Forum

3:4 nach 3:0: FCK verliert Torspektakel in Düsseldorf - Kein Protest gegen die Spielwertung (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
breisgaubetze
Beiträge: 1232
Registriert: 16.05.2019, 17:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von breisgaubetze »

Auch ich habe nach längerem Nachdenken meine Ansicht bzgl. eines Protestes geändert. Der springende Punkt liegt bei der fehlenden Schiedsrichterentscheidung, das Spiel abzubrechen bzw. länger zu unterbrechen. So gab es quasi eine viel zu kurze Zeitspanne, um sich die Tragweite der Situation bewusst zu machen. Man hat letzten Endes den Spieler entscheiden lassen, wie oder ob es weiter geht. Dass Düsseldorf die Unterbrechung für sich genutzt hat ist zwar unsauber, aber nicht entscheidend. Ache war überfordert und der Schiri hatte Schiss, Verantwortung zu übernehmen.
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Hans P
Beiträge: 263
Registriert: 05.07.2017, 22:58

Beitrag von Hans P »

Mal eine Frage, die mich mehr beschäftigt, als ein möglicher Protest. Hat jemand schon etwas gehört, wie es um die Verletzung von Ache steht? Die medizinischen Untersuchungen sind sicher schon abgeschlossen.
Schnullibulli
Beiträge: 3461
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

godmK hat geschrieben:Kann ich nur unterschreiben. Selbst wenn man den Protest verliert sollte endlich mal der Fokus auf diese asozialen Fans gelegt werden
Wir haben letztens eine ü70.000 Euro Strafe bekommen. Düsseldorf ist damals mit ü30.000 davon gekommen und kein Schwein hat wirklich drüber berichtet.

Aber wenn in Liga 3 ein Schiri ein bisschen Bier abbekommt sofort den großen Medienrummel machen. Was für ein lächerlicher Mist.

Ich kann deinen Frust ob dem Missverhältnis schon nachvollziehen.
Aber:
Ich bin möchte hier sehr gerne eine Lanze brechen für die Herren in schwarz, Gelb, Rosa oder welche unnötige Farben sie tragen ( men in black) eben die Schiris.

Unabhängig von gestern sind sie fast immer die dümmste Sau auf dem Feld. Die Mannschaft/Fans die verliert hat oft nur Kritik und kloppt (zum Glück) meist nur verbal drauf. Die die gewinnen haben natürlich immer nur gewonnen weil sie besser waren.
Ich habe den Job 3 Jahre im Jugend und (sehr unteren) Amateurbereich gemacht weil mein Heimatverein sonst absteigen hätte müssen. Ich habe meist (ist aber auch 15 Jahre her) fast nur neutrale oder positive Resonanz, im schlimmsten Fall unterkühlte bekommen bis auf EIN JUGENDSPIEL in Osburg in dem ich in der HZ von einer gewissen Person angegangen wurde da ich in SEINEN AUGEN (Rote Karte nach Hand auf der Linie und Rot nach Grätsche von hinten)das Team seines Enkels benachteiligt hätte. Ihr dürft gerne googlen wie viele Buli Schiris es aus Osburg bei Trier gab.

Wenn ich mir ansehe was mit den Schiris passiert...

Leute, ohne die Jungs können wir den Laden dicht machen und ich persönlich kann jeden verstehen der KEINE Lust hat Schiri zu sein. Wenn man sich die Extreme im deutschen Kreisklasse Fußball anschaut was da teils die KINDER ertragen müssen als Schiri...

Da sind drakonische Strafen auch für ne Bierdusche mehr als korrekt.
Klar machen sie Fehler. Und ja, wahrscheinlich darf man von denen die Profifußball pfeifen für sehr gutes Geld (im Amateurbereich legst Du als Schiri drauf!!!) Bisschen "mehr" erwarten.
ABER:
Welchen Anreiz schafft man mit dem Umgang den mittlerweile offizielle (zwiggau und Sandhaufen) Organe bieten?
Das geht gar nicht!

Die Schmähgesänge: geschenkt. Jeder weiß wo der Schiri sein Auto parkte bevor es brannte! Früher! Mittlerweile aber...

Ich bin froh dass es vor allem im unteren Amateurbereich immernoch - man muß es fast schon so nennen - masochistische Menschen gibt die sich das antun!

Ich finde den Begriff "Respekt" ähnlich missbraucht wie Demut. Aber ohne Schiris können wir den ganzen Fußball zu machen!

In anderen Sportarten ist der Schiri erstmal unantastbar. Das wär im Fußball auch richtig.
Die VAR Geschichte wird ja auch aktuell überdacht. Wenn auch zu kompliziert.

Welche Signale werden den aus den Profiligen in die Jugend geschickt??? Wie gesagt, ich wurde in der HZ von einem ehemaligen Bundesliga Schiri verbal bedrängt. Ich hab ein dickes Fell. Und das Spiel war zudem einfach.
Aber so wie es in Fußball-deutschland läuft ziehst Du kein motivierten Schiri Nachwuchs!

Nur meine schäbige Meinung

Der Schiri HAT die Flasche nicht sehen können (was interessiert ihn die jubler solange es nicht 5 Minuten dauert. Und das Handspiel wo Raschl reklamiert statt weiter zu machen in meinen Augen nicht handlungswürdig weil ohne Absicht.
Davon abgesehen hat Soldo ZWINGEND Gelb verdient nach der unnütz Aktion an der Außenlinie wo man schon ohne Zeitlupe sieht daß er nur auf den Mann geht obwohl der Ball ins aus geht. Die gelbe für Redondo genauso richtig. Beides selten dämlich und unnötig.
Da sagt aber niemand: jo hat der Schiri Nachsicht (Soldo) oder richtig geurteilt (Redondo)
saarteufel
Beiträge: 80
Registriert: 12.04.2007, 22:14
Wohnort: Nonnweiler

Beitrag von saarteufel »

Sportlich gestern verdient verloren. Nach einem 3:0 darf man das Spiel nicht so hergeben, egal wie (un)glücklich die Tore von uns (2) und DüDo (2) fallen.

Zum Flaschenwurf: Zu den Kommentatoren auf Sky und Sport1 kann ich nichts sagen. Als ich zurück war, hab ich mir aber die Zsmfassung im sportstudio angeguckt: Und ich war angewidert von der Berichterstattung. Heile „Fortuna für Alle“ Huldigung. Da passt dann halt ein asozialer Becherwerfer nicht in den Erzählstrang. Nicht ein Wort oder Bild dazu. Bei einer Aktion, die hätte zum Spielabbruch führen können und deutlich ein Thema des Spiels ist. (Leider)

Aus meiner Sicht muss der FCK da Einspruch einlegen, allein aus Fürsorgepflicht, aber auch weil wir nichts zu verschenken haben und ich dem Asozialen nicht den Erfolg gönne.
Williball
Beiträge: 54
Registriert: 18.01.2018, 13:24

Beitrag von Williball »

Das Spiel gegen Düsseldorf gibt mir zu denken. NIcht so sehr wegen der Mannschaft, die in der ersten Hälfte oft flattrig wirkte, bevor sie dann in der zweiten Hälfte kein Land mehr sah. Überdeutlich wurde hier, dass der zweite (Spieler-)Anzug zu lang im Schrank hing, denn er passte in der notwendig gewordenen Auswechslungsphase in Halbzeit zwei nicht mehr. Gleichwertige Spieler, so wie von den Verantwortlichen immer propagiert, verfehlten deutlich ihre Normalform - u.a. Boyd und Opoku. Das zu ändern ist Trainersache!

Nur einer stach in der kritischen Phase heraus: Philipp KLement. Toll, mit welcher Leichtfüßigkeit er Bälle verteilt und neue Situationen kreiert. Es ist an Trainer Schuster, endlich das feine Rädchen KLement in die Mannschaft zu integrieren. Die Er-arbeitet-zu-wenig-nach-hinten-Phrase kann ich jedenfalls nicht mehr hören.

Ob Schuster das gelingt, wage ich zu bezweifeln. Er ist ein limitierter Trainer. In Düsseldorf gab er Redondo auf der linken Seite einen geheimnisvollen Abwehr-Auftrag, ohne dass von Redondo darüber hinaus ein positiver Beitrag für die Mannschaftsleistung ersichtlich gewesen wäre. In der Mitte schwammen Raschl und Niehues um die Wette. Der Trainer tut was? Nichts. Er hat keinen Plan B, geschweige den Plan C. In dieser Situation nehme ich sofort Kraus rein und schicke den eisernen Tomiak ins defensive Mittelfeld. Viele DBB-Fans haben das hier zurecht geschrieben.

Oder der von mir eigentlich sehr geschätzte Jean Zimmer. Plagt sich auf der rechten Seite ab, aber nach vorne kommt an dem Abend zu wenig, weil Zimmer seine Flankenläufe 15 Meter hinter der Mittellinie beendet und die Pille dann nach innen tritt. Warum wechselt der Trainer nicht früher? Schon wieder keine Idee und keinen Mumm. Hercher kann das. Er hat es schon oft genug bewiesen.
DonMichele
Beiträge: 11
Registriert: 21.10.2023, 21:38

Beitrag von DonMichele »

Was mir ein wenig Hoffnung macht für den Ausgang eines möglichen DFB-Verfahrens:

Bei dem Hertha-Protest gegen die Wertung des Spiels ggf. (ach sieh an) Düsseldoof, lag die Entscheidung auf des Messers schneide und war sicherlich auch dadurch beeinflusst, dass ein Wiederholungsspiel terminlich "unpraktikabel" gewesen wäre.

Zur Erinnerung: Bei dem Einspruch gegen die Spielwertung ging es darum, dass vor Spielende ein Platzsturm stattfand und Hertha argumentierte, die Spieler seihen danach verängstigt gewesen, was zu einer Schwächung der Mannschaft geführt habe. Da hier niemand verletzt wurde, kein Spieler runter musste ist es Hertha nicht gelungen die "Schwächung der eigenen Mannschaft" zu belegen. Darüber wurde 6 Stunden verhandelt.

Gemessen daran, dürfte der Fall hier klar sein...Rechtlich. Praktisch wird sich das Schiedsgericht wohl wegducken. Was meint ihr?
wupperlautern
Beiträge: 12
Registriert: 21.02.2019, 12:26

Beitrag von wupperlautern »

Das Spiel war Spektakel. Es war das erste Spiel in meiner FCK-Karriere, bei dem ich auch bei einer Niederlage zufrieden nach Hause gegangen wäre, einfach weil es ein spannender Fight war.

Unser Stadionerlebnis war aber leider unter aller Sau! Wir saßen direkt neben dem Gästeblock in Block 23. Während bei uns anfangs noch friedliche Anfeuerungen der jeweiligen Teams stattfanden, schaukelte sich schon sehr bald die Stimmung auf. Das ging soweit, dass sich sowohl FCK-"Fans" als auch Fortunen über den Zaun mit vollen Bechern bewarfen, rüberspuckten. Die bösen Drohgebärden kann man ja noch lächelnd in Kauf nehmen.

In der Halbzeit bin ich an den Zaun gegangen und habe versucht, mit unseren Leuten zu reden. Ich habe erklärt, dass in unserem Block so viele Lautrer sitzen und dass sie immer auch uns treffen. Wie im Kindergarten waren sie sich keiner Schuld bewusst.

In der zweiten Halbzeit ging es genauso weiter und wurde immer mehr. In der 65. Minute wurde meine Cousine am Kopf getroffen und hat heute noch starke Schmerzen. Es flogen auch Becher mit warmem Inhalt... Ich möchte nicht darüber nachdenken, was da wohl drin war.

Das ist einfach asozial und hat mir, unabhängig vom Ergebnis, den Spaß am Fußball genommen. Ich werde diese Saison nicht mehr ins Stadion gehen, weil ich der Meinung bin, dass hier eine Grenze weit überschritten ist. Ich kann so ein Verhalten einfach nicht mittragen

Wir diskutieren hier darüber, wie asozial der Becherwurf auf Ache war (Ja, war er!). Aber wir haben so viele Asoziale in unseren Reihen und so viele, die sich wegducken, wenn sie solche Dinge sehen sehen.

Ich möchte noch einmal hervorheben, dass die Fortunen genauso schlimm beteiligt waren. Unabhängig von den Farben. Das ist nicht nur asozial, es ist super gefährlich und ich bin unfassbar traurig, dass wir in einer offensichtlich zivilisierten Welt so viele Schwachköpfe rumlaufen haben, die aus wirklich biligen Gründen, die Gesundheit anderer aufs Spiel setzen.

Der FCK hat jetzt erst mal einen Stadionbesucher weniger...
niersdüvel
Beiträge: 422
Registriert: 18.05.2008, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von niersdüvel »

1976 war irgendetwas ähnliches auf dem Berg gegen die Fortuna aus Düsseldorf. Ich meine, dass da Flaschen flogen und das Spiel nach Protest der Düsseldorfer mit 2:0 für Düsseldorf gewertet wurde.
:lol: :D :wink: :teufel2:
Teufel sind immer und überall
fckSCHLUMPF
Beiträge: 356
Registriert: 23.06.2022, 21:11

Beitrag von fckSCHLUMPF »

Mann stelle sich vor wir hätten gestern Abend die Bayern auf dem Betze besiegt und Kane mit einer Flasche ausgeknockt, glauben denn die Leute die keinen Protest einlegen würden das die Bayern sich das zb. hätten bieten lassen nach dem Motto kann ja mal passieren. Ich vertraue auf Thomas Hengen und sein Team das man alles versuchen wird.
phibee
Beiträge: 1263
Registriert: 08.10.2018, 20:26

Beitrag von phibee »

Hi,

ist natürlich schwierig das Ganze mit dem Wurf auf Ache von Außen zu beurteilen. Keiner weiß, was zwischen Schiedsrichter und Verantwortlichen auf dem Platz kommuniziert wurde.

Trotzdem bin ich, auch wegen den Vorkommnissen des letztjährigen Auswärtsspieles, der Meinung, dass wir Einspruch einlegen sollten.

Natürlich muss uns bewusst sein, dass dann auch ein Shit-Storm aus Fußball-Deutschland auf uns herunterregnen wird, da wir/Ache weitergespielt haben/hat. Es wird dann heißen, nur weil wir das Spiel noch verloren haben, wird nachträglich Protest eingelegt sowie unfaires Verhalten etc. etc..
Sieht natürlich schon irgendwie blöd aus, wenn alle bzw. Ache beim Stand von 3:0 für uns weiterspielen/weiterspielt.

Aber wir haben auch gute Gründe für einen Protest. Den besten liefert aus meiner Sicht Düsseldorfs Trainer, der seine Spieler bei der Unterbrechung zusammenruft und neue Anweisungen gibt und sich danach entsprechend über die Wichtigkeit darüber äußert. Ein kausaler Zusammenhang über die Wende des Spieles lässt sich da m. E. schon herleiten. Auch war Ache augenscheinlich nach dem Wurftreffer nicht mehr im Vollbesitz seiner Kräfte, auch wenn letztlich (wahrscheinlich) der Zweikampf danach und das Umknicken die letzte Ursache für seine Auswechlung war.

Also bitte Einspruch einlegen und schauen, was dabei herauskommt. Wir haben nichts zu verschenken und es ist nicht unsere Schuld, dass Düsseldorfer Fans Gegenstände auf den Platz werfen.
So kann man auf keinen Fall die Sache stehen lassen.
BB
Beiträge: 936
Registriert: 16.01.2011, 20:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BB »

Gibt es irgendwelche Neuigkeiten vom Knöchel der Region? Bei Transfermarkt schreiben irgendwelche User was von Glück im Unglück, aber besonders vertrauenserweckend scheint mir das nicht. Ich wäre ehrlich gesagt bei allem was nicht Knöchelbruch oder Syndesmose ist schon erleichtert... Das ist aber halt auch Teil seines Spiels, diese Sprunghöhe bei dem massigen Körper, da spielt ein gewisses Risiko immer mit.
Zuletzt geändert von BB am 22.10.2023, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
Teufel85
Beiträge: 380
Registriert: 27.09.2006, 18:43

Beitrag von Teufel85 »

wupperlautern hat geschrieben:Das Spiel war Spektakel. Es war das erste Spiel in meiner FCK-Karriere, bei dem ich auch bei einer Niederlage zufrieden nach Hause gegangen wäre, einfach weil es ein spannender Fight war.

Unser Stadionerlebnis war aber leider unter aller Sau! Wir saßen direkt neben dem Gästeblock in Block 23. Während bei uns anfangs noch friedliche Anfeuerungen der jeweiligen Teams stattfanden, schaukelte sich schon sehr bald die Stimmung auf. Das ging soweit, dass sich sowohl FCK-"Fans" als auch Fortunen über den Zaun mit vollen Bechern bewarfen, rüberspuckten. Die bösen Drohgebärden kann man ja noch lächelnd in Kauf nehmen.

In der Halbzeit bin ich an den Zaun gegangen und habe versucht, mit unseren Leuten zu reden. Ich habe erklärt, dass in unserem Block so viele Lautrer sitzen und dass sie immer auch uns treffen. Wie im Kindergarten waren sie sich keiner Schuld bewusst.

In der zweiten Halbzeit ging es genauso weiter und wurde immer mehr. In der 65. Minute wurde meine Cousine am Kopf getroffen und hat heute noch starke Schmerzen. Es flogen auch Becher mit warmem Inhalt... Ich möchte nicht darüber nachdenken, was da wohl drin war.

Das ist einfach asozial und hat mir, unabhängig vom Ergebnis, den Spaß am Fußball genommen. Ich werde diese Saison nicht mehr ins Stadion gehen, weil ich der Meinung bin, dass hier eine Grenze weit überschritten ist. Ich kann so ein Verhalten einfach nicht mittragen

Wir diskutieren hier darüber, wie asozial der Becherwurf auf Ache war (Ja, war er!). Aber wir haben so viele Asoziale in unseren Reihen und so viele, die sich wegducken, wenn sie solche Dinge sehen sehen.

Ich möchte noch einmal hervorheben, dass die Fortunen genauso schlimm beteiligt waren. Unabhängig von den Farben. Das ist nicht nur asozial, es ist super gefährlich und ich bin unfassbar traurig, dass wir in einer offensichtlich zivilisierten Welt so viele Schwachköpfe rumlaufen haben, die aus wirklich biligen Gründen, die Gesundheit anderer aufs Spiel setzen.

Der FCK hat jetzt erst mal einen Stadionbesucher weniger...

Das kann ich bestätigen,glaube ich habe auch gesehen wie du zum Block gegangen bist,ich saß weiter oben ... obwohl ich FCK Klamotten getragen habe wurde mir schläge angedroht und mir mitgeteilt ich hätte Betze Verbot... unfassbar

Zum Teil Frauen im mittleren Alter die sich wie "Tiere" verhalten haben... erschreckend

Habe auch unzählige Becher abbekommen
Tom1158
Beiträge: 119
Registriert: 11.06.2011, 14:34
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Tom1158 »

Also, 1976 war ich in der Westkurve, als plötzlich zwei Schnapsflaechen vom Schiedsrichter gezeigt wurden und danach beim Spielstand von 1:0 für Düsseldorf abgebrochen wurde. Düsseldorf war bis zur 60. Minute wirklich die bessere Mannschaft, aber der FCK war zu diesem Zeitpunkt drauf und dran, das Spiel zu drehen!
Aber der Schiri beendet das Spiel, unfassbar!Und jetzt, wo ein Spieler brutal am Kopf getroffen wurde, geht's weiter? Unfassbar?
Der Pessimist sagt: es kann nicht schlimmer kommen :p Der Optimist sagt: Oh doch :daumen:
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Wie weiter oben schon vermerkt, soll die Entscheidung des FCK am Montag fallen:

Bild

Noch keine Entscheidung über möglichen FCK-Protest

Der 1. FC Kaiserslautern hat die Entscheidung über einen möglichen Protest gegen die Spielwertung bei Fortuna Düsseldorf (3:4) vertagt. Am Montag soll es eine Stellungnahme geben.

Nach dem Flaschenwurf von der Düsseldorfer Haupttribüne, bei dem Ragnar Ache am Kopf getroffen wurde, wollten die FCK-Verantwortlichen zunächst weitere Fernsehbilder begutachten und zudem den Bericht des Schiedsrichters abwarten. Ein möglicher Protest beim DFB muss innerhalb von zwei Tagen nach dem Spiel eingereicht werden, in diesem Fall also bis zum morgigen Montag. Ache hatte nach kurzer ärztlicher Behandlung zunächst weitergespielt, sich jedoch mehrfach an den Kopf gefasst und auch allgemein nicht mehr so präsent gewirkt wie sonst üblich. Beispielsweise stellte er sich bei einem gegnerischen Freistoß nicht in die Mauer, was sonst eigentlich Standard ist. Wenig später knickte Ache zu allem Überfluss auch noch um und musste gestützt von zwei Betreuern ausgewechselt werden. Der FCK gab nach dem Flaschenwurf eine 3:0-Führung aus der Hand und verlor die Partie vor 52.000 Zuschauern noch mit 3:4.

Zeitungsbericht: Schiedsrichter soll Teamarzt und Spieler befragt haben

Sollten aktuelle Informationen der "Rheinischen Post" aus Düsseldorf zutreffend sein, dürfte ein FCK-Protest allerdings wenig Aussichten auf Erfolg haben, zumindest was die Wertung des Spiels angeht: Laut der Tageszeitung soll Schiedsrichter Benjamin Brand sowohl von den medizinischen Betreuern des FCK als auch von Ragnar Ache selbst das Signal bekommen haben, dass keine Beeinträchtigung vorliege und das Spiel weitergehen könne. Dies soll auch im Schiedsrichterbericht so vermerkt sein, der wiederum sowohl für den FCK als auch für den DFB eine entscheidende Rolle spielen wird. Eine saftige Geldstrafe gegen die Fortuna dürfte gewiss sein, aber ein Punktabzug und/oder eine Spielwertung für die Roten Teufel dann eher unwahrscheinlich.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Lautern leckt die Wunden und hält sich Protest offen (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
BB
Beiträge: 936
Registriert: 16.01.2011, 20:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BB »

Was man wohl mit Fug und Recht sagen kann, ist dass da gerade eine ganz neue Rivalität zwischen zwei Vereinen entsteht, die sich bislang eigentlich relativ egal waren. Die sollen mal auf den Betze kommen, das wird zweifellos hitzig. Mehr als 2.000 Auswärtsfahrer werden allerdings kaum kommen vom siebtgrößten Club in NRW.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

Wie ich befürchtet habe..sollte das im Spielbericht stehen ( FCK wollte weiterspielen wird's schwer iwas am grünen Tisch zu erreichen)

Strafe sollte trotzdem sein !
:pyro:
TimWiese
Beiträge: 711
Registriert: 09.12.2006, 20:00
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von TimWiese »

Weil man eine Gehirnerschütterung auch mal so einfach auf dem Platz erkennen kann. Es gab schon Spieler die haben mit einem Kreuzbandriss weitergespielt weil sie so unter Adrenalin standen. Aber wenn ein Schiri von hinten am Rücken von einem Becher getroffen wird oder mit Bier Überschüttet wird, dann wird natürlich sofort das Spiel abgebrochen. Bei nem Spieler wird einfach mal schnell gefragt "gehts noch?", und weiter läuft das Spiel. Lächerlich.
DonMichele
Beiträge: 11
Registriert: 21.10.2023, 21:38

Beitrag von DonMichele »

Ultradeiweil hat geschrieben:Wie ich befürchtet habe..sollte das im Spielbericht stehen ( FCK wollte weiterspielen wird's schwer iwas am grünen Tisch zu erreichen)

Strafe sollte trotzdem sein !
Denke nicht, dass das der Punkt ist. Voraussetzung ist, dass eine „Schwächung der eigenen Mannschaft“ eingetreten ist durch einen Faktor außerhalb des Spiels.

Deshalb müsste, zumindest juristisch, nur die Gehirnerschütterung der diagnostiziert werden. Wie sich der Nachteil dann manifestiert (Auswechslung / spätere Verletzung) dürfte egal sein, weil eine Gehirnerschütterung immer negative Folgen haben dürfte.
diago
Beiträge: 1907
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Die Fortuna wird eine Strafe vom DFB bekommen und basta. Mit einem Einspruch stehen wir wie schlechte Verlierer da. Und es ist auch lächerlich, dass wir deshalb das Spiel verlieren. Wir waren glücklich 3:0 in Führung und danach meinen wir, dass das Spiel gelaufen ist, jeder macht unterbewusst einen Schritt weniger. Dann verlierst du halt.
Außerdem konnte Ache weiterspielen, man sieht auch nicht dass Ache überhaupt getroffen wird (was aber wohl so war, sonst geht er nicht zu Boden).
Trotzdem geht mir das Werfen von Gegenständen schon länger auf den Zeiger. Es werden auch oft Fans getroffen weil manche Idioten von ganz oben aus sinnlos Becher werfen. Ist auf dem Betze nicht anders.
supernolle
Beiträge: 317
Registriert: 04.02.2009, 20:24

Beitrag von supernolle »

Im Nachgang der Partie und dem Wissen von heute ist es natürlich etwas schade, dass man nicht in der Situation einfach clever war und gesagt hat man spielt so nicht weiter. Da gehts ja auch um die Sicherheit im weiteren Spielverlauf etc. Auch wenn noch viel Zeit auf der Uhr war hätte dann erstmal sinnvoll begründet werden müssen warum ein abgebrochenes Spiel beim Stande von 3-0 durch verursachen der zurückliegenden Mannschaft nicht als sieg gewertet wird. Die Punkte wären quasi sicher gewesen. Schade.

Jetzt wird es natürlich schwer werden was zu erzielen und gleichzeitig sagt jeder außenstehende wieder wir seien schlechte verlierer. Fakt ist aber das es durchaus eine absolute Schlüsselszene im Spiel war und nach dem Spiel darauf geschaut sogar noch mehr als in der Situation selbst, wodurch klar werden sollte das in der Situation selbst die Tragweite der Entscheidung nicht abzusehen war.
Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen.

Horst Eckel
Saarlodri22
Beiträge: 187
Registriert: 27.04.2022, 19:56

Beitrag von Saarlodri22 »

Hans P hat geschrieben:Mal eine Frage, die mich mehr beschäftigt, als ein möglicher Protest. Hat jemand schon etwas gehört, wie es um die Verletzung von Ache steht? Die medizinischen Untersuchungen sind sicher schon abgeschlossen.
Hallo,
genau das würde ich mich ebenfalls brennend interessieren. Gibt es zur Verletzung von Ragnar neue Informationen?
BetzeDubbe
Beiträge: 683
Registriert: 17.05.2021, 22:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzeDubbe »

Man hätte zum Zeitpunkt des Flaschenwurfs sagen müssen, dass man unter diesen Umständen nicht weiterspielt.

Da man dies verpasst hat, teile ich die Meinung der anderen, dass man das Spiel nun schnell aufarbeiten und abhaken sollte.

Fakt ist wir stehen sehr gut da und haben am kommenden Samstag wieder ein geiles Flutlichtspiel Zuhause gegen einen geilen Gegner. Und da haben wir die Chance, es besser zu machen.

Wenn ich alleine den "Begleitschutz" beim 3:3 sehe, weiss ich schon, wieso wir verloren haben. Wir haben uns einfach auf dem 3:0 zu sehr ausgeruht. Da kam gegen eine Mannschaft wie Düsseldorf VIEL zu wenig.

Das muss man am kommenden Samstag besser machen und gut ist.

Ich habe da Zutrauen, dass die Mannschaft das packt. Einfach, weil wir die Geilsten sind. :teufel2:
Saarlodri22
Beiträge: 187
Registriert: 27.04.2022, 19:56

Beitrag von Saarlodri22 »

supernolle hat geschrieben:Im Nachgang der Partie und dem Wissen von heute ist es natürlich etwas schade, dass man nicht in der Situation einfach clever war und gesagt hat man spielt so nicht weiter. Da gehts ja auch um die Sicherheit im weiteren Spielverlauf etc. Auch wenn noch viel Zeit auf der Uhr war hätte dann erstmal sinnvoll begründet werden müssen warum ein abgebrochenes Spiel beim Stande von 3-0 durch verursachen der zurückliegenden Mannschaft nicht als sieg gewertet wird. Die Punkte wären quasi sicher gewesen. Schade.

Jetzt wird es natürlich schwer werden was zu erzielen und gleichzeitig sagt jeder außenstehende wieder wir seien schlechte verlierer. Fakt ist aber das es durchaus eine absolute Schlüsselszene im Spiel war und nach dem Spiel darauf geschaut sogar noch mehr als in der Situation selbst, wodurch klar werden sollte das in der Situation selbst die Tragweite der Entscheidung nicht abzusehen war.
Zu Absatz 1:
Ja, das ist auch meine Meinung. Hab ich bereits gestern unmittelbar nach dem Flaschenwurf daheim beim Zuschauen geäußert. "Abbrechen, jetzt, und drei Punkte sicher mitnehmen." Schade drum.

Zu Absatz 2:
Das ist doch egal. Wen kratzt das. Würden andere auch so machen, oder? In unserer Ellenbogengesellschaft ist sich doch sowieso jeder selbst der Nächste. Also, warum denn nicht, wenn es unseren Verein betrifft. Was haben wir denn zu verlieren. Die Punkte am grünen Tisch nehme ich gerne mit.

Ich hoffe drauf, dass
a) der Verein Protest einlegen wird...
b) unser Protest erfolgreich sein wird...!
Schönheim

Beitrag von Schönheim »

Flaschenwürfe sind ein Verbrechen und auf Spieler nehmen sie sportlichen Einfluss, Punkt! Gerade wenn danach eine Kopfverletzung diagnostiziert wird.
Zuletzt geändert von Schönheim am 22.10.2023, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Betzi & Die Betze-Buben #120: "Voll eingebrochen"
von Felix Isenböck für Der Betze brennt - zum Vergrößern anklicken

Bild
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Antworten