraft, Mut, körperliche Robustheit. Sie hat nichts davon.

Gestern waren wieder 40.000 Leute dazu bereit mit der Mannschaft um den Klassenerhalt zu kämpfen. Aber die Mannschaft war es nicht. Wir haben es allein der Tabellensituation zu verdanken, dass wir noch am Leben sind.

Und das ist der Unterschied zu 2008 oder 2021. Da hat man in auswegloser Situation irgendwann mal angefangen zu kämpfen. Selbst beim Abstieg 2018 war da in der Rückrunde mehr Widerstand.

Jetzt, 4 Spiele vor Schluss, ist doch überhaupt nicht zu erkennen, dass da jemand bereit ist, sich gegen das Schicksal aufzulehnen.
BadenTeufel8493
Beiträge: 614
Registriert: 26.05.2010, 01:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Karlsruhe (leider xD)
Kontaktdaten:

Beitrag von BadenTeufel8493 »

Natürlich darf nicht aufgegeben werden und natürlich müssen wir als Fans volle Unterstützung liefern solange rechnerisch noch etwas geht.
Aber fakt ist dass ich in einer Saisonendphase, als es noch um alles geht, noch nie eine solch lasche, blutleere und zahnlose Trümmertruppe über den Platz schleichen sehen habe. Selbst beim letzten Zweitligaabstieg war da mehr Biss und Power erkennbar.
Und das entsetzt maßlos. Es erschüttert einen in den Grundfesten. Und das ist auch niemals zu entschuldigen.
Man kann nicht mal mit dem Mut der Verzweiflung rangehen weil wirklich jedes Spiel praktisch dasselbe ist. Nix gibt Anlass zu sagen, dass es in den verbleibenden Spielen für genug Punkte reichen wird. Wie gleichgültig man sehenden Auges diesem Abstieg fullspeed entgegenrast ist schon richtig hart.
Kein Fan "will" wieder in die Dritte Liga. Aber es fehlt mir die Fantasie dieses Szenario zu umgehen.
Ist ein anderer Zweitligist vielleicht lizenzbedroht?
"I sometimes feel that I'm impersonating the dark unconscious of the whole human race. I know this sounds sick, but I love it." - Vincent Price
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Reden wir doch mal über Hengen
Er wollte den Aufstieg in Liga1 und wir bekommen im schlechten Fall den Abstieg in Liga3

Aber was weiß ich schon :nachdenklich:
Carsten2707
Beiträge: 906
Registriert: 19.07.2009, 15:38

Beitrag von Carsten2707 »

Bei mir schwingt immer wieder mit, dass ich mir bereits Heimspiele des SV Wehen Wiesbaden angeschaut habe und vor Ort sah wie wenig die Wehener gegen eine SV Elversberg (0:2), gegen eine Fortuna aus Düsseldorf (0:2) und, ja, auch gegen einen VfL Osnabrück (0:1) ausrichten konnten. Nur unser 1. FC Kaiserslautern hat sowohl in Wiesbaden als auch gestern im heimischen Fritz-Walter-Stadion die Mannschaft aus Hessens Hauptstadt glänzen lassen. Ohne die Glanzparade von "Kralle" Krahl in der Nachspielzeit der 2. Halbzeit hätte es noch ganz bitter werden können.

Die Fairness gebietet es, dass die fähigsten Teams in einer Liga bleiben sollten, und dazu gehört, wenn man ganz ehrlich ist und so bitter es ist, der FCK in seiner derzeitigen Verfassung nicht.

Und auch wenn ich jetzt wieder in ein Wespennest stoße: was würde auf DBB geschrieben, wenn nicht eine Trainerlegende, sondern ein junger Trainer mit einem gewissen Potential bei uns an der Seitenlinie stehen und "das kenne ich, das packen wir, wir müssen Geduld bis zum letzten Spieltag haben" skandieren würde? Ich will glauben, dass wir in den letzten Spielen überraschen und noch den direkten Verbleib schaffen, wobei diese Zuversicht ja nicht mal mehr Thomas Hengen hat.

Und hat Friedhelm Funkel als Cheftrainer denn keine Weisungsbefugnis an die anderen Trainer, so dass die seit Wochen offensichtlich schlechte Athletik und Fitness des Kaders ausgemerzt werden?
Nein, das ist keine Trainerdiskussion, weil das a) eh nix mehr bringen würde und b) unnötig für Unruhe in einem eh unruhigen Gefüge sorgt.

Saison zu Ende bringen, den Ausgang akzeptieren und nach einer tiefgreifenden Analyse die Lehren daraus ziehen - viel mehr bleibt nicht übrig.

PS: @BadenTeufel8493 leider nein. Alle erhalten die Lizenz.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
ExilDeiwl
Beiträge: 7454
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Ich habe ja geschrieben, dass ich nach so einer Niederlage lieber die Fresse halte, wenn ich nix Positives beitragen kann. Ich komme aber nicht umhin, mir einzugestehen, dass ich jeden hier verstehen kann, der sich eigentlich keine Hoffnung mehr auf den Klassenerhalt macht. Ich muss schon sehr den Mathematiker in mir hervor holen, um zu sagen: es ist noch nichts verloren. Ja, das ist so, rechnerisch ist alles noch möglich, sogar der direkte Klassenerhalt.

Dennoch muss man sagen, dass es dazu ja auch eine Mannschaft geben muss, die dieses kleine oder gar nicht mehr so kleine Wunder vollbringen muss. Und nach der zweiten Halbzeit fehlt mir auch am Tag danach die Fantasie, wie unsere Mannschaft das schaffen soll. Mir fehlt so ziemlich das Verständnis, wie es sein kann, dass das Publikum mehrfach(!) die Mannschaft aufwecken muss, damit man sich mal etwas in Bewegung setzt. Sei es bei Ballgewinn im eigenen Strafraum sei es beim Befreiungsschlag, der direkt bei der gegnerischen Defensive landet. Von den diversen Einwürfen gar nicht gesprochen, wo sich aus dem Mittelfeld keine Sau angeboten hat.

Aber damit ich meine Fresse nicht umsonst aufgemacht habe, möchte ich zwei Spieler hervorheben, die aus der lethargischen Einheitssoße hervor gestochen sind: das war zum einen natürlich Julian Krahl, der uns mit seinen Paraden wenigstens den einen Punkt gesichert hat. Und das war - hört, hört - ein gewisser Ben Zolinski, der doch tatsächlich sowas wie Schwung und Biss mitgebracht hat. Man sagt noch, dass Abiama auch ganz gut gewesen sein soll. Pardon, irgendwie ist das bei mir nicht mehr hängen geblieben.

Die ganzen anderen Diskussionen um Hengen, Schuster, Funkel, die sind jetzt in meinen Augen völlig fehl am Platze. Wenn die Spieler auf dem Platz nicht endlich aufwachen, wird‘s duster. Und genügend Zeit, um sich die Köppe einzuschlagen, wer denn hier wohl welchen Anteil am neuerlichen Niedergang habe.

Für heute hoffe ich irgendwie auf Magdeburg und werde ansonsten meine Wunden lecken, um dann im Laufe der Woche hoffentlich wieder zu meinem Optimismus zu finden, auf den @FCK-Augustin hingewiesen hat. Ein wenig Geduld, dann kämpfe ich wieder an Deiner Seite. Ich bin schließlich FCKler. Und die geben nicht auf.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
zabernd
Beiträge: 991
Registriert: 30.08.2017, 22:55

Beitrag von zabernd »

Ich würde einzelnen Spielern nicht vorwerfen, dass sie nicht alles geben. Wie heißt es in Arbeitszeugnissen: "...hat sich steht's bemüht"
Was man aber definitiv feststellen muss, ist die offensichtliche Tatsache, dass es bei zu vielen Spielern nicht reicht für die zweite Liga.
Beispiel Tachie: Er hat sicher eine gute Technik, kann gute Flanken schlagen, hat eine gute Schusstechnik. Ist der Gegenspieler allerdings nahe an ihm dran, fehlt ihm das Durchsetzungsvermögen.
Der Bub ist einfach zu schmächtig und mit einem robusten Körpereinsatz aus dem Tritt zu bringen.
Beispiel Hanslik: Läuft viel und arbeitet defensiv vorbildlich. Physisch robuster, aber technische Schwächen machen ihn jedoch offensiv extrem ineffizient, weil er zu viele Bälle verliert.
Gleiches gilt für Redondo.
Wir setzen uns in 1:1 Situation auch gegen schwächere Mannschaften zu selten durch.
Pucharcz kann 1:1, übertreibt es jedoch oftmals und verpasst so, den Ball rechtzeitig abzuspielen.
Leider schon mit vielen krassen Stellungsfehlern.
Ein Mittelfeldspiel findet praktisch nicht statt. Liegen wir in Führung, sind die Spieler nicht in der Lage, den Ball und somit auch den Gegner laufen zu lassen.
Das ist auch der Grund warum wir gestern aus dem Spiel heraus, bis auf einen Abschluss in der ersten Hälfte, praktisch keine Torchance erarbeitet haben. Die Distanzschüsse Richtung Tribünendach kann man nicht mitzählen, das fällt unter die Kategorie "Verzweiflung".
Und das gegen eines der aktuell schwächsten Teams der Liga.
Stand heute stehen wir zu Recht auf Platz 17.
Die Tabelle lügt kurz vor Ende der Saison nicht.
Wenn da in den letzten vier Spielen der Fußball-Gott nicht jede Menge Matchglück rüberwachsen lässt, wird es extrem schwer den Trend der letzten Wochen umzukehren.
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.
Jacob
Beiträge: 700
Registriert: 20.03.2013, 00:51

Beitrag von Jacob »

Man hat gestern deutlich gemerkt, dass die Fans sogar mehr Gas geben wollten als normal schon.
Ich sitze recht mittig auf der Nord und es war schon auffällig, dass es viel weniger bedurfte als sonst die Leute von ihren Sitzen aufspringen zu lassen.
Zum Beispiel einfach nur, wenn es Eckball für uns gibt oder wir den Ball mal in der gegnerischen Hälfte Richtung Tor bewegt haben.
Da ich immer an derselben Stelle sitze habe ich den Vergleich.

Mit der ersten Halbzeit war ich auch noch recht einverstanden, aber in der zweiten gab es leider nichts, was das Stadion aufgepeitscht hätte. Dieses Gefühl von "Gemeinsam-druff-un-dewedder" mit dem wir auf dem Betze was reißen können...da kam von der Mannschaft einfach nichts! Und das kann einfach nicht sein.
Ich hatte erwartet, dass wir das Spiel am Schluss noch irgendwie verlieren. Iredale hatte die Chance kurz vor dem Ende. Aber Wiesbaden war insgesamt halt auch unheimlich schlecht.
Ich wage die Prognose, dass Wehen am Schluss auf Platz 16 oder 17 steht, mal ganz unabhängig von uns.

Wie gehts jetzt weiter?
Ich hoffe, dass es intern knallt! Und Funkel in der Lage ist, diejenigen Spieler auszuwählen, die bereit sind, sich bis zum Schluss mit allem, was sie haben, gegen den Abstieg zu stemmen. Hoffentlich haben wir dafür genug Spieler. Das ist auch keine Garantie für den Klassenerhalt, aber sich jetzt schleichend in die 3.Liga zu fürchten wie gestern...Ne, bitte nicht!

Ich sehe Rostock und Wehen als die beiden Mannschaften an, die wir noch irgendwie hinter und lassen müssen. Zumindest eine davon.
Daher hoffe ich heute auf einen Sieg von Magdeburg.
Wenn Wehen und Rostock jetzt kaum/keine Punkte mehr holen, können wir vielleicht noch was erreichen.
Aber nach gestern bedarf es einer fundamental anderen Einstellung über 90 Minuten. Sonst ist das alles Makulatur.
Coriolan
Beiträge: 154
Registriert: 07.02.2021, 17:31

Beitrag von Coriolan »

Gazza hat geschrieben:[...
]
Gottseidank trifft man in und ums Stadion auch Menschen mit denen das Gespräch über den Verein einen Mehrwert zu bieten hat.
Mich würde interessieren, worin dieser Mehrwert besteht? Konkret: Was lässt sich denn ohne Konjunktiv noch Positives zum Ist-Zustand sagen? Welche Punkte gibt es, aus denen sich Hoffnung schöpfen lässt?

---

Die letzten Gespräche mit jahrzehntelangen Fans, die ich im und ums Stadion führte, drehten sich alle um einen Verein, der eine große Vergangenheit hat und heute nur noch ein Schatten seiner selbst ist.

Wer die aktuelle Truppe die "Roten Teufel" nennt, kann das nur noch ironisch oder zynisch meinen.

Das Beste, was sich über das Unentschieden von gestern sagen lässt, ist, dass man damit einen direkten Konkurrenten nicht davon ziehen ließ. Wie Funkel schon sagt, noch sind wir nicht abgestiegen. Die ganze Situation, besonders mit dem Pokalfinale im Hinterkopf, fühlt sich äußerst diffus an. Als stünde man reglos auf Bahngleisen und könnte dem heranrasenden Zug zwar ausweichen, aber niemand tritt auf's Gas, um das Unheil abzuwenden. Einfach surreal das Ganze.
Treffer
Beiträge: 64
Registriert: 21.10.2023, 23:08

Beitrag von Treffer »

Eine Nacht drüber geschlafen. Hat auch nicht wirklich geholfen. Deja vu Woche für Woche :nachdenklich: . Also geht die wilde Fahrt weiter. Meine Hoffnung ist, dass die Mannschaft als "underdog" in Kiel befreiter aufspielen kann. In den letzten Spielen war deutlich zu sehen, dass jeweils im Verlauf der zweiten Halbzeit die Nervosität und Unsicherheit zurückkehrte. Warum? Dann geht nach vorne fast nichts mehr und wenn doch werden beste Chancen eigensinnig versemmelt (Tachie). Dazu der Sekundenschlaf am Ende gegen Fürth, der den vielleicht wichtigsten Punkt gekostet hat. Es passt natürlich auch, dass der Schuss von Prtajin bei einer Torwahrscheinlichkeit von unter 3 % einschlägt. Aber dank Krahl gestern einen Punkt gerettet, der wertvoll werden kann und Wiesbaden nicht hat davon ziehen lassen. Im Übrigen hat mich der Einsatz von Zolinski überrascht. Er hat aber seine Sache gut gemacht und wie wunderbar wäre es gewesen, wenn sein Schuss nicht knapp am Pfosten vorbeigegangen wäre. Was wünscht man sich für heute? Auch wenn es sehr schwerfällt, wäre wohl ein Sieg der Magdeburger noch dass beste.

Jetzt auf die Mannschaft einzuprügeln, ist kontraproduktiv. Auch bringt es nichts zum jetzigen Zeitpunkt Konsequenzen für die im Verlaufe der Saison getroffenen desaströsen Entscheidungen zu fordern. Die Zeit hierfür wird kommen und dann - ja - müssen Konsequenzen gezogen werden.

Also Mannschaft: Spielt Fußball und bringt die drei Punkte aus Kiel mit. Warum denn nicht? :teufel2: :teufel2: :teufel2:
reklov
Beiträge: 954
Registriert: 17.09.2013, 08:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von reklov »

Ich hoffe heute, dass Mageburg in Rostock gewinnt. Die haben nächste Woche Heimspiel gegen Osnabrück und die holen wir nicht mehr ein. Die einzige Chance nicht abzusteigen ist Rostock und/oder Wiesbaden noch hinter uns zu lassen.
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Wir werden nie erfahren wo wir mit Schuster stehen würden
Bleib aber immer noch der Meinung wir hätten Schuster nicht entlassen dürfen
Antworten