
Die Flasche wurde von Tachie ins Toraus geworfen anstatt sie dem Schiri zu geben. Vielleicht hätte der Schiri dann anders entschieden... Er wusste ja nicht von was Ache getroffen wurde. Vielleicht ging er von einer Münze oder ähnlichem aus.mann in rot hat geschrieben:ich habe mich die ganze zeit gefragt warum niemand die flasche sichergestellt hat. sonst wird doch jedes feuerzeug aufgehoben und als beweis sichergestellt.MrXYZ777 hat geschrieben:Zu dem Zeitpunkt, wo entschieden wurde, dass man weiterspielt, war glaube ich nicht klar von welchem Gegenstand Ache getroffen wurde, sonnst hättten sich die 3 in schwarz das Ding angesehen. Es hat die gar nicht interessiert von was Ache getroffen wurde. Warum macht VAR da nichts ist auch nicht klar.
Jetzt im nachhinein ist man schalauer und hätte nicht weitergespielt und "fortuna" für alle wäre nach 32 Minunten zu Ende...
aufjedenfall sind in der situation alle dilletantisch an die sache rangegangen.
diago hat geschrieben:Ja ich war dabei. Ja ich habe selbst Fußball gespielt bzw. spiele ich immer noch.Miggede hat geschrieben:
Warst du dabei? Hast du selber mal Fußball gespielt? Neben den ganzen Mutmaßungen habe ich zwei Dinge live miterlebt:
1) Ein völlig verunsicherter FCK-Haufen, die um Ache herumstanden und nicht wussten, was los ist
2) Einen Thioune, der seine Leute in "Basketball-Auszeit-Manier" in den Kreis gestellt hat und auf das restliche Spiel eingeschworen hat.
Wer hier keinen Bruch bzw. direkten Einfluss auf das Spiel sieht, dem ist mE nicht mehr zu helfen.
Die Fortuna kam nach dem Flaschenwurf besser ins Spiel, sie waren vorher trotz unserer 3:0 Führung aber auch nicht wirklich unterlegen. Trotzdem ist das kein Grund einen 3 Tore Vorsprung in knapp 30 Minuten völlig herzuschenken.
Die Idee ist ganz einfach ... die angebliche Entwicklung zu einer stabilen Abwehr und einem durchdachten Aufbauspiel über "eintrainierte" Spielzüge ist nicht vorhanden! Momentan gibt es für mich keine offensichtlich Alternative zu Schuster - d.h. aber nicht, daß man die Dauerprobleme des Herrn Schuster übersehen darf. Unser Abwehr- und Aufbauspiel vor dem Flaschenwurf war grottenschlecht - und es war danach grottenschlecht!! Und genau DAS wird in den sehr wichtigen kommenden Spielen unser Problem sein!Hellboy hat geschrieben:Sicher. Aber nachvollziehbar ist es m.E. nur begrenzt. Wir haben einen mega Lauf und das erste Mal nach zig Spielen mal wieder verloren. Wir standen vor diesem Spieltag in der Tabelle auf Platz 3, und es gab hier sehr große Einigkeit - selbst von vielen Schuster-Kritikern - dass die spielerische Entwicklung deutlich zu erkennen und absolut positiv sei.Mephistopheles hat geschrieben:Williballs Beitrag ist aber gut! Zu dem Trainer hat er seine Meinung. Das darf er doch - in einem Diskussionsforum.
Da machen mich Posts wie der von Williball ehrlich gesagt auch sprachlos. Was ist da die Idee hinter? Mit einem anderen Trainer wären wir nach dieser Meinung... was...? besser...? dominanter...? Hätten mehr Punkte...? Wären demnach Tabellenführer...? Was für ein unrealistischer Anspruch steckt denn hinter solchen Erwartungen? Das versteh ich wirklich überhaupt nicht.
Der FCK hätte natürlich nicht einfach den Platz verlassen dürfen und auf Spielabbruch bestehen. Aber der FCK hätte eindeutig dem Schiedsrichter zu erklären gehabt, dass er nur unter Protest weiter spielt. Desweiteren hätte der FCK den verletzten Ache direkt auswechseln müssen.Ben86 hat geschrieben:Ist das den wirklich so? Hätte der FCK wirklich abbrechen können? Ich bin mir da nicht sicher aufgrund von Unwissenheit.
Ich bin der Meinung wenn der FCK abgebrochen hätte in der 32 Min. hätte man den Schiedsrichter bzw. Fortuna im Nachhinein verhört/befragt. Wenn die dann sagen die Sicherheit war jederzeit gewährleistet bla bla bla und wir wissen alle das Entscheidungen der DFL/des DFB heutzutage Wundertüten sind. Wir hätten meiner Meinung nach verloren obwohl wir 3:0 führten.
Und wer geht das Risiko ein? Am Ende wird aus einem 3:0 ein 0:2 weil wir auf Spielabruch bestanden haben. Es gab keinerlei Möglichkeiten sich zu beraten. Ache lag auch nicht Blutüberströmt auf dem Platz. Hinterher kann man immer gut babbeln. Was wäre das für ein geschrei gewesen wenn wir aus einem sicher gefühlten Sieg, dass beim Stand von 3:0 eher aussah als würde es 5:0 oder 6:0 ausgehen, keine Punkte bekommen würden weil wir das Spielfeld verlassen hätten. Niemand von uns hätte das verstanden.JG hat geschrieben:Der FCK hätte natürlich nicht einfach den Platz verlassen dürfen und auf Spielabbruch bestehen. Aber der FCK hätte eindeutig dem Schiedsrichter zu erklären gehabt, dass er nur unter Protest weiter spielt. Desweiteren hätte der FCK den verletzten Ache direkt auswechseln müssen.Ben86 hat geschrieben:Ist das den wirklich so? Hätte der FCK wirklich abbrechen können? Ich bin mir da nicht sicher aufgrund von Unwissenheit.
Ich bin der Meinung wenn der FCK abgebrochen hätte in der 32 Min. hätte man den Schiedsrichter bzw. Fortuna im Nachhinein verhört/befragt. Wenn die dann sagen die Sicherheit war jederzeit gewährleistet bla bla bla und wir wissen alle das Entscheidungen der DFL/des DFB heutzutage Wundertüten sind. Wir hätten meiner Meinung nach verloren obwohl wir 3:0 führten.
Dann wäre jetzt ein nachträglicher Protest gegen die Spielwertung wohl erfolgreich.
Das sagt alles was zu sagen ist, der Spieler hätte direkt ausgewechselt werden müssen.redsnapper hat geschrieben:Ich kann es immer noch nicht fassen, welche Dilettanten bei uns auf der Bank sitzen.
1. Ein Ärzteteam das nicht in der Lage ist eine Entscheidung im Sinne von Ache zu treffen. Jeder normale Arzt würde doch bei so einem massiven Schlag auf den Kopf den Spieler runternehmen, in die nächste Klinik bringen und ihn untersuchen lassen.
2. Ein Trainer der vor lauter Fairness und Korrektheit dem Verein massiv Schadet. Wer war den unfair Herr Schuster ? Richtig die Düsseldorfer. Und nach deren Aussagen nach dem Spiel wurden sie nochmals in den Hintern getreten von den Düsseldorfern. Hätten Sie oder das Ärzteteam richtig gehandelt, hätten wir 3 Punkte mehr und einen Ache der sich nicht noch am Fuß verletzt hätte..
3. Thomas Hengen. Wenn schon die beiden Hauptakteure in diesem Fall nicht in der Lage sind richtige Entscheidungen zu treffen, muss der Chef ein Machtwort sprechen.
Ache verletzt sich am Fuß und die Medis tasten ihm den Fuß ab. Was ist daran denn falsch?TimWiese hat geschrieben:Die Medizinabteilung sollte man wirklich mal hinterfragen. Als sich Ache am Fuß verletzt hat, haben die beiden sich nur fragend angeschaut. Ache war derjenige der schreiend, unter Schmerzen das Wechselzeichen geben hat, während die Medis ihm immer noch den Fuß abtasteten.