magichorni hat geschrieben:Gießelmann von Union könnte als LV jemand sein.
Griesbeck von Fürth fürs DM.
Heintz als IV.
Petersen von Freiburg versuchen zu reaktivieren.
Alles gestandene Männer mit denen Du einen Aufstieg anpeilen könntest.
Aufstieg anpeilen?
In der kommenden Saison peilen ganz andere Kaliber als wir den Aufstieg an. Im Zweitligateich 2023/2024 sind richtig dicke Hechte dabei. Wir sollten die Goldfischtechnik anwenden: Untertauchen und im Trüben fischen.

Platz 9 würde ich sofort wieder unterschreiben.
Unser realistisches Ziel muss lauten wie folgt:
Wir müssen uns kontinuierlich spielerisch verbessern und dabei unsere Moral und unseren Teamspirit erhalten. Wir müssen uns im Mittelfeld der 2.Liga stabilisieren und sollten optimalerweise mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Platz 9 mit kontinuierlich stabiler Spielanlage. Das ist ein realistisches Ziel mit Blick nach oben in der Zukunft.
Wenn wir das schaffen und uns weiter sportlich sinnvoll verstärken, könnte es in der Saison 2024/2025 vielleicht erlaubt sein, nach oben zu schielen. Wenn Schalke, Hertha und der HSV zb. die Liga nach oben verlassen würden, und dafür Darmstadt, Heidenheim und Bochum/Augsburg 'runterkommen. Die werden beim Abstieg sämtliche Leistungsträger verlieren und fallen in der 2.Liga dann völlig auseinander, siehe Bielefeld aktuell. Aber selbst wenn das so kommen sollte, spielen dann aber immerhin noch Mannschaften wie Hannover, St.Pauli, Düsseldorf, Paderborn, Kiel etc. um den Aufstieg. Also wohl noch ein weiteres Jahr Goldfischtechnik. Platz 4-6 sollte das realistisch ehrgeizige Ziel lauten.
Wenn man also halbwegs in den roten FCK-Socken bleibt, dauert es locker 3 Jahre, bis man das Wort "Aufstieg" in den Mund nehmen darf, ohne in Gefahr zu laufen, ausgelacht zu werden. Es ist ein langer Weg (siehe Heidenheim) bei kontinuierlicher sportlicher Weiterentwicklung.
Sportliche Weiterentwicklung bedeutet als Aufgabe für Thomas Hengen und unsere Geldgeber, den Kader kontinuierlich zu verbessern. Leistungsträger versuchen zu halten, Neuzugänge müssen qualitativ besser als die Abgänge sein und vor allem ins Rudel passen. Für unseren Trainer lautet die Aufgabe, das Spielsystem ständig zu verbessern und vor Allem, die Neuzugänge effektiv in dieses System zu implementieren. (siehe Klement)
Eines ist klar: Es wird kein leichter Weg und es wird seine Zeit dauern. Aber soviel Zeit wie Heidenheim haben wir wahrscheinlich nicht, denn unser Wohnzimmer ist teuer
