moseldevil hat geschrieben:zille hat geschrieben:Falls man Funkel nach dieser Saison nicht überreden kann, den Otto Rehagel zu machen, die Saison darauf aufzusteigen und wiederum die Saison darauf als Aufsteiger Deutscher Meister zu werden, sollte Lieberknecht unbedingt die Option sein.
Der Lieberknecht, der mit Darmstadt heute 5 Dinger kassiert hat nach 30min, nö lass ma
Weiß nicht, ob man es davon abhängig machen sollte. Die meisten großen Trainer haben schon mehr als einmal richtig auf den Sack bekommen. Immerhin ist er mit einer verglw. schwach besetzten Mannschaft souverän aufgestiegen. Mit dem Kader würden wohl wenige die Klassr halten. Die Jungs scheinen aufgegeben zu haben.
Dimi hätte unter anderen Voraussetzungen evtl. auch anders performt... er tut mir eigentöich nur leid.
Hab auch schonmal über Hildmann nachgedacht. Er hat in der Zwischenzeit viel gelernt. Nochmal Betze ist aber vlt doch noch zu früh.
Bin sicher, dass mut Schiele gesprochen wird.
Wenn man sich bei Konzept und System einig würde könnte ich mit Lieberknecht gut vorstellen.
Zizou91 hat geschrieben:
Wie konnte das gelingen? Unsere Offensivreihe lief den Gegner mal 10-15 Meter VOR der Mittellinie an, und nicht dahinter, dass war heute des Rätsels Lösung, und hat hervorragend funktioniert.
Sollten wir das nächste Spiel genauso angehen, kann das durchaus etwas werden

Unter Dimi wurde gerade das immer besser. Paderborn wurde in der 1Hz richtig gefressen. Hatte mich schon nach 30 Minuten gefragt, wie lange die das durchhalten wollen. Wir hätten 2,3:0 führen müssen. Dann hätte alles anders laufen können. Der Wechsel bei Minute 55 war für mich so früh auch unverständlich.
Heute hat es geklappt die Balance zu finden und sich die Kraft einzuteilen.
Gegen Nürnberg hat man gesehen, dass die drei nach 60/65 Minuten wirklich zu platt waren. FF hat in meinen Augen hier zu spät gewechselt.
Dimi kam zur falschen Zeit und sollte zur falschen Zeit ein System einführen, dass die Mannschaft nicht beherrscht. Er kann einem nur leid tun. Hoffe er bekommt nochmal die Chance nen Verein vor der Saison zu übernehmen.
FF hat jetzt in jeder Hinsicht freie Hand und das ist auch gut so!
diago hat geschrieben:Südpälzer hat geschrieben:Ja eben. Aber was spricht denn sonst für Lieberknecht? Eigentlich nichts.
Also immer wieder die selbe Leier. Weil einer mal hier Gehalt bezogen hat, ist er eine bevorzugte Option.
Er ist ein etablierter Trainer im Profibereich und mit Braunschweig und Darmstadt in die Bundesliga aufgestiegen, hat also durchaus was vorzuweisen. Es kommt darauf an welchen Weg wir als Verein gehen wollen. Also wieder den Versuch wagen hin zum Offensivpressing oder gesunder Pragmatismus um sich in Liga 2 zu etablieren. Für zweiteres wäre Lieberknecht durchaus eine ernste Alternative. Vorausgesetzt er ist verfügbar.
100 Pro bitte Zweiteres! Lasst uns nächstes Jahr "fleißig wie die Eichhörnchen" so schnell wie möglich unsere 40 Punkte sammeln. Danach können wir weiterreden.
4everfck hat geschrieben:Im Nachhinein betrachtet könnte man zur Annahme kommen, dass sich unser Trainerteam gegen Karlsruhe „verzockt“ hat.
1. hat Kraus wie unter den Vorgänger in der ersten 11. genauso wie Soldo ÜBERHAUPT nix mehr zu suchen. Erfahrung hin oder her….
Schnorres... So leid es mir tut. Auch gegen Nürnberg war er hin und wieder zu langsam. Gegen KSC war es dann noch offensichtlicher. Ich denke die 2. Liga ist mittlerweile zu schnell für ihn. Das kann er scheinbar auch mit Erfahrung und Spielübersicht nicht mehr kompensieren.
Ein super verdienter Spieler! Hoffentlich bekommt er einen würdigen Abschied, wenn es soweit ist.
Anlaufen ging teilweise vorher schon, dann aber so intensiv, dass nach Hz1 alle Körner verschossen waren.
Wenn man die Aufstellung, die Bank und insbesondere die Tribüne mit dem, was FF in Podcast und PK sagte, in Kontext setzt, bestätigt mancher Name, was aus seinem Ex-Verein überliefert ist.
Viele Städte haben ein Stadion. Dieses Stadion hat eine Stadt.