
Hi, bin da ganz bei euch, so schlecht wie das hier geschrieben wird war das nicht. Schwächen dürften auch bekannt sein, und hier rauf u. Runter korrekt beschrieben. stellen wir die böcke ab bzw. Werden wir geistig wieder "griffiger" in manchen szenen schaut's gut aus.bladde3.0 hat geschrieben:Bin ganz deiner Meinung BB! Wir haben 76% der Luftzweikämpfe gewonnen. Das war klares Konzept gegen die kleinen Saarländer.
„Offenbarungseid“!? Manche sollten erst wieder nüchtern werden, bevor sie hier texten…
Da Kraus aber weiterspielte und den Ball ins Tor bugsierte , hatte man ihm den Vorteil klar aberkannt. Denn bei einem 11meter stehen die Chancen 50:50Schnullibulli hat geschrieben:Ich hab's im Stadion auch nicht gerafft, wie wahrscheinlich 42000 andere auch. Aber ganz so einfach ist es nicht @Datenleak
Beim Kopfball von Boyd ist Kraus PASSIV im Abseits (ganz wichtig! Wär er im Abseits wäre das Vergehen bei Ballabgabe VOR dem Handspiel).
Dann kommt das Handspiel als Vergehen. Erst dann wird Kraus AKTIV. Das Handspiel ist dann das zeitlich erste Vergehen.
Knifflig, aber sehr gut und richtig gelöst vom Schiri.
Aber: wieso kommuniziert der Schiri das nicht mit dem Publikum?! Sogar der Kicker greift in unserem Spielbericht das Thema auf.
Wo ist das Problem dass der Schiri sich d anguckt und anschließend kurz über die Böden sagt was er warum entschieden hat? Im Football geht's doch auch!
Schau, das bezweifelt ja auch keiner, ich jedenfalls nicht. Ich sage nur, dass wir das Spiel auch gar nicht (durch "Ballkontrolle") kontrollieren wollten und dass genau dieser Plan (man könnte auch sagen, diese "Spielidee") im Grundsatz sehr gut aufgegangen ist. Elversberg war defensiv vollkommen überfordert mit unserem Powerfußball.Anweb64 hat geschrieben:Bin sehr erstaunt über die relativ gute Beurteilung vieler User , bezüglich der gezeigten Leistung , bzw. unseres Spielsystems.
Ich bin der Auffassung , wir hatten keinerlei Ballkontrolle und somit auch keine Spielkontrolle im Mittelfeld
Aus der Sicht des Schiris aber nicht, denn es war wohl eine sehr knappe Entscheidung. Deshalb auch der Eingriff des VAR , da Kraus den Ball noch ins Tor schoss.Schnullibulli hat geschrieben:@2025
Der Vorteil war aber keiner, denn Kraus war ja dann aktiv im Abseits.
So genau hab ich seine Karriere nicht verfolgt, aber mag sein. Deine Aussage "konnte" impliziert aber, dass er das überhaupt wollte."Wir haben einen Trainer, der in noch keiner seiner bisherigen Stationen seinen Mannschaften eine proaktive Spielidee vermitteln konnte."
Korrekt gesehen. Jetzt kritisierst du aber, dass Schuster gegen Gegner, die für eine reaktive Spielweise prädestiniert waren, reaktiv spielen gelassen hat. Dass das keinen Sinn ergibt, merkst du hoffentlich?Alle bisherigen Gegner wählen einen spielerischen Ansatz, die Beton- und Kontermannschaften kommen erst noch.
Ich weise jetzt noch ein letztes Mal, weil es mir dann echt zu doof wird, darauf hin, dass das am Freitag (offensiv!) nicht "planlos" war, sondern, dass wir einen ganz klaren Plan verfolgt haben, und das sogar ziemlich erfolgreich. Nur weil dir/euch der Plan optisch nicht gefällt oder der Coach euch nicht taugt, wird diese abwegige Behauptung von "Planlosigkeit" nicht richtiger.Dieses planlose Gekicke
Ich zitier mal einzelne Sätze aus Deinem Beitrag, weil es mir da ganz genauso geht. Wie man das anderst sehen kann ist mir ebenso rätselhaft.Gazza hat geschrieben:Mich lässt das Spiel konsterniert zurück, denn das die Mannschaft über ungeheure Energie verfügt, wusste ich bereits vorher.
.
.
Wäre es nicht das x-te Spiel in Folge mit den absolut identischen Problemen, ich nähme den Sieg mit Handkuss - und würde den Verweis auf Ergebnissport nachvollziehen.
Dieses planlose Gekicke wird aber trotz der definitiv vorhandenen individuellen Qualität bestenfalls zu vereinzelten Erfolgen führen.