Forum

Zimmer trifft spektakulär: FCK schlägt Elversberg 3:2 (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

kann mir jem die situation vorm 1:0 erklären, ich versteh nicht weshalb man das tor nicht gibt und stattdessen einen elfer bekommt. ist kein gegenspieler dran, abseits von kraus, sickinger war dran also gehts weiter, so dachte ich jedenfalls. hätte kraus das ding nicht so souverän reingewi..t wäre das eine benachteiligung gewesen. überseh ich etwas?
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

Tor hätte normalerweise nicht gezählt, da Kraus im Abseits stand.
Da nach dem Kopfball von Boyd vorher der Elversberger mit der Hand dran war, gabs Handelfmeter.

Im Stadion hab ich das alles aber auch nicht verstanden .
Schnullibulli
Beiträge: 3461
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Ich hab's im Stadion auch nicht gerafft, wie wahrscheinlich 42000 andere auch. Aber ganz so einfach ist es nicht @Datenleak

Beim Kopfball von Boyd ist Kraus PASSIV im Abseits (ganz wichtig! Wär er im Abseits wäre das Vergehen bei Ballabgabe VOR dem Handspiel).
Dann kommt das Handspiel als Vergehen. Erst dann wird Kraus AKTIV. Das Handspiel ist dann das zeitlich erste Vergehen.
Knifflig, aber sehr gut und richtig gelöst vom Schiri.


Aber: wieso kommuniziert der Schiri das nicht mit dem Publikum?! Sogar der Kicker greift in unserem Spielbericht das Thema auf.
Wo ist das Problem dass der Schiri sich d anguckt und anschließend kurz über die Böden sagt was er warum entschieden hat? Im Football geht's doch auch!
Tekkno
Beiträge: 140
Registriert: 11.12.2007, 22:38
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Tekkno »

bladde3.0 hat geschrieben:Bin ganz deiner Meinung BB! Wir haben 76% der Luftzweikämpfe gewonnen. Das war klares Konzept gegen die kleinen Saarländer.

„Offenbarungseid“!? Manche sollten erst wieder nüchtern werden, bevor sie hier texten…
Hi, bin da ganz bei euch, so schlecht wie das hier geschrieben wird war das nicht. Schwächen dürften auch bekannt sein, und hier rauf u. Runter korrekt beschrieben. stellen wir die böcke ab bzw. Werden wir geistig wieder "griffiger" in manchen szenen schaut's gut aus.

Und elversberg hat uns auch nicht dominiert und war auch nicht die übermannschaft, waren 15 minuten in hz2 klar am drücker und ja, da lief der ball schon sicherer als bei uns im mf... und ja, wenns 3:1 für die endet braucht sich am ende keiner beschweren. Geht's aber 3:1 oder gar 4:2 für uns aus auch nicht.

Spielidee-was soll das sein, genauso wie der vielzitierte schusterball? Spielidee gabs bei kosta mal: hin und her, kurz und schön, ball ins tor kombinieren, viel ballbesitz... ergebnis bekannt.

Mir ist da betze ball lieber, nur, und das sehen viele sicher auch, bitte möglichst 90+x. schönen kurzpass gibts halt woanders im moment kann ich mit leben, andere anscheinend nicht. Wenn der ein oder andere ball dann mal noch sauber gespielt wird schaut das dann auch optisch besser aus.

Viel wichtiger ist mir die im moment gewachsene einheit im verein, kinder die wieder fck trikots tragen zu sehen. Auch schön: kam grad beim 1:2 vom bier holen und dachte: oh weia, jetzt kippt die stimmung, aber nein: genau das gegenteil war der fall, alarm in der hütte, volle unterstützung auch wenn nicht alles gut war. Weiter so!

Ich freu mir über 3 wichtige punkte, macht euch locker! Schönen sonntag
Den Letzten beissen die Hunde!
phibee
Beiträge: 1263
Registriert: 08.10.2018, 20:26

Beitrag von phibee »

Hi,

ich bin heilfroh, dass wir dieses Spiel gewonnen haben. Ansonsten wäre an diesem WE und die kommende Woche hier in dbb richtig die Post abgegangen.

Ich habe immer geschrieben, der Schlüssel für Erfolg liegt in einem offensiveren Spiel und somit in der Tatsache, dass wir am besten 1 Tor mehr schiessen als der Gegner.

Warum?

Weil wir nicht in der Lage sind, hinten zu Null zu spielen. Trotz Heimspiel wieder 2 Gegentore, auch gegen Pauli zuhause 2 Gegentore. In Schalke sogar 3 (okay, dort am Schluss mit 9 Mann).
Leider haben wir hinten immer unsere (Aussetzer-) Phasen, die uns Gegentore kosten.
Mit destruktivem, nur defensiv ausgerichtetem Spiel kommen wir somit nicht weiter, da wir damit immer in Rückstand geraten.

Wir haben jetzt offensiv, besonders durch die Verpflichtung von Ache, zusätzliche sehr große Stärken, die es uns erlauben, unser Spiel wesentlich offensiver auszurichten.

Gut, es war wahrlich kein Offensiv-Spektakel gegen Elversberg, aber wir haben den Gegner (auch) zu Fehlern gezwungen, und letztlich 3 Tore geschossen, was ja in den letzten Monaten wirklich sehr selten vorkam.

Jetzt sind wir endlich mal in Führung gegangen, die wir wieder mal leichtfertig abgegeben haben, sogar in Rückstand gerieten.
Ich würde mir wirklich mal wünschen, dass wir bei einer eigenen Führung mal nachlegen und dann ein Spiel mal ohne Herzinfarkt-Gefahr beim Zuschauen locker nach Hause bringen.
Aber anscheinend ist unser Verein dazu nicht in der Lage.

Dennoch:

Mir ist ein solches Spektakel, das wir letztlich 3:2 gewinnen, wesentlich lieber als die vielen trostlosen Auftritte der letzten Monate.
Unser Spiel gegen Elversberg war beileibe nicht das "Gelbe vom Ei", aber vielleicht doch hoffentlich ein Schritt in die richtige Richtung. Wir haben die ersten 3 Punkte und das ist extrem wichtig. Diese 2. Liga ist diese Saison, was die Qualität anbelangt, noch stärker besetzt, als es in der Vergangenheit war. Hier die Klasse zu halten, wird richtig schwer.

Untermauert wird das auch an den 3 Aufsteigern. Wiesbaden hat schon 7 Punkte, Elversberg spielt einen geilen Offensivfußball (den sie jetzt nur noch in Erfolge ummünzen müssen) und auch in Osnabrück hängen die Trauben hoch.
Man sieht das auch (bislang) an Hertha BSC, die jetzt als ambitionierter Absteiger aus der 1. Liga nach 3 Spieltagen mal ganz schnell Schlusslicht in Liga 2 sind.

Ich bin sehr sehr gespannt, wie unser Spiel vorne läuft, wenn denn Boyd und Ache beide auf 100 % sind und zusammen im Sturm auflaufen können.
2025BL1

Beitrag von 2025BL1 »

Schnullibulli hat geschrieben:Ich hab's im Stadion auch nicht gerafft, wie wahrscheinlich 42000 andere auch. Aber ganz so einfach ist es nicht @Datenleak

Beim Kopfball von Boyd ist Kraus PASSIV im Abseits (ganz wichtig! Wär er im Abseits wäre das Vergehen bei Ballabgabe VOR dem Handspiel).
Dann kommt das Handspiel als Vergehen. Erst dann wird Kraus AKTIV. Das Handspiel ist dann das zeitlich erste Vergehen.
Knifflig, aber sehr gut und richtig gelöst vom Schiri.


Aber: wieso kommuniziert der Schiri das nicht mit dem Publikum?! Sogar der Kicker greift in unserem Spielbericht das Thema auf.
Wo ist das Problem dass der Schiri sich d anguckt und anschließend kurz über die Böden sagt was er warum entschieden hat? Im Football geht's doch auch!
Da Kraus aber weiterspielte und den Ball ins Tor bugsierte , hatte man ihm den Vorteil klar aberkannt. Denn bei einem 11meter stehen die Chancen 50:50
Auch in vorhergehenden Spielen wurde öfters der daraus sich ergebende Vorteil nicht abgepfiffen. Ein strittige Entscheidung , aber wohl regelkonform , da der VAR eingriff.
Bei der Frauen WM werden die Entscheidungen der Schiedsrichterinnen über Mikrofon klar und deutlich dem Publikum im Stadion und demnach auch den TV Zuschauern mitgeteilt. Also nicht nur beim Football.
Schnullibulli
Beiträge: 3461
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

@2025

Der Vorteil war aber keiner, denn Kraus war ja dann aktiv im Abseits.


@VAR bei WM:
Ok, also geht's ja doch. Warum nicht in den Ligen?
Wußte das nicht. Ich guck weder Frauen WM noch die Männer. Schau keine CL und BULI reicht mir die Radio Konferenz.
Deswegen ging das wohl an mir vorbei.
Nibelunge
Beiträge: 308
Registriert: 24.07.2010, 21:47

Beitrag von Nibelunge »

Ich habe mich sehr über den Sieg gefreut und gefeiert. Tolle Willensleistung. Was mir aufgefallen ist: Man kann sich als Innenverteidiger auch mal in einen Schuss schmeißen (wie ein argentinischer Verteidiger) oder einen Ball sauber weggrätschen. Das gleiche gilt für alle anderen Spieler.

Wenn bei uns im Strafraum ständig gegnerische Spieler unbedrängt und allein zum Kopfball kommen, dann stimmt etwas bei der Zuordnung nicht oder einige verstehen ihre Aufgabe nicht. Notfalls muss ich dann alle Spieler in Manndeckung nehmen.
MünchnerTeufel
Beiträge: 375
Registriert: 08.08.2020, 07:26

Beitrag von MünchnerTeufel »

Bild

ZIMMER ist offensiv richtig stark, daher würde ich ihn vorne hinstellen und dahinter DURM.

Ebenso PUCHACZ vorne sehr stark, hinten weniger, daher würde ich ZUCKI dahinter setzen. ZUCK ist Ballsicher und hat Fuß, Auge, die Erfahrung.

NIEHUES aufjedenfall auf die 6 zurück.
ELVEDI mal pausieren lassen.

Mit ACHE, OPOKU, TACHIE und REDONDO haben wir sehr schnelle Spieler, die wir nachlegen könnten.
Anweb64
Beiträge: 146
Registriert: 07.10.2018, 17:17

Beitrag von Anweb64 »

Bin sehr erstaunt über die relativ gute Beurteilung vieler User , bezüglich der gezeigten Leistung , bzw. unseres Spielsystems.
Ich bin der Auffassung , wir hatten keinerlei Ballkontrolle und somit auch keine Spielkontrolle im Mittelfeld, was ich aber nicht ausschließlich an den Leistungen unserer Mittelfeldspieler festmachen möchte.Es fehlt uns da eine klare Spielidee , die gerade in Heimspielen , in denen etwas mehr Ballbesitzfussball gefordert ist, zu tragen kommen könnte.39% Ballbesitz in einem Heimspiel vor fast 43000 Zuschauern, gegen eine Aufsteiger sprechen da für sich.
Spielerisch waren wir den Elversbergern klar unterlegen und nur eine schlechte Chancenverwertung klarer Tormöglichkeiten verhinderten den Gästeerfolg, so ehrlich sollte man das Gesehene schon bewerten.
Unser Sieg ist einer guten Physis und Robustheit und einer sehr guten Mentalität der Mannschaft zu verdanken.
Die wiederholten Probleme bei der defensiven Zuordnung , auch gerade bei Standardsituationen, durch die große Tormöglichkeiten des Gegners entstanden, sehe ich auch als dringend verbesserungswürdig. Hier sehe ich auch Handlungsbedarf im personellen Bereich sowie in der Kommunikation der Spieler während des Spiels.
Die Frage , warum in einem Spiel in dem wir im Mittelfeld dringend eine ordnende
Hand und ballsicherheit benötigt hätten , ein P. Klement nicht zumindest eingewechselt wird, muss doch erlaubt sein.
Finde diese Umgehensweise jetzt mit Klement, zuvor mit Wunderlich, aber auch mit Klingenburg ziemlich unwürdig.
Diese Nebenkriegsschauplätze hinterlassen in einer Mannschaft , in der erwachsene Menschen, die auch viel von ihrem Sport verstehen, irgendwann Spuren.Eine Mannschaft macht sich auch Gedanken über wiederholte Einwechselungen einiger Mitspieler, obwohl bessere Alternativen verfügbar wären.
Es bleibt mir nur zu hoffen daß T. Hengen einige Dinge kritisch hinterfragt und Entscheidungen trifft.
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

@MünchnerTeufel

Keine schlechte Aufstellung. Denke so könnte die Startelf gegen Mauertruppen aussehen. Viel Kraft.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
BB
Beiträge: 936
Registriert: 16.01.2011, 20:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BB »

Anweb64 hat geschrieben:Bin sehr erstaunt über die relativ gute Beurteilung vieler User , bezüglich der gezeigten Leistung , bzw. unseres Spielsystems.
Ich bin der Auffassung , wir hatten keinerlei Ballkontrolle und somit auch keine Spielkontrolle im Mittelfeld
Schau, das bezweifelt ja auch keiner, ich jedenfalls nicht. Ich sage nur, dass wir das Spiel auch gar nicht (durch "Ballkontrolle") kontrollieren wollten und dass genau dieser Plan (man könnte auch sagen, diese "Spielidee") im Grundsatz sehr gut aufgegangen ist. Elversberg war defensiv vollkommen überfordert mit unserem Powerfußball.

Klar kann man es für "dem großen FCK nicht angemessen" halten, sich gegen den kleinen Aufsteiger aus dem Saarland hinten reinzustellen. Aber erstens sind wir sportlich gar nicht mehr so viel größer als solche Teams. Und zweitens spiele ich vor allem lieber effektiv als schön.

Wer behauptet, dass wir am Freitag offensiv keine "Spielidee" hatten, muss auch der Meinung sein, dass es Union Berlin ohne Spielidee in die CL geschafft hat. Für mich ist Spielidee das was Erfolg hat, nicht das was "schön" ist.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
Schnullibulli
Beiträge: 3461
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

@Anweb64:
Was den Spielverlauf angeht muß ich dir wiedersprechen.
Vielleicht hatte ELV die eindeutigeren Chancen, bei dir liest es sich ein bisschen als hätten wir nur drei Möglichkeiten gehabt, aber das stimmt nicht.
Boyd's Volley geblockt. Der katastrophale Pass in den Rücken der Stürmer von Redondo in HZ 1, die Tachie Aktion vor der West und und und.
Der finale Pass ging oft daneben, bis dahin haben wir teils sehr ordentlich gespielt.

Klement scheint wohl im Training nicht mitzuziehen, also hat er sich selbst ins Abseits gestellt.
Gegen Pauli kam von ihm auch nix. Die Diskussion ist müßig. Ich find's auch schade, aber wenn er nicht will...
Bei Wunderlich geb ich dir Recht dass das nicht schön war, Klinge fehlte einfach die Qualität und sein Interview nach verlassen des Klubs zeigt dass es gut ist dass er weg ist.
Wär allerdings auch dafür diese ollen Kamellen ruhen zu lassen.

Wir haben kein Spiel zur Zeit für einen 10er, also spielt Klement auch nicht. Sollten wir demnächst mit Ache und Boyd auflaufen könnte Klements Stunde schlagen. Bis dahin aber ist kein Platz für ihn in der 1. Elf
Talentfrei
Beiträge: 1622
Registriert: 31.07.2018, 19:33
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Talentfrei »

Hier wird oft geschrieben das Schuster nicht mit Klement kann. Eventuell kann ja auch sein das die Mannschaft mit Klement ein Problem hat. Dann soll Hengen Schuster kritisch hinterfragen. Also ich hab ja jetzt nicht soviel Ahnung, aber ich gehe doch mal stark davon aus das sich beide täglich miteinander unterhalten. Schuster wird Hengen, wenn der nicht sogar der selben Meinung ist wie der Trainer, schon erklärt haben weshalb Klement im Moment nicht spielt. Bei der Taktikbesprechung wird Hengen wohl auch anwesend sein.Bei manchen Kommentaren meint man Hengen und Schuster würden beide ihr eigenes Süppchen kochen.
2025BL1

Beitrag von 2025BL1 »

Schnullibulli hat geschrieben:@2025
Der Vorteil war aber keiner, denn Kraus war ja dann aktiv im Abseits.
Aus der Sicht des Schiris aber nicht, denn es war wohl eine sehr knappe Entscheidung. Deshalb auch der Eingriff des VAR , da Kraus den Ball noch ins Tor schoss.
Also musste alles gecheckt werden . Handspiel, Abseits und Vorteilsauslegung.
Gott sei Dank behielt Kraus die Nerven.

Keine Frauen WM ?
Ich finde die klasse....Schöne , gekonnte Spielzüge, keine solche theatralischen Schauspieleinlagen und rüde Fouls wie bei den Männern ,zudem haben sie noch schönere Beine. :lol:
Zuletzt geändert von 2025BL1 am 20.08.2023, 12:30, insgesamt 2-mal geändert.
Schnullibulli
Beiträge: 3461
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

:prost:

Hab ja auch nix anderes behauptet 2025 :)
Ironmaiden
Beiträge: 699
Registriert: 15.06.2016, 15:22

Beitrag von Ironmaiden »

Servus Kinners. Ich fand unseren Auftritt der Abwehr auch desaströs. Schuster hat das auch gesehen und wird die richtigen Schlüsse draus ziehen. Tomiak kommt zurück. Ein Niehues MUSS auf die 6 und nicht in die IV.
Auch eim Zuck würde uns links hinten wieder gut zu Gesicht stehen. Diese Ruhe am Ball und die Passsicherheit hat uns gefehlt.
Tachi hat mir überhaupt nicht gefallen. Weder defensiv noch offensiv. Da bin ich mehr bei Opoku. In Paderborn werden wir anders auftfeten, da mach ich jede Wette.
Unterm Strich fehlt uns ein kleiner Sforza. Diese Spielertypen kosten allerdings ne menge Asche. Ich bin gespannt wen Hengen aus dem Hut zaubert. Grundsätzlich trau ich das dem Jule auch zu. Fällt er aus, haben wir ein dickes Problem. Soldo kann ich nicht bewerten.
Also ich bin eigentlich recht entspannt und glaube dass so ein Spiel wie am Freitag auch der Dosenöffner sein kann.
Wir werden die Klasse halten. Und das mit Schuster. Ferrdisch.

Viva FCK
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

Würde wirklich mal Durm als RIV testen. Gegen die Engländer zeigte er sich sehr dynamisch, ruhig am Ball und passstark. Er mag zwar nicht die Kante sein, aber zulangen kann er auch. Als RV sehe ich ihn nichtmehr; einfach zu langsam und am Zimmer ist kein vorbeikommen.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
Gazza
Beiträge: 1251
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

Wir haben einen Trainer, der in noch keiner seiner bisherigen Stationen seinen Mannschaften eine proaktive Spielidee vermitteln konnte.

Möchte man sich dem Abstiegskampf mit all seinen unvorhersehbaren Wendungen nicht ausliefern, braucht es aber zwingend ein zumindest größtenteils funktionierendes Pass- und Laufspiel.

Oder aber eine absolut überragende Defensive, die permanente Ballverluste kompensieren kann - und/ oder im Angriff eine selten gesehene Effizienz aufweist.

Letzteres ist (leider) unrealistisch, folglich braucht es eine Idee für das Erreichen des vorderen Drittels - und Routinen, die uns in Abschlusspositionen bringt. Überdies eine massive Reduktion der Fehlpässe.


Wir haben die 2. Vorbereitung unter DS hinter uns, nunmehr 37 Ligaspiele inkl. 2er Pokalspiele sowie diverser Tests.
War/ ist alles schlecht? Nein.
Ist es bei nahezu jeder Vorspieltags-PK Thema? Ja.
Sieht man auch nur über ein minimal besseres Spiel hinaus eine strukturelle Verbesserung bei unserem nicht vorhandenen Passspiel? Nein.
Hört man kritische Rückfragen in überhaupt irgendeiner PK? Nein.

Und da wären wir bei der entscheidenden Frage: Trägt dieses „Konzept“ über (noch) eine ganze Saison? …

DAS ist die Frage. Nicht ob man persönlich den oder anderen Fußball aus ästhetischen Gesichtpunkten eher präferiert. Nein.

Denn wir unterliegen infolge des Terminkalenders eine gewaltigen Verzerrung zu unseren (bzw. des Trainers) Gunsten:
Alle bisherigen Gegner wählen einen spielerischen Ansatz, die Beton- und Kontermannschaften kommen erst noch. Und da nutzt vielleicht auch mal jemand die Einladung aus 5 bzw. 6m frei (komplett frei) zum Kopfball zu kommen.

Es ist ja nicht so, als hätten wir in der Rückrunde nur 90 Minuten Schrott gespielt - da ist „einfach“ das 1:3 gefallen, das uns am Freitagabend erspart blieb.


Mich lässt das Spiel konsterniert zurück, denn das die Mannschaft über ungeheure Energie verfügt, wusste ich bereits vorher.

Aber das Beschönigen des Teils katastrophalen Auftritts durch die Presse (keine kritische Rückfrage) sowie der Anhängerschaft („Ergebnissport!“) lässt mich fast so sprachlos zurück wie unser Pass-/ Laufspiel.

Wäre es nicht das x-te Spiel in Folge mit den absolut identischen Problemen, ich nähme den Sieg mit Handkuss - und würde den Verweis auf Ergebnissport nachvollziehen.

Dieses planlose Gekicke wird aber trotz der definitiv vorhandenen individuellen Qualität bestenfalls zu vereinzelten Erfolgen führen.

DS hat nicht nur keinen Plan B, er hat auch keinen Plan A.
BB
Beiträge: 936
Registriert: 16.01.2011, 20:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BB »

@Gazza:
"Wir haben einen Trainer, der in noch keiner seiner bisherigen Stationen seinen Mannschaften eine proaktive Spielidee vermitteln konnte."
So genau hab ich seine Karriere nicht verfolgt, aber mag sein. Deine Aussage "konnte" impliziert aber, dass er das überhaupt wollte.

Da bin ich mir nicht sicher. Schuster hat bis jetzt eigentlich immer Underdogs bis Mittelfeld-Teams trainiert. Vielleicht ist er einfach zu der (naheliegenden!) Erkenntnis gelangt, dass da eine "proaktive Spielidee" nicht erfolgreich ist. Nur mal so als Denkanstoß.
Alle bisherigen Gegner wählen einen spielerischen Ansatz, die Beton- und Kontermannschaften kommen erst noch.
Korrekt gesehen. Jetzt kritisierst du aber, dass Schuster gegen Gegner, die für eine reaktive Spielweise prädestiniert waren, reaktiv spielen gelassen hat. Dass das keinen Sinn ergibt, merkst du hoffentlich?
Dieses planlose Gekicke
Ich weise jetzt noch ein letztes Mal, weil es mir dann echt zu doof wird, darauf hin, dass das am Freitag (offensiv!) nicht "planlos" war, sondern, dass wir einen ganz klaren Plan verfolgt haben, und das sogar ziemlich erfolgreich. Nur weil dir/euch der Plan optisch nicht gefällt oder der Coach euch nicht taugt, wird diese abwegige Behauptung von "Planlosigkeit" nicht richtiger.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
Teufel51
Beiträge: 347
Registriert: 21.05.2009, 12:14

Beitrag von Teufel51 »

Egal welche Spielidee hinter des Trainers Plan steckt.
es kann mir keiner erzählen das der Trainer mit dem Abwehrverhalten unserer Truppe einverstanden ist,es ist einfach nur ein DURCHEINANDER.
So sehe ich uns nicht lange in der Liga.
Die Abwehr sollte schnellstens organisiert werden.
Schnullibulli
Beiträge: 3461
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Schuster ist damit absolut nicht zufrieden
@teufel

Hab Freitag Abend immer mal wieder geguckt was er macht... Meine Fresse, Ich hab auf der Süd seinen Puls gespürt! Er war mega angepi...

Ich verstehe nicht ganz was so von manchen kritisiert wird von wegen Spielidee und Stil.
Ihm zu unterstellen er versucht nix Neues ist einfach falsch. Bestes Beispiel das Pendeln von Niehues zw 6 und IV.
Allerdings hakt es leider, was am gesamten Verbund liegt, oder an individuellen Fehlern oder Ausrutschern (auf beides hat Schuster keinen Einfluss).
Ich würde mir wünschen dass Schuster erstmal wieder Stabilität rein bringt, hinten! Das Gewirbel vorne passt mMn soweit.
Vielleicht mal die nächsten Partien die 6 und die IV wieder "starr" spielen lassen und die Außen bisschen mehr defensiv einstellen, damit wir hinten nicht so schwimmen.

Hoffe mit Tomiak wird's in PB wieder ruhiger.
Niehues soll vor der AW aufräumen, das kann er.
Und die Defensive brauch auch nicht Zaubern. Saubere Bälle auf Ritter, Raschl oder Puchacz und dann sollen die sich um den Aufbau kümmern.
betateufel
Beiträge: 54
Registriert: 04.09.2022, 15:30

Beitrag von betateufel »

Voll bei BB.

Keiner sagt, er sei mit dieser Defensivleistung zufrieden. Es ist nur Quatsch zu behaupten, es gäbe keine Spielidee. Gegen ELV wurden viele Chancen kreiert. Über die außen, mit situativem Pressing und über Luftzweikämpfe. Den Sieg nur dem Willen einiger weniger Spieler zuordnen zu wollen, ist doch Quatsch.

Gegen Pauli, Schalke und ELV wurden teils recht unterschiedliche Spielansätze gewählt und alle Herangehensweisen hätten ohne die individuellen Fehler gut zu Siegen führen können. Genau das ist die Aufgabe eines guten Trainerteams, vor allem bei Teams, die aufgrund ihrer Mittel nicht so breitbeinig auftreten können wie der HSV oder Schalke.

Damit ist aber mit keiner Silbe gesagt, dass die Defensive nicht besser organisiert werden muss. Deswegen braucht es hier meines Erachtens auch dringend noch Verstärkungen.

DS hat in der PK sehr ehrlich die Probleme gegen ELV benannt. Niemand redet hier irgendwas schön, auch der Trainer nicht. Nur muss ja nicht jeder undifferenzierte Weltuntergangsstimmung verbreiten.

Ich sehe ein Team, bei dem nach wie vor die Chemie stimmt, das gut auf seine Spiele vorbereitet wird und das qualitativ irgendwo zwischen Platz 8 und 14 landen kann, aber noch nicht das ist wo es (dieses Jahr hinwill). Hierfür fehlen noch die Bausteine in der Defensive. Doof dass es nicht schneller geht, aber Hengen hat ja oft begründet, warum das so ist bei dem späten Transferschluss (insbesondere in Bezug auf die freiwerdenden Erstligaspieler). Saudoof für die Clubs aus Liga 2, lässt sich aber nun mal nicht ändern…
Schulbu_1900
Beiträge: 1801
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

@Gazza, schön das Du Dich nicht hast unterkriegen lassen, durch die Aktion vor dem Spieltag :daumen:
Gazza hat geschrieben:Mich lässt das Spiel konsterniert zurück, denn das die Mannschaft über ungeheure Energie verfügt, wusste ich bereits vorher.
.
.
Wäre es nicht das x-te Spiel in Folge mit den absolut identischen Problemen, ich nähme den Sieg mit Handkuss - und würde den Verweis auf Ergebnissport nachvollziehen.

Dieses planlose Gekicke wird aber trotz der definitiv vorhandenen individuellen Qualität bestenfalls zu vereinzelten Erfolgen führen.
Ich zitier mal einzelne Sätze aus Deinem Beitrag, weil es mir da ganz genauso geht. Wie man das anderst sehen kann ist mir ebenso rätselhaft.
Hengen habe ich während des Spiels, seit er da ist selten so erlebt, macht ihn mir aber symphatisch wenn er mal aus sich raus geht. Ein User hat im Vortagsthread geschrieben "die Thermik im Kessel steigt."
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Williball
Beiträge: 54
Registriert: 18.01.2018, 13:24

Beitrag von Williball »

Für manche Kommentatoren hier scheint nur das FCK-Ergebnis zu zählen. Ja, sind wir denn hier beim Bäcker? Hauptsache die Kasse klingelt, die schrumpeligen Brötchen, die wir backen, sind uns egal. Ich möchte, dass meine geliebten Teufelchen auch einen schönen, ansehnlichen Fußball spielen. Und dafür ist nicht zuletzt Trainer Schuster maßgeblich verantwortlich.

Was gegen Elversberg geboten wurde, glich - wieder mal - mehr einem Tontaubenschießen. Das Wurfgerät schleudert unablässig von hinten die Tontauben nach vorne, um sie Boyd oder Ache als Tormunition zur Verfügung zu stellen. Da mag, übertragen gesprochen, zwar die Kasse klingeln lassen wie beim Bäcker, aber attraktiv ist das nicht. Ich befürchte eher, dass die paar Spieler, die Wert auf einen gepflegten Sport legen, vollends deprimiert werden.

Wenn ich dann noch sehe, wie Schuster in den letzten elf Minuten vor Abpfiff Lobinger zur Sicherung des Ergebnisses aufs Feld schickt, dann frag ich mich, was im Kopf des Trainers vor sich geht. Will er seine Entscheidungsmacht demonstrieren? Ist das wirklich die Antwort des Experten Schuster auf die Situation? Denn feststeht, nicht erst seit Freitag, dass Lobinger seine Fußballkünste auf einer Bühne zeigen soll, die viel zu hoch für ihn ist. Ich habe absolut nichts gegen den jungen Mann. Das ist mir wichtig zu sagen. Aber es kann doch niemand übersehen haben, dass sein elfminütiger peinlicher Einsatz am Freitagabend eigentlich eine Demütigung für ihn persönlich bedeuten. Man sollte dem Trainer für seine Aufstellung endlich die Kompetenz entziehen.
Antworten