Forum

Sechste Pleite in Folge: FCK verliert 1:2 in Braunschweig und überwintert auf Platz 15 (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
R v F
Beiträge: 42
Registriert: 22.01.2011, 13:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von R v F »

[quote="Mephistopheles"]
War es nicht so, dass wir bei Bormuth keine Möglichkeit hatten in weiter zu Verpflichten, da geliehen und ohne Kaufoption?
Und sollte Euch einer Fragen wie Euer Wochenende war, so antwortet vielleicht mit diesem kleinen Gedicht:
Kneipedunscht, die Hoss verbrunst, de Arsch verschmiert, die Fress polliert, is widder allerhand bassiert!
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Was nicht sein kann, was inakzeptabel ist - dass uns ein Team besiegt, weil es mehr gewollt hat. In Braunschweig hat ein schlechtes Team gegen ein genauso schlechtes Team gewonnen, weil sie es mehr gewollt haben. Die waren nicht besser, aber die haben 3 Punkte und wir null, nada, zero. Damit ist, muss, wird jetzt Schluss sein. Period. Wenns am Willen hakt, werden wir keine Chance haben. Werden wir (aber) nicht, wir sind nämlich der FCK. We know a thing or two about fighting.
Zuletzt geändert von bjarneG am 18.12.2023, 01:00, insgesamt 2-mal geändert.
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

Letzte Saison hatten wir eine Truppe, die fußballerisch nichts in der zweiten Liga zu suchen hatte. Aber das durch 120%igen Einsatz wettmachte (13 gedrehte partien). Jetzt haben wir eine Mannschaft, wo zumindest die Offensive gehobenes Mittelfeld ist. Aber die Geilheit fehlt, die letzten Meter zuzumachen. :?

Ich könnte mir vorstellen (3fache Spekulation) das es dem Mannschaftsklima nicht zuträglich mehr oder minder die GESAMTE STAMMELF der letzten Saison auszutauschen.

----------Luthe--------
Zimmer---Tomiak/Bormuth---Kraus----Zuck
--------Niehues----Ritter-----
Opoku----Klement/Hanslik-----Redondo
-------------Boyd-------

Alle kursiven spielten letztes Jahr noch Stamm. Das ist jetzt Küchenpsychologie, aber ich sehe Parallelen zwischen dem FCK und Union Berlin.

-man hat eine eingeschworene Mannschaft
-holt als Außenseiter über Jahre einen Überraschungserfolg nach dem anderen mit zahlreichen "David gegen Goliath" Siegen durch destruktiven Fußball in dem viele über sich hinauswachsen
-man schmeißt den Kader um, tauscht diejenigen die die Arbeit machten gegen Techniker unter der Prämisse "besserer Fußball".
-Der Erfolgstrainer, der ein harter, erfahrener und realistischer Typ ist wird gegen einen jungen Trainer mit FCK Vergangenheit ausgetauscht.

Ich kritisiere Hengen so wie andere hier (noch) nicht. Er hat viel gutes in den letzten Jahren bewirkt, gute und weniger gute Spieler verpflichtet und den FCK aus der dritten in die zweite geführt. Das verdient Kredit und Vertrauen. Jetzt hat er eine Krise, in der er sich beweisen kann. Haben andere auch. Wenn meine Spekulationen in irgendeiner Form hinkommen sollten, muss er das managen. Krach gibt es überall. Spielergespräche wurden in der Rheinpfalz angekündigt.

Es gab gute Gründe Schuster zu entlassen (die hat Gazza aufgeführt). Aber auch gute zu glauben, dass Schuster taktisch sehr viel aus dem Kader holte (die führt MRG aus). Ich persönlich werde Schuster als den besten Taktiker betrachten, den ich je auf unserem Trainerstuhl sah (seit 2006). Er hatte Geniestreiche aber auch Spiele, die er im Alleingang verloren hat (gerade in der letztjährigen Rückrunde).

Der Zeitpunkt des Rauswurfs war auf jeden Fall nach dem Spielverlauf gegen Kiel richtig. Schuster war in der Pressekonferenz vollkommen gebrochen. Man hätte dem Mann keinen Gefallen damit getan, sich in Magdeburg abschlachten zu lassen. Da kann man auch mit einem neuen verhandeln und Schuster halbwegs das Gesicht wahren lassen.

Ob Wimmer tatsächlich je ein wirklicher Kandidat war, werden wir so schnell nicht erfahren. Für mich stimmte bei den Gerüchten etwas nicht. Wäre nicht die erste Nebelkerze.
So wie Gramozis seine Verpflichtung beschrieb wurde donnerstags das erste Mal über den Trainerwechsel telefoniert, freitags gesprochen, samstags der Vertrag unterzeichnet. Passt aus meiner Sicht. Kein Grund den Don jetzt schon mit Betonfüßen in der Lauter zu versenken.

Ich denke es wäre nicht schlecht, einige der "Haudegen" wieder einzubauen. Nicht weil ich glaube, dass die Neuen keine Verstärkung sind. Sondern weil die alten diese "Underdog Mentalität" von Antwerpen haben. Die sind seit Jahren Abstiegs-/Aufstiegs- und wieder Abstiegskampf gewohnt. Etwas mehr "Dreck Fressen" könnte genau das sein, was wir brauchen. Selbst wenn das heißt, den besseren Fußballer mal auf die Bank zu setzen.

Vielleicht ist das aber auch nur Verklärung der Vergangenheit und wir müssen noch schneller umrüsten als eh schon geschehen.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

@bjarneG
... da bist Du aber sehr alleine, mit dem "anfangen"!
Die Spieler sind seit heute nach Spielschluss im Urlaub, morgen früh wahrscheinlich im Flieger in die Sonne! Das haben sie sich schließlich verdient! :oops:

Ich wollte eigentlich nichts schreiben zu dem, was wir da alle heute sehen konnten/, ansehen mussten!
Nur soviel doch noch: Ich sehe gerade, wie alle meine Träume, nee, nicht vom Aufstieg, aber von guten, engagierten Spielen, die Betze Like sind und die zu einem guten Platz in der oberen Tabellenhälfte geführt hätten, platzen. Ich bin sowas von angepisst!! :kotz:

So sehr, dass mir auch die ewig gleichen Statements, auch z. B. das von dem jungen Mann im Tor, als auswendig gelernt furchtbar auf den Selbigen gehen. Auch er ist Teil einer völlig verunsicherten und unfähigen Abwehr. Der Hype um ihn tut ihm nicht gut. Soll sich mal umsehen, was die anderen TW in Liga2 so halten! (So, jetzt ist das Draufschlagen auf diese Meinung eröffnet! Egal, ich mach' jetzt auch mal Pause. Ende offen.)

Dampfplauderei heute, wie man die nach nahezu jeder Niederlage, jetzt die Sechste am Stück, hören konnte. Und wie in schlimmsten 3.Ligazeiten. BlaBlaBla ..
Boyd, dessen größter Fan ich bin, genauso - "nachdenklich"! Soll doch besser auch die Klappe halten, mal wieder n bisserl für die Fitness tun. Er war schon schlanker und beweglicher ...
Ich merke, wie ich gerade vllt zu Unrecht zwei rauspicke, die es nicht (alleine) verdient haben. Bin kein Freund von Einzelkritik, deshalb sollte ich getrost heute alle nennen um das zu umgehen.
Tachie ist wenigstens gerannt.

Dennoch, was war das denn heute für eine Arbeitsverweigerung dieser Truppe!?
Bin noch nicht so weit, mich bei DS öffentlich zu entschuldigen, aber wenn das alles so weitergeht, wird's wohl Zeit, das zu tun.
Allerdings, von DG kann man jetzt in der kurzen Zeit keine Wunder erwarten. Und ihm das alles in die Schuhe zu schieben, wäre ungerecht. Der Hebel liegt beim Charakter der Mannschaft.

Zu Hengen, dessen Fan ich ebenfalls bin, sag' ich jetzt auch besser nichts, es könnte zu drastisch sein.

Doch die Mannschaft - ?? - ist das noch eine?? - müsste doch jetzt langsam begriffen haben, wo das Klavier steht, besser, wie weit der Abstiegsplatz weg ist. :nachdenklich:
Ich bin sprachlos, vllt. kann ich aber jetzt doch etwas besser schlafen. Die Truppe, einschl. TH, hat heute einen ganz dicken Brocken Vertrauen bei mir verloren.

Mitte März werde ich dann auch meinen Vertrauensvorschuss ggü. DG überprüfen können.
Hoffentlich muss ich mich nicht dann von meinen letzten FCK-Träumen verabschieden.

@Yogi: Die Würste und Bier schicke ich Dir dann per DHL. :shock: :prost:

Frohes Fest, besinnliche Adventszeit und ein paar ruhigere Tage wünsche ich allen Mitschreibern hier im Forum.
Servus!
Zuletzt geändert von FCK-Augustin am 18.12.2023, 01:25, insgesamt 1-mal geändert.
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Ich fühl mich nicht allein. Far from it. Ach du lieber Augustin, noch ist nicht alles hin. Grad mal Halbzeit. Es klemmt überall. Müssen wir halt ran.
lancelot666
Beiträge: 1495
Registriert: 06.05.2018, 21:58
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von lancelot666 »

Es klemmt nix.
Wir müssen nur alle paar Monate den Trainer rausschmeissen. Und der, der dann die Trainer rausschmeisst, ist der Hengen. War ja sooooo erfolgreich in der Vergangenheit.
Und noch was:

Einen guten Trainer rauszuwerfen ohne einen *besseren* in der Hinterhand zu haben ist stümperhaft !!! Amateurhaft, DON Hengen!
Zuletzt geändert von lancelot666 am 18.12.2023, 15:13, insgesamt 3-mal geändert.
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

I see, Sir Lancelot.

Schaun mer mal, ob wir uns hengen lassen oder die Kurve kriegen.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

R v F hat geschrieben: War es nicht so, dass wir bei Bormuth keine Möglichkeit hatten in weiter zu Verpflichten, da geliehen und ohne Kaufoption?
Nach meiner Erinnerung wollte man Bormuth nicht mehr. Der Spieler wollte bleiben, Paderborn plante nicht mehr mit ihm. Karlsruhe griff dann zu. Mit Toure, Bormuth, Elvedi hätten wir eine gute IV. Schlicht und ergreifend ein Fehler, sich nicht um Robin zu bemühen. Ich glaube, man wollte einen IV mit besserer Spieleröffnung. Ob Soldo wirklich stärker ist?
fckSCHLUMPF
Beiträge: 356
Registriert: 23.06.2022, 21:11

Beitrag von fckSCHLUMPF »

@Mephistopheles

Also ich kenn die Bormut Geschichte so das der KSC ihm keinen neuen Vertrag damals anbot, er dann ablösefrei zu Paderborn ging und dann aus der Vorbereitung dann zu uns verliehen wurde, dann nach der Saison standen wir in Verhandlungen mit ihm, aber nun wollte ihn der KSC wieder der dann sogar eine Ablöse für ihn an Paderborn zahlte, schon eine komische Geschichte.
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Der Verstand sagt, dass Grammozis eine faire Chance verdient hat und sich deshalb ein Urteil nach nur 2 Spielen verbietet.

Das Gefühl sagt, dass die eher dünnen Statements von ihm kein Zufall sind und dass er weder Know-How noch Persönlichkeit hat, um die Mannschaft aus dieser schwierigen Situation zu führen.

Letztlich kann man nur bewerten, was man sieht. Ein Trainer, der ein Team mit langsamen IV bei eigener Führung auswärts derart hoch stehen lässt, obwohl klar ist, dass der Gegner nur darauf wartet, die Abwehr zu überlaufen, lassen auf jeden Fall heftige Zweifel aufkommen.
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Zurück aus Braunschweig kommt hier noch unser wöchentlicher Blick in die Kurve:

Bild

Blick in die Kurve
Betze-Fans zwischen Protest, Jubel und Enttäuschung


Zwölf Minuten Schweigen, viele kritische Botschaften auf den Rängen, am Schluss noch­mal großer Jubel und dann doch voller Frust: Beim Jahresfinale des 1. FC Kaiserslautern gegen Eintracht Braunschweig (1:2) war auch neben dem Platz wieder einiges geboten.

Das Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern hatte es bereits vorher angekündigt und durch die bundesweite Stellungnahme zahlreicher Kurven dürfte es für die knapp 2.300 mitgereisten Fans keine große Überraschung gewesen sein: Die aktiven Fanszenen beider Vereine hatten vor der letzten Partie der Hinrunde zu einem zwölfminütigen Stimmungsboykott aufgerufen, um gegen den am Montag beschlossenen Investoren-Einstieg bei der DFL zu protestieren. Dazu wurden am Eingang des Gästeblocks Flyer verteilt, auf denen die Hintergründe nochmals genauer erklärt wurden. Die Vorderseite des Flyers richtete sich an die FCK-Fans und ist am Ende dieses Textes angehängt. Die Rückseite beinhaltete die bereits am Freitag vorab veröffentlichte bundesweite Stellungnahme der Fanszenen Deutschlands. Die Kurven von Braunschweig und Kaiserslautern nahmen auch aus Solidarität an dem Protest teil, obwohl ihre Klubs mit "Nein" zum Investor gestimmt hatten. Auf das Spiel störende Aktionen wie bei anderen Partien dieses Wochenendes wurde im Eintracht-Stadion allerdings verzichtet.

Bild

So blieb das ganze Stadion für die ersten zwölf Minuten gespenstisch leise. Vorne am Zaun prangte dazu im FCK-Block die Nachricht: "Stille Wasser sind tief! Wir werden kein Teil eures Deals sein - Scheiß DFL!" Mit Ende des Boykotts gab es dann direkt etwas zu feiern: Die Roten Teufel gingen in der 14. Minute mit 1:0 in Führung und mitten in der Jubeltraube fand sich auch FCK-Kapitän Jean Zimmer wieder, der verletzungsbedingt passen musste und das Spiel im Gästeblock verfolgte. Damit startete der Support gleich lautstark und die Lautrer machten auf sich aufmerksam.

In der 20. Minute hatten die Ultras im Gästeblock noch weiteren Redebedarf bezüglich des Investoren-Deals und zeigten das Spruchband: "Investoren als Heilsbringer auserkoren, den Verstand an den Größenwahn verloren - Der Fan in der Kurve nichts mehr wert, ihr zerstört den Fußball jeden Tag ein bisschen mehr - Eure roten Linien sind unser rotes Tuch!"

Die schlechte Leistung des Teams und das daraus resultierende erste von zwei Gegentoren schlug sich dann auch auf die Stimmung nieder. Die Fans versuchten weiterhin einiges, um das Team zum Sieg zu schreien, aber so wirklich wollte der Funke nicht mehr überspringen.

Die zweite Halbzeit eröffnete die Generation Luzifer mit einem Gruß an die Stadionverbotler vor den Toren: "Immer & Überall". Weitere Kritik ging seitens der FCK-Fans außerdem in Richtung des Heimvereins und seiner Kartenpolitik: "Stehplatz 19,30€ und nur Print@home - Ist das euer Verständnis von Fankultur?"

Bild

Auch wenn die Partie kein gutes Ende für den FCK und seine mitgereisten Fans zu bieten hatte, sendeten diese zum Schluss noch einen Gruß per Spruchband: "Frohe Weihnachten allen Betze-Fans!" Dabei wurde sogar noch einmal höchst emotional gejubelt: Der eingewechselte Ragnar Ache erzielte in der Nachspielzeit das vermeintliche 2:2 und stürmte mit seinen Mitspielern schnurstracks an den Gästeblock, wo alle völlig eskalierten. Aber eine Minute später die eiskalte Dusche bei eigentlich mildem Winterwetter: Videobeweis, Abseits, Tor zählt nicht - der FCK verliert das sechste Liga-Spiel in Folge! Trotzdem wurde die Mannschaft von den ebenfalls ratlos wirkenden Fans eher mit Aufmunterung als mit Pfiffen in die Winterpause verabschiedet.

Bild

Bild

In der Braunschweiger Kurve wurde der Anti-DFL-Protest mit zwei Spruchbändern begleitet: "Eure Gier macht uns sprachlos - Gegen Investoren in der DFL!" und "Das Kind ist in den Brunnen gefallen, der Scheich sitzt schon im Flieger, Fick dich Deutsche Fußball Liga!" Im zweiten Durchgang hissten die Heimfans erneut das große "ACAB"-Banner, welches beim letzten BTSV-Heimspiel zu Kontroversen und einer Stellungnahme des Vereins geführt hatte. Ergänzt wurde es diesmal durch den Spruch: "Zeigt uns an und wir öffnen einen Sekt, das ist alles von der Meinungsfreiheit gedeckt." Dieses abgewandelte Zitat war dem Song "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt" von Danger Dan entnommen und spielte darauf an, dass die pauschale Aussage "All Cops are Bastards" laut Bundesverfassungsgericht nicht per se strafbar ist.

Der Ausklang der Partie vor insgesamt 20.627 Zuschauern war dann auf Heimseite aufgrund des Ergebnisses deutlich positiver als bei den Gästen. Braunschweig belegt zwar immer noch einen direkten Abstiegsplatz, konnte den Anschluss zu Rang 16 mit Rostock und Rang 15 mit Kaiserslautern aber wiederherstellen.

Bild

Der Flyer des Fanbündnis FCK aus dem Gästeblock im Wortlaut:

"Hallo FCK-Fans, heute müssen wir uns leider mit einem unschönen Thema an euch wenden. Wie ihr alle mitbekommen habt, wurde am Montag der Einstieg von Investoren bei der DFL beschlossen. Das stellt einen Dammbruch dar und ist ein tiefschwarzer Tag für den deutschen Fußball.

Deswegen werden wir heute die ersten 12 Minuten der Partie schweigen. Die genaueren Hintergründe dazu findet ihr auf der Rückseite. Dort ist ein Statement der Fanszenen Deutschlands abgedruckt, denn dieser Protest wird am Wochenende in vielen Stadien stattfinden.

Wir haben uns die Entscheidung für diesen Protest alles andere als leicht gemacht. Denn uns ist die Wichtigkeit des heutigen Spiels bewusst und die Mannschaft braucht gerade jetzt unsere Unterstützung. Aber bei einem Einschnitt in dieser Größenordnung können wir nicht einfach zur Tagesordnung übergehen und so tun, als wäre nichts geschehen. Wir müssen den Funktionären klar machen, was passiert, wenn sie ihre Basis vergessen und dass wir treue Fans solche geldgierigen Entscheidungen nicht mittragen.

Der FCK hat als einer von zehn Vereinen gegen den Einstieg eines Investors gestimmt und daher gilt dieser Protest auch in keinster Weise der Vereinsführung, die den Mitgliederwillen befolgt und durchgesetzt hat.

Allerdings solidarisieren wir uns mit den zahlreichen anderen Fanszenen, deren Vereine die Stimmen ihrer Fans und Mitglieder ignoriert haben. Nur gemeinsam wird dieser Protest erst richtig wirksam und wir sehen es als unsere solidarische Pflicht an, uns dem bundesweiten Protest anzuschließen, um ein möglichst deutliches Zeichen an die Entscheider zu senden.

Die Vertreter unseres heutigen Gastgebers Braunschweig haben zwar ebenfalls gegen einen Investor gestimmt, aber genau wie wir, wird sich auch die Südkurve Braunschweig am Protest beteiligen und die ersten 12 Minuten Schweigen.

Unsere Mannschaft und das Trainerteam haben wir im Vorfeld über die Gründe informiert.

Nach den 12 Minuten heißt es dann Vollgas für den Auswärtssieg!

Danke für eure Mithilfe und euer Verständnis!"

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Auswärtsspiel in Braunschweig:

- Fotogalerie | 17. Spieltag: Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Johannes (Gastautor)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Andreas9763
Beiträge: 80
Registriert: 16.11.2023, 15:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Andreas9763 »

Wenn ihr meint das wäre der tiefpunkt, dann wartet ab und ihr werdet eines besseren belehrt. Ich weiß nicht warum die Mannschaft keine Mannschaft mehr ist aber die gründe waren schon lange vor Grammozis da und an Schuster hat es daher nicht gelegen. Wenn nicht langsam eine Hierarchie und Struktur in die Elf kommt, wenn sie nicht schnell versteht das Fußball ein bewegungssport ist dann gehen die lichter aus.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

salamander hat geschrieben:Der Verstand sagt, dass Grammozis eine faire Chance verdient hat und sich deshalb ein Urteil nach nur 2 Spielen verbietet.

Das Gefühl sagt, dass die eher dünnen Statements von ihm kein Zufall sind und dass er weder Know-How noch Persönlichkeit hat, um die Mannschaft aus dieser schwierigen Situation zu führen.

Letztlich kann man nur bewerten, was man sieht. Ein Trainer, der ein Team mit langsamen IV bei eigener Führung auswärts derart hoch stehen lässt, obwohl klar ist, dass der Gegner nur darauf wartet, die Abwehr zu überlaufen, lassen auf jeden Fall heftige Zweifel aufkommen.
Auch mit einer gewissen Distanz sehe ich keine Argumente für Grammozis. Ein netter Kerl - aber offensichtlich der Sache nicht gewachsen. Ich war enttäuscht bei der Präsentation des Trainers, bin es jetzt erst recht. Es sah gut aus im Pokal - aber heute sind wir in der Wirklichkeit gelandet. Schuster war einfach der bessere Trainer. Keine Ahnung, ob es richtig war, ihn freizustellen. Vermutlich ja. Hengen hatte aber keinen neuen Mann parat - Dilettantismus pur - und kaufte 5 Minuten vor der eigenen Hochzeit einen Sakko von der Stange, weil er vergessen hatte, zum Schneider zu gehen. Leider passt der Sakko nicht so richtig. Schweinsteiger war auf dem Markt. Hengen holte einen alten Kumpel - vermutlich weil ihm nichts Besseres einfiel. Zeit darf man keine verlieren. Der neue Trainer braucht die Vorbereitung. Vielleicht Schweinsteiger fragen - oder Jeff Strasser - da lernt selbst Klement das Laufen.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Das ist Profisport. Da gehts nicht um Kumpels. Sicher auch zu einem Teil, sind ja auch nur Menschen. Nicht jeder Trainer auf dem Markt hat vielleicht so wahnsinnig Bock sich genau diesen Job genau jetzt anzutun.

DG ist jetzt unser Coach. So ist das. Punktum. Meinen Segen hat er. Wenn nicht, isser trotzdem noch da. Also lieber mit Segen als ohne; ich kanns ja auch nicht ändern. Auf gehts Dimi. Lass die Teufel raus.
K-Town150677
Beiträge: 363
Registriert: 29.03.2014, 08:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von K-Town150677 »

Ich finde Lautern-Fahne hat es schön aufgezeigt, anscheinend war es einigen Herren beim FCK (ich meine hier nicht die Fans) nicht erfolgreich genug was die Mannschaft geleistet hat und dachte man kann mit "besseren" Spielern den Erfolg kaufen oder es zu beschleunigen. Hat ja zwischendurch mit dem Punkten auch gut geklappt, nur hat es auch einiges verdeckt. Man hat was zerstört. Ganze 3 bis 4 Spieler der "eingeschworenen Truppe - der Einheit - stehen (regelmäßig) noch in der Start11, einige stehen sogar auf dem Abstellgleis. Und jetzt wo die "neuen" doch nicht so einschlagen oder in nem Formtief stecken, erntet man was man gesät hat. Zur Zeit kann ich mir überhaupt nicht vorstellen wie man das noch korrigieren soll/kann und befürchte das Schlimmste.
deBärwillerer
Beiträge: 227
Registriert: 28.08.2019, 12:46

Beitrag von deBärwillerer »

Es muss ein neues System her, sonst spielen wir wieder nächstes Jahr in der 3. Liga. Was soll denn Grammotzis machen? Die Spieler fragen, wo sie sich sehen und wo sie auf dem Platz eingesetzt werden wollen? Soweit käme es noch..
Dann würden wahrscheinlich Ache und Boyd zusammen im Sturm spielen,
links und rechts unsere Flitzer Tachie / Redondo / Hercher / Opoku die denen die Bälle um die Ohren jagen
dahinter ein Ritter / Klement die Doppelsechs mit Tomiak und Raschel
und nicht zu vergessen unser Abwehrbollwerk
Meine Fresse :nachdenklich:
Bergerbetze
Beiträge: 372
Registriert: 23.03.2021, 14:35

Beitrag von Bergerbetze »

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim "Maulwurf" bedanken, der an die Presse durchgesteckt hat, dass sich TH nach einem neuen Trainer umschaut und die Tage von DS gezählt sind und den FCK zum sofortigen Handeln gezwungen hat ("lahme Ente" und so). Ich hoffe er ist mit dem Ergebnis seiner Arbeit zu frieden und der FCK entwickelt sich gerade so, wie er sich von seiner ruhmreihen Tat erhofft hat.

Anstatt in Ruhe einen progressiven Trainer zu finden, der sich auch vorbereiten kann, haben wir jetzt jemanden an der Seitenlinie, der sich offensichtlich bisher nicht mit der zweiten Liga beschäftigt hat und noch weniger mit dem FCK, denn ansonsten würde er nicht die gleiche Aufstellung, Taktik wie sein Vorgänger spielen lassen, mitsamt den gleichen Auswechselungen und den gleichen ignorierten Spielern...

Hat eigentlich Antwerpen nicht noch Vertrag? Könnte ja als "Co-Trainer" aka "Anheizer" hospizieren... :daumen:
Zuletzt geändert von Bergerbetze am 18.12.2023, 07:22, insgesamt 1-mal geändert.
:nachdenklich:
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Menschlich ist Grammozis bestimmt ein super Typ
Ob er auch Fachlich ein super Typ ist keine Ahnung
Siehe seine Arbeit in Gelsenkirchen
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

ich bin hier ja seit Monaten am rumjammern, dass ich mit dem aktuellen Kader kaum ein Spielsystem für richtig gut spielbar halte, weil immer auf 2-3 Positionen gravierende mängel bestehen . Sowohl durch die allgemeine kaderplanung als auch durch ganz konkrete weitere ausfälle. Mit Toure hat man einen Schwachpunkt nun behoben. Ich gehe davon aus, dass man im Winter noch 2 neue Spieler verpflichten wird und wir dann entsprechend gut aufgestellt sein werden.

Das Problem ist aber, dass wir in die harte rückrunde mit erheblicher Missstimmung im kadergefüge und einer taktisch offensiven Marschroute gehen werden. Wenn da in den ersten Spielen die Ergebnisse ausbleiben, dann brennt es bei uns lichterloh und Trainer und Geschäftsführer sind kaum noch haltbar. Es war einfach nicht der richtige Zeitpunkt für den "nächsten Schritt". Schuster spielt pragmatisch und reaktiv. Genau das was der Mannschaft im Abstiegskampf Sicherheit geben kann. Versucht man aktiv zu spielen und der Plan geht schief, dann sieht es so aus wie gestern. Passiert das 3 mal hintereinander im Abstiegskampf ist der Trainer verbannt. Der zähler steht jetzt schon bei 2. Entsprechend sorgenvoll betrachte ich da gerade die Zukunft.

Bekommen wir die Kurve, dann können wir unter Grammozis sicherlich geile spiele sehen. Aber ob er die Eier und Abgewichstheit hat um auf im Zweifel auf pragmatischen Abstiegskampf umzuschalten, da hab ich leider gerade ziemliche Zweifel bekommen.
Hothew
Beiträge: 273
Registriert: 16.09.2017, 07:47

Beitrag von Hothew »

Die Bankrotterklärung "Der Gegner wollte mehr" ist schwer verdaulich und lässt mich ratlos zurück. Ein neuer Trainer und nach zwei Spielen wollte der Gegner mehr. Wahnsinn - das tut weh.
Etwas neidisch schaue ich da in den Norden, nach Pauli oder Kiel. Da steht ein Hürzeler oder Rapp an der Seitenlinie, die das Beste aus den Spielern herausholen und die vorher keiner auf der Rechnung hatte. Wir machen lieber fröhlich beim Trainerkarussell mit. Gibt es bei uns eigentlich auch eine Scouting-Abteilung für Trainer?
Wenn man sich dann noch die Transfers der Kieler anschaut: Kaum investiert, aber klug und passend. Da gab es keine Millionen-Einkäufe. Schade, dass wir das nicht hinbekommen.
Das gestrige Spiel und die aktuelle Situation treiben mir die Schweißperlen auf die Stirn. Ich möchte am Ende nicht dasselbe hören wie beim letzten Abstieg aus der 2.Liga. Da hat nämlich eine andere Ikone des Trainerkarussells (M. Frontzeck) gesagt: "Es ist bitter für den Klub, für die Pfalz, für die ganze Region. Wenn man die vergangenen drei Monate betrachtet, die Leistungen und die Leidenschaft, dann ist es ein Witz, dass die Mannschaft runtergeht."
Ich hoffe, man wacht eher auf und erkennt den Ernst der Lage.
"Wir haben nur unsere Stärken trainiert, deswegen war das Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen.“
(Josef Hickersberger)

Remember '33
4betze
Beiträge: 189
Registriert: 22.03.2012, 09:54

Beitrag von 4betze »

Ich bleibe dabei, für mich ist DG die totale Fehlbesetzung, wenn ich das lese
"er kennt die Mannschaft nicht" :o
da brauch ich nur einen Blick in die Tabelle, da sehe ich unser Problem, wenn ich jedes Spiel zwei Tore bekomme, brauch ich drei für einen Sieg, und das wird schwierig...... :nachdenklich:
außerdem erwarte ich von dem neuen Trainer, dass er z.Z. 24/7 für seinen neuen Job da ist und Videos der vergangenen Spiele analysiert.....
frei hatte er ja lange genug :(
aber die wichtigste Botschaft vor dem Spiel war ja,
dass die Mannschaft sofort in den Winterurlaub geht.
Ich bin soooooooo sauer
FcKeiler
Beiträge: 382
Registriert: 22.04.2018, 21:22

Beitrag von FcKeiler »

In der letzen Rückrunde wurde viel ausprobiert um den Kader auf Herz und Nieren zu prüfen. Weil man sich eben weiterentwickeln wollte. Dann die Analyse und Schwachstellen auf der 6 und fehlende Konkurrenz zu Boyd mit Aremu und Ache behoben. Da gehe ich mit. Zudem aber völlig unnötig Bünning und Bormuth gegen Soldo getauscht. Und bis zum Flaschenwurf war dennoch alles irgendwie richtig. Durch Ausfälle wie Puchacz, Aremu, Ache, Tomiak übersteigen die Abwehrschwächen dann die Offensivkraft. Wir hatten nach dem Hamburgspiel den höchsten xG-Wert der Liga. Auswärts sogar mit riesigem Vorsprung! Und seitdem mit den schlechtesten. Dabei steht Puchacz für mich sinnbildlich für das FCK Spiel. Hinten schwach und nach vorne am Anfang super performt. Bis plötzlich nach vorne nichts mehr geht, ohne aber hinten besser zu werden.

Man muss dem richtigen Trainer Zeit geben, einen Kader zu entwickeln. Bei durchschnittlichen Vertragslängen von 3 Jahren, mindestens 4 Jahre. Wenn man dann irgendwann gefestigt aufsteigt, hat man auch die Chance sich zu halten. Elversberg und Heidenheim als Beispiel. Die Mannschaft muss der Star sein. Wenn es an 2-3 Leistungsträgern hängt ist das System viel zu wackelig.

Schuster hätte ich das fachlich und menschlich zugetraut. DG nicht.
DevilDriver
Beiträge: 808
Registriert: 22.04.2009, 15:38

Beitrag von DevilDriver »

6 Niederlagen in Folge sind richtig heftig. Und das Schlimme daran, sie waren im Endeffekt auch alle verdient.

Jetzt sind wir endgültig in unserer schwierigen, zweiten Saison seit dem Wiederaufstieg angekommen. Es geht nur um den Klassenerhalt. Nichts anderes. Und das, muss der Mannschaft und auch den Fans klar sein bzw. ganz deutlich klar gemacht werden.

Wir haben jetzt 18 Punkte nach der Hinrunde. Mit einer punktemäßig durchschnittlichen Rückrunde von 20-22 Punkten sollte der Klassenerhalt zu schaffen sein.

ABER:
Um die nötigen Punkte zu holen, muss die Mannschaft anders auftreten. Klar, die Verletzung von Ache ist/war der Knackpunkt in der Hinrunde. Ohne ihn, sind wir mindestens eine Klasse schlechter.

Das entschuldigt aber in keiner Weise solche Auftritte wie gestern, oder teilweise auch in den letzten Wochen. Wo ist die Einsatzbereitschaft? Leidenschaft? Motivation?

Die Jungs spielen alle 14 Tage vor über 40.000 Fans und werden auch auswärts von tausenden Fans unterstützt. Und dann fehlt Einsatzwille und Motivation? ... Ich verstehe es einfach nicht.

Ich möchte jetzt nicht mit der sportlichen Leitung tauschen. Gibt man Grammozis die Chance, ggf. mit einigen Neuverpflichungen, in die Rückrunde zu gehen?
Schwierige Entscheidung.

Das Pokalspiel gegen Nürnberg war gut, auch gegen die Hertha (die qualitativ eine andere Hausnummer sind) war die Leistung in Ordnung, nur das wir uns durch individuelle Aussetzer um den verdienten Lohn bringen. Aber das Braunschweig-Spiel darf auf diese Art und Weise niemals verloren werden.

Meine persönliche Meinung: Ich habe kein gutes Gefühl bei dem Trainer Grammozis. Irgendwie erinnert mich vieles an die Personalie Balakov im Jahr 2012.
Ich hoffe, ich täusche mich.
Buje
Beiträge: 193
Registriert: 06.08.2009, 00:21

Beitrag von Buje »

Ich weiss gar nicht, auch nach einer Nacht drüber schlafen, wie ich meine ENTTÄUSCHUNG hier zum Ausdruck bringen soll!!!

Für mich war das eine absolute Frechheit, allein schon diesen Raum, der spielerisch zur Verfügung stand, so dilettantisch zu nutzen!!!

Das war, außer Krahl, schlicht weg Arbeitsverweigerung!
karsten
Beiträge: 1430
Registriert: 10.08.2006, 07:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von karsten »

Ich bin ehrlich gesagt heilfroh, dass der Treffer von Ragnar Ache nicht anerkannt wurde.

Was wäre passiert ?
Mannschaft, Trainer und Fans hätten sich die gesamte Wintervorbereitung lang, als die geilsten auf diesem Planeten gefeiert, weil man es nach einer absolut desolaten Leistung tatsächlich noch geschafft hat, beim Mega Spitzenteam aus Braunschweig einen Punkt zu erzittern. Das man zu diesem Pünktchen wie die Jungfrau zum Kind gekommen wäre, hätte man großzügig ignoriert.

So wird auch endlich dem Verblendesten die Erkenntnis ereilen, dass etwas passieren muss !!!!!!!!
Antworten