Ojigwepascal hat geschrieben:
Betzebastion Mainz hat geschrieben:Vermutlich wird Luthe dabei wieder im Kasten stehen. Er gibt der Vordermannschaft wohl mehr Sicherheit.
Ernsthaft Deine Empfehlung? Den ersten Fehler (vergiss mal das Schalke-Spiel) eines jungen Torwarts so bestrafen. Wow, das hilft uns bestimmt für die Zukunft von Krahl und vom FCK!
Dumm gebabbelt ist gleich.
Mal eins vorab: mir ist es fern, auch nur den schwächsten unserer Spieler anzugreifen. Aber hier geht es darum, das bestmögliche Ergebnis für den FCK zu erzielen.
Und ja, da finde ich Luthe nun mal besser. Hier sind meine Gründe, und zwar ganz ohne Krahls Bock vom Samstag.
1.) Bei Schuster gilt ja noch das Leistungsprinzip.
Nun, da sind 7 Gegentore in 2 Spielen kein besonders gutes Zeugnis. Oder?
2.) Ja man kann sagen, die Abwehr taugt nichts, aber es ist nie die Abwehr allein. Es ist auch das Zusammenwirken mit dem Keeper, die Ruhe und die Sicherheit eines Torhüters, muss sich auf die ebenfalls teilweise noch jungen Vorderleute auswirken. Und da schlägt Luthes Erfahrung die Unerfahrenheit von Krahl.
3.) Ob alte Herren, Kreisliga oder sonst wo: in keinem Spiel würden meine Vorderleute es überleben, einen 3 Tore-Vorsprung herzugeben. Ganz wie Olli Kahn seinerzeit den verschlafenen Andi Herzog, würde ich den einen oder anderen Mitspieler so dermaßen an die Gurgel gehen, bis der Alarmmodus wieder hergestellt ist, oder es Auswechselungen wegen Schleudertrauma gegeben hätte.
Krahl ist mir zu ruhig und zu brav. Ich denke Luthe wäre richtig laut geworden.
4.) Wie gesagt, der Bock zählt nicht. Aber wenn man weiss, wie Glatzel seine Tore beim HSV erzielt, dann weiss man auch, dass er mal Bälle durchgesteckt bekommt, die er dann ins lange Eck chippt. So auch beim Anschlusstreffer: hier muss Krahl zwingend raus kommen und sich breit machen, um mit dem Körper möglichst viel Raum einzunehmen. Krahl aber dreht nach unten rechts weg, er öffnet Glatzel damit die Tür. Ich meine, auch hier hätte Luthe die bessere Lösung gehabt.
5.) Krahl die Zukunft für den FCK?
Hat man das nicht auch von Weidenfeller, Wiese und Trapp gesagt? Wer außer Sippel ist denn von den Jungkeepern geblieben? Oder hat wenigstens zurück gefunden?
Kein einziger!
Verkauft im besten Fall, sitzen sie irgendwo dauerhaft auf Bänken, sind ausgeliehen, finden sich in Operetten-Ligen wieder, oder haben die große Karriere bei Frankfurt, Dortmund oder Bremen angetreten.
Ich erinnere an Jürgen Macho, oder Georg Koch. Da haben wir erfahrene Leute bekommen, die Spaß am FCK hatten. Und es war eigentlich ganz gut so.
Und du denkst, @ojigwepascal, wir sollten statt unseren Stammkräften die Rookies allesamt spielen lassen? Also Lobinger statt Boyd und Ache bringen, weil das ja die Zukunft wäre....jetzt merkst selbst du, dumm gebabbelt ist gleich...aber danke...du hast mich zum lachen gebracht.
Und nochmal - hier geht´s nicht gegen Krahl. Hier geht es um das beste Ergebnis für den FCK. Und da hätten wir gerne alle gerne 5 Punkte mehr auf dem Konto aktuell gehabt.