Datenleak hat geschrieben:Auch wenn dieses "Freispiel für Alle" unter einem anderen Vorzeichen steht und dementsprechend anders zu bewerten ist, aber diese Kartenvergabe für Auswärtsspiele beim FCK ist absolut grottig realisiert.
Dieses Queue-it davor ist völlig random absoult nicht transparent und technisch irgendwie auch sehr stockend.
Der Ladebalken bewegt sich nicht wirklich, die Wartelistenposition ändert sich gefühlt nur alle 10 Minuten, wenn überhaupt, dann läuft die Queue weiter, aber unten kommt der Mini Hinweis das alle Karten vergriffen sind.
Ein Kumpel stieg mit Position 1800 ein, hat aber trotzdem nix bekommen, obwohl nur 2 Karten Pro Person.
Wieviel Karten gehen überhaupt in den freien Verkauf? Ist wohl nur ein Bruchteil und der große Rest geht alles an Fanclubs, Family&Friends. Es macht absolut kein Spaß Auswärtskarten zu kaufen
Ich würde das Freispiel eigentlich nicht großartig anders bewerten, denn der Run auf die Auswärtstickets wäre in meinen Augen nicht signifikant kleiner gewesen, wenn man für die Eintrittskarten hätte bezahlen sollen.
Queue-it läuft bei mir stets sehr sauber und flüssig durch. Klar, der Balken stockt mal, die Restzeit läuft weiter und wird zumeist unterschritten.
Es sollte jedem bewusst sein, dass dies letztendlich ein Losverfahren ist und alle, die daran etwas auszusetzen haben, sollten dann auch Vorschläge machen, wie man das besser sowie fairer machen will. In meinen Augen gibt's da nämlich keine andere Möglichkeit, first come first save funktioniert nicht.
Ich denke jedoch auch, dass die virtuelle Warteschlange stoppen muss, sobald das Kontingent komplett vergriffen ist.
Ich habe übrigens für das Auswärtsspiel auf Schalke sogar an Position 1.560 schon keine Tickets mehr bekommen, obwohl der FCK sogar hier knapp 6.000 Tickets und daher etwas mehr als für Düsseldorf zugeteilt bekommen hat.
Neben den fast 1.000 Auswärtsdauerkarten vergibt der Verein eine nicht unerhebliche Anzahl an Tickets an unsere Fanclubs. Diese Praktik gilt es in meinen Augen eher mal zu durchleuchten. Auch wenn es eine unpopuläre Meinung ist, dieses Prozedere war einer der Hauptgründe für unsere lange Zeit doch sehr miserablen Mitgliedszahlen, was dem klammen e.V. Millionen gekostet haben dürfte.