Forum

3:4 nach 3:0: FCK verliert Torspektakel in Düsseldorf - Kein Protest gegen die Spielwertung (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
diago
Beiträge: 1907
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Dixietiger hat geschrieben:Es ist das gute Recht jeder Mannschaft Protest gegen eine Spielwertung einzulegen.

Wie toll die Düsseldorfer (m. M. nach erst nach dem Flaschenwurf) gespielt haben ist außerdem irrelevant.

Ob das schlecht für das Image und die Außendarstellung ist, wäre mir als FCK-Verantwortlicher egal.

Es geht nur um das Wohl und den Erfolg des Vereins.

Alles andere ist zweitrangig.
Die Außendarstellung hat aber auch was mit dem Wohl und Erfolg des Vereins zu tun. Und wie du selbst sagst, alles andere ist zweitrangig. Und Protest gegen die Spielwertung, mit geringer Aussicht auf Erfolg, ist das dann auch.
Schönheim

Beitrag von Schönheim »

diago hat geschrieben:
Schönheim hat geschrieben:
... aber ich würde gerne eine plausible Rechtsprechung und Urteilsbegründung lesen, am Besten auch in Relation mit dem sehr präsenten „Schiri-Fällen“.
Und dann? Haben wir ein Urteil. Ich sehe nicht wie das dem FCK helfen soll. Dass das Spiel für uns gewertet wird kann ich mir nicht vorstellen. Ob Protest oder nicht, die Fortuna wird eine saftige Geldstrafe bekommen. Bei einem Protest/Einspruch oder was auch immer sind wir die schlechten Verlierer und haben unsere momentane gute Außendarstellung verspielt. Und das nur für ein Urteil, das uns wohl nicht hilft? Ich sehe da keinen Sinn
Man muss sich wirklich nicht schämen, wenn man vor Gericht zieht, weil einem de facto Unheil widerfahren ist.

Ja dann haben wir ein Urteil und evtl. 3 Punkte mehr, wer weiß?!

Rechtlich wird es meiner Meinung nach im Detail darum gehen, ob medizinisch evtl. eine erste Fehleinschätzung des Arztes vorgelegen hat. Das kann auf dem Spielfeld nur der Arzt bewerten und natürlich ist es möglich, dass die erste Diagnose von gestern während dem Spiel nicht die Diagnose von der Halbzeitpause/nach dem Spiel/heute/morgen sein muss, sollte Ragnar wirklich eine Gehirnerschütterung oder ein deutliches Hämatom haben. FCK schreibt ja von Kopf.
Und dann geht es darum, dass er diese Verletzung gestern de facto durch die Flasche erlitten hat und dann hätte es evtl. abgebrochen werden müssen und/oder es wäre unter Protest weitergespielt worden. Das ist hypothetisch noch, aber wenn die Kopf-Verletzung vorliegt, dann ist es stimmig.
Dann hätte der Arzt signalisiert, dass diese Kopf-Verletzung vorliegt und das Schiri-Protokoll hätte meiner Meinung nach ein anderes sein müssen. Auch so hätte es meiner Meinung nach eine Unterbrechung mit möglichem Kabinengang geben können/müssen.
Nochmal, das ging im Jubel und dem 3-0 unter, was wäre gewesen, wenn dies im laufenden Spiel gewesen wäre? Das wäre doch ganz anders abgelaufen dann, das hat doch niemand so richtig realisiert was da passiert ist.
Wir kennen den DFB und seine Sportgerichte, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass der Schiri gestern nicht alles richtig gemacht hat bzw. uns nicht richtig aufgeklärt hat? Und muss man bei so einem Vorfall nicht mal erst in die Kabine? Mehrfache Becherwürfe, Flaschenvolltreffer beim 0-3…

Und wenn ein Spieler durch so eine Straftat eine Kopfverletzung erlitten hat und dies erst danach final diagnostiziert wurde, dann sollte man von seinem Recht auf Einspruch gegen die Spielwertung Gebrauch machen! Das ist nichts Verwerfliches sondern sollte in einem Rechtsstaat Pflicht sein.
Was dann alles noch mit Ragnar passiert ist gehört zur möglichen Kausalität dazu, klar knickst dann mal um, wenn im Hochleistungssport der Kopf lädiert ist. Sonst wird alles getan um im Sport den Kopf der Spieler zu schützen und da soll es weiter gehen ohne sportliche Konsequenzen der Wertung?

So in diese Richtung würde ich plädieren SOLLTE bei Ragnar eine Kopfverletzung vorliegen, wovon nach aktuellen Infos auszugehen ist. Dirk hat ja auch explizit von „gesundheitlichen Problemen“ gesprochen und der FCK schreibt „Kopf“.
Sowas darf auch nicht durch den Spielbericht abgegolten sein, da geht es um nachträgliche medizinische Befunde und nur darauf können Urteile und Wertungen stattfinden.

So und jetzt warte ich mal, bis in paar Stunden „Post vum Betze kummt“!
Gute Nacht uff de Betze :teufel2:
Zuletzt geändert von Schönheim am 22.10.2023, 23:52, insgesamt 3-mal geändert.
Schnullibulli
Beiträge: 3461
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Ja und nein Salamander!

Es ist sportlich elementar wichtig dass wir den Protest durch ziehen .
Aber ich gebe dir Recht, das eine komplett andere Baustelle!

Das WE ist Geschichte! Alles was passiert
Ist: egal! 100% gegen den HSV!
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

pfuideiwel hat geschrieben:Nach einem Angriff auf einen Spieler fand eine Sicherheitsbesprechung in der Schiedsrichterkabine nicht statt. Aufgrund welcher Tatsachen sahen die Verantwortlichen die Sicherheit der Spieler bei einer Fortsetzung des Spiels gewährleistet? -
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/24 ... bbruch.pdf
Hier hat der Schiedsrichter m.E. ggf. einen Regelverstoß begangen. Das ist zu prüfen.

Juristisch ist sowas nicht unerheblich.
Das Eckige muss ins Runde
godmK
Beiträge: 1595
Registriert: 15.10.2007, 23:41

Beitrag von godmK »

salamander hat geschrieben:Die Diskussion über den Flaschenwurf bringt jetzt nichts mehr. Man hätte gestern Ache runternehmen können, wenn man das hätte nutzen wollte. Hat man nicht getan, war auch nicht zwingend und wäre auch nicht FairPlay gewesen. Klappe zu, Affe tot. Jetzt zu protestieren, nachdem Düsseldorf uns danach auf dem Platz sportlich überrollt hat, ist lächerlich. Düsseldorf wird ne fette Strafe bekommen, uns wird sie nichts nützen.

Wir müssen weg von solchen Nebensächlichkeiten. Unsere Probleme heißen Ache/Boyd und eine nicht funktionierende Abwehr. Wir haben 2 bockschwere Spiele auf dem Betze vor zusammen 100.000 Zuschauern der Brust, deren Ausgang erheblichen Einfluss auf Stimmung und Saisonverlauf haben werden. Dem muss nun die volle Konzentration gelten. Nachkarten zum DüDo-Spiel lenkt nur ab.
Der Sportschau Bericht widmet der Szene 4 Sekunden. Allein deshalb muss man dies ins Rampenlicht rücken.

Verlieren wir danach den Protest...okay alles in Ordnung...aber so wie sich hier alle gerade lächerlich machen im ignorieren einer halbvollen Cola Flasche aus dem Oberrang...so sehr muss das Thema größtmöglich aufgeklärt werden

Der Ablauf der Ablauf einer Sicherheitsstöring wurde ja gerade gepostet. Beim 2:0 fliegen schon Becher auf die Spieler, 3min später werden Spieler getroffen...das ist doch alles bullshit was sich dieser Verein aus Düsseldorf erlaubt und Fußball Deutschland ignoriert es, wo ansonsten in jedem Mist ein Skandal herbeigeredet wird
K1900L
Beiträge: 338
Registriert: 20.11.2011, 18:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von K1900L »

Ich halte prinzipiell gar nichts davon, diese Sache nach einem Okay von Spieler, Trainer und Arzt juristisch anzugehen. Denn grundsätzlich gelten auch gesprochenes Wort und Tatsachenentscheidungen. Deshalb denke ich außerdem, dass ein Vorgehen seitens des FCK keine Chance haben wird.

In diesem speziellen Fall weiche ich aber gerne von meiner Linie ab. Und zwar nicht willkürlich, sondern in Anbetracht der Tatsache, wie man auf Düsseldorfer Seite damit umgeht/umgegangen ist.
Der ganz entscheidende Punkt ist hier nämlich, dass dies ein Wiederholungsfall ist. Bereits im letzten Spiel gab es eine ähnliche Situation, die für sich genommen schon mit einem Abbruch hätte enden können. Das ist meines Erachtens auch die einzige Möglichkeit, wie der FCK hier das Ruder herumreißen könnte: denn tendenziell wird der DFB geneigt sein, den Schiedsrichter zu schützen. Dieser hatte bei seiner Entscheidung aber keine Information zum vergangenen Vorfall. Wenn der FCK so argumentiert, eröffnet er dem DFB eine Tür, durch die dieser Gesicht wahrend treten kann.
Wenn man dann noch hinzufügt, dass die Unterbrechung vom Gegner genutzt wurde, könnte das schon ein Kipppunkt sein.

Moralisch fragwürdig? Vielleicht. Aber: Fortuna-Fans haben zweimal vorsätzlich unsere Spieler verletzt. Hier ist wirklich kein Mitleid angebracht. Da muss man dann auch mal frech und selbstbewusst sein.
FCK-Familie
Beiträge: 43
Registriert: 20.11.2011, 14:16

Beitrag von FCK-Familie »

Lesenswertes Fundstück im Netz zur Diskussion Spielabbruch: https://www.sr-schwalm-eder.de/files/Me ... bbruch.pdf

1. Es macht einen Unterschied, ob ein Schiedsrichter (-assistent) beim Wurf getroffen wird, oder ein Spieler. Bochum, Aachen, Osnabrück waren alles Aktionen gegen die Men in Black. Spielabbruch nur hier zwingend vorgeschrieben.

2. Entscheidungen über Spielabbrüche sind Tatsachenentscheidungen. Ein Einspruch mit der Begründung „da hätte abgebrochen werden müssen“ wäre also sehr wahrscheinlich erfolglos, da keine offensichtlich falsche Bewertung vorlag.

3. Nur der Schiedsrichter alleine entscheidet über Spielabbruch. Spieler und Trainer liefern also nur Fakten und Einschätzungen dazu. Das bedeutet aber auch, dass man dem FCK keinen Strick draus drehen kann, er habe einer Fortsetzung zugestimmt.

4. Vor dem Abbruch muss der verursachenden Mannschaft die Gelegenheit zum Abstellen des Umstandes gegeben werden. Es muss also nicht zwingend abgebrochen werden.

Vor diesem Hintergrund macht es wenig Sinn, über die Entscheidung zur Fortführung des Spiels zu diskutieren.

Aus meiner Sicht bleibt, wenn man Einspruch einlegen will, nur die Argumentation, dass die Folge des Flaschenwurfs spielentscheidend war. Da gibt es viel Interpretationsspielraum und sicherlich hitzige Diskussionen. Und hoffentlich auch zukünftig Klarheit, wie in solchen Fällen im Spiel entschieden werden muss. Alleine dafür lohnt der Protest. Es ist meiner Meinung nach ein Präzedenzfall.
Werner Hansch: "Ja, Statistiken. Aber welche Statistik stimmt schon? Nach der Statistik ist jeder 4. Mensch ein Chinese, aber hier spielt gar kein Chinese mit."
Teufel-Tom
Beiträge: 62
Registriert: 17.11.2007, 14:39

Beitrag von Teufel-Tom »

Je länger ich darüber nachdenke, desto schlimmer finde ich diese Schweinerei. Unser bester Spieler wird nach dem 3:0 mit Kopftreffer abgeschossen, so dass er danach nur noch benebelt über den Platz läuft und sich schließlich deswegen auch noch anderweitig verletzt, da er nun mal nicht mehr bei der Sache ist. Diese Verletzung danach war doch kein Zufall!

Kopftreffer sind eine ernste Sache. (Das ganze erinnert mich an das WM Finale 2014, an den Gladbacher Spieler, der nach Schlag auf den Kopf sogar während des Spiels vergessen hat, dass er sich WM Finale befindet. Allerdings gab es damals einen aufmerksamen Schiedsrichter)

Ich hoffe, sie legen heute Protest ein! Deswegen macht man sich auch nicht lächerlich. Der Flaschenwurf war ein spielentscheidender Eingriff von Außen! Dass die die FCK-Verantwortlichen während des Spiels, in der Hitze des Gefechts, zuerst anders entschieden haben, ändert nichts am Sachverhalt insgesamt. Zeugt auch von deren Fairness. Die konnten das ganze so schnell aber gar nicht überblicken. Im Nachhinein, auch mit den Fernsehbildern, stellt sich das alles anders dar.
Altrocker
Beiträge: 489
Registriert: 26.02.2012, 23:08

Beitrag von Altrocker »

salamander hat geschrieben:Die Diskussion über den Flaschenwurf bringt jetzt nichts mehr. Man hätte gestern Ache runternehmen können, wenn man das hätte nutzen wollte. Hat man nicht getan, war auch nicht zwingend und wäre auch nicht FairPlay gewesen. Klappe zu, Affe tot. Jetzt zu protestieren, nachdem Düsseldorf uns danach auf dem Platz sportlich überrollt hat, ist lächerlich. Düsseldorf wird ne fette Strafe bekommen, uns wird sie nichts nützen.

Wir müssen weg von solchen Nebensächlichkeiten. Unsere Probleme heißen Ache/Boyd und eine nicht funktionierende Abwehr. Wir haben 2 bockschwere Spiele auf dem Betze vor zusammen 100.000 Zuschauern der Brust, deren Ausgang erheblichen Einfluss auf Stimmung und Saisonverlauf haben werden. Dem muss nun die volle Konzentration gelten. Nachkarten zum DüDo-Spiel lenkt nur ab.
Sehe ich ganz genauso. Je eher alle Beteiligten diesen unheilvollen Abend abhaken können, umso besser. Volle Konzentration auf HSV und Köln, die 100.000 wird es brauchen. So bitter es für uns Fans war, für die Jungs auf dem Platz war es ein sportlicher Alptraum. Jetzt heißt es Reaktion zeigen, auf den Rängen und auf dem Platz.
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)
teufelshü
Beiträge: 928
Registriert: 14.08.2010, 10:23
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von teufelshü »

Ich versuch mal meine Meinung dazu anhand von einem persönlichen Beispiel darzustellen:

Vor kurzem wurde ich auf Kleinanzeigen betrogen. Ging "nur" um 35€.
ich habe trotzdem das volle Programm mit bei PayPal melden und Konto sperren lassen ( bzw. die Sperrung veranlasst die Polizei dann durch die laufende Ermittlung ) , bei Kleinanzeigen gemeldet - ergo auch hier Konto eingefroren, und eben Anzeige bei der Polizei. Klar - 35€ sind den Aufwand meiner Meinung nach kaum Wert - aber: es geht mir um die Sache an sich! reagiere ich nicht und hake es als Lehrgeld ab weil ich nicht mit Käuferschutz gezahlt habe, zockt der Assi wohl weiterhin Leute ab.
Meine 35€ hab ich abgehakt ( wie die 3 Punkte am Samstag ) aber ich hoffe man macht dem Abzocker das Leben so schwer wie möglich!
Und das sollten wir ( der FCK ) der Fortuna so schwer wie möglich machen.
Sch*** auf die 3 Punkte....aber so ein Flaschenwurf darf nicht unter den Teppich gekehrt werden! Daher Protest einlegen und ne Anzeige würd ich sogar noch oben drauf packen. Dass muss der Fortuna und dem Werfer so weh wie nur irgend möglich tun.
In Peru, in Peru in den Anden....
deBärwillerer
Beiträge: 227
Registriert: 28.08.2019, 12:46

Beitrag von deBärwillerer »

Moin zusammen,

in der Zusammenfassung des Spiels auf WOW wurde das Attentat auf Ragnar nicht erwähnt.

Scheinbar ist es heutzutage normal, dass wie im alten Rom, die Kämpfer vom Pöbel beworfen und beschimpft werden dürfen.

Leider ging der Anschlag im allgemeinen Getümmel des Torjubels unter, wäre dieser während des Spiels passiert,hätte das zu viel mehr Beachtung geführt.

Ein offizieller Protest wird nichts bringen.

Dafür hätten unsere Personalverantwortlichen anders handeln müssen, erstmal mit den Spielern in der Kabine beratschlagen sollen, ob sie sich dem aufgeheizten Düsseldorfer Mob weiterhin aussetzen wollen. Ragnar hätte sofort runter müssen.

Was wird da sonst für ein Riesenbohei gemacht um Kopftreffer!!!!!!! Und hier wird unser bester Spieler nach einem KnockOut kurz durchgeschüttelt und soll danach die FCK-Torquote aufbessern :nachdenklich:

Aber der Fisch stinkt vom Kopf her.

So hätte das Spiel abgebrochen und mal ein Fass gegen diese Düsseldorfer Asozialen aufgemacht werden können. Es ist ja eine Körperverletzung gewesen und nicht nur verbaler Beschimpf !!!!!!!

Ich hoffe, dass Ragnar wieder schnell auf die Beine kommt
deBärwillerer
Beiträge: 227
Registriert: 28.08.2019, 12:46

Beitrag von deBärwillerer »

Da hatten Teufel-Tom und ich scheinbar eine geistige Verbindung, als wir unseren Text verfasst haben.
Vielleicht hängt es daran, dass ich auch ein "Tom"
bin
CarloFCK
Beiträge: 27
Registriert: 22.01.2023, 17:30

Beitrag von CarloFCK »

Ich muss auch zwei Tage später sagen: Es muss hier das Ergebnis angegangen werden.
Seit Samstag kann ich wegen dem Mist nicht schlafen, war LIVE im Stadion!!!
Es ist unerträglich, dass man durch Eingriffe von außen dieses SPiel manipuliert hat.
Zudem geht es hier für mich zusätzlich noch um eine Straftat die geklärt werden müsste.
Alleine unter diesem Aspekt, kann der DFB das ganze nicht bagatellisieren.
Geldstrafe für Düsseldorf...EIN WITZ! Die haben doch SPonsoren die denen das ganze Stadion füllen.
Damit erübrigt sich auch Ausschluss von Zuschauern, Fortuna für alle asozialen, hat ja gezeigt dass die sowieso keine Fans haben.
Also bleibt nur Punkte an den FCK, das führt wenigstens zu etwas und der DFB macht sich nicht komplett lächerlich mit seinen "milden" Strafen.
Zudem noch einmal: Es kann nicht sein, dass mir das Ergebnis nicht passt und ich dann mit Gegenständen auf Spieler werfe um das SPiel zu manipulieren. Es war ein klarer Bruch nach der Aktion und Ache konnte nicht einschätzen wie stark er verletzt war (Torjubel/Adrenalin). Das darf dem FCK und Ache nicht zum Nachteil ausgelegt werden.
Ohne noch die Rassismuskarte zu spielen, aber sind wir nicht auch gerade in dem Bereich in den letzten Jahren total sensibel und hier ist es anscheinend vollkommen egal das ein "dunkler" SPieler getroffen wurde!?
Wenn ich das immer weiter spinne muss es am grünen Tisch für uns drei Punkte geben und das sollte man auch mit aller vehements fordern.
Dass man in dem Moment anders reagiert hat ist KEINE Begründung für die Tatsache was dort gelaufen ist.
rosenkavalier111
Beiträge: 19
Registriert: 25.10.2020, 14:52

Beitrag von rosenkavalier111 »

Ganz klar: Protest einlegen!
Geht alles gar nicht.
Bin mega genervt.
Zeigler erwähnt mit keiner Silbe den Flaschenwurf.Hypt Fortuna.
Volles Stadion.Klasse Aufholjagd.
"Kann man so machen!"
Habe Leserbrief dazu geschrieben. '76 wurde eben auch annulliert und....man trifft sich eben immer 2x!
Hab direkt das Lied von Gitte nach dem Spiel gesungen:Freut euch bloß nicht zu früh......wartet ab Leute....Alles wird gut.....NUR DER FCK...ein friedvolle Woche für ALLE
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

Ich fände einen Protest sinnvoll, allein schon um diesen roten Brüdern und ihrem achso tollen Projekt eins auszuwischen. Die Sicherheitsbedenken davor wurden ja völlig beiseite gewischt. Düsseldorf fiel in den letzten Jahren nicht nur gegen uns mit Tätlichkeiten gegen Spieler und Platzstürme auf. Nur weil die medial hofiert werden heißt das nicht, das man denen nicht eins vor den Latzt knallen darf. Im Leben kommt bei deren "Suche" nach dem Werfer nix raus. Man will das ja schön unterm Teppich halten, damit man Oma Bärbel ins Stadion lockt und ein paar Euro rauspresst. Soll ja nicht heißen, ein Stadion wäre ein wilder Ort. :nachdenklich:

Ein Dresden, BVB oder SGE sind permanent unter Generalverdacht, bei uns dreht die Polizei bei den Heimspielen mittlerweile durch und die Kernassis dürfen tun und lassen was sie wollen? Sehe ich nicht so.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
rudideivel
Beiträge: 1314
Registriert: 24.02.2009, 11:43

Beitrag von rudideivel »

Man hätte nach dem Flaschenwurf Ache auswechseln sollen und sich nicht von der 3:0 Führung blenden lassen sollen. Dann hätten wir alle Trümpfe in der Hand gehabt. Da gebe ich unseren Verantwortlichen eine große Mitschuld. Nach so einer Straftat hätte ein Zeichen gesetzt werden müssen. Auch von unserer Seite fahrlässig.
Dixietiger
Beiträge: 36
Registriert: 30.09.2011, 23:40

Beitrag von Dixietiger »

diago hat geschrieben:
Dixietiger hat geschrieben:Es ist das gute Recht jeder Mannschaft Protest gegen eine Spielwertung einzulegen.

Wie toll die Düsseldorfer (m. M. nach erst nach dem Flaschenwurf) gespielt haben ist außerdem irrelevant.

Ob das schlecht für das Image und die Außendarstellung ist, wäre mir als FCK-Verantwortlicher egal.

Es geht nur um das Wohl und den Erfolg des Vereins.

Alles andere ist zweitrangig.
Die Außendarstellung hat aber auch was mit dem Wohl und Erfolg des Vereins zu tun. Und wie du selbst sagst, alles andere ist zweitrangig. Und Protest gegen die Spielwertung, mit geringer Aussicht auf Erfolg, ist das dann auch.
Es nicht zu versuchen wäre fahrlässig.
Andersherum hätten es die Düsseldorfer wohl auch gemacht.
Ob die überhaupt weiter gespielt hätten?
Man braucht sich für den Protest nicht zu schämen oder gar zu entschuldigen.
Andere Vereine hätten schon für viel weniger Protest gegen eine Spielwertung eingelegt, und da tendierte die Aussicht auf Erfolg erst Recht gen Null.
steffen
Beiträge: 395
Registriert: 10.08.2006, 12:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Kontaktdaten:

Beitrag von steffen »

Mal kurz was anderes, fernab der Thematik Protest ja/nein.

Ich werde nie, nie, nie verstehen, wieso man bei gewonnener Platzwahl in einem Auswärtsspiel nicht die Seiten wechselt, was bedeutet, dass die Heimmanschaft in der 2. Halbzeit eben nicht auf ihre Kurve spielen kann. Ich verstehe es einfach nicht. Von mir aus bei einem Spiel in Wiesbaden, wo unsere Kurve tendenziell noch größer und lauter ist als der Heimblock. Dann ok. Aber ansonsten... Natürlich ist das Kaffeesatzleserei, aber ob Fortuna sich in der 2. Halbzeit auch so in einen Rausch gespielt hätte, wenn sie nicht auf ihre Kurve gespielt hätte?!

Wir sehen doch bei uns am Betze, was das für eine Dynamik auslösen kann, wenn man in der 2. Halbzeit auf seine Kurve spielt. Dann noch in einem Flutlichtspiel vor vollem Haus. Wenn ich Trainer wäre, würde ich meinen Captain immer anweisen, bei gewonnener Platzwahl auswärts (Ausnahmen bestätigen die Regel, siehe z.B. Wiesbaden) die Seiten zu tauschen. Auch die Spieler wissen doch was Sache ist. Wie gesagt, hier habe ich keinerlei Verständnis. Aber das sind leider so kleine Details, da frägt niemand danach...

@DBB-Team: Klar, ihr könnt logischerweise in den PK´s nicht alles fragen, was uns hier alle so umtreibt. Aber das fände ich mal eine interessante Frage an Dirk Schuster, wie seine Meinung hierzu ist. Vielleicht könntet ihr das ja tatsächlich mal nachfragen, wie es vom Trainer gesehen wird und ob es da keinerlei Vorgaben gibt. Vielleicht bringt es den Trainer ja selbst mal zum Nachdenken.
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Es tun ja alle hier so als wären wir unschuldige Lämmer. Schaut euch mal an, was da so alles insbesondere in der West bei Toren oder bei gegnerischen Eckbällen durch die Luft fliegt. Ich hoffe am Samstag erinnern sich einige noch daran, wenn der HSV bei uns antritt.
Ich gehe davon aus, dass der Verein keinen Einspruch einlegt, da die Chancen auf Erfolg doch sehr gering sind. Wäre es umgekehrt gewesen würden wir das auch runterspielen und hätten Schuster Cleverness unterstellt in der Unterbrechung die Mannschaft zusammenzuholen.
Wir haben einen 3 Tore Vorsprung verspielt weil wir uns komplett dämlich angestellt haben.
1FCK2022
Beiträge: 75
Registriert: 03.06.2022, 14:01

Beitrag von 1FCK2022 »

rudideivel hat geschrieben:Man hätte nach dem Flaschenwurf Ache auswechseln sollen und sich nicht von der 3:0 Führung blenden lassen sollen. Dann hätten wir alle Trümpfe in der Hand gehabt. Da gebe ich unseren Verantwortlichen eine große Mitschuld. Nach so einer Straftat hätte ein Zeichen gesetzt werden müssen. Auch von unserer Seite fahrlässig.

Stimme ich zu 100 Prozent zu.
Ergänzung nur darin, wär gibt uns für die fehlenden Punkte die Fernsehgelder die fehlen werden.
Und vor allem wer konkret übernimmt hier wie die Verantwortung für das Versagen des Vereins? :teufel2:

Entschuldigung für die Tippfehler
Wer konkret……. sollte es heißen natürlich sowie …..hierfür die Verantwortung
Sorry
Altes Tablett :teufel2:
Zuletzt geändert von 1FCK2022 am 23.10.2023, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
EvilKnivel
Beiträge: 1767
Registriert: 05.05.2007, 13:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von EvilKnivel »

Hier kann es keine 2 Meinungen geben. Es muss zwingend Protest eingelegt werden. Unser Vorstand ist auch dafür da Schaden vom Verein abzuwenden und in der Liga kann jeder einzelne Punkt am ende Millionen Wert sein. Man stelle sich nur mal vor am ende fehlt 1 Punkt auf Platz 3, 2 oder man rutscht wegen einem Punkt nach unten (16,17) ab :shock:

Sollte der DFB die Wertung des Spiels beibehalten war man als FCK halt einfach maximal blöd nicht sofort das Spiel abzubrechen, bzw mind. Ache auswechseln. Von Fair Play kann man sich am ende nichts kaufen. Zudem braucht sich auch niemand beim FCK darüber beschweren das er seine vorhandenen Mittel ausschöpft. Hätte der Düsseldorfer Idiot die Flasche nicht geworfen könnte der FCK das mittel gar nicht versuchen zu nutzen. So einfach.
godmK
Beiträge: 1595
Registriert: 15.10.2007, 23:41

Beitrag von godmK »

rudideivel hat geschrieben:Man hätte nach dem Flaschenwurf Ache auswechseln sollen und sich nicht von der 3:0 Führung blenden lassen sollen. Dann hätten wir alle Trümpfe in der Hand gehabt. Da gebe ich unseren Verantwortlichen eine große Mitschuld. Nach so einer Straftat hätte ein Zeichen gesetzt werden müssen. Auch von unserer Seite fahrlässig.
Das war jedem in der Sportsbar klar in der ich geguckt habe. Umso überraschender wie es auf dem Platz geregelt wurde
christeufel
Beiträge: 156
Registriert: 28.03.2022, 10:08
Dauerkarte: Ja

Beitrag von christeufel »

Ich habe jetzt 2 Nächte darüber geschlafen und die Szene mehrere Male gesehen bzw. darüber nachgedacht, auch über die Interviews nach dem Spiel.

Meiner Meinung nach müssen wir Protest einlegen. Ich glaube zwar auch, dass der andere Erfolg eher gering sein wird, aber alleine schon aufgrund des Interviews vom Düsseldorfer Trainer „Ich konnte zum ersten Mal Einfluss auf das Spiel nehmen“ muss sich der DFB damit auseinandersetzen. Außerdem wird hier, egal welches Ergebnis der Protest haben wird, ein Präzedenzfall geschaffen. Wenn der Protest einfach abgelehnt wird, dann wird zukünftig zu noch mehr Becher/Flaschen - Würfen kommen, da es ja „erlaubt“ ist.
Mein erster Gedanke nach dem 0:3 und dem Treffer war, geht vom Platz und sagt ihr spielt nicht mehr weiter. Dafür sind wir aber wohl zu fair, es hätte sicherlich Vereine gegeben, die das so gemacht hätten.
Das dieses Thema nicht weiter angesprochen wird, liegt doch nur an diesem ffa, dies nimmt alleine schon 50% der Berichterstattung in Anspruch und soll ja nicht zu kurz kommen, wie toll die Fortuna ist :kotz: :kotz:

Nichtsdestotrotz gilt es, das Spiel zu analysieren, auch nach dem flaschenwurf darf man ein 0:3 nicht mehr aus der Hand geben. Schuster sollte mal beim Jean fragen, wie man das macht. Der ist schließlich beim letzten 0:3 zu 4:3 am Ende mit der Fortuna noch aufgestiegen :p
Weekend Offender
Beiträge: 386
Registriert: 07.12.2015, 13:16

Beitrag von Weekend Offender »

Ich habe ne Vorahnung was passieren wird.

Wir legen den Protest ein, bekommen das Recht und das Spiel wird ohne Zuschauen iwann mal wiederholt.
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

EvilKnivel hat geschrieben:Hier kann es keine 2 Meinungen geben. Es muss zwingend Protest eingelegt werden. Unser Vorstand ist auch dafür da Schaden vom Verein abzuwenden und in der Liga kann jeder einzelne Punkt am ende Millionen Wert sein. Man stelle sich nur mal vor am ende fehlt 1 Punkt auf Platz 3, 2 oder man rutscht wegen einem Punkt nach unten (16,17) ab :shock:

Sollte der DFB die Wertung des Spiels beibehalten war man als FCK halt einfach maximal blöd nicht sofort das Spiel abzubrechen, bzw mind. Ache auswechseln. Von Fair Play kann man sich am ende nichts kaufen. Zudem braucht sich auch niemand beim FCK darüber beschweren das er seine vorhandenen Mittel ausschöpft. Hätte der Düsseldorfer Idiot die Flasche nicht geworfen könnte der FCK das mittel gar nicht versuchen zu nutzen. So einfach.
Der FCK kann das Spiel nicht einfach abbrechen, das kann nur der Schiedsrichter. Und wären wir in die Kabinen gegangen ohne den Schiri, hätte das auch anders ausgelegt werden können.
Ich gehe davon aus, dass sich der FCK juristischen Rat holt und entsprechend handelt. Sollten wir keinen Einspruch einlegen so ist dies auch zu akzeptieren und hat seine Gründe.
Antworten