Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:@Werner
Aber lieber Werner, warum hätte der FCK denn in einer solchen Liga keine wirtschaftlichen Nöte mehr? Sprudeln da die TV-Gelder für alle gleich? Und woher? Wodurch würden die Gelder für eine solchen Liga eigentlich erwirtschaftet werden?
WernerLs Punkt ist, dass man in einer Liga ohne Auf- und Abstieg, wo jeder "waffengleich" ist, vernünftig planen kann und nicht um die
Existenz des gesamten Vereins bangen muss, weil sich der Topstürmer das Kreuzband reißt. Da ist die NFL tatsächlich wesentlich besser. Wenn eine Mannschaft mal ein schlechtes Jahr hat- Schwamm drüber. Passiert. Übrigens auch im deutschen Eishockey so. Die bauen einmal ihre Strukturen auf, und können dann x Jahre damit planen das y Gelder überwiesen werden. Mal werden die Adler Letzter- dann wieder Meister. So be it. Der argentinische Fußball federt das ab, indem Absteiger anhand der Punkte der letzten 3 Saisons bestimmt werden. Macht das ganze auch planbarer.
Wenn ein Fußballverein in Deutschland aus der zweiten in die dritte absteigt, ist Sodom und Gomorra. Menschen verlieren Jobs, Stadien können nicht bezahlt werden, Insolvenzen. Ganze Regionen verfallen in Depressionen. Weil vllt. eine Führung mal richtig Mist gebaut hat. Das ist, wenn man darüber nachdenkt, Irrsinn. Weil das dazu führen muss, dass es irgendwann nur noch Investorenclubs geben kann, weil dann halt reiche Dritte die Kosten für Prachtbauten wie das FWS auffangen müssen.
Und wenn man bedenkt, dass in der zweiten Liga
wir,
Rostock,
Kiel,
HSV,
Hertha,
Hannover
auch bereits von Investoren
abhängig sind, sind wir davon nichtmehr sooo schrecklich weit entfernt.
Für die deutschen Fußballvereine insgesamt war der Beschluss gestern vollkommen nebensächlich. Der deutsche Fußball ist tot, weil es effektiv keinen gesunden Wettbewerb mehr gibt. Wenn Bayern in 15 Jahren 14 Mal den Titel holt, und dafür
nochmal jedesmal richtig abkassiert, können andere das nicht aufholen. Aber nicht wegen dem sportlichen Erfolg, sondern weil die so mit Geld vollgeschmissen werden, dass die die Liga totkaufen können. 2017 bekamen die als Meister nur aus dem TV Vertrag 100 Mio €.
WernerL argumentiert i.d.R. nicht von der Einnahmenseite, sondern immer nur davon wie unfair das Geld verteilt wird. Und da hat er eben Recht.
@Aufsichtsrat
Ja. Das siehst du richtig. Anbei mal die TV Gelder der Erst- und Zweitligisten. In der ersten Liga bekommt man safe 25 Mio, in der zweiten Liga 7 Mio. Darmstadt bekommt als Aufsteiger dieses Jahr 31 Mio€, wir im Vergleich 8,7 Mio€. Augsburg bekommt 47 Mio €. Das ist unser gesamter letztjähriger Jahresumsatz
Wenn sich ein Club 2,3 Jahre oben festgeklammert und absteigt, dominiert der die zweite Liga finanziell. Schalke, Stuttgart, Bremen lassen grüßen. Selbst Mainz oder der FCA würden bei einem Abstieg einmal kurz den Geldbeutel aufmachen und die Liga kaputtkaufen.
https://www.fernsehgelder.de
https://www.fernsehgelder.de/2-bundesli ... n-2023-24/