diago hat geschrieben:Schönheim hat geschrieben:
... aber ich würde gerne eine plausible Rechtsprechung und Urteilsbegründung lesen, am Besten auch in Relation mit dem sehr präsenten „Schiri-Fällen“.
Und dann? Haben wir ein Urteil. Ich sehe nicht wie das dem FCK helfen soll. Dass das Spiel für uns gewertet wird kann ich mir nicht vorstellen. Ob Protest oder nicht, die Fortuna wird eine saftige Geldstrafe bekommen. Bei einem Protest/Einspruch oder was auch immer sind wir die schlechten Verlierer und haben unsere momentane gute Außendarstellung verspielt. Und das nur für ein Urteil, das uns wohl nicht hilft? Ich sehe da keinen Sinn
Man muss sich wirklich nicht schämen, wenn man vor Gericht zieht, weil einem de facto Unheil widerfahren ist.
Ja dann haben wir ein Urteil und evtl. 3 Punkte mehr, wer weiß?!
Rechtlich wird es meiner Meinung nach im Detail darum gehen, ob medizinisch evtl. eine erste Fehleinschätzung des Arztes vorgelegen hat. Das kann auf dem Spielfeld nur der Arzt bewerten und natürlich ist es möglich, dass die erste Diagnose von gestern während dem Spiel nicht die Diagnose von der Halbzeitpause/nach dem Spiel/heute/morgen sein muss, sollte Ragnar wirklich eine Gehirnerschütterung oder ein deutliches Hämatom haben. FCK schreibt ja von Kopf.
Und dann geht es darum, dass er diese Verletzung gestern de facto durch die Flasche erlitten hat und dann hätte es evtl. abgebrochen werden müssen und/oder es wäre unter Protest weitergespielt worden. Das ist hypothetisch noch, aber wenn die Kopf-Verletzung vorliegt, dann ist es stimmig.
Dann hätte der Arzt signalisiert, dass diese Kopf-Verletzung vorliegt und das Schiri-Protokoll hätte meiner Meinung nach ein anderes sein müssen. Auch so hätte es meiner Meinung nach eine Unterbrechung mit möglichem Kabinengang geben können/müssen.
Nochmal, das ging im Jubel und dem 3-0 unter, was wäre gewesen, wenn dies im laufenden Spiel gewesen wäre? Das wäre doch ganz anders abgelaufen dann, das hat doch niemand so richtig realisiert was da passiert ist.
Wir kennen den DFB und seine Sportgerichte, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass der Schiri gestern nicht alles richtig gemacht hat bzw. uns nicht richtig aufgeklärt hat? Und muss man bei so einem Vorfall nicht mal erst in die Kabine? Mehrfache Becherwürfe, Flaschenvolltreffer beim 0-3…
Und wenn ein Spieler durch so eine Straftat eine Kopfverletzung erlitten hat und dies erst danach final diagnostiziert wurde, dann sollte man von seinem Recht auf Einspruch gegen die Spielwertung Gebrauch machen! Das ist nichts Verwerfliches sondern sollte in einem Rechtsstaat Pflicht sein.
Was dann alles noch mit Ragnar passiert ist gehört zur möglichen Kausalität dazu, klar knickst dann mal um, wenn im Hochleistungssport der Kopf lädiert ist. Sonst wird alles getan um im Sport den Kopf der Spieler zu schützen und da soll es weiter gehen ohne sportliche Konsequenzen der Wertung?
So in diese Richtung würde ich plädieren SOLLTE bei Ragnar eine Kopfverletzung vorliegen, wovon nach aktuellen Infos auszugehen ist. Dirk hat ja auch explizit von „gesundheitlichen Problemen“ gesprochen und der FCK schreibt „Kopf“.
Sowas darf auch nicht durch den Spielbericht abgegolten sein, da geht es um nachträgliche medizinische Befunde und nur darauf können Urteile und Wertungen stattfinden.
So und jetzt warte ich mal, bis in paar Stunden „Post vum Betze kummt“!
Gute Nacht uff de Betze
