Adaleh hat geschrieben:@ Schnullibulli
Es ist aber durchaus für die ganze FCK-Familie interessant, warum der Nachlaß eines unserer Idole in alle Winde verstreut wird und ob es keine andere Lösung gegeben hätte. Um auf den Punkt zu kommen: Es gibt durchaus belastbare Gerüchte, dass es unabhängig von den beiden Sammlern wohl Angebote über 280T€ für den Gesamtnachlaß gab. Diese wären aber nicht angenommen worden, weil man mehr wollte...
Mag ja sein dass es Angebote gab, aber von dem was ich bisher mitbekommen habe (meine "Infos" beschränken sich allerdings auf das hier Geschriebene) würde es mich doch wundern wenn diese Angebote nicht angenommen worden waren, hat es doch hier den Eindruck dass es nur um eines geht, Kohle.
Ich bin auch nicht der Meinung dass es für die gesamte FCK- Familie interessant wo der gesamte Nachlass hin ist.
Mich interessieren Tennisschuhe und Briefbeschwerer eher wenig (nur zwei Beispiele, da werden mit Sicherheit noch weitere "Perlen" dabei gewesen sein).
Auch wenn Horst Eckel eine Person des öffentlichen Lebens und hier vor allem des FCK war und unvergesslich bleiben wird ist es der jungen Frau Eckel überlassen wohin sie die Dinge verkauft, veräußert oder verschachert.
Ich fand es auch nicht ehrenhaft wie das abgelaufen ist, aber es stand ja jedem frei mitzubieten.
Auch ohne irgendeine Nadel oder Medaille bleibt Eckel wohl für viele Menschen vor allem für eines in Erinnerung:
Bodenständigkeit und Menschlichkeit.
Und das ist es was uns an ihn erinnern sollte.
Welt- Meisterschaften sind da für mich hübsches Beiwerk, waren für mich aber schon zu seinen Lebzeiten "nur" Geschichte. Ich habe ihn zwar nie live getroffen, aber selbst in Interviews konnte man mit etwas Empathie erkennen dass Horst Eckel ein ganz toller Mensch war.
Final: DAS was ihn ausgemacht hat kannst Du nicht ausstellen oder in eine Vitrine packen!
Du kannst es nur LEBEN