reißt euch mal zusammen.
Sehe die Notwendigkeit eines Umbruchs nicht, wir sind nicht auf keinem Abstiegsplatz. verstehe nicht wie man hercher jetzt hier rauspicken kann, er hat nix falsch gemacht. Und olli Schäfer macht den Job jetzt auch schon lange, an der Kondition liegt's bestimmt nicht. Wir müssen mehr kämpfen, die Spieler auf dem Platz und wir auf den Tribünen. Und die Frauen an der Zapfanlage auch
nicht verlängert werden würden. Da es hier eh schon brennt mal noch etwas Spiritus reinkippen.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
Wir haben eine super Mannschaft, nur hat sie das selbst vergessen. Was wir dringend benötigen ist ein spitzen Mentalitäts-Coach.
Die Einstellung und der unbedingte Wille zu gewinnen ist zu bearbeiten.
Wo bleibt der Wunsch zu spielen und zu gewinnen? Der Kampfgeist fehlt, der letzte Schritt einen Ball doch noch zu erreichen, der Spielwitz, es darf auch mal ein Kackentrick sein (nur bitte nicht als letzter Mann).
Ich glaube nicht unbedingt, dass es die Kondition ist, die fehlt.
Grüße aus de Palz
Das Glas ist immer halb voll, wenn nicht, dann musst du auffüllen
@Lautern-Fahne:
Ganz ehrlich, wenn es letzten Endes so ist, dann gehört es sich für einen Profi es zu akzeptieren und trotzdem meine 100% auf dem Platz zu lassen. Gerade weil sich auch ein Teil der oben genannten damit brüsten das ihnen alles am FCK liegt. Wen ich aber auf der Liste vermisse ist Nr. 27 und 31.
Stimmt haargenau, was Excalibur 123 da schreibt. Mit einem Kackentrick geht was! Da lässt sich als Stürmer so einiges mit der gegnerischen Abwehr
veranstalten. Terrence sollte vorm Spiel nicht nur Mettbrötchen und Kaffee zu sich nehmen, sondern auch abends vorher noch 3 hartgekochte Eier und einen Teller Handkäs mit Mussig reinpfeifen, das pfeift auch den nächsten Tag noch. Die Anwendung des Kacktricks erfolgt dann folgendermassen:
Den Abwehrspieler hinter sich klammern und bevor der Sprint Richtung Tor angesetzt wird, mal so richtig einen abdrücken, dass der Gegenspieler grün anläuft und ihm die Lust vergeht, hinterher zu laufen. Der Schiri sollte aber nicht in der Gefahrenzone sein, sonst gibts gelb wegen Verstosses gegen das Bundesligaluftverschmutzungsemissionsgesetz
@Lautern-Fahne:
Falls da etwas dran ist, will man diese Spieler im Schaufenster für diesen Winter. Sonst macht das überhaupt keinen Sinn. Angenommen wir (ich merke es fällt mir gerade schwer „wir“ zu schreiben) bekommen nur 2 davon an den Mann, können die anderen in der Rückrunde keine Rolle mehr spielen. Wer zerreißt sich denn und riskiert Verletzungen, während er mit anderen Vereinen verhandelt oder sich schon diesen Winter für den Sommer geeinigt hat?
Für die Stimmung und das Mannschaftsgefüge sehr bedenklich. Und das ist das Wichtigste! Alleine auf 3-4 Neuverpflichtungen zu setzen, die uns den Klassenerhalt sichern sollen, ist sehr riskant! Was hatten wir schon für Umbrüche bestückt mit „Toppspielern“. Das dauert!
Man darf auch das Risiko nicht unterschätzen, dass plötzlich ein Tomiak oder ein Ritter keine Lust mehr haben und um Freigabe bitten. Könnte aktuell keinem böse sein.
Zuletzt geändert von FcKeiler am 20.12.2023, 13:19, insgesamt 2-mal geändert.
Es wird ein spektakuläres Leihgeschäft von Simon Zoller bis Ende der Saison werden.
Die eine Hälfte feiert Don Hengen für den erfahrenen Bundesligaakteur, die andere Hälfte zweifelt am Verstand von Herrn Hengen.
Je nachdem was noch mit Baumgart passiert, vielleicht auch gleich noch Dome Heintz
Ich rechne höchstens mit zwei - drei Leihspielern, die aufgrund mangelnder Einsatzzeit bei einem Erst- oder Zweitligisten zum FCK kommen wollen. Die Ausgangslage für attraktive Wintertransfers hat man sich mit den letzten Spielen, dem Trainerwechsel und der Tabellensituation verspielt. Viele Berater kennen noch aus der Vergangenheit die Turbulenzen eines FCK-Umfelds und werden es sich gut überlegen, ihren Schützling auf den Berg zu locken. Bei Leihspielern ist das Risiko für die Spieler nicht zu hoch, sie können im Sommer wieder zurückkehren. Fragt sich nur, wer da in Frage kommt...
Daher hoffe ich auch, dass man den oben mehrfach vorgeschlagenen Weg geht und keinen großen Umbruch lostritt, eher doch den jetzigen Kader punktuell in der IV verstärkt und 31, 27 abgibt. Dafür aber zwei Mentalcoaches verpflichtet, die vielleicht anderswo schon mit Abstiegskampf zu tun hatten und die Köpfe der Mannschaft befreien, damit wieder das Potenzial abgerufen werden kann.
"Wenn man dieses Stadion sieht, und die Art, wie es sich über der Stadt erhebt, dann wird einem klar, dass Kaiserslautern eine Fußballstadt sein muss." Youri Djorkaeff
Für mich wäre folgender Ansatz denkbar: Eine grundlegende Analyse durchführen wer von den Spielern überhaupt den Willen hat mit unserer Mannschaft in Liga 2 zu bleiben. Mit diesem Personenkreis und eventuellen gezielten Verstärkungen sollte durch gemeinschaftliche, zielführende Trainingsarbeit der Klasseerhalt in jedem Fall geschafft werden. Der Rest, der nicht entsprechend im Sinne der Mannschaft mitzieht sollte sich in der 2.Mannschaft für andere Vereine empfehlen, es geht hier schließlich auch um Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber.
Was wurde sich vom Trainerwechsel eigentlich erhofft? Der sogenannte "neue Trainereffekt"?
Den gibt es in zwei Fällen:
1) Der Trainer hat die Kabine verloren bzw. die Spieler gegen sich aufgebracht, schafft durch seine bloße Gegenwart Unruhe, sorgt für schlechte Stimmung und Leistung
2) Der Trainer ist absolut inkompetent, stellt Spieler falsch auf oder im falschen System, lässt gute Spieler bewusst draußen, weil er sie nicht leiden kann oder weil er seine "Spezis" hat und die immer spielen lässt.
Von 1) hat man nichts gehört und 2) kann man wohl auch verneinen. Komm jetzt keiner mit der "Causa Klement", welche Leistung er bringt bzw. Form hat, kann man ja an seinem tödlichen Schnittstellenpass gegen das eigene Team sehen.
Was also wollte uns die "sportliche Führung" mit diesem Wechsel eigentlich sagen?
Die Leistung auf dem Platz nimmt stetig weiter ab, der neue Trainer stellt genau die gleichen Spieler wie vorher auf, im gleichen System, die gleichen Auswechselungen, etc.
Es gibt also keinen großen Unterschied zu vorher.
Jetzt verkündet man: Neue Spieler MÜSSEN her!
Übersetzt bedeutet das: Es lag nicht am Trainer (also warum dann der Wechsel?) und zugleich spricht man den aktuellen Spielern das Vertrauen in deren Fähigkeiten/Leistungen ab. Ob jetzt in der Winterpause neue Spieler kommen oder nicht, das wird hengen bleiben und die Zufriedenheit im Kader nicht erhöhen.
Fazit ist also: Absolutes Chaos, alles hausgemacht und das weckt doch leider Zweifel an der Kompetenz der Führungsriege...
@Lautern-Fahne. Ich habe die Information dieser Meldung bisher bei keinem anderen Medium, nicht mal ansatzweise, gefudnen. Zumindest die regionalen Medien wie der Südwestrundfunk oder die Rheinpfalz hätten doch eine solche brisante Information zumindest in Andeutungen gebracht.
Zumal der Verfasser dieses Artikels, Reinhard Franke, gestern Nachmittag auf SPORT1.de mit der Neuigkeit rausrückte, dass Dirk Schuster vor seiner Demission beim 1. FCK als Nachfolger von Urs Fischer bei Uniuon Berlin im Gespräch war. Ach was!
Bisher war ich persönlich nicht so angetan, dass sich der FCK mit der Personalie Dominique Heintz allzu sehr beschäftigen könnte. Jetzt, und weil Domme auch in Köln eine untergeordnete Rolle spielt, würde ich für eine Leihe stimmen. Ich glaube nämlich wie so viele hier, dass unsere Jungs eigentlich in der 2. Bundesliga mithalten können. Ein Dominique Heintz hätte meines Erachtens das Zeug bei unseren Jungs den Schalter umzulegen.
Allerdings ist alles nichts, wenn die Roten Teufel nicht endlich den A*sch hochbekommen und den Abstiegskampf annehmen. Dazu gehört auch, dass man kämpfen will und dass man auch mal den Meter mehr läuft und sich quält, wenn es sein muss. Leider, leider sehe ich hier aber nicht die Grundlagen in der Athletik, die es erlauben, diese Vorhaben auch umzusetzen.
Ein gutes Beispiel ist doch Touré, der aus der Vereinslosigkeit kommt, sich also privat fit gehalten hat, aber gut mit unserem Kader mithält, der viel länger im Training war und im Saft stehen sollte. Insofern könnte es zu der perfiden Situation kommen, dass die Neuzügänge den Kader verbessern, viele "Alteingesessene" aber mehr und mehr zum Schwachpunkt werden.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
@Lautern-Fahne:
Hoffe doch sehr dass dies nicht stimmt. Was mich am FCK der letzten 2 Jahre so begeistert hat, war die neue Bescheidenheit. Eingeschworene Truppe, großartige Identifikationsfiguren, kein Top Team aber ab und zu die Großen ärgern. Nach und nach über steigende TV Einnahmen in KLEINEN Schritten verbessern.
Sollte man jetzt von diesem Weg zurückfallen in überambitionierte Chaostage, wird es mir schwerfallen dies mitzugehen.
"Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."
Marcel Reif
@Carsten2707 und andere
Der von @Lautern-Fahne verlinkte Artikel bezieht sich auf einen Artikel, von Sport1. Das schreiben die auch als Quelle oben in der Mitte, kuckst Du.
Ich habe den Sport1 Artikel auch nicht mehr gefunden, aber es gab ihn. Bundesliga2 oder wie die heißen, das gleiche.
Den Artikel würde ich nachblickend auch als nicht sonderlich seriös werten.
Zu Heintz: Wir können den nicht leihen, der hat einen Jahres Vertrag beim 1.FC Köln unterschrieben, bis Ende der Saison. Mit dieser "eventuell gewünschten" Personalie begann doch das Pokerspiel, wo wir dann zum Schluss Soldo bekommen haben.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24
Die Kaderplanungen u damit verbundenen Verunsicherung könnte der Todesstoß für eine Mannschaft sein, die wellenartig seit Februar, sturzbachartig seit November sich deutlich nach unten entwickelt hat.
Taktisch nach der Hinrunde 22/23 ausreichender gab es keine Weiterentwicklung mehr. Die Saisonvorbereitung hätte man mit neuem Trainerteam vornehmen müssen. Aber hinterher ist man schlauer.
Qui diabolos odit, odit homines is Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
reißt euch mal zusammen.
Sehe die Notwendigkeit eines Umbruchs nicht, wir sind nicht auf keinem Abstiegsplatz. verstehe nicht wie man hercher jetzt hier rauspicken kann, er hat nix falsch gemacht. Und olli Schäfer macht den Job jetzt auch schon lange, an der Kondition liegt's bestimmt nicht. Wir müssen mehr kämpfen, die Spieler auf dem Platz und wir auf den Tribünen. Und die Frauen an der Zapfanlage auch
In meinen Augen sind wir noch mitten drin im Umbruch der auch nötig ist.
Angefangen im Sommer als wir viel frisches und junges Blut für die Offensive holten. In der Defensive haben wir sicher nicht alles bekommen was wir wollten,was eben irgendwo auch passieren kann. Soldo kam so spät und dann auch noch als leihe dass ich mir nicht vorstellen kann dass der Transfer lange geplant war.
Wir waren letzte Saison das älteste Team und hatten bloß mit Tomiak und Niehues zwei Spieler im Stamm die Anfang 20 wären, der Rest Ende 20 und drüber.
In diesem Umbruch befinden wir uns noch zumal wir viele Spieler aus Liga 3 noch dabei haben.
Auf oben genannte Liste aus dem Netz geb' ich nix.
Ich möchte auch nicht dass Spieler vom Hof gejagt werden. Aber wieso sollte es nicht sinnvoll sein einen Spieler dessen Stammplatz die Bank ist und höchstens Mal alle 2 Spiele 10 Minuten darf abzugeben?
In unserer Situation darf es wohl wirklich nur wenige Spieler geben bei denen das Etikett "Unverkäuflich" dran hängt, in Namen:
Darüber hinaus Puchacz und Soldo da nur Leihspieler und wir diese höchstens zurück geben können (was kein Sinn ergibt und Puchacz eigentlich in die erste Liste gehört).
Bei allen anderen sollten Gedankenspiele erlaubt sein und teilweise gewünscht!
@Pupsfraktion:
Gute Idee! Aber in der Kabine bekommt Boyd n Korken in de Poppes. Sonst...
Bergerbetze hat geschrieben:Was wurde sich vom Trainerwechsel eigentlich erhofft? Der sogenannte "neue Trainereffekt"?
Den gibt es in zwei Fällen:
1) Der Trainer hat die Kabine verloren bzw. die Spieler gegen sich aufgebracht, schafft durch seine bloße Gegenwart Unruhe, sorgt für schlechte Stimmung und Leistung
2) Der Trainer ist absolut inkompetent, stellt Spieler falsch auf oder im falschen System, lässt gute Spieler bewusst draußen, weil er sie nicht leiden kann oder weil er seine "Spezis" hat und die immer spielen lässt.
Von 1) hat man nichts gehört und 2) kann man wohl auch verneinen. Komm jetzt keiner mit der "Causa Klement", welche Leistung er bringt bzw. Form hat, kann man ja an seinem tödlichen Schnittstellenpass gegen das eigene Team sehen.
Was also wollte uns die "sportliche Führung" mit diesem Wechsel eigentlich sagen?
Die Leistung auf dem Platz nimmt stetig weiter ab, der neue Trainer stellt genau die gleichen Spieler wie vorher auf, im gleichen System, die gleichen Auswechselungen, etc.
Es gibt also keinen großen Unterschied zu vorher.
Jetzt verkündet man: Neue Spieler MÜSSEN her!
Übersetzt bedeutet das: Es lag nicht am Trainer (also warum dann der Wechsel?) und zugleich spricht man den aktuellen Spielern das Vertrauen in deren Fähigkeiten/Leistungen ab. Ob jetzt in der Winterpause neue Spieler kommen oder nicht, das wird hengen bleiben und die Zufriedenheit im Kader nicht erhöhen.
Fazit ist also: Absolutes Chaos, alles hausgemacht und das weckt doch leider Zweifel an der Kompetenz der Führungsriege...
Dieser Beitrag fasst die aktuelle Situation gut zusammen. Wir werden wohl nie erfahren warum man Schuster zu so einem ungünstigen Zeitpunkt entlassen hat. Wir befinden uns, von dieser Fehlentscheidung ausgehend, nun in einer schwierigen Lage: Im Winter werden Spieler geholt, die von Hengen und Grammozis ausgesucht werden. Zumindest bei Grammozis ist davon auszugehen, dass er nicht lange bei uns sein wird. Spätestens im Februar haben wir dann einen Trainer, der mit Spielern arbeiten muss, die er nicht ausgesucht hat. Das ist bei uns in der jüngeren Vergangenheit nie gut gegangen. Und das schlimmste an der ganzen Sache ist, dass sie von uns selbst mit Ansage verursacht wurde.
Eine Möglichkeit diese eintretenden Mechanismen zu verhindern wäre ein überraschender Auswärtssieg beim FC St.Pauli. Wenn ich an das Braunschweig-Spiel denke, ist das für mich aber noch nicht mal vorstellbar. Daran ändert dann auch kein Neuzugang etwas.
Wir schrieben das Jahr 2023 n.Chr.. Weihnachten steht vor der Tür. Dieses mal ein wenig anders. Der FCK schreibt hier mal wieder ein neues Kapitel, aktuell und in der Vergangenheit. Aber schauen wir mal rein.
Es ist kalt, nass und ungemütlich. Kaiser Don Hengenustus hat eine Spielerzählung veranlasst. Seiner Meinung sind zu viele Spieler im Pfälzer Lande. Zudem möchte er den oder besser die Retter finden. Mit seinen beiden Kumpels die Enis viel zu tun haben und einem Gramm Motzkis macht er sich auf den Weg. Ob er diesen Zimmermann oder Schuster findet, der ihm helfen kann? Und wenn´s auch nur der heilige Krahl wird, egal, Hauptsache die Dunkelheit verschwindet nach dieser trostlosen Zeit.
Ob ihnen das Kuntzstückchen gelingt? Mit Hengenden Köpfen machen sie sich auf den Weg, runter vom Berg, vorbei am Schäfer, mit dem sie ganz Dick sind. Leider haben sie keine Zeit für einen längeren Plausch, auch wenn man nicht groß Durmherum reden muss, dass es gerade hinten und vorne Klement. Also nimmt der heilige Thomas Boyde Kumpels und weiter geht die Suche. So langsam fangen sie an zu freieren, bei dem Krauseligen Wetter. Aber ein Feuer wollen sie nicht anmachen, weil so ein stechender AmTomiak Geruch in der Luft liegt. Also weiter, irgendwo muss doch ein Zimmer für die Nacht frei sein. Wäre Jean schön, wenn man in Ruhe die Lage analysieren könnte. Lange geht es nicht mehr gut, denn dem Thomas Sai bene tun langsam weh und er muss sich hinsetzen. Schön, wenn man Käsebrötchen dabeihat, dazu ein wenig Mett und Kaffee. Da kann man wieder zu Kräften kommen. Blöd, wenn am Lagerfeuer so viele Schmeißfliegen rumfliegen. Da braucht man eine große Miggeblädsch um sie zu vertrieben.
Jetzt aber weiter, nur noch ein kurzes Stück, dann wird hoffentlich hinter dem nächsten Frontzeck das Ziehl sein. Bitte nicht schon wieder der Rüdiger. Falsche Gegend! Die Maggi doch net. Also schwenkern wir um. Und siehe da!! Hier befindet sich Martin Andreas Luthe(r), der seine eigenen Thesen vertritt, warum es nicht so läuft. Eine Möglichkeit wäre, dass die Abwehr nicht mehr stabil ist, weil sie mit dem Touréttesydrom kämpfen müssen. Mmmh, hilft uns auch nicht weiter. Also müssen die drei Könige weiterziehen, also weiter Laafe und dem Sternekoch Johann folgen.
Daaa! Endlich, ein Funkeln auf dem Weg, ist es eine Goldmünze? Nein es ist nur ein Fünfstück, dass jemand unterwegs verloren hat. Unser Thomas hat immer noch Konrad wie die Misere beendet werden kann. Vielleicht müssen alle Spieler, Spielerfrauen auf die Ache Noah, unsere einzige Rettung. Wer weiss. Denn ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass ein weißer Ritter angeritten kommt, um uns zu retten, der ist ja eh Niehues wenn man klingelt. Zum Glück bin ich kein Postbote. Sonst müsste ich eh 2x klingeln und dazu habe ich keine Zeit. Ruck-Zuck ist Weihnachten vorbei und der hl. St. Pauli steht vor uns. Mein Lieber Knecht, die halten uns aber auf Trapp. Und immer noch keine Besserung in Sicht. Vielleicht sollten sie sich mal einen Fromlowitz erzählen, das lockert die Stimmung.
Ich werde jetzt erstmal meine Geschenke einpacken und unter den Baum legen. Ich liebe es, wenn das Papier Raschlt… Aber das ist am Thema vorbei, so wie unsere 3 Sterndeuter, die falsch abgebogen sind und nun in Antwerpen stehen. Wohl die falsche Strasse(r) in Luxembourg genommen. Jetzt noch schnell zum Becca und ne Laugenbrezel verdrücken, damit man wieder Kraft hat den Berg hochzuzion.
Bin ich froh, dass ich mir über Weihnachten keine Gedanken machen muss. Ich konzentriere mich auf meine Familie und die freie Zeit. Wünsche euch allen jetzt schon ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Vielleicht liegen ja schöne Pralinen unter dem Baum. Ich wünsche mir jedenfalls viele Punkte für die Rückrunde aber nicht die in Flensburg.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt." aus "Forrest Gump"
@BetzeBetzeBetze:
Warum gerade Elvedi, Zimmer und Redondo unverkäuflich sein sollen musst Du mir bitte mal sachlich erklären. Soll auch kein bashing sein. Aber ich verstehe es aus rein sportlichen Gründen nicht. Selbst ein Niehues liefert wenig bis keine Argumente.
Hengens Aufgabe ist es nun einen klaren Kurs aufzuzeigen und den Kader entsprechend anzupassen. Wir reden da nicht nur über Neuzugänge, sondern auch über entsprechende abgänge. Gelingt der Kurs, dann haben wir nächste Saison eine Mannschaft, die um den Aufstieg mitspielen kann.
Da muss man aber enorm viel Phantasie haben.
Wir können froh sein wenn wir diese Saison die Kurve kriegen.
Da muss ich dir recht gebendes gibt halt immer noch Träumer in unserem Forum, die den Ernst der Lage leider nie erkennen werden.
,,Wir müssen die Balance halten zwischen Demut, also wo wir herkommen, und Stolz,also dem, was wir erreicht haben.
Zitat Rainer Keßler, Rheinpfalz 12/2022
Ich glaube, dass die Mannschaft einfach Selbstvertrauen braucht. Sie ist definitiv stark genug für die zweite Bundesliga. Dieses scheiß Spiel gegen Düsseldorf war der Knackpunkt. Dort und gegen den HSV hätte man unbedingt nach den 3:0- und 3:1-Führungen Siege einfahren müssen. Ich bin mir sicher, dass wir daraus soviel Selbstvertrauen mitgenommen hätten, dass wir auch die Führungen gegen Hertha, Wiesbaden und Braunschweig nach Hause gebracht hätten. So hat eine Mannschaft doch immer im Hinterkopf, wie viele Führungen schon verspielt wurden. Hätten wir diese Spiele gewonnen, würden wir heute auf einem Relegationsplatz stehen und alle wären zufrieden, würden vom Pokalsieg und dem Aufstieg träumen.
Datenleak hat geschrieben:Es wird ein spektakuläres Leihgeschäft von Simon Zoller bis Ende der Saison werden.
Die eine Hälfte feiert Don Hengen für den erfahrenen Bundesligaakteur, die andere Hälfte zweifelt am Verstand von Herrn Hengen.
Je nachdem was noch mit Baumgart passiert, vielleicht auch gleich noch Dome Heintz
Ist bisher mit das realistischste, was ich in dem Thema gelesen habe.
Hengen braucht ein Erfolgserlebnis. Ein - Zwei echte Knaller, die den bisherigen Saisonverlauf in den Hintergrund rücken lassen.
Und es würde auch zur momentanen Situation passen, dass auch jüngst auferlegte Ziele (Mannschaft verjüngen) bei Aussicht auf die richtigen Namen (Zoller, Heintz) wieder torpediert würden.
Ehrlich, ich glaube das Thema Heintz ist noch nicht vom Tisch.
Bobberfan hat geschrieben:
Da muss ich dir recht gebendes gibt halt immer noch Träumer in unserem Forum, die den Ernst der Lage leider nie erkennen werden.
Und es gibt immer noch User im Forum, die sich nur Teile eines Beitrags herauspicken und nicht das Gesamte sehen. Gerade der User MRG ist weit davon entfernt zu träumen, sondern hat sehr oft die passenden Ansichten.
Hier nochmal der komplette Abschnitt:
MarcoReichGott hat geschrieben:
Hengens Aufgabe ist es nun einen klaren Kurs aufzuzeigen und den Kader entsprechend anzupassen. Wir reden da nicht nur über Neuzugänge, sondern auch über entsprechende abgänge. Gelingt der Kurs, dann haben wir nächste Saison eine Mannschaft, die um den Aufstieg mitspielen kann.Geht es schief, dann gehen wir mit einem trümmerhaufen in Liga 3 und können den Laden wohl diesesmal dichtmachen
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt." aus "Forrest Gump"