Ich hatte schon vor dem Sandhausen-Spiel dafür plädiert, Klement auf die offensivere der beiden 6er-Positionen im 4-2-3-1 zurückzuziehen und stattdessen mal de Préville auf der 10 starten zu lassen. Leider kam ja dann die Infektionswelle dazwischen (mal davon abgesehen, dass Schuster wahrscheinlich ohenhin nicht auf mich gehört hätte

).
Für das Spiel in Braunschweig würde ich meinen Wunsch aber erneuern. Klement hat mir in seinen ersten Spielen auf der defensiveren Position - zumindest im Hinblick auf offensive Akzente und seinen impact aufs Aufbauspiel und auf Spielstruktur - klar besser gefallen als später auf der 10. Auch gegen Heidenheim, als er ja nach seiner Einwechslung für Rapp auch eher dessen 6er oder 8er-Position ausgefüllt hat, hat er Schwung reingebracht und gefiel mir wieder besser als die Spiele zuvor als 10er. Somit sehe ich meine These, dass er für uns als etwas tieferer Aufbauspieler wertvoller ist, nochmals bestätigt.
Klar hat er in der Arbeit gegen den Ball, die grundsätzlich auf der 6 noch wichtiger ist als auf der 10, nicht seine Stärken. Aber erstens kann man auch defensiv mithelfen ohne ständig aggressiv in Zweikämpfe zu müssen, indem man geschickt Passwege zuläuft und die Gegenspieler zumindest stellt. Das traue ich Klement definitiv zu, spielintelligent ist er. Und zweitens würde man dann auf die defensivere 6er-Position ja einen Typ Abräumer stellen, der ihm den Rücken freihält und seine Schwächen ein Stück weit kompensieren kann.
Dafür kämen Tomiak, Rapp oder Niehuis in Frage. Da habe ich keinen Favoriten. Klar ist für ich nur, dass Tomiak spielen muss. Aber ob in der IV neben Kraus (dann müssten wir Bormuth opfern) oder im DM (dann müssten wir nicht nur einen aus Niehuis und Rapp, sondern gleich beide opfern) kann ich mich gerade nicht entscheiden.
Die 10er-Position wäre dann frei für de Préville, sofern er konditionell inzwischen fit genug ist, um mind. eine Stunde zu powern. Er hatte wohl nicht unerheblichen Fitnessrückstand und als er gerade näher dran war, auch längere Einsatzzeiten zu erhalten, kam zunächst der Infekt und dann die Rückenproblematik und hat ihn wohl wieder zurückgeworfen. Er bringt aber grundsätzlich m.E. alles mit, um die Position gut auszufüllen. Technisch versiert, starke Schusstechnik, gutes Auge und Spielverständnis, geht auch mal ins Dribbling und ist schwer vom Ball zu trennen.
Irgendwie habe ich aber den Eindruck, Schuster sieht ihn tatsächlich eher als Alternative zu Boyd und weniger als Altertive zu z.B. Wunderlich - der uns vom Spielertyp m.E. schon seit seinem Abgang fehlt. Er hat de Préville jedenfalls bisher entweder direkt für Boyd gebracht oder Boyd ging zumindest in zeitlich engem Bezug zu de Prévilles Einwechslung runter, so dass die noch kaum gemeinsame Minuten auf dem Platz hatten. Und seine Antwort in der PK heute, als er nach de Préville und seinen Startchancen gefragt wurde und in der Antwort auch explizit auf Boyd einging, deutet wohl auch darauf hin, dass er ihn nicht unbedingt auf der 10 sieht.
Schade - denn ich sehe ihn zumindest nicht als alleinigen Stürmer in unserer Spielausrichtung. Als zweiter, spielender Stürmer um einen oder auch hängender Stürmer hinter einem klassischen Strafraumstürmer wie Boyd kämen seine Stärken meines Erachtens viel besser zur Geltung.
Wie auch immer, es geht ja hier um meinen Wunsch, nicht um das, was ich glaube, was Schuster macht...
Sollte de Préville noch nicht fit genug für Startelf sein, würde ich dennoch daran festhalten, Klement auf die offensive 6 zu stellen und würde Ritter statt unserem Franzosen auf die 10 stellen oder alternativ 4-1-4-1 (statt 4-2-3-1) starten und somit Ritter und Klement auf die Doppel-8. Aber da sind die Übergänge ja ohnehin fließend. Ritter hat das als 10er nicht schlecht gemacht. Er hat weniger Ballkontakte als Klement und eine schlechtere Passquote, aber trotzdem immer für geniale Momente zu haben, geht dynamischer vorne drauf und besetzt auch besser die Box mit bei Angriffen. Das alles spricht für mich dann auch für einen Tausch der Positionen von Klement und Ritter im Vergleich zu den meisten letzten Spielen vor Heidenheim.
Sollten tatsächlich Redondo und Opoku beide ausfallen, wäre es auch eine Überlegung wert, mit 3er, 5er-Kette zu spielen. In diesem Fasll würde ich dann aber auf unsere in der 3. Liga so starke, etwas asymmetrische Schienebesetzung Zuck links und Hercher rechts setzen und somit unseren Kapitän (trotz seines m.E. sehr starken Auftritts gegen HDH) opfern. Hercher ist m.E. der beste, den wir für die Schiene haben, während er als klassischer RV deutlich hinter Zimmer und auch Durm anzusiedeln ist, auch wenn diese auch viele Spiele mit nur wenig Licht und recht viel Schatten drin hatten.
Aber auch bei 3er/5er-Kette würde ich Klement als tiefen Aufbauspieler einsetzen und hinter der Spitze oder den Spitzen (je nachdem ob 3-6-1 oder 3-5-2) de Préville (wenn fit) oder Ritter...